Twist it once, twist it twice
PDF

Schlagworte

Digitale Medien
künstlerische Intervention
Subjektivierung

Zitationsvorschlag

Wiehl, Anna. 2022. „Twist It Once, Twist It Twice: Mediale Praktiken Zwischen künstlerischer Intervention Und Informellen Bildungsprozessen“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 18 (Jahrbuch Medienpädagogik): 155-91. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb18/2022.02.23.X.

Lizenz

Copyright (c) 2022 Anna Wiehl

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Potenzial interaktiver dokumentarisch-künstlerischer Konfigurationen einerseits sowie den Herausforderungen, die sich im Hinblick auf Bildungsangebote in, mit digitalen und durch digitale Netzmedien auftun andererseits. Dabei werden vor allem drei Aspekte untersucht, die bei der Erschliessung emergierender Praktiken im Kontext medialer Bildung zentral sind: (1) das Changieren von Medien-Erleben in interactive factuals zwischen Subjektivierungs- und Kollektiverfahrungen; (2) das Versprechen zur Partizipation als Teilhabe und Teilnahme; sowie (3) das Potenzial, handelnden Subjekten zu ‹digitaler Souveränität› zu verhelfen. Die leitende Fragestellung ist, inwiefern experimentelle, stark prozessual operierende Konfigurationen als informelle bzw. non-formale Bildungsmedien betrachtet werden können und welchen Beitrag sie auf der Meta-Ebene bzw. durch ihr experience design zur Entwicklung von Medienkompetenzen und einem reflektiert-kritischen Blick auf das eigene ‹digitale Subjekt› leisten. Nach einem kurzen Überblick über selbstreflexive interaktiv-dokumentarische Konfigurationen und eine medienhistorische bzw. -ökologische Situierung des Phänomens werden zunächst zwei für web-documentaries eher typisch konzipierte Projekte hinsichtlich ihres Beitrags zu digitaler Souveränität untersucht. Diese Projekte basieren primär auf prozeduraler Rhetorik, narrativer Immersion und komplex vernetzter Informationsaufbereitung und fördern damit das, was als digital literacy im engeren Sinne bezeichnet werden kann. Abschliessend wird anhand von network effect (USA 2015; Harris und Hochmuth) die These diskutiert, inwiefern dieses ästhetisch radikale, irritierende Projekt als provokativ-paradoxe Intervention das Spektrum klassischer Strategien des Dokumentarischen, aber auch formeller Bildungsprozesse erweitert.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb18/2022.02.23.X

Literatur

Aarseth, Espen J. 1997. Cybertext. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

Apprich, Clemens. 2015. Vernetzt – Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft. Bd. 8. Digitale Gesellschaft. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839430453.

Aston, Judith, und Sandra Gaudenzi. 2012. «Interactive Documentary: Setting the Field». Studies in Documentary Film 6 (2), 125–39. https://doi.org/10.1386/sdf.6.2.125_1.

Aston, Judith, und Stefano Odorico. 2018. «The Poetics and Politics of Polyphony: Towards a Research Method for Interactive Documentary». alphaville (15): 63–93. https://doi.org/10.33178/alpha.15.05.

Beck, Ulrich. 1992. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp.

Becker, Katrin. 2017. Choosing and Using Digital Games in the Classroom: A Practical Guide. Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-12223-6.

Blossfeld, Hans-Peter und et al., Hrsg. 2018. Digitale Souveränität und Bildung: Gutachten. 1. Auflage. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.25656/01:16569.

Bogost, Ian. 2007. Persuasive Games: The Expressive Power of Videogames. Cambridge: MIT Press.

Bogost, Ian. 2008. «The Rhetoric of Video Games». In The Ecology of Games: Connecting Youth, Games, and Learning, hrsg. von Katie Salen, 117–40. Cambridge, Mass: MIT Press. https://doi.org/10.1162/dmal.9780262693646.117.

Bolter, Jay David. 2009. The digital plenitude: The decline of elite culture and the rise of new media. Cambridge: MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/9440.001.0001.

Couldry, Nick, und Andreas Hepp. 2013. «Conceptualizing Mediatization: Contexts, Traditions, Arguments». Communication Theory 23 (3): 191–202. https://doi.org/10.1111/comt.12019.

Dewey, John. 1988/1934. Kunst als Erfahrung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Fuchs, Mathias, Sonia Fizek, Paolo Ruffino, und Niklas Schrape, Hrsg. 2014. Rethinking Gamification. Lüneburg: Meson-Press. https://doi.org/10.14619/001.

Gaines, Jane, und Michael Renov, Hrsg. 1999. Collecting visible evidence. Minneapolis: University of Minnesota Press.

Gaylor, Brett. 2015. do not track. Produziert von arte, BR, National Film Board of Canada, Upian. http://donottrack-doc.com. http://networkeffect.io.

Gesellschaft für Informatik. 2020. «Schlüsselaspekte Digitaler Souveränität. Arbeitspapier». Unveröffentlichtes Manuskript, https://gi.de/meldung/gi-veroeffentlicht-arbeitspapier-zu-schluesselaspekten-digitaler-souveraenitaet.

Harris, Jonathan, und Greg Hochmuth. 2015. network effect. http://networkeffect.io.

Harris, Jonathan, und Greg Hochmuth. 2015. Works. network effect. http://number27.org/networkeffect.

Hepp, Andreas. 2018. «Von der Mediatisierung zur tiefgreifenden Mediatisierung». In Kommunikation – Medien – Konstruktion. Braucht die Mediatisierungsforschung den Kommunikativen Konstruktivismus?, herausgegeben von Jo Reichertz und Richard Bettmann, 27–45. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Schriften zur Wissenssoziologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21204-9_2.

Hepp, Andreas. 2020. Deep mediatization. Key ideas in media and cultural studies. Abingdon, Oxon, New York, NY: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781351064903.

Herzog, Werner, und Paul Cronin. 2002. Herzog on Herzog. London: Faber and Faber.

Holze, Jens, und Dan Verständig. 2020. «Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität – ein Problemaufriss». In Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität. Reflexionen im Kontext des digitalen Zeitalters, hrsg. von Jens Holze, Dan Verständig und Ralf Biermann, 1–14. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31248-0.

Jenkins, Henry, Ravi Purushotma, Margaret Weigel, Katie Clinton, und Alice Robinson. 2009. Confronting the Challenges of Participatory Culture: Media Education for the 21st Century. Cambridge, MA: The MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/8435.001.0001.

Jenkins, Henry, Mizuko Itō, und danah boyd. 2016. Participatory Culture in a Networked Era: A Conversation on Youth, Learning, Commerce, and Politics. Cambridge, Malden, MA: Polity Press. https://doi.org/10.17192/ep2016.4.6302.

Jörissen, Benjamin. 2017. «Subjektivation und ‹ästhetische Freiheit› in der post-digitalen Kultur». https://doi.org/10.25529/92552.421.

Kara, Selmin, und Camilla Møhring Reestorff. 2015. «Introduction: unruly documentary artivism». Studies in Documentary Film 9 (1): 1–9. https://doi.org/10.1080/17503280.2014.1002665.

Kergel, David. 2018. Kulturen des Digitalen. Postmoderne Medienbildung, subversive Diversität und neoliberale Subjektivierung. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20327-6.

Lovink, Geert. 2017. Im Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik. Digitale Gesellschaft. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839433683.

Manovich, Lev. 2001. The Language of New Media. Cambridge, Mass.: MIT Press.

Mihailidis, Paul. 2018. «Civic media literacies: re-Imagining engagement for civic intentionality». Learning, Media and Technology 43 (2): 152–64. https://doi.org/10.1080/17439884.2018.1428623.

Misterek, Fokko. 2017. «Digitale Souveränität: Technikutopien und Gestaltungsansprüche demokratischer Politik». Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. http://hdl.handle.net/10419/162561.

Müller, Jane, Mareike Thumel, Katrin Potzel, und Rudolf Kammerl. 2020. «Digital Sovereignty of Adolescents». MedienJournal 44 (1): 30–40. https://doi.org/10.24989/medienjournal.v44i1.1926.

Nash, Kate. 2022. Interactive Documentary. Theory and Debate. London, New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315208862.

Nichols, Bill. 1991. Representing Reality. Bloomington: Indiana University Press.

Nichols, Bill. 2008. «The Question of Evidence, the Power of Rhetoric and Documentary Film». In Rethinking documentary, hrsg. von Thomas Austin und Wilma deJong, 29–38. Maidenhead: Open University Press.

Nichols, Bill. 2016. Speaking Truths with Film: Evidence, Ethics, Politics in Documentary. Oakland, California: University of California Press.

Niesyto, Horst. 2012. «Bildungsprozesse unter den Bedingungen medialer Beschleunigung». In Raum, Zeit, Medienbildung. Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit, hrsg. von Gerhard Chr. Bukow, Johannes Fromme und Benjamin Jörissen, 47–66. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19065-5.

Ott, Michaela. 2018. Dividuations: Theories of Participation. Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-72014-2.

Pfadenhauer, Michaela, und Andreas Hepp. 2014. «Mediatisierte Partizipation? Kleine Formen der Beteiligung jenseits von Medienlogik». In Die Mediatisierung sozialer Welten: Synergien empirischer Forschung, hrsg. von Friedrich Krotz, Cathrin Despotović und Merle-Marie Kruse, 235–62. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04077-2.

Salen, Katie, Hrsg. 2008. The Ecology of Games: Connecting Youth, Games, and Learning. The John D. and Catherine T. Macarthur Foundation Series on Digital Media and Learning. Cambridge, Mass: MIT Press.

Spengler, Andreas. 2020. «Vernetzung als Subjektivierungsform: Konturierung einer Forschungsperspektive». In Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität: Reflexionen im Kontext des digitalen Zeitalters, hrsg. von Jens Holze, Dan Verständig und Ralf Biermann, 58–76. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31248-0.

Thiele, Lena. 2015. netwars – Web Documentary. Produziert von Miiqo Studios UG und filmtank, in Zusammenarbeit mit ZDF/arte. http://www.netwars-project.com/de/webdoc.

Treanor, Mike, und Michael Mateas. 2009. «Newsgames - Procedural Rhetoric Meets Political Cartoons». In DiGRA ཅ - Proceedings of the 2009 DiGRA International Conference: Breaking New Ground: Innovation in Games, Play, Practice and Theory, 1–8. Brunel University. http://www.digra.org/wp-content/uploads/digital-library/09300.09505.pdf.

Weber, Thomas. 2011. «Wissensvermittlung in medialer Transformation. Bemerkungen zu sich verändernden Wertmaßstäben in der bildungspolitischen Debatte». In Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel, hrsg. von Torsten Meyer. 1. Aufl., 29–40. Medienbildung und Gesellschaft 20. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92082-5.

Winston, Brian, Gail Vanstone, und Chi Wang. 2017. The act of documenting: documentary film in the 21st century. New York: Bloomsbury Academic.