Skip to main content

Zeichnungen als Erhebungsinstrument der qualitativen Rezeptionsforschung

  • Chapter
Jahrbuch Medienpädagogik 1
  • 1085 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Artikel geht es um Erhebungsmöglichkeiten1 von Verarbeitungsund Repräsentationsweisen medialer Inhalte bei Vorschulkindern. Es handelt sich dabei um einen Untersuchungsgegenstand, der sich der Beobachtung als Erkenntnismöglichkeit prinzipiell entzieht. Die im Bewußtsein ablaufenden Vorgänge sind nur durch Übersetzung objektivierbar und kommunizierbar zu machen. Diese Untersuchung unterscheidet sich also von solchen, die per Beobachtungsstudie2 die Medienerlebnisse innerhalb sozialer Interaktion und Kommunikation analysieren. Bei solchen Studien ist es schwer, den individuellen Anteil der Medienaneignung von dem, durch die Interaktion mit anderen Kindern ausgelösten Anteil zu isolieren. Während sich diese Untersuchungen eher dem Medienhandeln und der sozialen Medienkommunikation widmen, bezieht sich der hier vorgestellte Ansatz auf die individuelle Medienkommunikation3 und die parasoziale Interaktion4. Zur Untersuchung der individuellen Wahrnehmungs- und Erinnerungsvorgänge muß eine Methodologie gewählt werden, die die Fragen nach Subjektivität, Individualität und Visualität der Medienerinnerung operationalisiert.5 Die grundlegende These dieses Artikels Iauter: Der Komplexitä und Andersartigkeit des visuellen Eindrucks ist mit einem methodologischen Instrumenttarium zu vegegnen, sad nicht ausschlieÜlich sn Sprache orientiert ist, sich aber dennoch in einen dermemeutischen Verstenhensvorgang zurückführendieses Artikels Iauter: Der Komplexitä und Andersartigkeit des visuellen Eindrucks ist mit einem methodologischen Instrumenttarium zu vegegnen, sad nicht ausschlieÜlich sn Sprache orientiert ist, sich aber dennoch in einen dermemeutischen Verstenhensvorgang zurückführen läßt.

„Das ist die wahre Symbolik, wo das Besondere das Allgemeine repräsentiert, nicht als Traum und Schatten, sondern als lebendig-augenblickliche Offenbarung des Unerforschlichen“

(J. W. Goethe)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Neuß, Norbert: Symbolische Verarbeitung von Fernseherlebnissen in Kinderzeichnungen. Eine empirische Studie mit Vorschulkindern. München 1999. (Dissertation).

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Barthelmes, Jürgen/Feil, Christine/u.a.: Medienerfahrungen von Kindern im Kindergarten. München 1991, S. 287ff. Die Fragestellung dieser Untersuchung war, wie Kinder im Kindergarten mit ihren Medienerfahrungen umgehen und wie sie dort ihre Medienerlebnisse einbringen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Charlton, Michael: Methoden der Erforschung von Medienaneignungsprozessen. In: Holly, W./Püschel, U. (Hrsg.): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen 1993, S. 13.

    Google Scholar 

  4. Bachmair hebt die Notwendigkeit hervor, die Mensch-Medien-Beziehung bzw. die Medienaneignungs- und Verarbeitungsprozesse mit Hilfe von medienanalytischen Verfahren und empirischen Belegen zu rekonstruieren. Vgl. Bachmair, Ben: Tiefenstrukturen entdecken — Medienanalyse und Massenkommunikation. In: Holly, W./Püschel, U. (Hrsg.): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen 1993/d, S. 43–58, hier S. 43f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Charlton 1993, S. 14.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Neuß, Norbert: Kinderzeichnungen als Reflexion von Medienerlebnissen. In: Aufenanger, St. (Hrsg.): Neue Medien — Neue Pädagogik. Bonn 2000.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Neuß, Norbert, u.a.: Erlebnisland Fernsehen. Medienerlebnisse im Kindergarten aufgreifen, gestalten, reflektieren. München 1997.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schütze, Fritz: Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien. Arbeitsbericht Universität Bielefeld. Bielefeld 1978, S. 5.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Neisser, Ulrich: Kognition und Wirklichkeit. Prinzipien und Implikationen der kognitiven Psychologie. Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan: Einleitung. Das Verstehen und das „Methodische“. In: Dies. (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M. 1993, S. 9–26, hier S. 18.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fischer, Wolfram: Struktur und Funktion erzählter Lebensgeschichten. In: Kohli, Martin (Hrsg.): Soziologie des Lebenslaufs. Darmstadt 1978; S. 311–337, hier S. 319.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schmidt, Siegfried J.: Fuszstapfen des Kopfes. Prosa aus konstruktivistischer Sicht. Münster 1989, hier S. 20.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Luhmann, Niklas: Die Autopoisis des Bewußtseins. In: Soziale Welt 36. 1985, S. 402–446.

    Google Scholar 

  14. Die medienbiographische Forschung arbeitet vorwiegend mit Interviews, in denen die Verwobenheit der Lebensgeschichte des Rezipienten mit dem medialen Angebot zum Ausdruck kommen soll. Dabei wird versucht, die Eigenperspektive der handelnden Subjekte innerhalb der historischen Dimension des Lebenslauf möglichst umfassend zu thematisieren.

    Google Scholar 

  15. Aufenanger, Stefan: Qualitative Analyse semi-struktureller Interviews. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen 1991/b, S. 35–59, hier S. 38.

    Google Scholar 

  16. Theunert, Helga (Hrsg.): „Einsame Wölfe“ und „Schöne Bräute“. Was Mädchen und Jungen in Cartoons finden. BLM-Schriftenreihe, Bd. 26. München 1993, S. 12.

    Google Scholar 

  17. Ebenda

    Google Scholar 

  18. Vgl. Schütze 1978, S. 5.

    Google Scholar 

  19. Otto,Gunter/Otto, Maria: Auslegen. Ästhetische Erziehung als Praxis des Auslegens in Bildern und des Auslegens von Bildern. Seelze 1987, S. 20.

    Google Scholar 

  20. Bachmair, Ben: Symbolische Verarbeitung von Fernseherlebnissen in assoziativen Freiräumen (Teil 1). Kassel 1984, S. 34.

    Google Scholar 

  21. Hirzinger nennt Fotos, Tagebuchaufzeichnungen, Poster und Zeichnungen als Möglichkeiten, die Erinnerungsfähigkeit zu stimulieren bzw. das Erzählen für den Befragten zu vereinfachen. Dabei bezieht sie sich jedoch auf Dokumentenmaterial, das in der Vergangenheit angefertigt wurde. Der Erzählende nimmt bereits erstelltes Material zur Hilfe, um darüber Erinnerungen aufzubauen. Bei diesem Forschungsansatz führt die Zeichenaufgabe zunächst zur Erinnerung und dann zur Erzählung. Vgl. Hirzinger, Maria: Biographische Medienforschung. Wien 1991, S. 105.

    Google Scholar 

  22. Richter-Reichenbach, Karin-Sophie: Bildungstheorie und Ästhetische Erziehung Heute. Darmstadt 1983, S. 210.

    Google Scholar 

  23. Schütz, Alfred: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Wien 19602. (orgin. 1932), hier S. 49.

    Book  Google Scholar 

  24. Ihre Darstellung würde jedoch die Zielsetzung und den Umfang dieses Artikels sprengen.

    Google Scholar 

  25. Bachmair, Ben: Fernsehkultur. Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder. Opladen 1996, S. 19.

    Book  Google Scholar 

  26. Reiß, Wolfgang: Kinderzeichnungen. Wege zum Kind durch seine Zeichnung. Neuwied, Kriftet, Berlin 1996, S. 43.

    Google Scholar 

  27. Dies gilt auch für das Verstehen in pädagogischen Handlungsfeldern.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Schütz 19602, S. 23ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schütz 19602, S. 12ff.

    Google Scholar 

  30. Schütz, Alfred: Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze. Bd. 1, Den Haag 1971, S. 331–414.

    Chapter  Google Scholar 

  31. Luhmann 1985, S. 404.

    Google Scholar 

  32. Bachmair, Ben: Handlungsleitende Themen: Schlüssel zur Bedeutung der bewegten Bilder für Kinder. In: Deutsches Jugendinstitut: Medienerziehung im Kindergarten — Teil 1. Pädagogische Grundlagen. Opladen 1994, S. 171–184, hier S. 176.

    Chapter  Google Scholar 

  33. Vgl. Bachmair 1994, S. 177.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Winnicott, D. W.: Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  35. Mollenhauer, Klaus: Grundfragen ästhetischer Bildung. Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Weinheim/München 1996, S. 260.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Neuß, Norbert (Hrsg.): Ästhetik der Kinder. Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Frankfurt a.M. 1999.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Goodman, Nelson: Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie. Frankfurt a.M. 1995. (orgin. 1976), S. 59.

    Google Scholar 

  38. Goodman 1995, S 88.

    Google Scholar 

  39. Goodman, Nelson: Weisen der Welterzeugung. Frankfurt a.M. 1984, S. 84f.

    Google Scholar 

  40. Goodman 1984, S. 163.

    Google Scholar 

  41. Goodman 1984, S. 163.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Charlton, Michael/Neumann, Klaus: Medienkonsum und Lebensbewältigung in der Familie. München-Weinheim 1986. Charlton, Michael/Neumann, Klaus: Medien-rezeption und Identitätsbildung. Tübingen 1990.

    Google Scholar 

  43. Langer, Susanne K.: Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Frankfurt a.M. 1987, (orig. 1942).

    Google Scholar 

  44. a.a.O. S. 288.

    Google Scholar 

  45. a.a.O. S. 33.

    Google Scholar 

  46. a.a.O. S. 69.

    Google Scholar 

  47. a.a.O. S. 76.

    Google Scholar 

  48. a.a.O. S. 93.

    Google Scholar 

  49. a.a.O. S. 94.

    Google Scholar 

  50. a.a.O. S. 95ff.

    Google Scholar 

  51. a.a.O. S. 95.

    Google Scholar 

  52. a.a.O. S. 99.

    Google Scholar 

  53. Insbesondere die Untersuchungsergebnisse von Hertha Sturm sind bezüglich der emotionalen Wirkungen von Medienwirkungen hier zu berücksichtigen. Vgl. u.a. Sturm, Hertha: Medienwirkungen auf Wahrnehmung, Emotion, Kognition. In: Issing, Ludwig J. (Hrsg.): Medienpädagogik im Informationszeitalter. Weinheim 1987.

    Google Scholar 

  54. Daß diese Methode auch bei jungen Erwachsenen zu weitreichenden Ergebnissen führt, kann anhand von 30 Zeichnungen gezeigt werden.

    Google Scholar 

  55. Müller-Doohm, Stefan: Visuelles Verstehen. Konzepte kultursoziologischer Bildhermeneutik. In: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M. 1993, S.439–457, hier S. 454. Dieser Artikel bietet eine gute Übersicht über unterschiedliche Konzepte zur Bildhermeneutik.

    Google Scholar 

  56. Boehm, Gottfried: Zu einer Hermeneutik des Bildes. In: Gadamer, H.-G./Boehm, G. (Hrsg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt a.M. 1978, S. 444–472, hier S. 444.

    Google Scholar 

  57. a.a.O. S. 444.

    Google Scholar 

  58. ebd. S. 444.

    Google Scholar 

  59. a.a.O. S. 450.

    Google Scholar 

  60. a.a.O. S. 449.

    Google Scholar 

  61. ebd. S. 449.

    Google Scholar 

  62. a.a.O. S. 465.

    Google Scholar 

  63. a.a.O. S. 461.

    Google Scholar 

  64. a.a.O. S. 462

    Google Scholar 

  65. a.a.O. S. 463.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Panofsky, E.: Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bildenen Kunst. In: Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft. Berlin 1964. Panofsky versucht den visuellen Ausdruck durch eine Schichtentheorie des Bildes zu fassen und das Bild in drei Schichten (Phänomensinn, Bedeutungssinn, Wesenssinn) sprachlich zu zergliedern.

    Google Scholar 

  67. Boehm 1978, S. 447.

    Google Scholar 

  68. Dufrenne, Mikel: Phänomenologie und Ontologie der Kunst. In: Henckmann, Wolfhart (Hrsg.): Ästhetik. Darmstadt 1979, S. 141.

    Google Scholar 

  69. Richter-Reichenbach 1983, S. 210.

    Google Scholar 

  70. Boehm 1978, S. 446.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Aufenanger Renate Schulz-Zander Dieter Spanhel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Neuß, N. (2001). Zeichnungen als Erhebungsinstrument der qualitativen Rezeptionsforschung. In: Aufenanger, S., Schulz-Zander, R., Spanhel, D. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97494-5_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97494-5_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2895-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97494-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics