E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, viel für sich selbst zu lernen›. Der Einsatz von E-Portfolios als Reflexionsinstrument am Beispiel der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung
PDF

Schlagworte

Medienpädagogik
E-portfolio
Viadrina PeerTutoring
Reflektion

Zitationsvorschlag

Vogler-Lipp, Stefanie, und Susanne Schwarz. 2017. „E-Portfolios, ‹eine Möglichkeit, Viel für Sich Selbst Zu lernen›. Der Einsatz Von E-Portfolios Als Reflexionsinstrument Am Beispiel Der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 28 (Bildung gemeinsam verändern): 93-107. https://doi.org/10.21240/mpaed/28/2017.03.02.X.

Lizenz

Copyright (c) 2017 Stefanie Vogler-Lipp, Susanne Schwarz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Das Reflektieren und Verstehen des eigenen Lernprozesses gehört zu den studienrelevanten Fertigkeiten, die erlernt und während eines erfolgreichen Studiums vertieft werden sollten. Seit 2012 wird im Rahmen der Viadrina PeerTutoring-Ausbildung an der Europa-Universität Viadrina auf den Ausbau und die Weiterentwicklung der Reflexionskompetenzen sehr viel Wert gelegt. Im Folgenden werden die theoretischen Grundlagen zusammengefasst und erläutert, wie gutes Reflektieren angeleitet wird. Die Studierenden reflektieren ihre Lernprozesse in E-Portfolios. Um das komplexe Zusammenspiel einer guten Anleitung zum Reflektieren, den tatsächlichen Ergebnissen in den E-Portfolios und den Eindrücken der Mitarbeiter/innen am Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen nachvollziehen zu können, werden am Ende einzelne Auszüge aus den E-Portfolios vorgestellt und für den Einsatz von E-Portfolio als Reflexionsinstrument plädiert.
https://doi.org/10.21240/mpaed/28/2017.03.02.X

Literatur

Arnold, Patricia, Lars Kilian, Anne Thillosen, und Gerhard Zimmer. 2013. Handbuch E-Learning – Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Baumgartner, Peter, Klaus Himpsl, und Sabine Zauchner. 2006. Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Zusammenfassung – Teil I des BMWF-Abschlussberichts ‹E-Portfolio an Hochschulen›: GZ 51.700/0064 - VII/10/2006. Forschungsbericht. Krems: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau Universität Krems.

Bosse, Elke, Konstantin Schultes, und Caroline Trautwein. 2016. «Wissenschaftliche Bezugspunkte für die Untersuchung von Studierfähigkeit.» In Professionalisierung der Hochschuldidaktik (Blickpunkt Hochschuldidaktik), herausgegeben von Marianne Merkt, Christa Wetzel und Niclas Schaper, 78–88. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Boud, David. 2001. «Introduction: making the move to peer learning.» In Peer Learning in Higher Education. Learning from & each other, herausgegeben von David Boud, Ruth Cohen und Jane Sampson, 1–20. London: Kogan Page.

Bräuer, Gerd. 2008. «Reflexive Praxis – bildungspolitischer Papiertiger, Zankapfel im Berufsfeld oder hochschuldidaktische Herausforderung.» In Neue Lernkultur - neue Leistungskultur, herausgegeben von Ulrike Stadler-Altmann, Jürgen Schindele und Alban Schraut, 90–107. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Bräuer, Gerd. 2014. Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende. Opladen und Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Bruffee, Kenneth A. 1984. «Collaborative Learning and the ‹Conversation of Mankind›.» College English 46(7):635–652. https://doi.org/10.2307/376924.

Bruffee, Kenneth A. 1995. «Sharing of Toys: Cooperative Learning versus Collaborative Learning.» Change 27(1):12–18. http://www.jstor.org/stable/40165162.

Fröhlich, Melanie. 2014. «Kompetenzen aktiv, kooperativ und reflexiv entwickeln: Erfahrungen aus dem Projekt ‹Peer Learning› an der Universität Bielefeld.» In Peer Learning durch Mentoring, Coaching & Co: Aktuelle Wege in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern, herausgegeben von Petra Westphal, Thea Stroot, Eva-Maria Lerche und Christoph Wiethoff, 73–81. Immenhausen: Prolog.

Hilzensauer, Wolf. 2008. «Theoretische Zugänge und Methoden zur Reflexion des Lernens. Ein Diskussionsbeitrag.» In bildungsforschung 5(2):1–18. http://bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/view/77.

Jenert, Tobias. 2008. «Ganzheitliche Reflexion auf dem Weg zu Selbstorganisiertem Lernen.» In bildungsforschung 5(2):1–18. http://bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/view/76.

König, Oliver, und Karl Schattenhofer. 2007. Einführung in die Gruppendynamik. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

Topping, Keith. 2005. «Trends in Peer Learning.» In Educational Psychology 25(6):631–645. https://doi.org/10.1080/01443410500345172.