Inclusive Media Education in Vocational (Educational) Contexts
PDF (Deutsch)

Keywords

Inclusion
Education
Vocational Education
Media Education

How to Cite

Sonnenschein, Nele. 2023. “Inclusive Media Education in Vocational (Educational) Contexts: Conceptual Approaches and Perspectives for Their Further Development”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 20 (Inklusive Medienbildung): 151-68. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.06.X.

License

Copyright (c) 2023 Nele Sonnenschein

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

In the discourse on inclusive media education, considerations related to vocational (educational) contexts are largely a research gap, although this field seems highly relevant for addressing questions at the intersection of inclusion, participation, digital media and media education in the view of the continuous digitalization of the working world. For example, it is necessary to take a closer look at possibilities for the professional participation of people with disabilities under the specific conditions of digitally shaped work processes and tasks. Only a few innovative research and development projects, which have primarily dealt with practice-oriented possibilities for promoting professional inclusion by using digital media, have produced initial conceptual approaches. These are reviewed in this article by using selected examples and discussed from the perspective of inclusive media education. Overall, the existing approaches can be described as very specific with regard to the addressed target groups, professional contexts as well as the concepts for inclusive media use and require further theoretical development. A profitable perspective for the implementation of inclusive media education in vocational (educational) contexts seems to be a pedagogically supported use of digital media, which focuses on support in the working process, the acquisition of professional knowledge and skills as well as on personal development.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.06.X

References

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. o.J. «Die UN-Behindertenrechtskonvention: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen». https://www.behindertenbeauftragter.de/SharedDocs/Downloads/DE/AS/PublikationenErklaerungen/Broschuere_UNKonvention_KK.pdf?__blob=publicationFile&v=8.

Betz, Joachim, und Jan-René Schluchter, Hrsg. 2023. Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. Weinheim: Juventa.

Bosse, Ingo. 2016. «Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft – Wie Medien Inklusionsprozesse befördern können». https://www.bpb.de/gesellschaft/medien/medienpolitik/172759/medien-und-inklusion.

Bosse, Ingo. 2017. «Gestaltungsprinzipien für digitale Lernmittel im Gemeinsamen Unterricht: Eine explorative Studie am Beispiel der Lernplattform Planet Schule». In Vernetzt und entgrenzt – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien, herausgegeben von Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell und Theo Hug, 133–49. Jahrbuch Medienpädagogik 13. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16432-4_9.

Bosse, Ingo, und Uwe Hasebrink. 2016. «Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen». https://gmk-net.de/wp-content/uploads/2018/09/aktion-mensch-studie-mediennutzung-langfassung-2017-03-1.pdf.

Bosse, Ingo, Anna-Maria Kamin, und Jan-René Schluchter. 2019. «Inklusive Medienbildung: Zugehörigkeit und Teilhabe in gegenwärtigen Gemeinschaften». In Medienbildung für alle: Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt, herausgegeben von Marion Brüggemann, Sabine Eder, und Angela Tillmann, 35–52. Schriften zur Medienpädagogik. München: kopaed.

Bosse, Ingo, und Jakob Sponholz. 2023. «Digitale Teilhabe im Bereich körperliche und motorische Entwicklung: Ermittlung von Umweltfaktoren für einen digital geprägten Unterricht entlang der ICF». In Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung, herausgegeben von Joachim Betz und Jan-René Schluchter, 22–42. Weinheim: Juventa.

Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2017. «Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von ‹Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung›». https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2017/02/1317_bekanntmachung.

Bylinski, Ursula. 2015. «Inklusive Berufsausbildung: Vielfalt aufgreifen – alle Potenziale nutzen!». In Inklusion in der beruflichen Ausbildung, herausgegeben von Ute Erdsiek-Rave und Marei John-Ohnesorg, 47–58. Schriftenreihe des Netzwerk Bildung 34. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Ertas-Spantgar, Funda, Merle Leopold, und Sandra Verena Müller. 2022. «Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Assistive Technologien zur Teilhabe am Arbeitsleben». In Assistive Technologien im Sozial- und Gesundheitssektor, herausgegeben von Ernst-Wilhelm Luthe, Sandra Verena Müller und Ina Schiering, 245–67. Gesundheit. Politik – Gesellschaft – Wirtschaft. Wiesbaden, Heidelberg: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34027-8_13.

Euler, Dieter, und Eckart Severing. 2019. «Berufsbildung für eine digitale Arbeitswelt: Fakten, Gestaltungsfelder, offene Fragen». https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/berufsbildung-fuer-eine-digitale-arbeitswelt/.

Hackel, Monika. 2021. «Berufliche Handlungsfähigkeit und Kompetenzorientierung: Entwicklung und Diskurse der beruflichen Bildung». In Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland: Ein historischer Überblick zu wichtigen Debatten und zentralen Forschungsfeldern, herausgegeben von Lutz Bellmann, Karin Büchter, Irmgard Frank, Elisabeth M. Krekel und Günter Walden, 169–84. Berichte zur beruflichen Bildung. Leverkusen: Barbara Budrich.

Heisler, Dietmar. 2020. «Digitalisierung der Berufs- und Arbeitswelt: Herausforderungen und Potenziale in der Aus- und Weiterbildung für Geringqualifizierte, Un- und Angelernte». In Digitalisierung über berufliche Bildung gestalten, herausgegeben von Ulrike Buchmann und Maria Cleef, 29–46. Beiträge zur Schulentwicklung. Bielefeld: wbv.

Heitplatz, Vanessa, Cosima Nellen, Lena C. Sube, und Christian Bühler. 2020. «Implementing New Technological Devices in Social Services: Introducing the miTAS Project». In ICCHP Open Access Compendium: Future Perspectives of AT, eAccessibility and eInclusion, herausgegeben von Andrea Petz und Klaus Miesenberger, 109–17. Linz: Association ICCHP.

Herzig, Bardo. 2023. «Digitalität, Mediatisierung und Bildung – Megatrends aus medienpädagogischer Perspektive». In Bildung und Digitalität: Analysen – Diskurse – Perspektiven, herausgegeben von Sandra Assmann und Norbert Ricken, 99–125. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0_5.

Kalcher, Martina, und Christoph Kreinbucher-Bekerle. 2021. «Die Nutzung digitaler Medien von Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Behindertenhilfe: Ergebnisse eines partizipativen Forschungsprojekts». Medienpädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Occasional Papers): 1–16. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2021.02.09.X.

Kamin, Anna-Maria, und Maureen Bartolles. 2022. «Digitale Bildung unter der Perspektive von Inklusion: theoretische und empirische Bedarfe an eine schulische Inklusive Medienbildung». In Diversität Digital Denken – The Wider View: Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021, herausgegeben von Martin Jungwirth, Nina Harsch, Yvonne Noltensmeier, Martin Stein und Nicola Willenberg, 25–39. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik 8. Münster: WTM.

Korth, Susanne, Svenja Noichl und Volker Rexing. 2020. «Inklusive Lernumgebungen mit digitalen Medien in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie». In Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020, herausgegeben von Eveline Wittmann, Dietmar Frommberger und Ulrike Weyland, 151–64. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

Korunka, Christian. 2019. «Informations- und Kommunikationstechnologien und die Qualität des Arbeitslebens: Komplexität, Beschleunigung und Paradoxe Effekte». In Komplexe Organisation: Digitalisierung als Triebkraft einer veränderten Arbeitswelt, herausgegeben von Judith Fritz, und Nino Tomaschek, 61–73. University – Society – Industry Band 8. Münster: Waxmann.

Krämer, Heike. 2020. «Entwicklung von Medienkompetenz in Zeiten der Digitalisierung: Über welche Kompetenzen verfügen Jugendliche und welchen Anteil muss Berufsausbildung leisten?». In Digitalisierung am Übergang Schule Beruf: Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung, herausgegeben von Dietmar Heisler, und Jörg Meier, 103–18. Berufsbildung, Arbeit und Innovation 56. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004725w.

Krotz, Friedrich. 2016. «Wandel von sozialen Beziehungen, Kommunikationskultur und Medienpädagogik: Thesen aus der Perspektive des Mediatisierungsansatzes». In Kommunikationskulturen in digitalen Welten: Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung, herausgegeben von Marion Brüggemann, Thomas Knaus und Dorothee M. Meister, 19–42. Schriften zur Medienpädagogik 52. München: kopaed.

Kunzendorf, Martina, und Denise Materna. 2020. «Digitalisierung – ein ‹eMotor› für berufliche Inklusion?!». In Digitalisierung am Übergang Schule Beruf: Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung, herausgegeben von Dietmar Heisler, und Jörg Meier, 187–210. Berufsbildung, Arbeit und Innovation 56. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004725w.

Rummler, Klaus. 2018. «Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld: Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpä­da­­gogischer Sicht». Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2): 194–207. https://doi.org/10.25656/01:17095.

Schaper, Franziska, und Anna-Maria Kamin. 2023. «Medienbildung in der inklusiven Grundschule». In Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung, herausgegeben von Joachim Betz und Jan-René Schluchter, 300–16. Weinheim: Juventa.

Schiering, Ina, und Sandra Verena Müller. 2019. «SmarteInklusion – Smarte Devices zur Förderung der Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt». Teilhabe 58 (2): 82–83.

Schluchter, Jan-René. 2023. «Digitale Ungleichheit, Behinderung, Empowerment – (Medien-)Pädagogisches Empowerment als Perspektive für Inklusion». In Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung, herausgegeben von Joachim Betz und Jan-René Schluchter, 158–83. Weinheim: Juventa.

Schluchter, Jan-René, und Ingo Bosse. 2019. «Professionalisierung in der Schule». In Handbuch Inklusion und Medienbildung, herausgegeben von Ingo Bosse, Jan-René Schluchter und Isabel Zorn, 297–309. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Söffgen, Yvonne, und Laura Wuttke. 2022. «LernBAR – Ein digitales Lernangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten in der hauswirtschaftlichen beruflichen Bildung». berufsbildung (194): 17–20.

Sonnenschein, Nele. 2022. «Berufliche Inklusion durch digitale Medien. Eine medienpädagogische Perspektive». ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 7 (1): 47–57. https://doi.org/10.3224/zdfm.v7i1.05.

Sonnenschein, Nele, und Anna-Maria Kamin. 2020. «Digitally-Supported Inclusive Vocational Education: Conceptual Considerations for the Hotel and Restaurant Industry». In Universal Access in Human-Computer Interaction: Applications and Practice. Bd. 12189, herausgegeben von Margherita Antona und Constantine Stephanidis, 291–303. Lecture Notes in Computer Science. Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-49108-6_21.

Stein, Roland, und Hans-Walter Kranert, Hrsg. 2020. Inklusion in der Berufsbildung im kritischen Diskurs. Pädagogik 17. Berlin: Frank & Timme.

Thielen, Marc. 2019. «Der Übergang Schule – (Aus-)Bildung – Beschäftigung in Deutschland: Ein Überblick mit Fokus auf Inklusion im Kontext von Behinderung und Benachteiligung». In Inklusive Berufsorientierung und berufliche Bildung – aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum, herausgegeben von Christian Lindmeier, Helga Fasching, Bettina Lindmeier und Dirk Sponholz, 150–72. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute 2: Beltz Juventa.

von Gross, Friederike, und Renate Röllecke, Hrsg. 2017. Medienpädagogik der Vielfalt: Integration und Inklusion. Dieter Baacke Preis Handbuch 12. München: kopaed.

von Kardorff, Ernst. 2014. «Partizipation im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs: Anmerkungen zur Vielfalt eines Konzepts und seiner Rolle in der Sozialarbeit». ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 45 (2): 4–15.

Wansing, Gudrun. 2015. «Was bedeutet Inklusion? Annäherungen an einen vielschichtigen Begriff». In Handbuch Behindertenrechtskonvention: Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, herausgegeben von Theresia Degener und Elke Diehl, 43–54. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1506. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Zoyke, Andrea, und Kirsten Vollmer, Hrsg. 2016. Inklusion in der Berufsbildung: Befunde – Konzepte – Diskussionen. Berichte zur beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.