Learning Success-Relevant Design Features of a Virtual 360° Learning Environment
PDF (Deutsch)

Keywords

Virtual 360-Degree-Learning-Environments
Subjective Learning Success
Microlearning
self-regulated learning
Logistics

How to Cite

Siemer, Christine. 2023. “Learning Success-Relevant Design Features of a Virtual 360° Learning Environment: A Case Example from the Logistics Sector”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 2023 (Occasional Papers): 254-78. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.08.23.X.

License

Copyright (c) 2023 Christine Siemer

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

This paper uses a case from the logistics industry to investigate which design features of a virtual 360° learning environment, understood as an educational offering, positively influence the learning success of participants. The design and development work of the learning environment, the testing of the learning setting and the recording of the learning success took place within the framework of the project «Humans and Logistics in Digitalisation» (MeLoDi) funded by the Federal Ministry of Education and Research and is based on eleven design features (e.g. practical relevance). In a first step, the correlation between the eleven design features and «subjective learning success» is analysed as a criterion. In order to be able to make statements about the «subjective learning success» of the sample (N = 86), a multiple linear regression analysis is used in a second step to investigate, for which design features included in the model a significant positive correlation with the «subjective learning success» can be demonstrated. The results show that the design features «practical relevance, useful help information, independent selection of learning content and videos for better understanding» are significant predictors, while for other design features (e.g. learning breaks) no effect on subjective learning success can be demonstrated. Even though not all eleven design features show a positive effect, the results indicate that the didactic added value of the 360° virtual learning environment lies in the area of self-direction and workplace-based learning. In addition, there are indications that support in the learning process proves to be relevant when using virtual 360° learning environments and that digitally supported, learning-accompanying measures (e.g. explanatory videos) should also be taken into account in self-directed learning.

https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.08.23.X

References

Arnold, Daniel, Melanie Arntz, Terry Gregory, Susanne Steffes, und Ulrich Zierahn. 2016. Herausforderungen der Digitalisierung für die Zukunft der Arbeitswelt. Zeitschrift für Europäische Wirtschaftsforschung 8. http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/policybrief/pb08-16.pdf.

Brüggemann, Holger, und Peik Bremer. 2020. Grundlagen Qualitätsmanagement: Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28780-1.

Burchert, Joanna, Jan Naumann, Nils Petermann, Melanie Schall, Christine Siemer, und Nils Weinowski. 2021. «Selbstgesteuertes Lernen in Transport und Logistik: Gestaltung didaktischer Umsetzungskonzepte auf Basis von angebots- und nachfrageorientierten Strategien». In Digitalisierung in der Logistikbranche. Impulse für die Aus- und Weiterbildung, herausgegeben von Joanna Burchert, Michael Sander und Nils Weinowski, 151–68. wbv Media. https://doi.org/10.3278/6004729w.

de Witt, Claudia. 2013. «Vom E-Learning zum Mobile Learning – wie Smartphones und Tablet PCs Lernen und Arbeit verbinden». In Mobile Learning: Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten, herausgegeben von Claudia de Witt und Almut Sieber, 13–26. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19484-4_2.

Dehnbostel, Peter. 2015. Betriebliche Bildungsarbeit: Kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung im Betrieb. Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2. Auflage. Band 9. Hohengehren: Schneider.

Denninger, Anika, und Bernd Käpplinger. 2021. «COVID-19 und Weiterbildung – Überblick zu Forschungsbefunden und Desideraten». Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ZfW 44: 161–76. https://doi.org/10.1007/s40955-021-00190-7.

Döring, Nicola, und Jürgen Bortz. 2016. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial und Humanwissenschaften. 5. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Euler, Dieter, und Karl Wilbers. 2020. «Berufsbildung in digitalen Lernumgebungen». In Handbuch Berufsbildung, herausgegeben von Rolf Arnold, Antonius Lipsmeier, Matthias Rohs, 427–38. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19312-6.

Field, Andy. 2009. Discovering Statistics using SPSS. 3rd edition. London: SAGE.

Gloerfeld, Christina, Maciej Kuszpa, und Claudia de Witt. 2015. «Mobile Learning – von den Erwartungen in 2005 zur Realität in 2015: Eine vergleichende Untersuchung zu Mobile Learning in Unternehmen». https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:708-30461.

Hebbel-Seeger, Andreas. 2018. «360°-Video in Trainings- und Lernprozessen». In Hochschule der Zukunft: Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen, herausgegeben von Ullrich Dittler, und Christian Kreidl, 265–90. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20403-7_16.

Heckhausen, Jutta, und Heinz Heckhausen. 2010. Motivation und Handeln. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Heistermann, Frauke, Michael ten Hompel, und Torsten Mallée. 2017. «Digitalisierung in der Logistik. Antworten und Fragen aus der Unternehmenspraxis». Positionspapier. https://www.bvl.de/positionspapier-digitalisierung.

Hempfing, Alexander, und Martin Schwemmer. 2019. Fachkräftemangel in der Logistik. Vermessung, Struktur und Handlungsfelder, herausgegeben von Alexander Pflaum, und Roland Fischer. White Paper. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. https://publica-rest.fraunhofer.de/server/api/core/bitstreams/e1bdd0a0-b905-4d77-9d6c-0c852adcbf6d/content.

Hug, Theo. 2018. «Mikrolernen und mobiles Lernen». In Handbuch Mobile Learning, herausgegeben von Claudia de Witt, und Christina Gloerfeld, 321–40. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19123-8_17.

Kerres, Michael. 2018. Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. 5. Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110456837.

Ketzer-Nöltge, Almut, und Julia Wolbergs. 2021. «Nicht weg und nicht da – Eine Studie zum Einsatz von 360°-Video-Streaming in der Hochschullehre». In Forschungsimpulse für hybrides Lehren und Lernen an Hochschulen, herausgegeben von Miriam Barnat, Elke Bosse und Birgit Szczyrba, 33–48. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-9465.

Kirchherr, Julian, Julia Klier, Volker Meyer-Guckel, und Mathias Winde. 2020. «Die Zukunft der Qualifizierung in Unternehmen nach Corona. Vom Krisenmodus zum Aufbau relevanter Future Skills». Future Skills Diskussionspapier 5. Stifterverband. https://www.stifterverband.org/medien/die-zukunft-der-qualifizierung-in-unternehmen-nach-corona.

Kock, Anke, und Inga Schad-Dankwart. 2019. Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Der Ausbildungsberuf «Fachkraft für Lagerlogistik» im Screening. Bonn. https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/9981.

Köhne-Finster, Sabine, Ingrid Leppelmeier, Robert Helmrich, Dennis Deden, Alena Geduldig, Betül Güntürk-Kuhl, Phillipp Martin, Caroline Neuber-Pohl, Manuel Schandock, Rebecca S. Schreiber, und Michael Tiemann. 2020. Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Säule 3: Monitoring- und Projektionssystem zu Qualifizierungsnotwendigkeiten für die Berufsbildung 4.0. Bonn. https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/16688.

Meier, Christoph, und Sabine Seufert. 2022. «Online, hybrid oder Blended Learning? Trends in der Weiterbildung nach der Corona-Pandemie». In Abbrüche, Abschlüsse, Aufbrüche, herausgegeben von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) weiter bilden 29 (2): 26–29. https//doi.org/10.3278/WBDIE2202W.

mmb – Trendmonitor. 2022. Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren Viel Rückenwind für «EduTuber»: Ergebnisse der 16. Trendstudie «mmb Learning Delphi». mmb-Trendmonitor 2021/2022. mmb Institut. https://www.mmb-institut.de/wp-content/uploads/mmb-Trendmonitor_2021-2022.pdf.

Niegemann, Hellmut M. 2020. «Instructional Design». In Handbuch Bildungstechnologie. Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, herausgegeben von Helmut M. Niegemann, und Armin Weinberger, 95–151. Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54368-9.

Niegemann, Helmut M., Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, und Annett Zobel. 2008. Kompendium multimediales Lernen. Berlin-Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-540-37226-4.

Niegemann, Hellmut. M., und Lisa Niegemann. 2018. «IzELA: Ein Instructional Design basiertes Evaluationstool für Lern-Apps». In Digitalisierung und Bildung, herausgegeben von Silke Ladel, Julia Knopf, und Armin Weinberger, 159–175. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18333-2.

Raithel, Jürgen. 2008. Quantitative Forschung. Ein Praxiskurs. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Reiners, Onno. 2013. «Mobile Learning – Lernlösungen für iPhone & Co». In Mobile Learning: Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten, herausgegeben von Claudia de Witt, und A. Sieber, 263–276. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19484-4.

Roth, Ines, Claus Zanker, Simone Martinetz, und Kathrin Schnalzer. 2015. Digitalisierung bei Logistik, Handel und Finanzdienstleistungen. Technologische Trends und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Qualifizierung, herausgegeben von ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Göppingen: Klip GmbH. https://innovation-gute-arbeit.verdi.de/++file++56cb1e79890e9b06ac000a73/download/ProMit-Studie_Digitalisierung_Web_2015.pdf.

Schall, Melanie. 2020. «Entstehung und Verwendung von Micolearning im Kontext des beruflichen Lernens: Ein Literatur-Review». Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 116 (2): 214–49. https://doi.org/10.25162/zbw-2020-0010.

Schall, Melanie, und Christine Siemer. 2022. «Microlearning: Ansätze des Arbeitsbezogenen Lernens für Logistikberufe». In Bildung und Beruf. dbb.

Seufert, Sabine, und Dieter Euler. 2005. Learning Design: Gestaltung eLearning-gestützer Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen. SCIL-Arbeitsbericht 5.

Siemer, Christine. 2021. «Zukünftige Kompetenzanforderungen und Weiterbildungsbedarfe in der Transport- und Lagerlogistik: eine branchenspezifische und berufsgruppenvergleichende Analyse». In Digitalisierung in der Logistikbranche. Impulse für die Aus- und Weiterbildung, herausgegeben von Joanna Burchert, Michael Sander, und Nils Weinowski, 107–28. wbv Media. https://doi.org/10.3278/6004729w.

Straub, Nadine, Sandra Kaczmarek, Tobias Hegmanns, und Stephanie Niehues. 2017. Logistik 4.0 – Logistikprozesse im Wandel. Technologischer Wandel in Logistiksystemen und deren Einfluss auf die Arbeitswelt in der operativen Logistik. TU Dortmund. https://www.abeko.lfo.tu-dortmund.de/projektergebnisse.html.

Umbach, Susanne, Erik Haberzeth, Hanna Böving, und Elise Glass. 2020. Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess. Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6004593w.

Vogl, Hubert. 2020. «Digitale Transformation LDL 2019. Fremdgesteuerter Aktionismus oder strategieorientierte Reifegradentwicklung?». IUBH Discussion Papers- Transport & Logistik 2. IUBH Hochschule, Erfurt. https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215765/1/1694333221.pdf.

Weinowski, Nils, und Michael Sander. 2021. «Sektoranalyse Strassengüterverkehr: die Funktion von Berufskraftfahrer:innen im deutschen Wirtschaftssystem und Einflüsse auf ihr Berufsbild». In Digitalisierung in der Logistikbranche. Impulse für die Aus- und Weiterbildung, herausgegeben von Joanna Burchert, Michael Sander, und Nils Weinowski, 19–42. wbv Media. https://doi.org/10.3278/6004729w.

Zinn, Bernd, Qi Guo, und Duygu Sari. 2016. «Entwicklung und Evaluation der virtuellen Lern- und Arbeitsumgebung VILA». Journal of Technical Education 4 (1): 89–115. https://doi.org/10.48513/joted.v4i1.71.