The Corona Crisis as a Catalyst for the Digital Transformation in Adult and Further Education
PDF (Deutsch)

Keywords

Corona
Adult Education

How to Cite

Schäfer, Erich. 2022. “The Corona Crisis As a Catalyst for the Digital Transformation in Adult and Further Education: Gelingensbedingungen Und Gestaltungsoptionen”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 50 (Medien - Spiel - Bildung): 281-308. https://doi.org/10.21240/mpaed/50/2022.12.12.X.

License

Copyright (c) 2022 Erich Schäfer

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

Digital media are increasingly finding their way into teaching and learning in the Quaternary education sector. The corona crisis is proving to be a catalyst for the digital transformation in adult and further education. Against the background of dealing with expectations and hopes for further training supported by the media, the continuous organization-related self-renewal is outlined as a challenge to a culture of digitality. Success conditions in the process of digitization can be identified on the basis of which different future social scenarios can be assessed.

https://doi.org/10.21240/mpaed/50/2022.12.12.X

References

Altenrath, Maike, Christian Helbig, und Sandra Hofhues. 2020. «Deutungshoheiten: Digitalisierung und Bildung in Programmatiken und Förderrichtlinien Deutschlands und der EU». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Jahrbuch Medienpädagogik 17: 565–94. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.22.X.

Aßmann, Sandra, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, und Isabel Zorn. 2016. «Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft. Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics». In Kommunikationskulturen in digitalen Welten: Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung, herausgegeben von Marion Brüggemann, Thomas Knaus, Dorothee M. Meister, und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland, 52:131–43. Schriften zur Medienpädagogik. München: kopaed.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020. Bielefeld: wbv Media. https://doi.org/10.3278/6001820gw.

Baacke, Dieter. 1997. Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation 1. Tübingen: Niemeyer.

Baecker, Dirk. 2018. 4.0, oder, Die Lücke die der Rechner lässt. IMD 459. Leipzig: Merve Verlag.

Benndorf-Helbig, Beate, Susanne Deß, Regina Eichen, Gundula Frieling, Charlotte Karpenchuk, Christoph Köck, Svenja Knüttel, Sylvia Kränke, und Karsten Schneider. 2019. «Manifest zur digitalen Transformation von Volkshochschulen Verabschiedet am 5. Dezember 2019 durch den Mitgliederrat des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V». Herausgegeben von Deutscher Volkshochschul-Verband. Deutscher Volkshochschul-Verband. https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/Digitalisierungsstrategie/manifest-digitale-transformation-von-vhs.php.

Bernhard-Skala, Christian, Ricarda Bolten-Bühler, Julia Koller, Matthias Rohs, und Johannes Wahl, Hrsg. 2021. Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004789w.

Brinda, Torsten, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, und Andreas Weich. 2019. «Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell». Gesellschaft für Informatik e.V./Projekt Dagstuhl.

Brinda, Torsten, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, und Carsten Schulte. 2016. «Dagstuhl-Erklärung Bildung in der digitalen vernetzten Welt». In Seminar auf Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH. Berlin: Gesellschaft für Informatik e.V./Projekt Dagstuhl.

Büchner, Stefanie. 2018. «Zum Verhältnis von Digitalisierung Und Organisation: On the Relationship of Digitization and Organization». Zeitschrift Für Soziologie 47 (5): 332–48. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2018-0121.

Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2021. «Initiative Digitale Bildung. Alle Informationen zum digitalen Lehren und Lernen». Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 2021. https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/alle-informationen-zum-digitalen-lehren-und-lernen/alle-informationen-zum-digitalen-lehren-und-lernen-bmbf.html.

Castells, Manuel. 2017. Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. 2. Aufl. Bd. 1. Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Comenius, Johann A. 2000. Große Didaktik. 9. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

Deutscher Weiterbildungstag. 2016. «Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt - Politische Plattform zum Deutschen Weiterbildungstag 2016».

Dinkelaker, Jörg. 2021. «Zur Bedeutung leiblicher Ko-Präsenz in Bildungsver anstaltungen». Hessische Blätter für Volksbildung 71 (2): 30–40. https://doi.org/10.3278/HBV2102W004.

Dräger, Jörg, und Ralf Müller-Eiselt. 2015. Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: Deutsche Verlagsanstalt.

Dudenhöffer, Kathrin, und Michael Meyen. 2012. «Digitale Spaltung im Zeitalter der Sättigung: Eine Sekundäranalyse der ACTA 2008 zum Zusammenhang von Internetnutzung und sozialer Ungleichheit». Publizistik 57 (1): 7–26. https://doi.org/10.1007/s11616-011-0136-3.

Ebner, Martin, und Sandra Schön, Hrsg. 2013. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien: L3T. 12. Aufl. Berlin: epubli.

Egetenmeyer, Regina, Reinhard Lechner, Nina Treusch, und Silke Grafe. 2020. «Digitalisierung und Mediatisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung». Hessische Blätter für Volksbildung 70 (3). https://doi.org/10.3278/HBV2003W003.

Egloffstein, Marc, Tobias Heilig, und Dirk Ifenthaler. 2019. «Entwicklung eines Reifegradmodells der Digitalisierung für Bildungsorganisationen». In Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019, herausgegeben von Evelyn Wittmann, Dietmar Frommberger, und Ulrike Weyland, 31–44. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen: Barbara Budrich.

Stiftung Lesen. 2021. «Lesen im digitalen Wandel». https://www.alphadekade.de/alphadekade/shareddocs/downloads/files/studienpraesentation_komplettversion_20210325.pdf?__blob=publicationFile&v=1.

Fink, Alexander. 2021. «Veränderungen prägen unsere Zukunft». Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 32 (3): 34–37.

Fink, Alexander, Hanna Jürgensmeier, Sarah Ohse, und Jens-Peter Kuhle. 2021. Post-Corona-Szenarien Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Jahr 2030. Paderborn: Scenario Management International.

Fischer, Gerhard. 2021. «Challenges and Opportunities of COVID-19 for Rethinking and Reinventing Learning, Education, and Collaboration in the Digital Age». merz | medien + erziehung 65 (1): 30–36.

Frauenhofer Academy. 2017. «Weiterbildungs-Netflix oder New Modern Times?» 2017. https://www.iwwb.de/neuigkeiten/Weiterbildungs-Netflix-oder-New-Modern-Times-meldungen-1655.html.

Fromme, Johannes. 2019. «Medienpädagogik». In Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft., herausgegeben von Heinrich Oberreuter, 8. Aufl., 3 (Herrschaft-Migration):1499–1503. Freiburg im Breisgau: Herder.

Gergs, Hans-Joachim. 2016. Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung: acht Prinzipien für ein neues Change Management. Weinheim: Beltz Juventa.

Gesellschaft für Informatik e.V. 2019. «charta digitale bildung». 2019. https://charta-digitale-bildung.de/.

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. 2016. «‹Datafizierung› des Lebens – ein medienpädagogisches Positionspapier der GMK und KBoM! vom 24.11.2016». Bielefeld: GMK. https://www.gmk-net.de/2016/11/24/datafizierung-des-lebens-ein-medienpaedagogisches-positionspapier-der-gmk-und-kbom-vom-24-11-2016/.

Hugger, Kai-Uwe, und Markus Walber. 2010. Digitale Lernwelten: Konzepte, Beispiele und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92365-9.

Iske, Stefan, Alexandra Klein, und Dan Verständig. 2016. «Informelles Lernen und digitale Spaltung». In Handbuch Informelles Lernen, herausgegeben von Matthias Rohs, 567–84. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_26.

Kantar TNS. 2016. «2016 D21-Digital-Index. Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft». Berlin: Initiative D21.

Kerres, Michael. 2016. «E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?» In Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, herausgegeben von Andreas Hohenstein und Karl Wilbers, 1–9. Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst.

Kerres, Michael, und Katja Buntins. 2020. «Erwachsenenbildung in der digitalen Welt: Handlungsebenen der digitalen Transformation». Hessische Blätter für Volksbildung 70 (3): 11–24. https://doi.org/10.3278/HBV2003W002.

Krotz, Friedrich. 2016. «Zukunft der Medienentwicklung. Die Bedeutung computervermittelter Kommunikation für das gesellschaftliche Leben». In Medienkompetenz, herausgegeben von die medienanstalten – ALM GbR, 16–28. Leipzig: Vistas.

Kübler, Hans-Dieter. 2018. «Was ist und was soll digitale Bildung?» Medien + Erziehung.

Kühl, Wolfgang, Andreas Lampert, und Erich Schäfer. 2018. Coaching als Führungskompetenz: konzeptionelle Überlegungen und Modelle. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kultusministerkonferenz. 2017. «Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz». Berlin: Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2016/2016_12_08-Bildung-in-der-digitalen-Welt.pdf.

Kultusministerkonferenz. 2021. «Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.09.2021». Berlin: Kultusministerkonferenz. https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62767.

Laßwitz, Kurd. 1982. «Die Fernschule. In: Die Woche 4 (1899), 17, S. 669–672». In Traumkristalle, 69–79. Berlin: Das neue Berlin.

Lechner, Reinhard, Regina Egetenmeyer, und Silke Grafe. 2021. «Wann gelingt Digitalisierung?» Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 32 (3): 12–15.

LERN. 2020. «Bildung in der digitalen Welt: Potenziale und Herausforderungen. Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale». Frankfurt am Main: Leibnitz Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN).

Lewin, Kurt. 1947. «Frontiers in Group Dynamics: Concept, Method and Reality in Social Science; Social Equilibria and Social Change». Human Relations 1 (1): 5–41. https://doi.org/10.1177/001872674700100103.

Looi, Chee-Kit, Lung-Hsiang Wong, Christian Glahn, und Su Cai, Hrsg. 2019. Seamless Learning: Perspectives, Challenges and Opportunities. Lecture Notes in Educational Technology. Singapore: Springer Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-13-3071-1.

Mayer, Richard E. 2009. Multimedia Learning. 2. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9780511811678.

McLuhan, Marshall. 1995. Die Gutenberg-Galaxis: das Ende des Buchzeitalters. Bonn: Addison-Wesley.

Mutius, Bernhard von. 2017. Disruptive Thinking: das Denken, das der Zukunft gewachsen ist. Offenbach: Gabal.

Niesyto, Horst. 2021. «‚Digitale Bildung‘ wird zu einer Einflugschneise für die IT-Wirtschaft». merz | medien + erziehung 65 (1): 23–28.

Porras, Jerry I., und Robert C. Silvers. 1991. «Organization Development and Transformation». Annual Review of Psychology 42 (1): 51–78. https://doi.org/10.1146/annurev.ps.42.020191.000411.

Rat für kulturelle Bildung, Hrsg. 2019. Alles immer smart: Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule. Essen: Rat für kulturelle Bildung.

Robak, Steffi. 2020. «Zur Modellierung einer Kultur der Digitalität». Hessische Blätter für Volksbildung 70 (3): 44–54. https://doi.org/10.3278/HBV2003W005.

Rohs, Matthias. 2019. «Medienpädagogische Professionalisierung des Weiterbildungspersonals». In Digitalisierung und Lernen: Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung, herausgegeben von Erik Haberzeth und Irena Sgier, 8:119–36. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung. Bern: hep.

Rohs, Matthias, Manuela Pietraß, und Bernhard Schmidt-Hertha. 2020. «Weiterbildung und Digitalisierung. Einstellungen, Herausforderungen und Potenziale». In Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, herausgegeben von Isabell Ackeren, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, und Ulrich Salaschek, 363–75. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen: Leske + Budrich.

Rummler, Klaus, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, und Karsten D. Wolf. 2020. «Stellungnahme des Vorstands der Sektion Medienpädagogik der DGfE zur Covid-19 Situation: Digitale Medien in Bildung und Erziehung: Krisenzeiten verdeutlichen Defizite und Innovationspotenziale». Herausgegeben von (DGfE) Vorstand Sektion Medienpädagogik. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Juli, 1–2. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.07.16.X.

Schäfer, Erich. 2016. «Ein Modell für Qualitätskriterien von Medienbildung in Bürgermedien». In Medienkompetenz, herausgegeben von die medienanstalten – ALM GbR. Leipzig: Vistas.

Schäfer, Erich. 2017. Lebenslanges Lernen: Erkenntnisse und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter. 1. Aufl. Kritisch hinterfragt. Wiesbaden: Springer.

Schäfer, Erich. 2018. Medienbildung in Schleswig-Holstein außerhalb des formalen Lernens: Studie im Auftrag des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) AöR, Kiel. Herausgegeben von Institut für Sozialökologie und Institut für Weiterbildung und Planung im Sozialen Bereich. 1. Aufl. ISÖ-Text 2018–3. Norderstedt: Books on Demand.

Schäfer, Erich. 2021. «Begriffsverständnis und Bedeutung von lebenslangem Lernen im Kontext gesellschaftlicher und bildungspolitischer Herausforderungen». socialnet Materialien. 2021. https://www.socialnet.de/materialien/29218.php.

Schäfer, Erich, und Antje Ebersbach. 2021a. Die digitale Transformation der Erwachsenen- und Weiterbildung. ISÖ-Text 2021–1. Norderstedt: BoD – Books on Demand.

Schäfer, Erich, und Antje Ebersbach. 2021b. Die digitale Transformation in der Weiterbildung: Befunde, Konzepte und Perspektiven. Essentials. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64605-2.

Scharnberg, Gianna, Anne-Chatrin Vonarx, Michael Kerres, und Karola Wolff. 2017. «Digitalisierung von Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen - Herausforderungen und Chancen wahrnehmen». Magazin Erwachsenenbildung.at 11 (30). http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf.

Scharnberg, Gianna, und Bettina Waffner. 2020. «Medienintegration an Volkshochschulen: Eine Handreichung zum Einstieg». Bonn: Deutscher Volkshochschulverband. https://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/75399.

Schmid, Ulrich, Lutz Goertz, und Julia Behrens. 2018. «Monitor Digitale Bildung. Die Weiterbildung im digitalen Zeitalter». Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/BSt_Monitor_Digitale_Bildung_WB_web.pdf.

Schneider, Nikolaus. 2021. «Wie geht’s weiter?. VHS post Corona - ein Diskussionspapier». Weiter bilden 2021 (1): 55–56. https://doi.org/10.3278/WBDIE2101W055.

Sektion Medienpädagogik, DGfE. 2017. «Orientierungsrahmen für Die Entwicklung Von Curricula für medienpädagogische Studiengänge Und Studienanteile». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, Statements and Frameworks: 1-7. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2017.12.04.X.

Sgier, Irena, Erik Haberzeth, und Philipp Schüepp. 2018. «Digitalisierung in der Weiterbildung. Ergebnisse der jährlichen Umfrage bei Weiterbildungsanbietern (Weiterbildungsstudie 2017/2018)». Zürich: SVEB und PH Zürich. https://doi.org/10.5281/ZENODO.1299066.

Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. 1. Aufl. Berlin: Suhrkamp.

Stalder, Felix. 2019. «‹Den Schritt zurück gibt es nicht›. Wie die Kultur der Digitalität das Wissen verändert und was das für die Bildung bedeutet». Herausgegeben von Erik Haberzeth und Irena Sgier. Digitalisierung und Lernen. Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung. Bern: hep.

Verständig, Dan, Alexandra Klein, und Stefan Iske. 2016. «Zero-Level Digital Divide : neues Netz und neue Ungleichheiten». Siegen: Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen 21: 50–55.

Vollbrecht, Ralf. 2018. «Medienbildung in digitalisierten Welten». Medien + Erziehung 62 (5): 25–31.

Walgenbach, Katharina. 2017. «Elitebildung für alle? Massive Open Online Courses (MOOCs)». Erziehungswissenschaft 28 (55): 37–45.

Walter, Marcel. 2015. «Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland. Aktueller Stand, Entwicklung, Problemlagen und Perspektiven». Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Watzlawick, Paul, John H. Weakland, und Richard Fisch. 2020. Lösungen: zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. 9. Aufl. Bern: Hogrefe.

Wuppertaler Kreis e.V. 2019. «Trends in der Weiterbildung Verbandsumfrage 2019». Wuppertal: Wuppertaler Kreis e.V.