Gebäude als Schnittstelle: Nachhaltige Bildungsökologien
PDF (English)

Zitationsvorschlag

de Castell, Suzanne, Milena Droumeva, und Jen Jenson. 2014. „Gebäude Als Schnittstelle: Nachhaltige Bildungsökologien“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 24 (Educational Media Ecologies): 75-93. https://doi.org/10.21240/mpaed/24/2014.09.08.X.

Lizenz

Copyright (c) 2014 Suzanne de Castell, Milena Droumeva, Jen Jenson

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Dieses Papier beginnt mit der offensichtlichsten und doch schwer fassbaren Medienökologie im Bildungsbereich, den Gebäuden, die das "Zuhause" der pädagogischen Kommunikation und Interaktion sind, und geht der Frage nach, wie wir "Gebäude als Schnittstelle" verstehen können, zunächst als Substantiv ("ein Bauwerk mit Dach und Wänden" - OED), das sich auf Orte als physische Strukturen bezieht, und dann als Verb ("die Handlung oder das Handwerk, etwas zu konstruieren" - OED), das sich auf die Konstruktionsaktivitäten bezieht, durch die wir zentrale Technologien für Theorie, Forschung und Praxis einsetzen können. Unser Anliegen ist es, die umfassendere Frage der Nachhaltigkeit in der Bildung zu untersuchen: was "Nachhaltigkeit" bedeutet, wenn sie auf einen spezifischen Bildungskontext angewandt wird, und die Nachhaltigkeit der neu entstehenden Bildungsumgebungen, in denen neue Informations- und Kommunikationstechnologien eine wichtige Rolle spielen. Diese Frage nach nachhaltigen Bildungsumgebungen wird von der Notwendigkeit angetrieben, verantwortlich und rechenschaftspflichtig für die Auswirkungen der Technologien und Praktiken zu sein, die wir im Namen des "Lernens des 21. Jahrhunderts" eifrig annehmen, selbst wenn die Aussichten auf ein 22. Wie ein bekannter Medienökologe es ausdrückte: "Wir müssen die Umgebungen finden, in denen es möglich sein wird, mit unseren neuen Erfindungen zu leben" (McLuhan 1967, 124).
https://doi.org/10.21240/mpaed/24/2014.09.08.X