Fallkonstellationen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
PDF

Schlagworte

Medieneinsatz
Schule
Lehrkräfte

Zitationsvorschlag

Gerthofer, Lukas, und Jennifer Schneider. 2021. „Fallkonstellationen Zum Einsatz Digitaler Medien Im Unterricht: Eine Qualitative, Lehrendenzentrierte Betrachtung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 16 (Jahrbuch Medienpädagogik):281-315. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb16/2021.04.29.X.

Lizenz

Copyright (c) 2021 Lukas Gerthofer, Jennifer Schneider

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Diesem Beitrag liegt der Gedanke zu Grunde, dass sich die Dominanz digitaler Medien im Alltag von Schülerinnen und Schülern nicht ausreichend in den Bildungs-einrichtungen in Deutschland widerspiegelt. Dabei steht die Forschungsfrage im Mittelpunkt, welche Konstellationen von personenbezogenen Ursachen von Lehrpersonen zu (mangelndem) Einsatz digitaler Medien im Unterricht führen. Zur Beantwortung der zentralen Fragestellung wurde das auf den Bildungskontext adaptierte und bereits empirisch gut untersuchte UTAUT-Modell verwendet. Daraus ergeben sich im Wesentlichen sechs Einflussfaktoren: Der wahrgenommene Mehrwert für die Lehrpersonen, der vermutete Aufwand für die Integration der digitalen Medien in den Unterricht, die selbstbezogene Überzeugung die Medien auch im Unterricht (sicher) einsetzen zu können, die unterstützenden Bedingungen, die Einstellung der Lehrpersonen gegenüber Medien und der soziale Einfluss. Es wurden elf in die Untersuchung einfliessende Interviews mit Lehrpersonen an weiterführenden Schulen geführt und einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Die Aussagen der Lehrpersonen wurden hinsichtlich der oben genannten Einflussfaktoren analysiert. Das daraus resultierende Muster der Einflussfaktoren auf die Mediennutzung wurde darauf aufbauend in einem fallstudienähnlichen Design beschrieben und veranschaulicht. Durch den qualitativen Ansatz ist es möglich, besser zu verstehen, in welchen Konstellationen Lehrpersonen Medien nutzen.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb16/2021.04.29.X

Literatur

Ahlrichs, Rolf. 2012. Zwischen sozialer Verantwortung und ökonomischer Vernunft: Unternehmensethische Impulse für die Sozialwirtschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94355-8.

Ameri, Arefeh, Reza Khajouei, Alieh Ameri, und Yunes Jahani. 2020. «Acceptance of a Mobile-Based Educational Application (LabSafety) By Pharmacy Students: An Application of the UTAUT2 Model». Education And Information Technologies 25 (1): 419–35. https://doi.org/10.1007/s10639-019-09965-5.

Atteslander, Peter, und Jürgen Cromm. 2010. Methoden der empirischen Sozialforschung. 13., neu bearb. und erw. Aufl. ESV basics. Berlin: Erich Schmidt.

Bach, Alexandra. 2016. «Nutzung von digitalen Medien an berufsbildenden Schulen: Notwendigkeit, Rahmenbedingungen, Akzeptanz und Wirkungen». In Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2016, herausgegeben von Jürgen Seifried, Susan Seeber, und Birgit Ziegler, 107–23. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) v. 2015/16. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84740588.

Biermann, Ralf. 2009. Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91501-2.

Birch, Anthony, und Valerie Irvine. 2009. «Preservice Teachers’ Acceptance of ICT Integration in the Classroom: Applying the UTAUT Model». Educational Media International 46 (4): 295–315. https://doi.org/10.1080/09523980903387506.

Brandhofer, Gerhard. 2015. «Die Kompetenzen der Lehrenden an Schulen im Umgang mit digitalen Medien und die Wechselwirkungen zwischen Lehrtheorien und mediendidaktischem Handeln: Dissertation». http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-190208.

Breiter, Andreas, Björn Eric Stolpmann, und Stefan Welling. 2010. «Medienkompetenz in der Schule - Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen: Kurzfassung der Untersuchung». Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Berlin: Vistas. https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Forschung/LfM-Band-64.pdf.

Drossel, Kerstin, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, und Amelie Labusch. 2019. «Nutzung Digitaler Medien Und Prädiktoren Aus Der Perspektive Der Lehrerinnen Und Lehrer Im Internationalen Vergleich». In ICILS 2018 #Deutschland: Computer- Und Informationsbezogene Kompetenzen Von Schülerinnen Und Schülern Im Zweiten Internationalen Vergleich Und Kompetenzen Im Bereich Computational Thinking, herausgegeben von Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, und Julia Gerick, 205–40. Münster: Waxmann. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183253.

Eder, Alexandra. 2015. «Akzeptanz von Bildungstechnologien in der gewerblich-technischen Berufsbildung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0». Journal of Technical Education (JOTED) 3 (2). https://www.journal-of-technical-education.de/index.php/joted/article/view/57.

Eickelmann, Birgit, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, und Jan Vahrenhold. 2019. «ICILS 2018 #Deutschland. Computer- Und Informationsbezogene Kompetenzen Von Schülerinnen Und Schülern Im Zweiten Internationalen Vergleich Und Kompetenzen Im Bereich Computational Thinking». Münster, New York: Waxmann. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-181664.

Feierabend, Sabine, Theresa Plankenhorn, und Thomas Rathgeb. 2017. «JIM 2017. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland». Herausgegeben von Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2017/JIM_2017.pdf.

Garone, Anja, Bram Pynoo, Jo Tondeur, Celine Cocquyt, Silke Vanslambrouck, Bram Bruggeman, und Katrien Struyven. 2019. «Clustering University Teaching Staff Through UTAUT: Implications for the Acceptance of a New Learning Management System». British Journal of Educational Technology 50 (5): 2466–83. https://doi.org/10.1111/bjet.12867.

Grasmück, Edith, Gerhard Büttner, und Regina Vollmeyer. 2010. «Selbstreguliertes Lernen und E-Learning in der Lehrerfortbildung. Entwicklung und Evaluation einer Fortbildungsmassnahme». In Lehrerinnen und Lehrer lernen: Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung, herausgegeben von Florian H. Müller, Astrid Eichenberger, Manfred Lüders, und Johannes Mayr, 261–78. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

Gysbers, Andre. 2008. «Lehrer - Medien - Kompetenz: Eine empirische Untersuchung zur medienpädagogischen Kompetenz und Performanz niedersächsischer Lehrkräfte». Schriftenreihe der NLM Bd. 22. Berlin: Vistas.

Hoffmann, Dagmar, und Lothar Mikos. 2010. «Warum dieses Buch? Einige einführende Anmerkungen». In Mediensozialisationstheorien, herausgegeben von Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos, 7–10. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92249-2_1.

Knaus, Thomas, und Katrin Valentin. 2016. «Video-Tutorials in der Hochschullehre - Hürden, Widerstände und Potentiale». In Wi(e)derstände. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen, herausgegeben von Thomas Engels und Knaus, Olga, 151-181. München: kopaed.

Kolb, Steffen. 2004. «Verlässlichkeit von Inhaltsanalysedaten. Reliabilitätstest, Errechnen und Interpretieren von Reliabilitätskoeffizienten für mehr als zwei Codierer». Medien & Kommunikationswissenschaft 52 (3): 335–54. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2004-3-335.

Kommer, Sven. 2016. «Buch statt Tablet-PC: Warum die digitalen Medien nicht in die Schule kommen - der Faktor LehrerIn». In Wi(e)derstände. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen herausgegeben von Thomas Engels und Knaus, Olga, 35–68. München: kopaed.

Kommer, Sven, und Ralf Biermann. 2012. «Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen. Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden». In Jahrbuch Medienpädagogik 9, herausgegeben von Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, und Petra Grell, 81–108. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_5.

Krippendorff, Klaus. 1980. «Content Analysis: An Introduction to Its Methodology». 1. print. The Sage commtext series 5. Beverly Hills, Calif. SAGE Publ.

Krippendorff, Klaus, und Mary Angela Bock. 2009. The Content Analysis Reader. Los Angeles: Sage.

Lermen, Markus. 2008. Digitale Medien in der Lehrerbildung: Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und Integrationsvorschläge aus (medien-)pädagogischer Sicht. 1. Aufl. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Bd. 57. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.

Lauf, Edmund. 2001. «’.96 nach Holsti’ Zur Reliabilität von Inhaltsanalysen und deren Darstellung in kommunikationswissenschaftlichen Fachzeitschriften». Publizistik 46 (1): 57–68. https://doi.org/10.1007/s11616-001-0004-7.

Lin, Peng-Chun, Lu Hsin-Ke, und Shang-Chia Liu. 2013. «Toward an Education Behavioral Intention Model for E-Learning Systems: An Extension of UTAUT». Journal of Theoretical and Applied Information Technology 47(3): 1120–27. http://www.jatit.org/volumes/Vol47No3/37Vol47No3.pdf.

Mayring, Philipp. 2010. «Qualitative Inhaltsanalyse». In Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie, herausgegeben von Günter Mey und Katja Mruck. 1. Auflage, 601–13. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_42.

Mayring, Philipp. 2015. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. 12. Aufl. Beltz Pädagogik. Weinheim, Bergstr: Beltz, J.

Meuser, Michael, und Ulrike Nagel. 1991. «ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht: ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion». In Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen, herausgegeben von Detlef Garz, und Klaus Kraimer, 441–71. Opladen: Westdeutscher Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97024-4.

Nistor, Nicolae, Maximilian Wagner, und Jan Oliver Heymann. 2012. «Prädiktoren und Moderatoren der Akzeptanz von Bildungstechnologien: Die Unified Theory of Acceptance and Use of Technology auf dem Prüfstand». Empirische Pädagogik 26 (3): 343–71.

Perienen, Appavoo. 2020. «Frameworks for ICT Integration in Mathematics Education - a Teacher’s Perspective». Eurasia Journal of Mathematics, Science and Technology Education 16 (6). https://doi.org/10.29333/ejmste/7803.

Prasse, Doreen. 2012. Bedingungen Innovativen Handelns in Schulen: Funktion Und Interaktion Von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken Am Beispiel Der IKT-Integration an Schulen. Empirische Erziehungswissenschaft 38. Münster: Waxmann.

Raupp, Juliana, und Jens Vogelgesang. 2009. Medienresonanzanalyse: Eine Einführung in Theorie und Praxis. Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91605-7.

Schiefner-Rohs, Mandy, Claudia Gomez Tutor, und Christine Menzer, Hrsg. 2015.Lehrer.Bildung.Medien: Herausforderungen für die Entwicklung und Gestaltung von Schule. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Band 82. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Schulz-Zander, Renate, und Birgit Eickelmann. 2008. «Qualitative Forschung in der Medienpädagogik: Zur Erfassung von Schulentwicklungsprozessen im Bereich digitaler Medien Methodologische Konzeption einer Fallstudienuntersuchung als Folgeuntersuchung zur deutschen IEA-Studie SITES M2». MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (14): 1–22. https://doi.org/10.21240/mpaed/14/2008.01.31.X.

Šumak, Boštjan, und Andrej Šorgo. 2016. «The Acceptance and Use of Interactive Whiteboards Among Teachers: Differences in UTAUT Determinants Between Pre- and Post-Adopters». Computers in Human Behavior (64): 602–20. https:// doi.org/10.1016/j.chb.2016.07.037.

Tappe, Eik-Henning. 2019. «Prädiktoren der Intention zum didaktischen Einsatz von digitalen Medien im Unterricht – Überführung der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT) in ein schulisches Untersuchungssetting». In Projekt - Theorie - Methode: Spektrum Medienpädagogischer Forschung. Vol. 3, herausgegeben von Thomas Knaus, 999–1027. München: kopaed. https://doi.org/10.25526/fw-mp.35.

Venkatesh, Viswanath, Michael G. Morris, Gordon Davis, und Fred Davis. 2003. «User Acceptance of Information Technology: Toward a Unified View.» MIS Quarterly 27 (3): 425. https://doi.org/10.2307/30036540.

Venkatesh, Viswanath, James Y. L. Thong, und Xin Xu. 2012. «Consumer acceptance and use of information technology: extending the unified theory of acceptance and use of technology». MIS Quarterly (36): 157–78. https://doi.org/10.2307/41410412.

Vogl, Susanne. 2014. «Gruppendiskussion». In Handbuch Methoden Der Empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur, und Jörg Blasius, 581–86. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4.

Waffner, Bettina. 2020. «Unterrichtspraktiken, Erfahrungen Und Einstellungen Von Lehrpersonen Zu Digitalen Medien in Der Schule. In Bildung Im Digitalen Wandel: Die Bedeutung Für Das Pädagogische Personal Und Für Die Aus- Und Fortbildung. Vol. 1, herausgegeben von Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, und Marc Rittberger, 57–102. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830991991.03.

Williams, Michael D., Nripendra P. Rana, und Yogesh K. Dwivedi. 2015. «The Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT): A Literature Review». Journal of Enterprise Information Management 28 (3): 443–88. https://doi.org/10.1108/JEIM-09-2014-0088.

Yin, Robert K. 2003. Case Study Research: Design and Methods. 3. ed. Applied social research methods series 5. Thousand Oaks, CA: Sage.