Skip to main content

Prekäre Mediale Selbst-Bezeugung

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch Medienpädagogik 14

Part of the book series: Jahrbuch Medienpädagogik ((JAMED))

  • 9860 Accesses

Abstract

In unserem Beitrag verbinden wir zeichentheoretische und leibphänomenologische Perspektiven, um ästhetisch-mediale Praktiken von Jugendlichen zu erforschen. Ziel ist es, die Prekarität des Selbst in der Auseinandersetzung mit Fremd- und Selbstzuschreibungen im Rahmen von diskriminierenden Ordnungen zu untersuchen. Das Medium bildet dabei das Dritte aus, in dem sich die Standortgebundenheit von Erfahrung und die identifikatorische Außenperspektive miteinander verschränken, ohne zur Deckung zu kommen. Wir zeigen dies anhand von drei Raumverhältnissen auf, die das Mediale auf je spezifische Weise einbeziehen. Für die Frage nach dem repräsentierten Identifikationsgeschehen sind es topographische und topologische Raumverhältnisse. Die lebensweltliche Bedeutsamkeit dieser Identifikationsprozesse werden wir anhand des sozialräumlichen Aspekts erläutern, zu dem auch die Bildungsdimension gehört, die im von uns untersuchten Material ihren Ausgangspunkt in der Bezeugung von Rassismus nimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agamben, Giorgio (2001): Mittel ohne Zweck. Noten zur Politik. Freiburg/Berlin: Diaphanes

    Google Scholar 

  • Aktaş, Ulaş/Waldmann, Maximilian (2017): Mediale Selbst-Bezeugung. Das Selbst in Vollzügen des digital Medialen. [im Druck] In: Klemm/Staples (Hrsg.)

    Google Scholar 

  • Alcoff, Linda Martín (1991): The Problem of Speaking for Others. In: Cultural Critique 20, 5-32

    Google Scholar 

  • Alcoff, Linda Martín (1997): Phänomenologie, Poststrukturalismus und feministische Theorie – Zum Begriff der Erfahrung. In: Stoller/Vetter (Hrsg.): 227-248

    Google Scholar 

  • Alcoff, Linda Martín (2005): Visible Identities: Race, Gender, and the Self. Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Attia, Iman/Köbsell, Swantje/Prasad, Nivedita (Hrsg.) (2015): Dominanzkultur reloaded. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Bhaba, Homi (2000): Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg

    Google Scholar 

  • Boger, Mai-Anh (2015): Theorie der trilemmatischen Inklusion. In: Schnell (Hrsg.): 51-62

    Google Scholar 

  • Boger, Mai-Anh (2017): Theorien der Inklusion – eine Übersicht. In: Zeitschrift für Inklusion-online.net

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Imitation and Gender Insubordination. In: Fuss (Hrsg.): 13-31

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2006): Haß spricht – Zur Politik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Christof, Eveline/Ribolits, Erich (Hrsg.) (2015): Bildung und Macht. Eine kritische Bestandsaufnahme. Wien: Löcker

    Google Scholar 

  • Cremer, Hendrik (2013): „Racial Profiling“ – Menschenrechtswidrige Personenkontrollen nach § 22 Abs. 1 a Bundespolizeigesetz. Empfehlungen an den Gesetzgeber, Gerichte und Polizei. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (2014): Vom Aneignungskonzept zur Activity Theory. Transfer des tätigkeitsorientierten Aneignungskonzepts der kulturhistorischen Schule auf heutige Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Online verfügbar unter: http://www.socialnet.de/materialien/197.php (zuletzt aufgerufen am 24.10.2016)

  • Delhom, Pascal (2014): Phänomenologie der erlittenen Gewalt. In: Staudigl (Hrsg.): 155-174

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1990/1997): Aufzeichnungen eines Blinden. Das Selbstportrait und andere Ruinen. München: Fink

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (2003): Schurken. Zwei Essays über die Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Döring, Jörg/Thielmann, Tristan (Hrsg.) (2008): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Du Bois, William Edward Burghardt (1903/2003): Die Seelen der Schwarzen. Freiburg: Orange-Press

    Google Scholar 

  • Fuss, Diana (Hrsg.) (1991): Inside/Out: Lesbian Theories, Gay Theories. New York/London: Routledge

    Google Scholar 

  • Günzel, Stephan (2008): Spatial turn – topographical turn – topological turn. Über die Unterschiede zwischen Raumparadigmen. In: Döring/Thielmann (Hrsg.): 219-237

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine (2015): Die Vermessung des Schweigens – oder: Was heißt sprechen? Dimensionen epistemischer Gewalt. In: Attia et al. (Hrsg.): 285-296

    Google Scholar 

  • Kapust, Antje (1999): Berührung ohne Berührung. Ethik und Ontologie bei Merleau-Ponty und Levinas. München: Fink

    Google Scholar 

  • Klemm, Matthias/Staples, Ronald (Hrsg.) (2017): Leib und Netz. Wiesbaden: VS-Verlag [in Vorbereitung]

    Google Scholar 

  • Kühne-Bertram, Gudrun/Scholtz, Günter (Hrsg.) (2002): Grenzen des Verstehens. Philosophische und humanwissenschaftliche Perspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2012). Prekäre Selbst-Bezeugung. Die erschütterte Wer-Frage im Horizont der Moderne. Velbrück: Weilerswist

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1945/1966): Die Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1964/1986): Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Fink

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2002): Die Dichte der Dauer. Phänomenologische Notizen zu den Grenzen des Verstehens bei Merleau-Ponty. In: Kühne-Bertram/Scholtz (Hrsg.): 163-171

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2015): Lernen und Bildung als Erfahrung. In: Christof/Ribolits (Hrsg.): 115-132

    Google Scholar 

  • Nelson, Cary/Grossberg, Lawrence (Hrsg.) (1988): Marxism and the Interpretation of Culture. Champaign: University of Illinois Press

    Google Scholar 

  • Posselt, Gerald (2005): Katachrese. Rhetorik des Performativen. München: Fink

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1990/2005): Das Selbst als ein Anderer. Paderborn: Fink

    Google Scholar 

  • Schnell, Irmtraud (Hrsg.) (2015): Herausforderung Inklusion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1988): Can the Subaltern Speak? In: Nelson/Grossberg (Hrsg.): 271-313

    Google Scholar 

  • Staudigl, Michael (Hrsg.) (2014): Gesichter der Gewalt. Beiträge aus phänomenologischer Sicht. München: Fink

    Google Scholar 

  • Stoller, Silvia/Vetter, Helmuth (Hrsg.) (1997): Phänomenologie und Geschlechterdifferenz. Wien: Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Tengelyi, László (2007): Erfahrung und Ausdruck. Phänomenologie im Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern. München: Fink

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1999): Vielstimmigkeit der Rede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2000): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2002): Bruchlinien der Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2013): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2002): Die Dichte der Dauer. Phänomenologische Notizen zu den Grenzen des Verstehens bei Merleau-Ponty. In: Kühne-Bertram/Scholtz (Hrsg.): 163-171

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2015): Lernen und Bildung als Erfahrung. In: Christof/Ribolits (Hrsg.): 115-132

    Google Scholar 

  • Nelson, Cary/Grossberg, Lawrence (Hrsg.) (1988): Marxism and the Interpretation of Culture. Champaign: University of Illinois Press

    Google Scholar 

  • Posselt, Gerald (2005): Katachrese. Rhetorik des Performativen. München: Fink

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1990/2005): Das Selbst als ein Anderer. Paderborn: Fink

    Google Scholar 

  • Schnell, Irmtraud (Hrsg.) (2015): Herausforderung Inklusion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1988): Can the Subaltern Speak? In: Nelson/Grossberg (Hrsg.): 271-313

    Google Scholar 

  • Staudigl, Michael (Hrsg.) (2014): Gesichter der Gewalt. Beiträge aus phänomenologischer Sicht. München: Fink

    Google Scholar 

  • Stoller, Silvia/Vetter, Helmuth (Hrsg.) (1997): Phänomenologie und Geschlechterdifferenz. Wien: Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Tengelyi, László (2007): Erfahrung und Ausdruck. Phänomenologie im Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern. München: Fink

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1999): Vielstimmigkeit der Rede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2000): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2002): Bruchlinien der Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2013): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maximilian Waldmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Waldmann, M., Aktaş, U. (2018). Prekäre Mediale Selbst-Bezeugung. In: Pietraß, M., Fromme, J., Grell, P., Hug, T. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 14. Jahrbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19839-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19839-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19838-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19839-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics