Perspektive der Wissenschaftskommunikation auf E-Learning in informellen Kontexten
PDF

Zitationsvorschlag

Leander, Lisa. 2019. „Perspektive Der Wissenschaftskommunikation Auf E-Learning in Informellen Kontexten“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 36 (Teilhabe): 97-106. https://doi.org/10.21240/mpaed/36/2019.11.15.X.

Lizenz

Copyright (c) 2019 Lisa Leander

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Digitale Lernangebote bieten ein grosses Potenzial für formelles und informelles Lernen in allen Lebensphasen. Auf zahlreichen Plattformen können Inhalte zugänglich gemacht werden, die beispielsweise von Dozierenden an Hochschulen entwickelt wurden. Um damit eine Öffentlichkeit inner- und ausserhalb der Hochschulen zu erreichen, sollten die Materialien auf eine Art und Weise angeboten werden, die verschiedene Gruppen von Lernenden anspricht. Diese Gruppen unterscheiden sich möglicherweise deutlich in ihrer Motivation, Vorwissen und Erwartungen. Solche Herausforderungen kennt auch die Wissenschaftskommunikation, die ebenfalls Teilhabe an Wissen ermöglicht und Inhalte für informelles Lernen anbietet. Es ergeben sich daher Parallelen zum E-Learning, da hier die gleichen (digitalen) Kanäle genutzt und ähnliche Zielgruppen angesprochen werden. In diesem Beitrag werden beide Perspektiven zusammengeführt und anhand dessen Kontexte des formellen und informellen Lernens reflektiert. Damit soll ein Ansatzpunkt geliefert werden, um Zielsetzungen und Vermittlungsmöglichkeiten von Lernangeboten zu analysieren, die sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Hochschulen verwendet werden sollen.

https://doi.org/10.21240/mpaed/36/2019.11.15.X

Literatur

Arnold, Patricia, Lars Kilian, Anne Maria Thillosen, und Gerhard M. Zimmer. 2015. Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 4. erweiterte Auflage. Bielefeld: wbv.

Bischof, Lukas, und Thimo von Stuckrad. 2013. Die digitale (R)evolution? Chancen und Risiken der Digitalisierung akademischer Lehre. Gütersloh: CHE.

Bonfadelli, Heinz. 2017. «Handlungstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaft skommunikation.» In Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation, herausgegeben von Heinz Bonfadelli, Birte Fähnrich, Corinna Lüthje, Markus Rhomberg und Mike S. Schäfer. Wiesbaden: Springer VS.

Burns, T.W., D.J. O’Connor, und S.M. Stocklmayer. 2003. «Science communication: a contemporary definition.» Public Understanding of Science, 12(2): 183–202.

Ehlers, Ulf-Daniel. 2011. Qualität im E-Learning aus Lernersicht. 2., überarb. und aktual. Aufl. Medienbildung und Gesellschaft 15. Wiesbaden: VS.

Falk, John H., Martin Storksdieck, und Lynn D. Dierking. 2007. «Investigating Public Science Interest and Understanding: Evidence for the Importance of Free-Choice Learning.» Public Understanding of Science 16 (4): 455–69. https://doi.org/10.1177/0963662506064240.

Fenichel, Marilyn. 2010. SURROUNDED BY SCIENCE. Washington D.C.: NATIONAL ACADEMIES Press.

Kimpeler, Simone. 2010. «Lernen mit Online-Medien – E-Learning.» In Handbuch Online-Kommunikation, herausgegeben von Wolfgang Schweiger und Klaus Beck, 1. Aufl., 364–84. Wiesbaden: VS.

KIT. 2017. «Brückenkurs Geophysik: Hochempfindliche Seismometer.» 28. September 2017. https://www.youtube.com/watch?v=NUfJhGaLOTQ&list=PLfk0Dfh13pBN8ee0LQqBwiP0YlaW_-FxT&index=10.

KIT GPI. 2018. «iBridge.» gpi.kit.edu. 2018. https://www.gpi.kit.edu/2424.php.

KIT ZML. 2018. «MOOC Prokrastination: Hilfe gegen chronisches Aufschieben.» zml.kit.edu. 2018. http://www.zml.kit.edu/mooc-gegen-chronisches-aufschieben.php.

Ladel, Silke, Julia Knopf, und Armin Weinberger. 2018. «Vorwort der Herausgeber zum Thema ‚Digitalisierung und Bildung‘.» In Digitalisierung und Bildung, herausgegeben von Silke Ladel, Julia Knopf, und Armin Weinberger, VII–IX. Wiesbaden: Springer VS.

Lauber-Pohle, Sabine. 2018. Soziale Netzwerkbildung und Online-Lernen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19265-5.

Moskaliuk, Johannes, und Ulrike Cress. 2014. «Bildung zwischen nutzergenriertem Web und und dozentenzentrierter Hochschule: Das Konzept des Blended Open Course.» In Lernen im Web 2.0: Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium, herausgegeben von Nicole C. Krämer, Nicole Sträfling, Nils Malzahn, Tina Ganster und Ulrich Hoppe, 39–56. Berichte zur beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

National Research Council (U.S.), und Philip Bell. 2009. Learning science in informal environments: people, places, and pursuits. Washington, D.C: National Academies Press.

Schäfer, Mike S., Silje Kristiansen, und Heinz Bonfadelli. 2015. «Wissenschaftskommunikation im Wandel – Relevanz, Entwicklung und Herausforderungen des Forschungsfeldes.» In Wissenschaftskommunikation im Wandel, herausgegeben von Mike S. Schäfer, Silje Kristiansen, und Heinz Bonfadelli. Köln: von Halem.