Zitationsvorschlag
Ruge, Wolfgang B. 2011. „Das Kind Als Cinematische Figuration“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, Nr. Reviews - Rezensionen (Dezember):1-5. https://doi.org/10.21240/mpaed/XX/2011.12.12.X.
Lizenz
Copyright (c) 2011 Wolfgang Ruge

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Rezension zu: Stewen, Christian. 2011. The cinematic child: Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen. Marburger Schriften zur Medienforschung 29. Marburg: Schüren.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Wolfgang B. Ruge, Undisziplinierte Pluralität. Anmerkungen zu einer Wissenschaftstheorie der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 27: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung
- Wolfgang B. Ruge, Filmbildung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Rezensionen
- Franziska Bellinger, Ricarda Bolten, Nina Grünberger, Wolfgang B. Ruge, Nach wie vor glücklich trotz Prekariat? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2019
- Wolfgang B. Ruge, Filmkindheiten , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Rezensionen
- Christian Swertz, Wolfgang B. Ruge, Alexander Schmölz, Alessandro Barberi, Sarah Braun, Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 29: Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
- Wolfgang B. Ruge, Christopher Könitz, Theoriegenerierung mit Spielfilmen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 10: Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung