Kooperation von Elternhaus und Schule zum Thema ‹digitale Medien›
PDF

Schlagworte

Eltern
Schule
Medienkompetenz
Medienerziehung
Kooperation

Zitationsvorschlag

Bonanati, Sabrina, Ricarda Kurock, Nicole Gruchel, und Heike M. Buhl. 2022. „Kooperation Von Elternhaus Und Schule Zum Thema ‹digitale Medien›: Unterschiede Zwischen Elternhäusern Und Zusammenhänge Mit Elterlichen Fähigkeiten Zur Nutzung Und Gestaltung Des Internets Sowie Medienerziehung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 46 (Parents - Educators - Literacy): 72-92. https://doi.org/10.21240/mpaed/46/2022.01.15.X.

Lizenz

Copyright (c) 2022 Sabrina Bonanati, Ricarda Kurock, Nicole Gruchel, Heike M. Buhl

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule kann Eltern in ihren Fähigkeiten zur Internetnutzung und -gestaltung sowie in der Wahl passender Medienerziehungsstrategien ihrer Kinder unterstützen. Voraussetzung dafür ist Wissen darüber, welche Kooperationsangebote Eltern von Schulen zum Thema digitale Medien erhalten. Die vorliegende Studie untersuchte anhand einer Befragung von N = 736 Schülerinnen und Schülern der fünften Klassenstufe und N = 426 ihrer Eltern, welche Informations- und Teilhabeangebote letztere erhielten und wie diese Angebote mit elterlichen Fähigkeiten zur Nutzung und Gestaltung des Internets sowie Medienerziehung zusammenhängen. Eltern erhielten nur zum Teil Informations- und Teilhabeangebote zum Thema ‹digitale Medien›. Eltern mit Migrationshintergrund und Eltern mit niedrigeren bis mittleren Bildungsabschlüssen berichteten aber, häufiger Angebote zu erhalten. Je häufiger Eltern Angebote erhielten, bei denen sie digitale Medien mit ihren Kindern zusammen ausprobieren und erproben konnten, umso geringer waren Fähigkeiten zur Internetnutzung. Dies kann mit der Passung der Angebote von Schulen zu den Bedürfnissen von Eltern zusammenhängen, aber auch ein Anzeichen dafür sein, dass gerade Eltern mit geringeren Fähigkeiten auf Kooperationsangebote von Schulen eingehen. Es wurden keine signifikanten Zusammenhänge zwischen Kooperationsangeboten und Medienerziehung gefunden. Ergebnisse können helfen, vermehrte Angebote für Eltern zu schaffen sowie adressatengerecht zu gestalten.

https://doi.org/10.21240/mpaed/46/2022.01.15.X

Literatur

Antony-Newman, Max. 2019. «Parental Involvement of Immigrant Parents: A Meta-Synthesis». Educational Review 71 (3): 362–81. https://doi.org/10.1080/00131911.2017.1423278.

Baake, Dieter. 1998. «Medienkompetenz: Herkunft, Reichweite und strategische Bedeutung des Begriffs». In Lernort Multimedia, herausgegeben von Herbert Kubizek, 22–27. Heidelberg: v. Decker.

Bos, Wilfried, Irmela Buddeberg, und Eva-Maria Lankes, Hrsg. 2005. IGLU: Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.

Buhl, Heike M., Sabrina Bonanati, und Birgit Eickelmann. 2021. Schule in der digitalen Welt. Göttingen: Hogrefe.

Collier, Kevin M., Sarah M. Coyne, Eric E. Rasmussen, Alan J. Hawkins, Laura M. Padilla-Walker, Sage E. Erickson, und Madison K. Memmott-Elison. 2016. «Does Parental Mediation of Media Influence Child Outcomes? A Meta-Analysis on Media Time, Aggression, Substance Use, and Sexual Behavior.» Developmental Psychology 52 (5): 798–812. https://doi.org/10.1037/dev0000108.

Dedkova, Lenka, und David Smahel. 2020. «Online Parental Mediation: Associations of Family Members’ Characteristics to Individual Engagement in Active Mediation and Monitoring». Journal of Family Issues 41 (8): 1112–36. https://doi.org/10.1177/0192513X19888255.

Deursen, Alexander J.A.M. van, Ellen J. Helsper, und Rebecca Eynon. 2016. «Development and Validation of the Internet Skills Scale (ISS)». Information, Communication & Society 19 (6): 804–23. https://doi.org/10.1080/1369118X.2015.1078834.

Finch, W. Holmes, Jocelyn E. Bolin, und Ken Kelley. 2019. Multilevel Modeling Using R. Boca Raton, FL: CRC Press.

Garmendia, Maialen, Carmelo Garitaonandia, Gemma Martínez, und Miguel Ángel Casado. 2012. «The Effectiveness of Parental Mediation». In Children, Risk and Safety on the Internet, herausgegeben von Sonia Livingstone und Leslie Haddon, 231–44. Policy Press. https://doi.org/10.1332/policypress/9781847428837.003.0018.

Green, Christa L., Joan M. T. Walker, Kathleen V. Hoover-Dempsey, und Howard M. Sandler. 2007. «Parents’ Motivations for Involvement in Children’s Education: An Empirical Test of a Theoretical Model of Parental Involvement.» Journal of Educational Psychology 99 (3): 532–44. https://doi.org/10.1037/0022-0663.99.3.532.

Hertel, Silke, Simone Bruder, Nina Jude, und Brigitte Steinert. 2013. «Elternberatung an Schulen im Sekundarbereich. Schulische Rahmenbedingungen, Beratungsangebote der Lehrkräfte und Nutzung von Beratung durch die Eltern». In PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung, Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59. herausgegeben von Nina Jude und Eckhard Klieme, 40–62. Weinheim: Betz Juventa.

Kalmus, Veronika, Lukas Blinka, und Kjartan Ólafsson. 2015. «Does It Matter What Mama Says: Evaluating the Role of Parental Mediation in European Adolescents’ Excessive Internet Use». Children & Society 29 (2): 122–33. https://doi.org/10.1111/chso.12020.

Kammerl, Rudolf, und Lutz Wartberg. 2018. «Zusammenhänge zwischen problematischer Internetnutzung im Jugendalter und Medienerziehung in der Familie». Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 67 (2): 134–53. https://doi.org/10.13109/prkk.2018.67.2.134.

Killus, Dagmar, und Angelika Paseka. 2014. «Elterliches Engagement für das schulische Lernen des eigenen Kindes». In Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. Die 3. JAKO-O Bildungsstudie, herausgegeben von Dagmar Killus und Klaus-Jürgen Tillmann, 131–48. Münster: Waxmann.

Killus, Dagmar, und Angelika Padeka. 2020. Kooperation zwischen Eltern und Schule: Eine kritische Einführung in Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz.

Kirwil, Lucyna. 2009. «Parental Mediation Of Children’s Internet Use In Different European Countries». Journal of Children and Media 3 (4): 394–409. https://doi.org/10.1080/17482790903233440.

Little, Todd. 2013. Longitudinal Structural Equation Modeling. New York, NY: Guilford press.

Livingstone, Sonia, und Ellen J. Helsper. 2008. «Parental Mediation of Children’s Internet Use». Journal of Broadcasting & Electronic Media 52 (4): 581–99. https://doi.org/10.1080/08838150802437396.

Livingstone, Sonia, Kjartan Ólafsson, Ellen J. Helsper, Francisco Lupiáñez-Villanueva, Giuseppe A. Veltri, und Frans Folkvord. 2017. «Maximizing Opportunities and Minimizing Risks for Children Online: The Role of Digital Skills in Emerging Strategies of Parental Mediation: Maximizing Opportunities and Minimizing Risks». Journal of Communication 67 (1): 82–105. https://doi.org/10.1111/jcom.12277.

MacKinnon, David P., und Amanda J. Fairchild. 2009. «Current Directions in Mediation Analysis». Current Directions in Psychological Science 18 (1): 16–20. https://doi.org/10.1111/j.1467-8721.2009.01598.x.

Manz, Patricia H., John W. Fantuzzo, und Thomas J. Power. 2004. «Multidimensional Assessment of Family Involvement among Urban Elementary Students». Journal of School Psychology 42 (6): 461–75. https://doi.org/10.1016/j.jsp.2004.08.002.

Nikken, Peter, und Jeroen Jansz. 2014. «Developing Scales to Measure Parental Mediation of Young Children’s Internet Use». Learning, Media and Technology 39 (2): 250–66. https://doi.org/10.1080/17439884.2013.782038.

Nikken, Peter, und Marjon Schols. 2015. «How and Why Parents Guide the Media Use of Young Children». Journal of Child and Family Studies 24 (11): 3423–3435. https://doi.org/10.1007/s10826-015-0144-4.

Pfetsch, Jan. 2018. «Jugendliche Nutzung digitaler Medien und elterliche Medienerziehung – Ein Forschungsüberblick». Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 67 (2): 110–33. https://doi.org/10.13109/prkk.2018.67.2.110.

R Core Team. 2020. R: A Language and Environment for Statistical Computing. R Foundation for Statistical Computing. Vienna, Austria. https://www.R-project.org/.

Rathgeb, Thomas, und Thomas Schmidt. 2019. JIM 2019. Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12. bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs). https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2019/JIM_2019.pdf.

Revelle, William. 2021. psych: Procedures for Psychological, Psychometric, and Personality Research (Version 2.1.3). https://CRAN.R-project.org/package=psych.

Rosseel, Yves. 2012. «Lavaan: An R Package for Structural Equation Modeling». Journal of Statistical Software 48 (2). https://doi.org/10.18637/jss.v048.i02.

Rubach, Charlott, und Sabrina Bonanati. 2021. «The Impact of Parents‘ School- and Home-Based Involvement on Adolescents‘ Intrinsic Motivation and Anxiety in Mathematics». Psychology in the Schools. http://doi.org/10.1002/pits.22577.

Sacher, Werner, Anne Sliwka, Sigrid Tschöpe-Scheffler, Sabine Walper, und Elke Wild. 2013. Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit: Ein Kompass für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus. Düsseldorf: Vodafone Stiftung. https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/06/vfst_qm_elternarbeit_web.pdf.

Sasson, Hagit, und Gustavo Mesch. 2014. «Parental Mediation, Peer Norms and Risky Online Behavior among Adolescents». Computers in Human Behavior 33 (April): 32–38. https://doi.org/10.1016/j.chb.2013.12.025.

Scariano, Stephen M., und James M. Davenport. 1987. «The Effects of Violations of Independence Assumptions in the One-Way ANOVA». The American Statistician 41 (2): 123–29. https://doi.org/10.1080/00031305.1987.10475459.

Schwanenberg, Jasmin. 2015. Elterliches Engagement im schulischen Kontext: Analyse der Formen und Motive. Empirische Erziehungswissenschaft, Bd. 58. Münster: Waxmann.

Schwanenberg, Jasmin, Dominik Becker, Nele McElvany, und Nadja Pfuhl. 2013. «Elternpartizipation an Grundschulen unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen Familienhintergrunds.» Jahrbuch der Schulentwicklung, herausgegeben von Nele McElvany, Miriam M. Gebauer, Wilfried Bos und Heinz G. Holtappels, 150–180. Weinheim: Beltz.

Symons, Katrien, Koen Ponnet, Kathleen Emmery, Michel Walrave, und Wannes Heirman. 2017. «A Factorial Validation of Parental Mediation Strategies with Regard to Internet Use». Psychologica Belgica 57 (2): 93–111. https://doi.org/10.5334/pb.372.

Talves, Kairi, und Veronika Kalmus. 2015. «Gendered Mediation of Children’s Internet Use: A Keyhole for Looking Into Changing Socialization Practices». Cyberpsychology: Journal of Psychosocial Research on Cyberspace 9 (1). https://doi.org/10.5817/CP2015-1-4.

Wagner, Ulrike, Susanne Eggert, und Gisela Schubert. 2016. MoFam – Mobile Medien in der Familie: Langfassung der Studie. www.jff.de/studie_mofam.

Wagner, Ulrike, Christa Gebel, und Claudia Lampert, Hrsg. 2013. Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 72. Berlin: Vistas-Verl. [u. a.].

Wiescholek [Bonanati], Sabrina. 2018. Lesen in Familien mit Family Literacy. Elterliche Unterstützung beim Lesekompetenzerwerb in der ersten Klasse. Wiesbaden: Springer VS. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-20858-5.

Yotyodying, Sittipan, Swantje Dettmers, und Kathrin Jonkmann. 2020. «Quality Features of Family–School Partnerships in German Schools: Measurement and Association with Parent–Child Communication about School». Children and Youth Services Review 115 (August): 105078. https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2020.105078.