Entwicklung und Validierung eines Modells zur E-Lehrkompetenz
PDF

Schlagworte

Kompetenzmodell
Lehrkompetenz
E-Learning

Zitationsvorschlag

Schaper, Niclas. 2020. „Entwicklung Und Validierung Eines Modells Zur E-Lehrkompetenz“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37 (Medienpädagogik als Schlüsseld): 313-42. https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.17.X.

Lizenz

Copyright (c) 2020 Niclas Schaper

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Der Einsatz von E-Learning an Hochschulen ist kein Selbstläufer. Dies haben vielfältige Erfahrungen in verschiedensten Projekten und Massnahmen zur Implementierung entsprechender Angebote der letzten Jahre gezeigt. Einer der Faktoren, der sich für einen nachhaltigen Einsatz von E-Learning verantwortlich erweist, ist die Kompetenz der Lehrenden, mit den neuen medialen Möglichkeiten den eigenen Unterricht didaktisch sinnvoll zu gestalten und Mehrwerte beim Lernen und Lehren zu erzielen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Universität Paderborn im Projekt Locomotion (BMBF, FKZ 01 PI 05013) zur Verbreitung und Verstetigung von E-Learning Angeboten in der Lehre, ein Kompetenzstrukturmodell zur E-Lehrkompetenz erarbeitet, um auf dieser Basis Angebote zur Kompetenzförderung bedarfsgerechter zu entwickeln und umzusetzen. Das Modell ermöglicht sowohl eine fundierte und differenzierte Beschreibung der für verschiedene E-Learning Szenarien erforderlichen Kompetenzen als auch die bedarfsgerechte Ableitung von entsprechenden Kompetenzentwicklungsmassnahmen. Im Beitrag wird beschrieben, wie das Kompetenzstrukturmodell mit acht Dimensionen und 39 Subdimensionen sowie 283 Einzelfacetten (differenziert nach Wissens-, Fähigkeits- und motivations-/einstellungsbezogenen Facetten) unter Heranziehung von konzeptionellen Grundlagen und empirischen Schritten entwickelt und ausformuliert wurde. Ausserdem wurde das Modell zur E-Lehrkompetenz mit Hilfe weiterer empirischer Arbeitsschritte inhaltlich sowie strukturell und kriteriumsbezogen validiert. Hierzu wird jeweils die Methodik und Auswertung der Validierungsschritte berichtet.

https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.17.X

Literatur

Bachmann, Gudrun, Martina Dittler, Thomas Lehmann, Dieter Glatz, und Fritz Rösel. 2001. «Das Internetportal LearnTechNet der Uni Basel: Ein Online-Supportsystem für Hochschuldozierende im Rahmen der Integration von eLearning in die Präsenzuniversität». In Campus 2002 – Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase, herausgegeben von Odette Haefeli, Gudrun Bachmann, und Michael Kindt, 87–97. Münster: Waxmann.

Bliemel, Friedhelm, Andreas Eggert, Georg Fassot, und Jörg Henseler. 2005. Handbuch PLS-Pfadmodellierung – Methode, Anwendung, Praxisbeispiele. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Blömeke, Sigrid, Jan-Eric Gustafsson, und Richard J. Shavelson. 2015. «Beyond Dichotomies: Competence Viewed as a Continuum». Zeitschrift Für Psychologie 223 (1): 3–13. https://doi.org/10.1027/2151-2604/a000194.

Bremer, Claudia. 2003. «Hochschullehre und Neue Medien Medienkompetenz und Qualifizierungsstrategien für Hochschullehrende». In Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung, herausgegeben von Ulrich Welbers. Gütersloh: Bertelsmann.

Eichhorn, Michael. 2019. «Fit für die digitale Hochschule?: Modellierung und Erfassung digitaler Kompetenzen von Hochschullehrenden». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 36 (Teilhabe): 63–80. https://doi.org/10.21240/mpaed/36/2019.11.13.X.

Greif, Siegfried, und Kai-Christoph Hamborg. 2018. «Analyse, Bewertung und Gestaltung von Aufgaben, Arbeitstätigkeiten und Arbeitssystemen». In Methoden der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, herausgegeben von Siegfried Greif und Kai-Christoph Hamborg, B/III/3:1–79. Enzyklopädie der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

Hauenschild, Wilfried, Dorothee M. Meister, und Wilhelm Schäfer. 2010. «Die E-Learning-Strategie der Universität Paderborn. Kompetenzorientierte und vernetzte Wissensarbeit ermöglichen». In Hochschulentwicklung innovativ gestalten. Das Projekt Locomotion an der Universität Paderborn, herausgegeben von Wilfried Hauenschild, Dorothee M. Meister, und Wilhelm Schäfer, 125–38. Münster: Waxmann.

Kerres, Michael, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, und Britta Voss. 2005. «Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule. Ergebnisse einer explorativen Studie zu Maßnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz». SCIL Arbeitsbericht 6. St. Gallen.

KMK, (Kultusministerkonferenz). 2016. «Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz». https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Bildung_digitale_Welt_Webversion.pdf.

Mayrberger, Kerstin. 2010. «Web 2.0 in der Hochschule – Überlegungen zu einer (akademischen) Medienbildung für „E-Learning 2.0“». In Jahrbuch Medienpädagogik 8, herausgegeben von Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, und Horst Niesyto, 309–28. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92135-8_17.

Mayring, Philipp. 2015. Qualitative Inhaltsanalyse. 11. Aufl. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

McClelland, David C. 1998. «Identifying Competencies with Behavioral-Event Interviews». Psychological Science 9 (5): 331–39. https://doi.org/10.1111/1467-9280.00065.

Rindermann, Heiner. 2001. Lehrevaluation. Landau: Verlag empirische Pädagogik.

Sailer, Michael, Florian Schultz-Pernice, Olga Chernikova, und Frank Fischer 2018. «Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen – Ausstattung, Strategie, Qualifizierung und Medieneinsatz».

Schaper, Niclas. 2014. «Validitätsaspekte von Kompetenzmodellen und -tests für hochschulische Kompetenzdomänen». In Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt. Nationale und internationale Ansätze zur Erfassung von Ingenieurkompetenzen, herausgegeben von Frank Musekamp und Georg Spöttl, 178–203. Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt. Frankfurt: Peter Lang.

Schaper, Niclas, Eva Horvath, und Jacqueline Mann. 2010. «eLearning und Kompetenzentwicklung – ein bisschen mehr als nur Softwareschulung». In Hochschulentwicklung innovativ gestalten. Das Projekt Locomotion an der Universität Paderborn, herausgegeben von Wilfried Hauenschild, Dorothee M. Meister, und Wilhelm Schäfer, 34–56. Münster: Waxmann.

Schaper, Niclas. 2009. «Aufgabenfelder und Perspektiven bei der Kompetenzmodellierung und -messung in der Lehrerbildung». Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (1): 166–99.

Weinert, Franz Emanuel. 2001. «Concept of competence. A conceptual clarification». In Defining and selecting key competencies, herausgegeben von Dominique S. Rychen und Laura H. Salganik, 45–65. Seattle: Hogrefe & Huber.

Zlatkin-Trotschanskaia, Olga, Hans Anand Pant, Christiane Kuhn, Miriam Toepper, und Corinna Lautenbach. 2016. Messung akademisch vermittelter Kompetenzen von Studierenden und Hochschulabsolventen. Ein Überblick zum nationalen und internationalen Forschungsstand. Wiesbaden: Springer.