Skip to main content

Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht: Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme

  • Chapter
Book cover Jahrbuch Medienpädagogik 9

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat eine Reihe von Studien gezeigt, dass in deutschen und schweizerischen Schulen Computer und Internet zwar zunehmend zur Verfügung stehen, diese jedoch nur verhältnismäßig selten im Unterricht eingesetzt warden (vgl. Korte/Hüsing 2006; Shewbridge/Ikeda/Schleicher 2006). Angesichts der Größenordnung der getätigten Investitionen in Infrastruktur und Weiterbildung und auch angesichts der hohen Priorität, die dem Thema ICT (d. h. Informationsund Kommunikationstechnologien) in politischen Strategiepapieren beigemessen wird (vgl. in der Schweiz z. B. EDK 2007; Schweizerischer Bundesrat 2006; international z. B. Rychen/Salganik 2003), muss sich pädagogische Forschung mit der Frage beschäftigen, warum die Schule nur schleppend in der Informationsgesellschaft ankommt. Im englischsprachigen Raum wurde das Phänomen von Cuban (2001) unter dem Schlagwort „Oversold & Underused“ prägnant auf den Punkt gebracht. Zur Erklärung dieser Situation werden in Studien vor allem zwei, teilweise auch miteinander kombinierte Ansätze verfolgt (vgl. im Überblick z. B. Somekh 2008; Balanskat/Blamire/Kefala 2006; Webb/Cox 2004; Mumtaz 2000). Einerseits geht es darum, die Aspekte zu erfassen, die einem verstärkten Einsatz im Wege stehen (sog. „barriers“, vgl. Jones 2004), andererseits wird versucht, Faktoren zu bestimmen, die mit einer verstärkten Nutzung korrespondieren (sog. „enablers“, vgl. Scrimshaw 2004). Beides geschieht sowohl anhand qualitativer Fallstudien und Beobachtungen (z. B. Eickelmann 2010; Schulz-Zander 2005; Kozma 2003; Venezky/Davis 2002) als auch durch Befragungen anhand größerer Stichproben (z. B. Law/Pelgrum/Plomp 2008; Pelgrum 2001). Gerade letzterer Ansatz hat neuerdings zu verblüffenden Resultaten mit hoher Erklärungskraft geführt. Im sogenannten Will/Skill/Tool-Modell werden drei Faktoren identifiziert, mit denen 90 % der Varianz des Grades der ICT-Integration im Unterricht erklärt werden können (vgl. Christensen/ Knezek, 2008; Morales Velázquez 2006). Ein ähnliches Modell wurde etwa zeitgleich von anderen Autoren und unter anderem Namen verfolgt (vgl. das Access/Competence/Motivation-Modell bei Korte/Hüsing 2006; Viherä/Nurmela 2001).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altman, D. G. (1994): The Scandal of Poor Medical Research. 308(6924), S. 283–284.

    Article  Google Scholar 

  • Balanskat, A., Blamire, R. & Kefala, S. (2006): The ICT Impact Report. A review of studies of ICT impact on schools in Europe. European Commission. Online verfügbar unter: http://insight.eun.org/ww/en/pub/insight/misc/specialreports/impact_study.htm [Stand: 17.06. 2009].

  • Barras, J.-L. & Petko, D. (2007): Computer und Internet in Schweizer Schulen. Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007. In B. Hotz-Hart (Hrsg.), (S. 77–133). Bern: SFIB.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. & Kunter, M. (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), S. 469–520.

    Article  Google Scholar 

  • Biermann, R. (2009): Die Bedeutung des Habitus-Konzepts für die Erforschung soziokultureller Unterschiede im Bereich der Medienpädagogik. [ www.medienpaed.com ], 17, 18 S.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S. (2000): Medienpädagogische Kompetenz. Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Bortz, J. (2004): (6. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (1995): Was ist „pedagogical content knowledge“? In S. Hopmann & K. Riquarts (Hrsg.), (S. 105–115). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Calderhead, J. (1996): Teachers: Beliefs and Knowledge. In D. C. Berliner & R. C. Calfee (Eds.), (pp. 709–725). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Christensen, R. & Knezek, G. (2008). Self-Report Measures and Findings for Information Technology Attitudes and Competencies. In J. Voogt & G. Knezek (Eds.), (pp. 349–365). Berlin  etc.  : Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cuban, L. (2001): Oversold & Underused. Computers in the Classroom. Cambridge Mass./ London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. (1994): Pädagogisches Verstehen: Subjektive Theorien und erfolgreiches Handeln von Lehrpersonen. In K. Reusser & M. Reusser – Weyeneth (Hrsg.), (S. 163–182). Bern  etc.  : Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Deci, R. M. & Ryan, E. L. (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), S. 223–238.

    Google Scholar 

  • Döbeli Honegger, B. (2005): Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen. Zürich: ETH.

    Google Scholar 

  • EDK. (2007): Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien vom 1. März 2007. Online verfügbar unter: www.edk.ch [Stand: 19.12 2008].

  • Egloff, M. & Liardet Caballero, W. (2004): Schulen und Bildungswege der Sekundarstufe II in der Schweiz. Nationale Ergebnisse des „International Survey of Upper Secondary Schools“. Bundesamt für Statistik (BFS ), Schweizerische Koordinationskonferenz Bildungsforschung (CORECHED). Online verfügbar unter: http://www.coreched.ch/publikationen/ISUSS_de.pdf [Stand: 17.06. 2009]

  • Eickelmann, B. (2010): Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren. Münster  etc.  : Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ertmer, P. A. (2005): Teacher pedagogical beliefs: The final frontier in our quest for technology integration? Educational Technology Research and Development, 53(4), S. 25–39.

    Article  Google Scholar 

  • Groeben, N. & Scheele, B. (2000): Dialog-Konsens-Methodik im Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Forum: Qualitative Sozialforschung (www.qualitativeresearch.net), 1(2), 9 S.

    Google Scholar 

  • Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J. & Scheele, B. (1988): Das Forschungsprogramm Subjektive theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, J. & Heckhausen, H. (2006): Motivation und Handeln: Einführung und Überblick. In H. Heckhausen & J. Heckhausen (Hrsg.), (3. Aufl., S. 1–9). Berlin/ Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hentig, H. v. (2002): Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben. Nachdenken über die Neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hermans, R., Tondeur, J., van Braak, J. & Valke, M. (2008): The impact of primary school teachers’ educational beliefs on the classroom use of computers. Computers & Education, 51(2008), pp. 1499–1509.

    Article  Google Scholar 

  • Higgins, S. & Moseley, D. (2001): Teachers’ thinking about information and communications technology and learning: beliefs and outcomes. Teacher Development, 5(2), pp. 191–210.

    Article  Google Scholar 

  • Hotz-Hart, B. (Hrsg.) (2007): ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? Beurteilung der Initiative Public Private Partnership – Schule im Netz. Bern: SFIB.

    Google Scholar 

  • Jones, A. (2004): What the research says about barriers to the use of ICT in teaching. BECTA ICT Research. Online verfügbar unter: http://partners.becta.org.uk/uploaddir/downloads/page_documents/research/wtrs_barriersinteach.pdf [Stand: 17.06.2009]

  • Knezek, G., Christensen, R., Miyashita, K. & Ropp, M. (2000): Instruments for Assessing Educator Progress in Technology Integration.Institute for the Integration of Technology into Teaching and Learning. Denton. Online verfügbar unter: http://iittl.unt.edu/pt3II/downloadpubs.htm [Stand: 01.03. 2010]

  • Kommer, S. (2010): Kompetenter Medienumgang? Eine qualitative Untersuchen zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden. Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Korte, W. B. & Hüsing, T. (2006): Schools 2006. Bonn: empirica. Online verfügbar unter: http://www.empirica.com [Stand: 10.03. 2007]

    Google Scholar 

  • Kozma, R. B. (Hrsg.) (2003): Technology, Innovation, and Educational Change: A Global Perspective. Eugene, OR: ISTE.

    Google Scholar 

  • Law, N., Pelgrum, W. J. & Plomp, T. (Eds.) (2008): 2006 Study. Hong Kong: CERC/ Springer.

    Google Scholar 

  • Legris, P., Ingham, J. & Collerette, P. (2003): Why do people use information technology? A critical review of the technology acceptance model. 40(2003), pp. 191–204.

    Article  Google Scholar 

  • Leuchter, M., Pauli, C., Reusser, K. & Lipowski, F. (2006): Unterrichtsbezogene Überzeugungen und handlungsleitende Kognitionen von Lehrpersonen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), S. 562–579.

    Article  Google Scholar 

  • Mishra, P. & Koehler, M. J. (2007): Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK): Confronting the Wicked Problems of Teaching with Technology. In C. Crawford et al. (Eds.), (pp. 2214–2226). Chesapeake, VA: AACE.

    Google Scholar 

  • Mitzlaff, H. (Hrsg.) (2007): Internationales Handbuch: Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Moser, T. & Petko, D. (2010): Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess. In Petko, D. (Hrsg.), (S. 43–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Morales Velázquez, C. (2006): Cross-Cultural Validation of the Will, Skill, Tool Model of Technology Integration (Univ. Diss.). Online verfügbar unter: http://digital.library.unt.edu/ [Stand: 05.03. 2010]

  • Mumtaz, S. (2000): Factors affecting teachers’ use of information and communications technology: a review of the literature. Technology, Pedagogy and Education, 9(3), pp. 319–342.

    Article  Google Scholar 

  • Niederer, R., Greiwe, S., Pakoci, D. & Aegerter, V. (2002): Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen in der Schweiz. Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Statistik (BFS ). Online verfügbar unter: http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/fr/index/themen/16/22/publ.Document.51413.pdf [Stand: 17.06.2009]

  • Pajares, M. F. (1992): Teachers’ Beliefs and Educational Research: Cleaning Up a Messy Construct. Review of Educational Research, 62(3), pp. 307–332.

    Google Scholar 

  • Pelgrum, W. (2001): Obstacles to the integration of ICT in education: results from a woldwide educational assessment. Computers and Education, 37, pp. 163–178.

    Article  Google Scholar 

  • Reusser, K. (2006): Konstruktivismus – vom epistemologischen Leitbegriff zur Erneuer der didaktischen Kultur. In M. Baer, M. Fuchs, P. Füglister, K. Reusser & H. Wyss (Hrsg.), (S. 151–168). Bern: h.e.p. verlag.

    Google Scholar 

  • Rychen, D. S. & Salganik, L. H. (Hrsg.) (2003): and a well-functioning society. Cambridge, MA: Hogrefe & Huber.

    Google Scholar 

  • Schaumburg, H., Prasse, D., Tschackert, K. & Blömeke, S. (2008): Lernen in Notebook- Klassen. Endbericht zur Evaluationn des Projektes „1000mal1000: Notebooks im Schulranzen“. Online verfügbar unter: http://itworks.schulen-ans-netz.de/dokus/n21evaluationsbericht.pdf [Stand: 04.08. 2008]

  • Schrackmann, I., Knüsel, D., Moser, T., Mitzlaff, H. & Petko, D. (2008): Computer und Internet in der Primarschule. Theorie und Praxis von ICT im Unterricht mit 20 Videobeispielen auf zwei DVDs. Oberentfelden/ Aarau: Sauerländer.

    Google Scholar 

  • Schulz-Zander, R. (2005): Innovativer Unterricht mit Informationstechnologien – Ergebnisse der SITES M2. In H. G. Holtappels & K. Höhmann (Hrsg.), Schulentwicklung und Schulwirksamkeit (S. 264–276). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schulz-Zander, R. (2001): Neue Medien als Bestandteil von Schulentwicklung. In S. Aufenanger, R. Schulz-Zander & D. Spanhel (Hrsg.), Jahrbuch der Medienpädagogik, 1 (S. 263–281). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schweizerischer Bundesrat. (2006): Strategie des Bundesrats für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz, Januar 2006. Online verfügbar unter: http://www.bakom.admin.ch / [Stand: 05.03.2010]

  • Scrimshaw, P. (2004): Enabling teachers to make successful use of ICT. Coventry: British Educational Communications and Technology Agency.

    Google Scholar 

  • Shewbridge, C., Ikeda, M. & Schleicher, A. (2006): Are students ready for a technologyrich world?: what PISA studies tell us. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1986): Those who understand: Knowledge growth in teaching. Researcher, 15(2), pp. 4–14.

    Google Scholar 

  • Somekh, B. (2008): Factors affecting Teachers’ Pedagogical Adoption of ICT. In J. Voogt & G. Knezek (Eds.), (pp. 449–460). Berlin  etc.  : Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Venezky, R. L. & Davis, C. (2002): Quo Vademus? The Transformation of Schooling in a Networked World OECD. Online verfügbar unter: http://www.oecd.org/dataoecd/48/20/2073054.pdf [Stand: 01.06. 2005]

  • Venkatesh, V., Morris, M. G., Davis, G., B. & Davis, F. D. (2003): User Acceptance of Information Technology: Toward a Unified View. MIS Quarterly, 27(3), pp. 425- 478.

    Google Scholar 

  • Viherä, M.-L. & Nurmela, J. (2001): Communication capability is an intrinsic determinant for information age. Futures, 33(3–4), pp. 245–265.

    Article  Google Scholar 

  • Ward, L. & Parr, J. M. (2010): Revisiting and reframing use: Implications for the integration of ICT. (1), pp. 113–122.

    Article  Google Scholar 

  • Webb, M. & Cox, M. (2004): A review of pedagogy related to information and communications technology. Technology, Pedagogy and Education, 13(3), pp. 235–286.

    Article  Google Scholar 

  • Windschitl, M. & Sahl, K. (2002): Tracing Teachers’ Use of Technology in a Laptop Computer School: The Interplay of Teacher Beliefs, Social Dynamics, and Institutional Culture. American Educational Research Journal, 39(1), pp. 165–205.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Petko, D. (2012). Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht: Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme. In: Schulz-Zander, R., Eickelmann, B., Moser, H., Niesyto, H., Grell, P. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18119-6

  • Online ISBN: 978-3-531-94219-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics