Skip to main content

Gemeinschaft und Sympathie als Wert?

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch Medienpädagogik 12

Part of the book series: Jahrbuch Medienpädagogik ((JAMED))

Zusammenfassung

Die pädagogische Thematisierung von Medien ist geprägt durch Wertfragen. So wird der Einfluss von Medien auf die Ausprägung eines Wertebewusstseins bei Kindern etwa im Kontext von Computerspielen diskutiert. Es wird gefordert, die Medienproduktion müsse den Aspekt der Wertevermittlung deutlicher berücksichtigen (vgl. Godina 2011: 19). Auch soziale Netzwerke im Internet sind angesprochen bei der Frage, inwieweit das Internet den Wert authentischer Beziehungen realisiert oder inwieweit »virtuelle Freunde« oder »virtuelle Gemeinschaften« tatsächlich eine Form der Freundschaft oder Gemeinschaft darstellen (vgl. Prosser/Ward 2000). Beiträge in sozialen Netzwerken können Mitglieder verletzen, demütigen und bloßstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Birnbacher, Dieter (2003): Analytische Einführung in die Ethik. Berlin/New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bündgens-Kosten, Judith/ Hölterhof, Tobias (2013): »Angst vor dem Netz. Medienangst und pädagogisches Handeln«. In: Kinder- und Jugendschutz, 58. Jg., H. 2: 58–61.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2005): »Virtuelle Gemeinschaft oder Netzwerkgemeinschaft?«. In: Die Internet-Galaxie: Internet, Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: VS: 129–148.

    Google Scholar 

  • Colby, Anne/ Kohlberg, Lawrence/ Gibbs, John/ Lieberman, Marcus/ Fischer, Kurt/ Saltzstein, Herbert D. (1983): »A Longitudinal Study of Moral Judgment«. In: Monographs of the Society for Research in Child Development. 48 (1/2): 1–124.

    Article  Google Scholar 

  • Decher, Friedhelm (1999): Die Signatur der Freiheit: Ethik des Selbstmords in der abendländischen Philosophie. Lüneburg: Zu Klampen.

    Google Scholar 

  • Eichenberg, Christiane (2010): »Empirische Befunde zu Suizidforen im Internet«. In: Suizidprophylaxe. 37: 67–74.

    Google Scholar 

  • Fees, Konrad (2000): Werte und Bildung: Wertorientierung im Pluralismus als Problem für Erziehung und Unterricht. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Fromme, Johannes/Jörissen, Benjamin (2010): »Medienbildung und Medienkompetenz: Berührungspunkte und Differenzen nicht ineinander überführbarer Konzepte«. In: Merz Medien + Erziehung: Zeitschrift für Medienpädagogik. 54 (5): 46–54.

    Google Scholar 

  • Godina, Bojan (2011): »Theoretische Grundlagen der werteorientierten Medienpädagogik«. In: Godina, Bojan/ Grübele, Harald/ Schönherr, Kurt W. (Hrsg.): Werteorientierte Medienpädagogik: das Präventionsprojekt »Medienscout«. Wiesbaden: VS: 15–72.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hallich, Oliver (2009): »Ist Moral lehrbar?« In: Philosophisches Jahrbuch der Görres- Gesellschaft. 116 (2): 312–329.

    Google Scholar 

  • Hare, Richard Mervyn (1972): Die Sprache der Moral. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Hare, Richard Mervyn (1974): »Deskriptivismus«. In: Grewendorf, Günther/ Meggle, Georg (Hrsg.): Seminar Sprache und Ethik: zur Entwicklung der Metaethik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hölterhof, Tobias (2012): »Soziale Netzwerke im Internet als Phänomen der Sympathie: Eine Verortung von Social Software in Anlehnung an die Phänomenologie und Ethik von Max Scheler«. In: Sützl, Wolfgang/ Stalder, Felix/ Maier, Ronald/ Hug, Theo (Hrsg.): Medien – Wissen – Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens. Innsbruck: innsbruck university press: 181–194.

    Google Scholar 

  • Hölterhof, Tobias (2013): Anthropologie des Leidens: Leidensphilosophie von Schopenhauer bis Scheler. Würzburg: Könighausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Jörissen, Benjamin/ Marotzki, Winfried (2009): Medienbildung – Eine Einführung: Theorie – Methoden – Analysen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1975): »Engagement und Reflexion im Bildungsprozess«. In: Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim/Basel: Beltz: 46–81.

    Google Scholar 

  • Kulik, Chen-Lin C./ Kulik, James A. (1991): »Effectiveness of computer-based instruction: An updated analysis«. In: Computers in human behavior, Jg. 7, H. 1: 75–94. Mackie, John L. (2008): Ethik: Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (1990): Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie: biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Meder, Norbert (2007): »Theorie der Medienbildung. Selbstverständnis und Standortbestimmung der Medienpädagogik«. In: Jahrbuch Medien-Pädagogik, 6. Jg.: 55–73.

    Google Scholar 

  • Prosser, Brian T./ Ward, Andrew (2000): »Kierkegaard and the internet: Existential reflections on education and community«. In: Ethics and information technology. 2 (3): 167–180.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2009): »Philosophische Ethik«. In: Brosda, Carsten/ Schicha, Christian (Hrsg.) Handbuch Medienethik. Wiesbaden: VS: 21–40.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert (2004): »Werte und Wertungen«. In: Schnädelbach, Herbert (Hrsg.) Analytische und postanalytische Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp: 242–265.

    Google Scholar 

  • Sesink, Werner (2007): »Bildung und Medium. Bildungstheoretische Spurensuche auf dem Felde der Medienpädagogik«. In: Jahrbuch Medien-Pädagogik, 6. Jg.: 74–100.

    Google Scholar 

  • Stratmann, Jörg (2007): Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule. Münster/München: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Hölterhof .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hölterhof, T. (2015). Gemeinschaft und Sympathie als Wert?. In: Hugger, KU., Tillmann, A., Iske, S., Fromme, J., Grell, P., Hug, T. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 12. Jahrbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09809-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09809-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09808-7

  • Online ISBN: 978-3-658-09809-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics