Digitale Patient:innenschulung
PDF

Schlagworte

Kompetenz
Digitalisierung
Adipositas
Messinstrument
Fragebogen
Public Health
Therapie

Zitationsvorschlag

Pawellek, Sabine, und Hagen Wulff. 2024. „Digitale Patient:innenschulung: Konzeption Eines Erhebungsinstruments für Kompetenzen Von Therapeut:Innen Zur Planung Und Umsetzung Digitaler Adipositastherapie“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 57 (Medienkompetenz messen): 1-21. https://doi.org/10.21240/mpaed/57/2024.03.22.X.

Lizenz

Copyright (c) 2024 Sabine Pawellek, Hagen Wulff

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Adipositas gilt als wesentliches Public-Health Problem. Folglich sind zielgruppenadäquate Therapieansätze zur Reduktion der enormen Adipositasprävalenz erforderlich. Die Digitalisierung der Patient:innenschulung bietet dafür Optimierungspotenziale, verlangt jedoch neue Kompetenzen von Schulungsanbietenden. Bildungswissenschaftliche Forschung offeriert diesbezüglich theoretische Grundlagen, welche der Konzeption von Weiterbildungen dient und zur Steigerung von Schulungswirksamkeit führt. Für die Adipositastherapie existieren keine Kompetenzmodellierungen und entsprechende Erhebungsinstrumente. Folglich wird eruiert, welche Kompetenzstrukturen zur Planung und Umsetzung digitaler Therapie benötigt werden. Die Konstruktion des Erhebungsinstruments basierte auf einer Literaturrecherche, um therapieadäquate Kompetenzkonzeptualisierungen zu erfassen. Mittels Inhaltsanalyse wurden Dimensionen und Items abgeleitet. Zur Absicherung und Optimierung des Fragebogens erfolgte eine Expert:innen-Befragung. Auf Grundlage bestehender Evidenz beinhaltet das Erhebungsinstrument drei Themenbereiche: therapieadäquate Kompetenzen, Kompetenzmoderatoren und demografische Angaben, die 16 Dimensionen (z. B. Medienanpassung, digitale Lernüberwachung) und 46 Frageitems umfassen. Aus der Expert:innenbefragung (n = 11) resultierten 40 Überarbeitungshinweise (z. B. zu Sprache und Inhalt). Die durchschnittliche Beantwortungszeit des Fragebogens betrug 8,8 Minuten. Mit dem vorliegenden Instrument wurden erstmalig literaturbasiert Kompetenzstrukturen für die Planung und Umsetzung digitaler Adipositastherapie identifiziert und durch Expert:innen abgesichert. Nach der geplanten Validierung besteht die Möglichkeit, den Einfluss von Kompetenzen auf Therapieeffektivität zu evaluieren, Rückschlüsse für die Konzeption von Aus- und Fortbildung abzuleiten und einen Beitrag zur Wirksamkeitssteigerung der Therapie zu leisten.

https://doi.org/10.21240/mpaed/57/2024.03.22.X

Literatur

Becker, Peter. 2006. Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung. Göttingen: Hogrefe.

Boles, Annette, Ramaeh Kandimalla, und Hemachandra Reddy. 2017. «Dynamics of diabetes and obesity: Epidemiological perspective». Biochimica et Biophysica Acta – Molecular Basis of Disease 1863 (5): 1026–36. https://doi.org/10.1016/j.bbadis.2017.01.016.

Brandhofer, Gerhard, und Christian Wiesner. 2018. «Medienbildung im Kontext der Digitalisierung: Ein integratives Modell für digitale Kompetenzen». R&E-SOURCE 1 (10). https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/574.

Chomsky, Noam. 1965. Aspects of the Theory of Syntax. Cambridge, Mass: MIT Press,.

Delere, Malte, Gudrun Marci-Boehncke, Jule Sophie Schmidt, und Lena Werner. 2020. «Was sie wissen, was sie brauchen: Zum medientechnischen und mediendidaktischen Reflexionsbewusstsein von Grundschullehrkräften». Kölner Online Journal für Lehrer* innenbildung (1, 1/2020): 23–42. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2020.1.2.

Drummond, Aaron, und Trudy Sweeney. 2017. «Can an objective measure of technological pedagogical content knowledge (TPACK) supplement existing TPACK measures?» British Journal of Educational Technology 48 (4): 928–39. https://doi.org/10.1111/bjet.12473.

Felske, Caroline, Johannes König, Gabriele Kaiser, Stefan Klemenz, Natalie Ross, und Sigrid Blömeke. 2020. «Pädagogisches Wissen von berufstätigen Mathematiklehrkräften». Diagnostica. 66:2, 110-122. https://doi.org/10.1026/a000002.

Fietz, Jennifer, und Jürgen Friedrichs. 2019. «Gesamtgestaltung des Fragebogens». In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur und Jörg Blasius, 813–28. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_56.

Finne, Emily. 2021. «Standardisierte Befragungen in Prävention und Gesundheitsförderung». In Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention, herausgegeben von Marlen Niederberger und Emily Finne, 269–304. Wiesbaden: Springer.

Friedrichsen, Mike, und Wulf Wersig. 2020. «Digitale Kompetenz». In Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. herausgegeben von Mike Friedrichsen und Wulf Wersig, 289-304. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22109-6_34.

Fröhlich-Gildhoff, Klaus, Iris Nentwig-Gesemann, und Stefanie Pietsch. 2011. «Kompetenzorientierung in der Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte». Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertise, Band 19. München.

Gellhaus, Ines, Benjamin Koch, Uwe Tiedjen, Antje Büssenschütt, Silke Gassner, Wolfgang Gruber, Markus Röbl, Elke Stachelscheid, Hagen Wulff, Björn Brogle, Beate Daas, und Angela Eberding. 2019. Trainermanual Adipositasschulung für Kinder und Jugendliche. 1: Grundlagen. 3. Auflage: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Bonn.

Hartwig, Felizitas, Youssef El Ouadoudi, und Jenny Amelingmeyer. 2019. «Umfassende individuelle Kompetenzentwicklung als Ziel im dualen Studium der Sozialpädagogik – Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zu relevanten Einflussfaktoren». In Dual Sozialpädagogik studieren: Chancen, Herausforderungen und Belastungen in einem dynamischen Studienformat, herausgegeben von Simone Hess, 229–59. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26718-6_12.

Herzig, Bardo. 2016. «Medienbildung und Informatische Bildung – Interdisziplinäre Spurensuche». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 25: 59–79. https://doi.org/10.21240/mpaed/25/2016.10.28.X.

Herzig, Bardo, und Alexander Martin. 2018. «Lehrerbildung in der digitalen Welt». In Digitalisierung und Bildung, herausgegeben von Silke Ladel, Julia Knopf und Armin Weinberger, 89–113. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18333-2_6.

Higgins, Julian , und Thomas James. 2022. «Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions». Cochrane Training. Last Modified 2022. Accessed 14.07.2023. https://training.cochrane.org/handbook/current.

Irion, Thomas, Carina Ruber, und Joerg Ostertag. 2020. «Lehrerprofessionalisierung für Digitale Bildung und Medienbildung in der Grundschule». In Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung, 107–26.

Kaiser, Johanna, und Jens Möller. 2017. «Diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden». In Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals: Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven, herausgegeben von Cornelia Gräsel und Kati Trempler, 55–74. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07274-2_4.

Kanning, Uwe Peter. 2002. «Soziale Kompetenz – Definition, Strukturen und Prozesse». Zeitschrift für Psychologie 210 (4): 154–63.

Kayali, Fares, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Naemi Luckner, Sandra Schön, und Christine Trültzsch-Wijnen. 2021. «Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen». In Nationaler Bildungsbericht Österreich 2021: Ausgewählte Entwicklungsfelder (Teil 3), 337–73.

Knaus, Thomas, Dorothee Meister, und Gerhard Tulodziecki. 2018. Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards. Thesen aus medienpädagogischer Sicht, 23–48 München: kopaed.

Koehler, Matthew, und Punya Mishra. 2009. «What is Technological Pedagogical Content Knowledge (TPACK)?» Contemporary Issues in Technology and Teacher Education 9 (1): 60–70.

Lehmann, Lisa, Doris Engelhardt, und Winfried Wilke. Hrsg. 2021. Entwicklung eines digitalen Instruments zur Feststellung relevanter Kompetenzen im Maschinenbau – Vom ideellen Kompetenzprofil zur praxistauglichen Messung. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62866-9_8.

Lindemann, Uta, Bernd Gröben, und Michael Braksiek. 2022. «Adaptation und Validierung von Skalen zur Erfassung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10–16 Jahren». German Journal of Exercise and Sport Research. 53 (1): 89–101. https://doi.org/10.1007/s12662-022-00835-w.

Lorenz, Ramona, und Manuela Endberg. 2019. «Welche professionellen Handlungskompetenzen benötigen Lehrpersonen im Kontext der Digitalisierung in der Schule? Theoretische Diskussion unter Berücksichtigung der Perspektive Lehramtsstudierender». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Occasional Papers): 61–81. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2019.10.16.X.

Mayring, Philipp. 2021. «Qualitative content analysis: A step-by-step guide». Qualitative Content Analysis: 1–100. London: SAGE Publications. http://digital.casalini.it/9781529766738.

Moher, David, Alessandro Liberati, Jennifer Tetzlaff, und Douglas Altman. 2011. «Bevorzugte Report Items für systematische Übersichten und Meta-Analysen: Das PRISMA-Statement». DMW-Deutsche Medizinische Wochenschrift 136 (08): 9–15.

Moosbrugger, Helfried, und Augustin Kelava. 2020. «Qualitätsanforderungen an Tests und Fragebogen (‹Gütekriterien›)». In Testtheorie und Fragebogenkonstruktion, 13–38. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61532-4_2.

Niederberger, Marlen, Ann-Kathrin Käfer, und Laura König. 2019. «Delphi-Verfahren in der Gesundheitsförderung. Ergebnisse eines systematischen Reviews». In Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften: Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele, 301–36. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21657-3_13.

Pawellek, Sabine, Alexandra Ziegeldorf, und Hagen Wulff. 2022. «Strategien und Effekte digitaler Interventionen bei der Übergewichts- und Adipositastherapie von Kindern und Jugendlichen – ein systematischer Review». Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 65(5): 625–634. https://doi.org/10.1007/s00103-022-03512-3.

Podsakoff, Philip, Scott MacKenzie, und Nathan Podsakoff. 2012. «Sources of method bias in social science research and recommendations on how to control it». Annual Review of Psychology 63: 539–69. https://doi.org/10.1146/annurev-psych-120710-100452.

Porst, Rolf. 2013. Fragebogen: Ein Arbeitsbuch. Springer.

Redecker, Christine. 2017. European Framework for the Digital Competence of Educators: DigCompEdu. Herausgegeben von Yves Punie. Brussels: Publications Office of the European Union.

Renkl, Alexander. 2012. «Modellierung von Kompetenzen oder von interindividuellen Kompetenzunterschieden». Psychologische Rundschau. 63(1): 50–53. Göttingen: Hogrefe. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000110.

Rosenberg, Joshua, und Matthew Koehler. 2015. «Context and technological pedagogical content knowledge (TPACK): A systematic review». Journal of Research on Technology in Education 47 (3): 186–210. https://doi.org/10.1080/15391523.2015.1052663.

Schienkiewitz, Anja, Gert Mensink, Ronny Kuhnert, und Cornelia Lange. 2017. Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. Journal of Health Monitoring. 2 (2): 21–28. Berlin: Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung.

Schmid, Mirjam, Eliana Brianza, und Dominik Petko. 2020. «Developing a short assessment instrument for Technological Pedagogical Content Knowledge (TPACK.xs) and comparing the factor structure of an integrative and a transformative model». Computers & Education 157: 103967. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2020.103967.

Schnell, Rainer. 2019. «Pretests». In Survey-Interviews: Methoden standardisierter Befragungen, 123–44. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19901-6_6.

Schulte, Eva-Maria, Sina Gessnitzer, und Simone Kauffeld. 2021. «Fragebogenkonstruktion». In FITOR – Fragebogen zur individuellen, Team und organisationalen Resilienz: Manual, herausgegeben von Eva-Maria Schulte, Sina Gessnitzer und Simone Kauffeld, 9–16. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63685-5.

Seiffge-Krenke, Inge, und Melissa Posselt. 2020. «Qualitätssicherung in der psychodynamischen Psychotherapie: Diagnosespezifische Verläufe, der Einfluss unterschiedlicher Respondenten und ihre Sicht auf Moderatoren der Veränderung». Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 49:1, 19–35. Hogrefe. https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000760.

Sgolik, Julia, Thorsten Ziegler, und Petra Kirchhoff. 2021. «Medienpädagogische und fachdidaktische Kompetenzmodellierungen für das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien». In Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, herausgegeben von M. Seifert, und S. Jöckel. 19–54. Berlin. https://doi.org/10.48541/dcr.v8.2.

Sommer, Bernd. 2015. «Die Didaktischen W-Fragen als Orientierungshilfe für pädagogisches Handeln». In Theoretische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsmöglichkeiten. Hamburg: Dr. Kovac.

Thomä, Jörg, Harm Alhusen, Thore Sören Bischoff, und Eike Matthies. 2021. «Digitale Spaltung oder Überwindung des Raums? Zur Digitalisierung des Handwerks unter Berücksichtigung von ländlichen Regionen». In: Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung. 53. Göttingen: Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk der Universität Göttingen (ifh).

Tiede, Jennifer. 2020. «Part I: Modeling Media-related Educational Competencies». In MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: 38–100. https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.jt/2020.07.01.X.

Wabitsch, Martin, und Anja Moss. 2019. S3-Leitlinie Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. (4). Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes und Jugendalter (AGA); Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG).

Waffner, Bettina. 2020. «Unterrichtspraktiken, Erfahrungen und Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien in der Schule». In Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung, herausgegeben von Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, und Marc Rittberger. Münster, New York: Waxmann. 57–102. https://doi.org/10.25656/01:20766.

Watson, Christina, Jana Stender, und Niclas Schaper. 2020. «Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studium: Der Einfluss individueller Voraussetzungen auf die Entwicklung des bildungswissenschaftlichen Wissens angehender Lehrkräfte». Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 37:1–2, 21–36. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000288.

Weich, Andreas, Katja Koch, und Julius Othmer. 2020. «Medienreflexion als Teil ‹digitaler Kompetenzen› von Lehrkräften? Eine interdisziplinäre Analyse des DigCompEdu-Modells». k: ON-Kölner Online Journal für Lehrer* innenbildung (1): 43–64. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2020.1.3.

Weinert, Franz E. 2001. «Concept of competence: A conceptual clarification».. In Defining and selectiong key competencies, herausgegeben von D.S. Rychen und L.H. Salganik. 45–65. Seattle: Hogrefe und Huber Publishers.

Wiegand, Susanna, und Peter Kühnen. 2020. «Adipositas ist nur selten heilbar: Individuelle Konzepte und Therapieprogramme für Kinder und Jugendliche». Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 63 (7): 821–30. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03164-1.

Wiemeyer, Josef. 2016. «Gesundheit – Begriff, Modelle und Interventionen». In Serious Games für die Gesundheit: Anwendung in der Prävention und Rehabilitation im Überblick, herausgegeben von Josef Wiemeyer, 5–12. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15472-1_2.

Winther, Esther. 2010. Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung. Bielefeld: wbv.

Wohlfart, Olivia, Tim Trumler, und Ingo Wagner. 2021. «The unique effects of Covid-19 – A qualitative study of the factors that influence teachers’ acceptance and usage of digital tools». Education and Information Technologies 26 (6): 7359–79. https://doi.org/10.1007/s10639-021-10574-4.

Wulff, Hagen, Sabine Pawellek, Alexandra Ziegeldorf, Daniel Schoene, und Livia Ratzlaff. 2023. «Digitale Selbstbeobachtung der körperlichen Aktivität in der Adipositastherapie – ein Review zum Einsatz von Aktivitätstrackern». Adipositas-Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 17 (01): 7–18. Thieme. https//doi.org/10.1055/a-1973-8588.