Skip to main content

Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht

  • Chapter
Jahrbuch Medien-Pädagogik 6

Auszug

Die Medienpädagogik hat sich erst seit Ende der 60er Jahre allmählich als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin etabliert. Sie ist ein Ergebnis der Ausdifferenzierung im Bereich der Erziehungswissenschaft als Reaktion auf die pädagogischen Konsequenzen der rasanten Entwicklung der Medien im 20. Jahrhundert. Die medienpädagogische Theoriebildung ist jedoch bisher aus verschiedenen Gründen nicht so recht vorangekommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bateson, G. (1990): Geist und Natur. Eine notwendige Einheit. 2. Aufl. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Rundfunk (Hg.) (2002): Was bieten die Medien? Was braucht die Gesellschaft? Chancen und Risiken moderner Kommunikation. München

    Google Scholar 

  • Boeckmann, K. (1994): Unser Weltbild aus Zeichen. Zur Theorie der Kommunikationsmedien. Wien

    Google Scholar 

  • Bollnow, O.F. (1965): Die anthropologische Betrachtungsweise in der Pädagogik. Essen

    Google Scholar 

  • Büeler, X. (1994): System Erziehung. Ein bio-psycho-soziales Modell. Bern, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Doelker, C. (2002): Umwelt als Information — Information als Umwelt. In: Bayerischer Rundfunk (2002): 101–110

    Google Scholar 

  • Fetz, R.L. (1988): Struktur und Genese. Jean Piagets Transformation der Philosophie. Bern, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gapski, H. (2002): Medienkompetenz anders denken — ein Plädoyer für die Soziologisierung eines Begriffs. In: forum medienethik 1; Medienkompetenz — Kritik einer populären Universalkonzeption (2002): 29–39

    Google Scholar 

  • Hamann, G. (2006): Die Eingeborenen des Internet. In: DIE ZEIT Nr. 12, 16.3.2006. 21f.

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, G./ Herzig, B. (2004): Mediendidaktik. Handbuch Medienpädagogik Bd. 2. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kleber, H. (Hg.) (2000): Spannungsfeld Medien und Erziehung. Medienpädagogische Perspektiven. München

    Google Scholar 

  • Koziol, K. (2000): Die Tyrannei der mediengerechten Lösung. Zur Weltaneignung durch Massenmedien. München

    Google Scholar 

  • Landmann, M. (1961): Der Mensch als Schöpfer und Geschöpf der Kultur. München

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2001): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Moser, H. (1999): Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im Medienzeitalter. 2. Aufl. Opladen

    Google Scholar 

  • Paus-Haase, I./ Schnatmeyer, D./ Wegener, C. (Hg.) (2000): Information, Emotion, Sensation. Wenn im Fernsehen die Grenzen zerfließen. GMK. Schriften zur Medienpädagogik 30. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schill, W./ Wagner, W.-R. (2002): Medien-Lese-Kompetenz vermitteln. In: medien praktisch 26. H. 104. 2002. 22–25

    Google Scholar 

  • Spanhel, D. (1999): Integrative Medienerziehung in der Hauptschule. Ein Entwicklungs-projekt auf der Grundlage responsiver Evaluation. München.

    Google Scholar 

  • Spanhel, D. (2000): Neue Medien — neue Lernchancen. Ein integratives Konzept für die Medienerziehung. In: Lernchancen (Medien verstehen lernen). 14,3.2000. 5–14.

    Google Scholar 

  • Spanhel, D. (2001): Grundzüge der Evaluationsforschung. In: Hug, Th. (Hg.): Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis. Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Bd. 2. Hohengehren. 2001. 249–264

    Google Scholar 

  • Spanhel, D. (2002): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff der Medienpädagogik? In: forum medienethik 1: Medienkompetenz — Kritik einer populären Universalkonzeption. 2002. 48–53.

    Google Scholar 

  • Spanhel, D. (2005): Zehn Jahre schulische Medienpädagogik. In: medien+erziehung 49. H. 2. 2005. 17–22

    Google Scholar 

  • Spanhel, D. (2006): Medienerziehung. Handbuch Medienpädagogik Bd. 3. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1991): Systemtheorie: eine Einführung in die Grundprobleme der Theorie sozialer Systeme. 3. Aufl. Stuttgart, New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Werner Sesink Michael Kerres Heinz Moser

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmhH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spanhel, D. (2007). Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht. In: Sesink, W., Kerres, M., Moser, H. (eds) Jahrbuch Medien-Pädagogik 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90544-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90544-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15364-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90544-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics