Optimierung der Lehrkräftefort- und -weiterbildung: Erwartungen, Erfahrungen und Bedürfnisse im Fokus
PDF

Schlagworte

Grundschule
Lehrkräfteprofessionalisierung
Digitale Bildung

Zitationsvorschlag

Bärnreuther, Cindy. 2024. „Optimierung Der Lehrkräftefort- Und -Weiterbildung: Erwartungen, Erfahrungen Und Bedürfnisse Im Fokus: Herausforderungen Und Anreize für Die Integration Digitaler Kompetenzen in Die Lehrpraxis“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 58 (JFMH2023): 23-40. https://doi.org/10.21240/mpaed/58/2024.03.23.X.

Lizenz

Copyright (c) 2024 Cindy Bärnreuther

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Die Studie untersucht Erfolgsfaktoren von Lehrkräftefort- und -weiterbildungen im Bereich der digitalen Bildung. Im Fokus steht die Identifikation von förderlichen und hinderlichen Bedingungen von Fort- und Weiterbildungsangeboten. Diese reichen von niedrigschwelligen Praxisorientierungen bis hin zu zeitlichen und personellen Engpässen an Schulen. Der Beitrag beleuchtet Defizite in der Lehrkräftebildung, insbesondere im Bereich der Medienpädagogik sowie -didaktik und zeigt auf, wie digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte von Praktizierenden wahrgenommen werden. Durch die Analyse von Erwartungen und Erfahrungen werden Erkenntnisse zu den Bedürfnissen und Wünschen der Lehrkräftefort- und Weiterbildung sowie zu deren Optimierung gewonnen. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Lehrpraxis an Grundschulen im Kontext des Unterrichtens und Lernens mit digitalen Medien. Auch unterstreichen sie die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Evaluation und Anpassung der Lehrkräftebildung sowie die Einführung von Anreizen für die Teilnahme an medienpädagogischen und -didaktischen Angeboten. Auf dieser Grundlage werden forschungs- und praxisrelevante Implikationen beschrieben, um die Weiterentwicklung und Ausgestaltung von Angeboten der Lehrkräftebildung zu fördern.

https://doi.org/10.21240/mpaed/58/2024.03.23.X

Literatur

Arnold, Peter. 2020. Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung. Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule. Berlin: Logos. https://doi.org/10.30819/5131.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6001820gw.

Averbeck, Ines, und Stefan Welling. 2014. «Medienkompetenzförderung am Übergang von der Primarstufe in die weiterführenden Schulen». merz wissenschaft 58 (6): 28–40.

Baacke, Dieter. 2007. Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110938043.

Bärnreuther, Cindy, Rudolf Kammerl, Melanie Stephan, und Sabine Martschinke. 2023a. «Professionalisierung für Digitale Bildung: Ein Rahmenmodell zur Untersuchung der Kompetenzen angehender Lehrpersonen». In Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter, herausgegeben von Thomas Irion, Traugott Böttinger, und Rudolf Kammerl, 235–50. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.25656/01:26208.

Bärnreuther, Cindy, Melanie Stephan, Mareike Thumel, und Sabine Martschinke. 2023b. «Professionalisierung angehender Lehrkräfte für eine digitale Grundbildung im Primarbereich». In Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter, herausgegeben von Thomas Irion, Traugott Böttinger, und Rudolf Kammerl Kammerl, 227–34. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.25656/01:26208.

Bergner, Nadine. 2017. «Digitale Bildung in der Schule – die Lehrkräfte sind der Schlüssel. Material- und Fortbildungsangebote zum Thema digitales Lernen». MedienPädagogik 28: 123–32. https://doi.org/10.21240/mpaed/28/2017.03.09.X.

BMBF. 2021. Bildung auf einen Blick 2021. OECD-Indikatoren. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6001821ow.

Bos, Wilfried, Birgit Eickelmann, Julis Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, und Heike Wendt, Hrsg. 2014. ICILS 2013: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.25656/01:11459.

Braun, Annika, Sabine Weiß, und Ewald Kiel. 2022. «Überzeugungsmuster angehender Lehrpersonen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht». MedienPädagogik (Oaccasional Papers): 235–59. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2022.12.08.X.

Daschner, Peter. 2004. «Dritte Phase an Einrichtungen der Lehrerfortbildung». In Handbuch Lehrerbildung, herausgegeben von Sigrid Blömeke, Peter Reinhold, Gerhard Tulodziecki, und Johannes Wildt, 290–301. Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt.

Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. 2018. Recherchen für eine Bestandsaufnahme der Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Ergebnisse des Projektes Qualitätsentwicklung in der Lehrkräftefortbildung, Teil 1. Unter Mitarbeit von Dieter Schoof-Wetzig, 47. https://lehrerfortbildung.de/images/phocadownload/Recherchen_fuer_eine_Bestandsaufnahme_der_Lehrkraeftefortbildung_in_Deutschland.pdf.

Eickelmann, Birgit, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, und Jan Vahrenhold, Hrsg. 2019. ICILS 2018: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster, New York: Waxmann. https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4000Volltext.pdf&typ=zusatztext.

Einsiedler, Wolfgang. 2014. «Grundlegende Bildung». In Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, herausgegeben von Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Frederike Heinzel, Joachim Kahlert, und Uwe Sandfuchs. 4. erg. und erw. Aufl., 225–32. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Groot-Wilken, Bernd, und Rolf Koerber, Hrsg. 2019. Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer: Ideen, Entwicklungen, Konzepte. Beiträge zur Schulentwicklung. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004746w.

Irion, Thomas, und Rudolf Kammerl. 2018. «Mit digitalen Medien lernen: Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen». Die Grundschulzeitschrift 32 (307): 12–17.

Jorzik, Bettina, und Christiane Kreher. 2021. «Lehrkräfte vom ersten Semester an für die digitale Welt qualifizieren». https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Monitor-Lehrerbildung_Digitale-Welt_Policy-Brief-2021.pdf.

Kammerl, Rudolf, Andreas Dertinger, Melanie Stephan, und Mareike Thumel. 2020. «Digitale Kompetenzen und Digitale Bildung als referenzpunkte für Kindheitskonstruktionen Mediatisierungsprozess». In Digitale Bildung im Grundschulalter: Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen, herausgegeben von Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, und Thomas Irion, 21–48. München: kopaed. https://doi.org/10.25593/978-3-86736-543-7.

Kammerl, Rudolf, und Thomas Irion. 2018. «In der digitalen Welt: Digitalisierung und medienpädagogische Aufgaben in der Schule». Die Grundschulzeitschrift 32 (32): 6–11.

Kammerl, Rudolf, und Kerstin Mayrberger. 2014. «Medienpädagogik in der Lehrerbildung». In Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen, herausgegeben von Peter Imort, und Horst Niesyto, 81–94. Medienpädagogik interdisziplinär 10. München: kopaed. https://doi.org/10.25656/01:13776.

Kammerl, Rudolf, und Sandra Ostermann. 2010. Medienbildung - (k)ein Unterrichtsfach? Eine Expertise zum Stellenwert der Medienkompetenzförderung in Schulen. Hamburg: Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein.

Kerres, Michael. 2023. «Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann Digitale Kompetenz vermittelt werden?». In Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität: Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende, herausgegeben von Nele McElvany, Ramona Lorenz, Michael Becker, Hanna Gaspard, Fani Lauermann, Kolja Brandtstedt, Thomas Brüggemann et al, 1–19. IFS-Bildungsdialoge 6. Münster: Waxmann.

Kuckartz, Udo. 2018. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 4. Auflage. Grundlagentexte Methoden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Kultusministerkonferenz. 2017. «Bildung in der digitalen Welt: Strategie der Kultusministerkonferenz». https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2018/Strategie_Bildung_in_der_digitalen_Welt_idF._vom_07.12.2017.pdf.

Kultusministerkonferenz. 2020. «Ländergemeinsame Eckpunkte zur Fortbildung von Lehrkräften als ein Bestandteil ihrer Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrerbildung». https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_03_12-Fortbildung-Lehrkraefte.pdf.

Kuschel, Jenny, Dirk Richter, und Rebecca Lazarides. 2020. «Wie relevant ist die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung für Lehrkräfte? Eine empirische Untersuchung zur Fortbildungsteilnahme in verschiedenen deutschen Bundesländern». Zeitschrift für Bildungsforschung 10 (2): 211–29. https://doi.org/10.1007/s35834-020-00274-3.

Lachmann, Clarissa, Mina Ghomi, und Niels Pinkwart. 2023. «Ein Beispielansatz zur Vermittlung von digitaler Kompetenz im MINT-Lehramtsstudium». In Die Zukunft des MINT-Lernens: Perspektiven auf (digitalen) MINT-Unterricht und Lehrkräftebildung. Bd. 1, herausgegeben von Jürgen Roth, Michael Baum, Katja Eilerts, Gabriele Hornung, und Thomas Trefzger, 123–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66131-4_7.

Lipowsky, Frank, und Daniela Rzejak. 2017. «Fortbildungen für Lehrkräfte wirksam gestalten. Erfolgsverprechende Wege und Konzepte aus Sicht der empirischen Bildungsforschung.». Bildung und Erziehung 70 (4): 379–99.

Lipowsky, Frank, und Daniela Rzejak. 2019. «Was macht Fortbildungen für Lehrkräfte erfolgreich? – Ein Update». In Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer: Ideen, Entwicklungen, Konzepte, herausgegeben von Bernd Groot-Wilken, und Rolf Koerber, 15–56. Beiträge zur Schulentwicklung. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.25656/01:27432.

Lorenz, Ramona, Sittipan Yotyodying, Birgit Eickelmann, und Manuela Endberg, Hrsg. 2022. Schule digital – der Länderindikator 2021: Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017. Münster, New York: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830995449.

Müller, Margaretha, Christina Baust, Patrick B. Fleck, Evamaria Werner-Neumann, Anitha Pachner, und Bernhard Schmidt-Hertha. 2020. «Leitlinien für die universitäre Lehrerfort- und -weiterbildung». Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2): 52–58.

Redecker, Christine. 2017. European Framework for the Digital Competence of Educators: DigCompEdu. Edited by Europäische Kommission. EUR, Scientific and technical research series 28775. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

Sailer, Michael, Matthias Stadler, Florian Schultz-Pernice, Ulrike Franke, Carola Schöffmann, Viktoriia Paniotova, Lana Husagic, und Frank Fischer. 2021. «Technology-related teaching skills and attitudes: Validation of a scenario-based self-assessment instrument for teachers». Computers in Human Behavior 115. https://doi.org/10.1016/j.chb.2020.106625.

Schiefner-Rohs, Mandy. 2023. «Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungenentlang der Lehrer:innenbildungskette». In Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter, herausgegeben von Thomas Irion, Traugott Böttinger, und Rudolf Kammerl, 31–47. Münster: Waxmann.

Schmechting, Nelly, Rolf Puderbach, Karl Sebastian Schellhammer, und Axel Gehrmann. 2020. Einsatz von und Umgang mit digitalen Medien und Inhalten in Unterricht und Schule: Befunde einer Lehrkräftebefragung zu beruflichen Erfahrungen und Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern in Sachsen 2019. Dresden: Technische Universität Dresden. https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/dateien/tud-sylber/Lehrkraeftebefragung_Digitalisierung_Broschuere_2020.pdf?lang=de.

Senkbeil, Martin, Jan Marten Ihme, und Christian Schöber. 2020. «Schulische Medienkompetenzförderung in einer digitalen Welt: Über welche digitalen Kompetenzen verfügen angehende Lehrkräfte?». Psychologie in Erziehung und Unterricht 68 (1): 4–22. https://doi.org/10.2378/peu2020.art12d.

Terhart, Ewald. 2011. «Lehrerberuf und Professionalität. Gewandeltes Begriffsverständnis - neue Herausforderungen». In Pädagogische Professionalität. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, herausgegeben von Werner Helsper, und Rudolf Tippelt, 202–24. Weinheim: Beltz. https://doi.org/10.25656/01:7095.

Terhart, Ewald. 2016. «Personalauswahl, Personaleinsatz und Personalentwicklung an Schulen». In Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, herausgegeben von Herbert Altrichter, und Katharina Maag Merki, 279–99. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09988-8_7.