Skip to main content

Web 2.0 als pädagogische Herausforderung

  • Chapter
Jahrbuch Medienpädagogik 8

Zusammenfassung

Web 2.0-Anwendungen zeichnen sich durch eine fortwährende Dynamik aus. Charakteristisch für diese Entwicklung sind die Partizipation der Nutzer und der permanente Austausch der Beteiligten. Neue Formen von Beteiligung, Teilnahme, Mitwirkung und Mitbestimmung kristallisieren sich heraus. Kennzeichnend für diese Bewegung ist eine Ethik der Kooperation. Kollektiv werden Ressourcen erschlossen, Kompetenzen und Potenziale zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um ein auf ein hedonistisches Interesse beziehendes Unterstützungssystem auf Gegenseitigkeit. Kooperiert wird im Rahmen gemeinsamer Angelegenheiten. Web 2.0 fördert die Tendenz, dass die NutzerInnen Personen mit gleichen Interessen und/oder Intentionen finden. Es handelt sich um auf Tauschprinzip beruhende Beziehungen, bei der die Teilnahme freiwillig ist und eine Personenorientierung vorherrscht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnheim, Rudolf (1980): Anschauliches Denken. Zur Einheit von Bild und Begriff. Köln: DuMont Verlag.

    Google Scholar 

  • Bleimann; Udo; Röll, Franz Josef: (2006): Extendend Blended Learning – Innovative Lernszenarien für die Hochschule. In: Querschnitt, 2006–1:138–148.

    Google Scholar 

  • D'Souza, Quentin (2008): Web 2.0 ideas for educators. A guide to RSS and more. In: www.ext.upmc.fr/urfist/rss/100ideasWeb2educators.pdf [Zugriff am 21.03.08].

  • Frederking, Volker (2005): Symmedialität – mediendidaktisches Theorem und Entwicklungsprinzip im E-Learning-Bereich. In: Kleber, Hubert (Hrsg.): Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Praxis. München: kopaed: 187–203.

    Google Scholar 

  • Hilzensauer, Wolf; Hornung-Prähauser, Veronika (2005): ePortfolio - Methode und Werkzeug für kompetenzbasiertes Lernen. Salzburg: SRFG-Broschüre (Salzburg Research Forschungsgesellschaft).

    Google Scholar 

  • Hug, Theo (2007): Didactics of Microlearning. Concepts, Discourses and Examples. München: Theo Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kerres, Michael; Nattland, Axel (2007): Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning. In: Gernot Gehrke (Hrsg.): Web 2.0 – Schlagwort oder Megatrend? Fakten, Analysen, Prognosen. München: kopaed: 37–53.

    Google Scholar 

  • Mandl, Heinz; Gruber, Hans; Renkl, Alexander (1997): Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen. In: Ludwig J. Issing; Paul Klimsa (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim 1995: Psychologie-Verlags-Union: 167–178.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2008): JIM-Studie 2007. In: www.mpfs.de/index.php?id=110 [Zugriff am 21.03.08].

  • Pivec, Maja; Koubek, Anni, Dondi, Claudio (2004): Guidelines for Game-Based Learning. München: Dustri.

    Google Scholar 

  • Pöppel, Ernst (2000): Drei Welten des Wissens – Koordinaten eine Wissenswelt. In: Maar, Christa; Obrist, Hans Ulrich; Pöppel, Ernst (Hrsg.): Weltwissen Wissenswelt. Das globale Netz von Text und Bild. Köln: DuMont: 21–39.

    Google Scholar 

  • Röll, Franz Josef (2003) Pädagogik der Navigation. Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Röll, Franz Josef (2005): Computermedien, Bildungsmedien: vom pädagogischen Nadelöhr zur selbstbestimmten Bildung. In: Schindler, Wolfgang (Hrsg.): MaC*_Reloaded: Perspektiven aus der Skepsis für Menschen am Computer. Chemnitz: RagenStück: 37–58.

    Google Scholar 

  • Röll, Martin (2005): Corporate E-Learning mit Weblogs und RSS. In: Hohenstein, Andreas und Wilbers, Karl (Hrsg.) Handbuch E-Learning. Zit. in: www.roell.net/publikationen/roell05-E-Learning-weblogs-rss.pdf [Zugriff am 21.03.08].

  • Sander, Wolfgang (2005): Die Welt im Kopf. Konstruktivistische Perspektiven zur Theorie des Lernens. In: kursiv Journal für politische Bildung, Heft 1/05: 44–59.

    Google Scholar 

  • Schank, Roger C. (1992): Goal Based Szenarios. In: www.cogprints.ecs.soton.ac.uk/archive/00000624/00/V11ANSEK.html [Zugriff am 21.03.08]

  • Siebert, Horst (2005): Pädagogischer Konstruktivismus. Eine Bilanz der Konstruktivismusdiskussion für die Bildungspraxis. München 1999: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Stangl, Werner (2005): Weblogs, Blogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen. Werner Stangels Arbeitsblätter. In: www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNTECHNIK/Weblogs.shtml [Zugriff am 21.03.08].

  • Varela, Francisco J. (2000): Die biologischen Wurzeln des Wissens – Vier Leitprinzipien für die Zukunft der Kognitionswissenschaft. In: Maar, Christa; Obrist, Hans Ulrich; Pöppel, Ernst (Hrsg.): Weltwissen Wissenswelt. Das globale Netz von Text und Bild. Köln: DuMont: 146–160.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bardo Herzig Dorothee M. Meister Heinz Moser Horst Niesyto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Röll, F.J. (2010). Web 2.0 als pädagogische Herausforderung. In: Herzig, B., Meister, D.M., Moser, H., Niesyto, H. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92135-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92135-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16944-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92135-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics