Leitideen in der medienpädagogischen Erwachsenenbildung: Ein analytischer Blick
PDF

Schlagworte

Medienpädagogik
Erwachsenenbildung

Zitationsvorschlag

Helbig, Christian, und Sandra Hofhues. 2018. „Leitideen in Der medienpädagogischen Erwachsenenbildung: Ein Analytischer Blick“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 30 (Erwachsenenbildung): 1-17. https://doi.org/10.21240/mpaed/30/2018.02.26.X.

Lizenz

Copyright (c) 2018 Christian Helbig, Sandra Hofhues

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Der Beitrag geht den Fragen nach, welche Leitideen des medienpädagogischen Diskurses für die Erwachsenenbildung besonders relevant sind. Umgekehrt wird gefragt, welche medienpädagogischen Leitideen sich in der erwachsenenbildnerischen Praxis (bereits) wiederfinden. Auf diese Weise werden Synergien zwischen Medienpädagogik und Erwachsenenbildung offengelegt, um dafür zu sensibilisieren, dass konkrete Medien-Phänomene aufgrund ihrer Vielfalt und bisweilen Ambivalenzen reflektierte pädagogische Forschung und Praxis im Austausch zwischen den pädagogischen Teildisziplinen erfordern.
https://doi.org/10.21240/mpaed/30/2018.02.26.X

Literatur

Allert, Heidrun, und Christoph Richter. 2016. Kultur der Digitalität statt digitaler Bildungsrevolution. Arbeitspapier. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-47527-7.

Aufenanger, Stefan. 2000. «Medienpädagogik im 21. Jahrhundert. Kernpunkte einer pädagogischen Zukunftsforschung». In Spannungsfeld Medien und Erziehung: Medienpädagogische Perspektiven, hrsg. v. Hubert Kleber, 33-44. München.

Baacke, Dieter. 1980. Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München, Weinheim: Juventa.

Blömeke, Sigrid. 2000. Medienpädagogische Kompetenz: theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung. München: kopaed.

Boeckmann, Klaus. 1994. «Thema: Medienmündigkeit (1)». medienpraktisch, 1/1994, 34-37.

Brüggen, Niels, und Ulrike Wagner. 2008. «Pädagogische Konsequenzen.» In Medienhandeln in Hauptschulmilieu Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource, hrsg. v. Ulrike Wagner, 223-246. München: kopaed.

Deutscher Volkshochschulverband. 2015. Resolution. Volkshochschulen fordern digitale Weiterbildungsoffensive. https://www.dvv-vhs.de/fileadmin/user_upload/6_Themenfelder/Erweiterte_Lernwelten/Resolution_MV.pdf.

Dewe, Bernd, und Uwe Sander. 1996. «Medienkompetenz und Erwachsenenbildung». In Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, hrsg. v. Antje von Rein, 125-142. Bad Heilbrunn.

European Commission. 2015. Education and Training 2020. Improving Policy and Provision for Adult Learning in Europe. http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/repository/education/library/reports/policy-provision-adult-learning_en.pdf.

European Commission. 2016. A new Skills Agenda for Europe. Working together to strenghen human capital, employability and competitiveness. http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=15621&langId=en.

Faulstich, Peter, und Hannelore Faulstich-Wieland. 1988. Computer - Kultur. Erwartungen - Ängste - Handlungsspielräume. München: Lexika.

Faulstich, Peter. 1986. Betriebliche Weiterbildung. Neue Technik - Neue Produktionskonzepte. Kassel: Grimm.

Fromme, Johannes, und Benjamin Jörissen. 2010. «Medienbildung und Medienkompetenz. Berührungspunkte und Differenzen nicht ineinander überführbarer Konzepte». merz - Medien + Erziehung 5/2010, 46-54.

Gapski, Harald. 2001. Medienkompetenz. Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Grell, Petra. 2017. «Erwachsenenbildung». In Grundbegriffe Medienpädagogik, hrsg. v. Bernd Schorb, Anja Hartung, und Christine Dallmann, 79-83. München: kopaed.

Hargittai, Eszter. 2002. «Second-Level Digital Divide: Differences in People’s Online Skills». First Monday, 4/2002. https://doi.org/10.5210/fm.v7i4.942.

Henrichwark, Claudia. 2009. Der bildungsbezogene mediale Habitus von Grundschulkindern: Eine empirische Studie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule und Familie. Wuppertal (Dissertation). http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fbg/paedagogik/diss2009/henrichwark/dg0901.pdf.

Hepp, Andreas, Matthias Berg, und Cindy Roitsch. 2014. Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung. Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Herber, Erich, Bernhard Schmidt-Hertha, und Sabine Zauchner-Studnicka. 2013. «Erwachsenen- und Weiterbildung. Technologieeinsatz beim Lernen und Lehren mit Erwachsenen». In L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, hrsg. v. Martin Ebner und Sandra Schön. http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/133.

Hipfl, Brigitte. 1996. «Medienmündigkeit und Körpererfahrung». medienpraktisch, 3/1996, 32-35.

Hippel, Aiga von. 2007. Medienpädagogische Erwachsenenbildung. Eine Analyse von pädagogischen Auftrag, gesellschaftlichen Bedarf und Teilnehmendeninteressen. Schriftenreihe der Landesmedienanstalt Saarland. Band 14. Saarbrücken: LMS.

Hippel, Aiga von. 2011. «Erwachsenenbildung und Medien». In Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, 5. Auflage, hrsg. v. Rudolf Tippelt, und Aiga von Hippel, 687-706. Wiesbaden Springer VS.

Hugger, Kai-Uwe. 2008. «Medienkompetenz». In Handbuch Medienpädagogik, hrsg. v. Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 93-99. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Hüther, Jürgen. 1993. «Medienpädagogik zwischen politischer und informationstechnischer Bildung». In Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, hrsg. v. Joachim. H. Knoll. Köln, Weimar, und Wien. Böhlau.

Hüther, Jürgen. 1994. «Medienpädagogische Konzepte in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Historische und aktuelle Aspekte der Kooperation von Medienpädagogik und Erwachsenenbildung». In Handbuch der Medienpädagogik. Theorieansätze – Traditionen – Praxisfelder – Forschungsperspektiven, hrsg. v. Susanne Hiegemann, und Wolfgang H. Swoboda, 289-301. Opladen: Leske+Budrich.

Iske, Stefan, Alexandra Klein, Nadia Kutscher, und Hans-Uwe Otto. 2007. «Virtuelle Ungleichheit und informelle Bildung: Eine empirische Analyse der Internetnutzung Jugendlicher und ihre Bedeutung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe». In Grenzenlose Cyberwelt?: Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche, hrsg. v. Kompetenzzentrum Informelle Bildung, 65-92. Wiesbaden: Springer VS.

Jörissen, Benjamin, und Winfried Marotzki. 2009. Medienbildung - Eine Einführung. Stuttgart: UTB.

Kerres, Michael. 2013. Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützer Lernangebote. 4. Aufl. München: Oldenbourg

Klein, Alexandra. 2008. Soziales Kapital Online. Soziale Unterstützung im Internet. Eine Rekonstruktion virtualisierter Formen sozialer Ungleichheiten. Dissertation an der Universität Bielefeld. https://pub.uni-bielefeld.de/download/2301811/2301814.

Knauer, Reingard, und Benedikt Sturzenhecker. 2005. «Partizipation im Jugendalter». In Kinder- und Jugendpartizipation. Im Spannungsfeld von Interessen und Akteuren, hrsg. v. Benno Hafeneger, Mechthild. M. Jansen, und Torsten Niebling, 63-94. Opladen.

Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel der Kommunikation. Wiesbaden.

Krotz, Friedrich. 2012. «Von der Entdeckung der Zentralperspektive zur Augmented Reality: Wie Mediatisierung funktioniert.» In Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze, hrsg. v. Friedrich Krotz, und Andreas Hepp, 27-55. Wiesbaden: Springer VS.

Marotzki, Winfried. 2004. «Von der Medienkompetenz zur Medienbildung». In Lebensbegleitendes Lernen als Kompetenzentwicklung. Analysen, Konzeptionen, Handlungsfelder, hrsg. v. Rainer Brödel, und Julia Kreimeyer, 63-74. Bielefeld: Bertelsmann.

Meyer, Torsten. 2008. «Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu». In Pädagogische Medientheorie, hrsg. v. Fromme, Johannes, und Werner Sesink, 71-94. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

MPFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest). 2016. JIM-Studie 2016: Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisstudie zu Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2016/JIM_Studie_2016.pdf.

Niesyto, Horst, Dorothee M. Meister, und Heinz Moser, Hrsg. 2010. «Medien und soziokulturelle Unterschiede». MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Themenheft Nr. 17). https://doi.org/10.21240/mpaed/17.X.

Nuissl, Ekkehard. 2011. «Ordnungsansätze der Erwachsenenbildung in Deutschland». In Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, 5. Auflage, hrsg. v. Rudolf Tippelt, und Aiga von Hippel, 329-246. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Olbermann, Samuel. 2016. «Industrie 4.0 – Chance oder notwendiges Übel für kirchliche Erwachsenenbildung?». Forum Erwachsenenbildung 3/2016, 47-48.

Otto, Hans-Uwe, und Nadia Kutscher. 2004. Informelle Bildung online: Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik. Weinheim u. München: Beltz Juventa.

Paus-Haase, Ingrid, Claudia Lampert, und Daniel Süss. 2002. «Zu Selbstverständnis der Medienpädagogik». In Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft. Positionen, Perspektiven, Potenziale, hrsg. v. Ingrid Paus-Haase, Claudia Lampert, und Daniel Süss, 9-18. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Pietraß, Manuela. 2015. «Informelles Lernen und Medienpädagogik». In Handbuch Informelles Lernen, hrsg. v. Matthias Rohs, 123-142. Wiesbaden: Springer VS.

Rohs, Matthias, Ricarda Bolten, und Jonathan Kohl. 2017. «Medienpädagogische Kompetenzen in Kompetenzbeschreibungen für Erwachsenenbildner*innen». Beiträge zur Erwachsenenbildung 5/2017. https://kluedo.ub.uni-kl.de/files/4690/_Beitraege_zur_EB_5_final.pdf.

Scharnberg, Gianna, Anne-Cathrin Vonarx, Michael Kerres, und Karola Wolff. 2017. «Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen – Herausforderungen und Chancen wahrnehmen». Magazin erwachsenenbildung.at. 30/2017, 2-12.

Schelhowe, Heidi. 2008. «Digitale Medien als kulturelle Medien: Medien zum Be-Greifen wesentlicher Konzepte der Gegenwart». In Pädagogische Medientheorie, hrsg. v. Johannes Fromme, und Werner Sesink, 95-113. Wiesbaden: VS Verlag.

Schell, Fred. 1989. Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. München.

Schiefner-Rohs, Mandy, und Sandra Hofhues. 2017. «Prägende Kräfte. Medien und Technologie(n) an Hochschulen.» In Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule, hrsg. v. Johannes Othmer, Andreas Weich und Katharina Zickwolf, S. 239-254. Wiesbaden: Springer.

Schludermann, Walter. 2002. «Medienmündigkeit als gesellschaftliche Herausforderung». In Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft. Positionen, Perspektiven, Potenziale, hrsg. v. Ingrid Paus-Haase, Claudia Lampert, und Daniel Süss, 49-53. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Schulmeister, Rolf. 2013. «Einleitung: Der Beginn und das Ende von OPEN. Chronologie der MOOC-Entwicklung». In MOOCs - Massive Open Online Courses: offene Bildung oder Geschäftsmodell?, hrsg. v. Rolf Schulmeister, 17–59. Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2960Volltext.pdf.

Seifert, Alexander. 2016. «Internetkompetenzen im Alter. Überlegungen zur Förderung von Medienkompetenzen im Alter». merz - Medien + Erziehung 60/2016, 66-71.

Stadler, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.

Stang, Richard. 2003. Medienpädagogik und Erwachsenenbildung. Annäherung an ein schwieriges Verhältnis. Vortrag im Rahmen des Medienpädagogischen Kolloquium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg am 11.12.2003. https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/1b-mpxx-t-01/user_files/StangVortrag.pdf.

Stange, Werner. 2007. «Was ist Partizipation? Definitionen - Systematisierungen». Baustein A 1.1. http://www.kinderpolitik.de/beteiligungsbausteine/pdf/a/Baustein_A_1_1.pdf.

Stölting, Erhard. 1999. «Informelle Machtbildung und Leitideen im institutionellen Wandel. Institutionenökonomie und Neuer Institutionalismus». In Überlegungen zur Organisationstheorie, Interdisziplinäre Organisationsund Verwaltungsforschung 2, hrsg. v. Thomas Edeling, Werner Jann, und Dieter Wagner, 111-131. Opladen: Leske & Budrich.

Süss, Daniel, Claudia Lampert, und Christine W. Wijnen, Hrsg. 2010. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

Tillmann, Angela. 2008. Identitätsspielraum Internet: Lernprozesse und Selbstbildungspraktiken von Mädchen und jungen Frauen in der virtuellen Welt. Weinheim und München: Beltz Juventa.

Tully, Claus. 2004. Verändertes Lernen in modernen technisierten Welten. Wiesbaden: VS Verlag.

Tully, Claus. 2009. Multilokalität und Vernetzung. Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher Sozialräume. Weinheim, und München: Juventa Verlag.

Tulodziecki, Gerhard. 1998. «Entwicklung von Medienkompetenz als Erziehungs- und Bildungsaufgabe». Pädagogische Rundschau 6/1998, 693-709.

Tulodziecki, Gerhard. 2012. «Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung». Jahrbuch Medienpädagogik 9, hrsg. v. Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, und Petra Grell, 271-297. Wiesbaden.

Vollbrecht, Ralf, und Claudia Wegener. 2010. Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: Springer VS.