Kriterien für inklusionssensible Bildungsmaterialien und ihre Weiterentwicklung für den digitalen Kontext
PDF

Schlagworte

Inklusion
Open Educational Resources
Inklusives Bildungsmaterial
Bildungsmaterial
Evaluation
Qualitätssicherung
OER

Zitationsvorschlag

Pieper, Marlene, Christoph Bierschwale, Zuzana Sikorová, und Michaela Vogt. 2023. „Kriterien für Inklusionssensible Bildungsmaterialien Und Ihre Weiterentwicklung für Den Digitalen Kontext“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 20 (Inklusive Medienbildung): 669-88. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.25.X.

Lizenz

Copyright (c) 2023 Marlene Pieper, Christoph Bierschwale, Zuzana Sikorová, Michaela Vogt

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Vor dem Hintergrund einer zunehmend heterogenen Schüler:innenschaft sowie der fortwährenden Digitalisierung schulischer Lehr- und Lernkontexte wird verstärkt nach dem inklusiven Potenzial von Bildungsmaterialien und – spezifischer – Open Educational Resources (OER) gefragt. Während das ITM-Projekt (Inclusive Teaching Materials) seit 2018 die Entwicklung eines niederschwellig nutzbaren Kriterienkatalogs und entsprechender Fortbildungsmodule fokussierte, transferiert das DigiLLM-Projekt (Digital Living Learning Materials) das Nachdenken über den Zusammenhang von Inklusion und Bildungsmaterialien dezidiert in den Kontext der Digitalität. In diesem Beitrag wird sich den Fragen angenähert, wie (1) Kriterien für inklusionssensible Bildungsmaterialien aussehen können und wie diese (2) angesichts fortdauernder Entwicklungen von Bildung unter Bedingungen der Digitalität sowie OER im Speziellen eine Weiterentwicklung erfahren können. Neben der Skizze der entsprechenden Kriterien wird erläutert, welche forschungsmethodischen Zugänge der Erarbeitung der Kriterien vorausgehen. Auf Basis dieser Ausführungen wird herausgearbeitet, dass Kriterien für Inklusionssensible Bildungsmaterialien auf Schlüsselthemen und -fragen verdichtet werden können, die trotz sich stets verändernder Vorbedingungen konstant bleiben können. Inklusionssensibilität wird damit als Reflexionsfolie für einen aktiven und kritischen Umgang mit Bildungsmaterialien gerahmt.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.25.X

Literatur

Adick, Christel. 2008. Vergleichende Erziehungswissenschaft: eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

Bali, Maha, Catherine Cronin, und Rajiv S. Jhangiani. 2020. «Framing Open Educational Practices from a Social Justice Perspective». Journal of Interactive Media in Education 10 (1): 1–12. https://doi.org/10.5334/jime.565.

Bohnsack, Ralf. 2015. «Gruppendiskussion». In Methoden- Lexikon für die Sozialwissenschaften, herausgegeben von Rainer Diaz-Bone und Christoph Weischer, 167–68. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18889-8_7.

Bosse, Ingo K. 2015. «Criteria for Designing Blended Learning Materials for Inclusive Education: Perspectives of Teachers and Producers». Universal Access in Human-Computer Interaction. Access to Learning, Health and Well-Being. Lecture Notes in Computer Science 3 (9177): 3-14, herausgegeben von Margherita Antona, und Constantine Stephanidis. Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-20684-4_1.

Brückner, Jane. 2018. «Eine Frage Der Qualität – Qualitätsforderungen an Open Educational Resources in Schule Und Hochschule». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 32 (Offenheit in Lehre und Forschung): 51-62. https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.23.X.

Chebutuk Rotich, Daniel, und Joseph Musakali. 2005. «Evaluation and Selection of School Textbooks in Kenya: The Role of the Ministerial Textbook Vetting Committee». In Caught in the Web or Lost in the Textbook?. (Eighth Conference of IARTEM), herausgegeben von Éric Bruillard, Bente Aamotsbakken, Susanne V. Knudsen, und Mike Horsley, 349–60. Caen: o. V.

Conole, Grainne C., und Ulf-Daniel Ehlers. 2010. Open Educational Practices: Unleashing the power of OER. Paper presented to UNESCO Workshop on OER in Namibia 2010. Windhoek: o. V..

Cornwall, Andrea, und Rachel Jewkes. 1995. «What Is Participatory Research?» Social Science and Medicine 41 (12): 1667–76. http://dx.doi.org/10.1016/0277-9536(95)00127-S.

Deimann, Markus. 2016. «Open Education – Die ewig Unvollendete». Synergie. Fachmagazin für die Digitalisierung in der Lehre 2 (November): 14–19. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe02/synergie02.pdf.

DeRosa, Robin, und Rajiv Jhangiani. o. D. «Open pedagogy». In A Guide to Making Open Textbooks with Students, herausgegeben von Elizabeth Mays, 7-20. Montreal: The Rebus Community for Open Textbook Creation. https://press.rebus. community/makingopentextbookswithstudents/.

Fey, Carl-Christian. 2017. «Das Augsburger Analyse- und Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien. Eine Einführung». In Das Augsburger Analyse- und Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien (AAER). Grundlegung und Anwendungsbeispiele in interdisziplinärer Perspektive, herausgegeben von Carl-Christian Fey und Eva Matthes, 15–48. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Fey, Carl-Christian, und Eva Matthes. 2018. «Textbook Quality Criteria and Evaluation». In The Palgrave Handbook of Textbook Studies, herausgegeben von Eckhardt Fuchs, und Annekatrin Bock, 157- 167. New York: Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1057/978-1-137-53142-1_11.

Geser, Guntram, Salzburg Research, und EduMedia Group. 2012. Open educational practices and resources: OLCOS roadmap 2012. o. O.: Open eLearning Content Observatory Services. https://doi.org/10.7238/rusc.v4i1.295.

Kruschick, Felicitas, und Kerstin Schoch. 2023. «Knowledge equity and Open Science: An attempt to outline the field from a feminist research perspective». Research Ideas and Outcomes 9 (e85860): o. S. https://doi.org/10.3897/rio.9.e85860.

Kühn, Thomas, und Kay-Volker Koschel. 2018. Gruppendiskussionen: Ein Praxis-Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18937-2.

Laubig, Manfred, Peters, Heidrun, und Peter Weinbrenner. 1986. Methodenprobleme der Schulbuchanalyse. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt 3017 an der Fakultät für Soziologie in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Bielefeld: Universität Bielefeld.

Lederer, Bernd. 2013. «Der Bildungsbegriff und seine Bedeutungen». In «Bildung»: was sie war, ist, sein sollte. Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs, herausgegeben von Bernd Lederer, 11–44. Baltmannsweiler: Schneider.

Löser, Jessica M., und Rolf Werning. 2015. «Inklusion – allgegenwärtig, kontrovers, diffus?». Erziehungswissenschaft 26 (51): 14–24.

Mayring, Philipp. 2022. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (13., überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Menze, Clemens. 1995. «Bildung». In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung in 11 Bänden und einem Registerband, Bd. 1: Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung, herausgegeben von D. Lenzen, und Klaus Mollenhauer, 350–56. Stuttgart, Dresden: Klett Cotta.

Meyer, Hilbert. 2004. Was ist guter Unterricht?. Berlin: Cornelsen Scriptor.

Misoch, Sabina. 2019. Qualitative Interviews (2., erw. u. aktual. Aufl.). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg. https://doi.org/10.1515/9783110545982.

Müller, Frank J. 2016. «Inklusive Open Educational Resources. Wie frei verfügbare Bildungsmaterialien im Umgang mit Heterogenität helfen können». Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 22: 38–44.

Otto, Daniel, Schröder, Nadine, Diekmann, Daniel, und Pia Sander. 2021. «Offen gemacht: Der Stand der internationalen evidenzbasierten Forschung zu Open Educational Resources (OER)». Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24: 1061–85. https://doi.org/10.1007/s11618-021-01043-2.

Pfeiffer, Peter. 2010. «Lehrmittelbeurteilung mit ‹LEVANTO›». ilz.ch. Lehrmittel für die Schweiz 4: 4–7.

Rauch, Martin, und Lothar Tomaschewski. 1986. Reutlinger Raster zur Analyse und Bewertung von Schulbüchern und Begleitmedien. Reutlingen: Pädagogische Hochschule.

Sandfuchs, Uwe. 2010. «Schulbücher und Unterrichtsqualität. Historische und aktuelle Reflexionen». In Schulbuch konkret. Kontexte – Produktion – Unterricht, herausgegeben von Eckhard Fuchs, Joachim Kahlert und Uwe Sandfuchs, 11–24. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Sikorová, Zuzana. 2002. «Evaluating Textbooks as Teacher’s Activity». In Learning and Educational Media: The Third IARTEM Volume, herausgegeben von Jaan Mikk, Veijo Meisalo, Hasso Kukemelk, und Mike Horsley, 84–92. Tartu: University of Tartu.

SPSM – The National Agency for Special Needs Education and Schools. Veröffentlicht am 1. Juni, 2023. «Accessible training». https://www.spsm.se/tillganglighet.

Tenorth, Heinz-Elmar. 1997. «‹Bildung› – Thematisierungsformen und Bedeutung in der Erziehungswissenschaft». Zeitschrift für Pädagogik 43 (6): 969–84.

Tenorth, Heinz-Elmar. 2020. Die Rede von Bildung: Tradition, Praxis, Geltung – Beobachtungen aus der Distanz. Stuttgart: J.B. Metzler.

UNESCO. 2017. «Ljubljana OER Action Plan. Second World Open Educational Resources Congress». https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000260762?posInSet=1&queryId=aaab3055-b1a6-4be0-b96e-b2ea38aed037.

UNESCO. 2019. «Draft Recommendation on Open Educational Resources. Second World Open Educational Resources Congress». https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/​pf0000370936.

Vogt, Michaela. 2015. Professionswissen über Unterstufenschüler in der DDR. Untersuchung der Lehrerzeitschrift ‹Die Unterstufe› im Zeitraum 1954 bis 1964. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Vogt, Michaela, Andersen, Katja, Bagger, Anette, Macchia, Vanessa, und Christoph Bierschwale. 2021. «Inklusionssensible Bildungsmaterialien als «Must have». Hilfen bei der Bewertung von Vorhandenem und eigenen Erstellung von Neuem». Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes 155 (September): 18–21. https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2021/07/GSa155-Sep21-Schulstart-Web.pdf.

Weber, Erich. Pädagogik. Eine Einführung. Band I: Grundfragen und Grundbegriffe. Teil 3: Pädagogische Grundvorgänge und Zielvorstellungen – Erziehung und Gesellschaft/Politik. 8., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl., Donauwörth: Auer, 1999.

Wiley, David, Bliss, T. J., und Mary McEwen. 2014. «Open Educational Resources: A Review of the Literature». In Handbook of Research on Educational Communications and Technology, herausgegeben von Spector, J. Michael, Merrill, M. David, Elen, Jan, und M. J. Bishop, 781–89. New York: Springer. https://doi.org/10.1007/978-1-4614-3185-5_63.

Wirthenson, Martin. «LEVANTO – Ein Tool zur praxisorientierten Schulbuchevaluation». In Schulbücher im Fokus. Nutzungen, Wirkungen und Evaluation, herausgegeben von Doll, Jörg, Frank, Keno, Fickermann, Detlef und Knut Schwippert, 199–213. Münster: Waxmann, 2012.