Skip to main content

VideoCulture — interkulturelle Kommunikation mit Video

  • Chapter
Jahrbuch Medienpädagogik 1
  • 1073 Accesses

Zusammenfassung

Wir leben in einer Zeit, in der Prozesse der Globalisierung von Kommunikation und Medienkultur eine große Bedeutung bekommen haben. Weltweit sind jenseits nationaler Begrenzungen „dritte, transnationale Kulturen“ mit „sets of practices, bodies of knowledge, conventions and lifestyles“1 entstanden. Diese „Third Cultures“, zu deren zentralem Bestandteil die globalen Massenmedien gehören, beinhalten auf der Basis (medien-) ökonomischer Konzentrations- und (medien-)ästhetischer Angleichungsprozesse ein System von Symbolen und Weltbildern, die lokale und nationale Kulturen überformen. Die „Third Cultures“ führen als dominante Weltkulturen jedoch nicht zum Verschwinden lokaler/nationaler Kulturen. So wirken Massenmedien nicht determinierend auf die Menschen, sondern werden auf dem Hintergrund spezifischer sozialer, kultureller und biographischer Bedingungen in alltäglichen Situationen genutzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution, Bd. 2, München (1956) 1987

    Google Scholar 

  • Arnheim, Rudolf: Anschauliches Denken, (University of California 1969) Köln 1985

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter: Medienkompetenz als Netzwerk, in: medien praktisch, 2, 1996, S. 4–10

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter/Sander, Uwel Vollbrech, Ralf: Lebenswelten sind Medienwelten, Opladen 1990

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben: Symbolische Verarbeitung von Fernseherlebnissen in assoziativen Freiräumen, Kassel 1984

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben: Wege und Auswege aus der Mediendebatte. Perspektiven für Forschung und Pädagogik, in: Diskurs, 1, 1994, S. 56–61

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben/Charlton, Michael (Hrsg.): Medienkommunikation im Alltag, München/Paris/London/New York 1990

    Google Scholar 

  • Caputo, Virginia: Anthropology’s silent ‚others‘: a consideration of some conceptual and methodological issues for the study of youth and children’s cultures, in: Virginia AmitTalai/Helena Wulff (Hrsg.): Youth Cultures, London/New York 1995, S. 19–42

    Google Scholar 

  • Chalfen, Richard.- A sociovidistic approach to children’s filmmaking: The Philadelphia Project, in: Studies in Visual Communication, 1, 1981, S. 2–32

    Google Scholar 

  • Charlton, Michae/lNeumann, Klaus: Medienkonsum und Lebensbewältigung in der Familie, Weinheim/München 1986

    Google Scholar 

  • Charlton, Michae/lNeumann-Braun, Klaus: Medienkindheit, Medienjugend, München 1992

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike: Undoing Culture. Globalization, Postmodernism and Identity, London 1995

    Google Scholar 

  • Florey, Ernst: Geist oder Automat: Spekulationen über das fühlende Gehirn, in: Kunstforum, Nr. 126, 1994, S. 92–103

    Google Scholar 

  • Langer, Susanne: Philosophie auf neuem Wege, (Cambridge/Mass. 1942) Frankfurt/Main 1987

    Google Scholar 

  • Lauffer, Jürgenl Volkmer, Ingrid (Hrsg.): Kommunikative Kompetenz in einer sich verändernden Medienwelt, Opladen 1995

    Google Scholar 

  • Meyrowitz, Joshua: Die Fernsehgesellschaft. Wirklichkeit und Identität im Medienzeitalter, Weinheim und Basel 1987

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, Stefan: Visuelles Verstehen. Konzepte kultursoziologischer Bildhermeneutik, in: Thomas Jun/Stefan Müller-Doohm (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main 1993, S. 438–457

    Google Scholar 

  • Niesyto, Horst: Erfahrungsproduktion mit Medien. Selbstbilder, Darstellungsformen, Gruppenprozesse, Weinheim/München 1991

    Google Scholar 

  • Niesyto, Horst: Sozialvideografie und Jugendforschung, in: deutsche jugend, 1, 1997, S. 11 – 18

    Google Scholar 

  • Reimann, Horst (Hrsg.): Transkulturelle Kommunikation und Weltgesellschaft0, Opladen 1992

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Schorb, Bernd: Videoproduktionen mit Jugendlichen als qualitative Forschungsmethode, in: Dieter Baacke/Hans-Dieter Kübler (Hrsg.): Qualitative Medienforschung, Tübingen 1989, S. 279–304

    Google Scholar 

  • Willis, Paul: Jugend-Stile. Zur Asthetik der gemeinsamen Kultur, Hamburg 1990

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Aufenanger Renate Schulz-Zander Dieter Spanhel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Niesyto, H. (2001). VideoCulture — interkulturelle Kommunikation mit Video. In: Aufenanger, S., Schulz-Zander, R., Spanhel, D. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97494-5_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97494-5_22

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2895-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97494-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics