Suchbewegungen und Ansätze nachhaltiger digitaler Schulentwicklung am Beispiel des Projekts ‹Smarte Schulen› (SMASCH)
PDF

Schlagworte

Nachhaltige digitale Schulentwicklung
Verzahnung analog und digital
organisationaler Wandel
Partizipation
Partizipative Schul- und Unterrichtsforschung

Zitationsvorschlag

Cafantaris, Karola, Nina Brandau, und Sigrid Hartong. 2023. „Suchbewegungen Und Ansätze Nachhaltiger Digitaler Schulentwicklung Am Beispiel Des Projekts ‹Smarte Schulen› (SMASCH)“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 52 (gerecht - digital - nachhaltig): 129-48. https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.07.X.

Lizenz

Copyright (c) 2023 Karola Cafantaris, Nina Brandau, Sigrid Hartong

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Ausgehend von der Frage, wie das Thema Nachhaltigkeit im aktuellen Diskurs über Schulentwicklung in der digitalen Welt eingebettet ist, schlägt der Beitrag ein alternatives Verständnis von Nachhaltigkeit digitaler Schulentwicklungsprozesse vor. In Rückgriff auf bisherige Programme digitaler Schulentwicklung und bildungspolitische Agenden wird eine Einordnung unterschiedlicher Diskursstränge in Bezug auf Nachhaltigkeit unternommen, um das Schulentwicklungs- und Forschungsprojekt Smarte Schulen (SMASCH, www.smasch.eu) daran anknüpfend vorzustellen. Anhand des Projekts SMASCH wird ein entwicklungsorientierter Forschungsansatz beschrieben, der den Nachhaltigkeitsbegriff im empirischen Feld zum einen zur Diskussion stellt und ihn zum anderen eher als ein Anerkennen nicht auflösbarer Dilemmata nachhaltig-digitaler Schulentwicklung statt eines umfassenden Anspruchs digitaler Schulentwicklung fasst. Einblicke in bisher erhobenes Material beleuchten, dass in Schulen zwar über Nachhaltigkeit gesprochen wird, diese jedoch meist im strukturellen Sinne von Dauerhaftigkeit gefasst wird und ein inhaltliches Verständnis im Sinne eines Abwägens von Spannungsfeldern bisher nur unstrukturiert einfliesst.

https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.07.X

Literatur

Barberi, Alessandro, Nina Grünberger, Klaus Himpsl-Gutermann, und Thomas Ballhausen. 2020. «Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Medienpädagogik? – Über neue Herausforderungen und Verantwortungen. Editorial». Medienimpulse 58 (03): 1-14 https://doi.org/10.21243/mi-03-20-24.

Bleckmann, Paula, und Brigitte Pemberger. 2021. «Bildung und Digitalisierung – Technikfolgenabschätzung und die Entzauberung ‹digitaler Bildung› in Theorie und Praxis». In Wie wir leben wollen. Kompendium zu Technikfolgen von Digitalisierung, Vernetzung und Künstlicher Intelligenz, herausgegeben von Schmiedchen, F., Kratzer, K.P., Link, J., Stapf-Finé, H., 191–210. Berlin: Logos.

Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2019. Natürlich. Digital. Nachhaltig. Ein Aktionsplan des BMBF. Bonn: BMBF.

Breidenstein, Georg, Hirschauer, Stefan, Kalthoff, Herbert, und Boris Nieswand. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UVK. 3., überarb. Aufl.

Cafantaris, Karola. 2021. «Ethnographie als Interaktionsprozess – Zur ethnographischen Untersuchung hybrider Lernorte». Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 44: 5–22. https://doi.org/10.1007/s40955-021-00178-3.

Cumbo, Bronwyn und Neil Selwyn. 2021. Using participatory design approaches in educational research. International Journal of Research and Method in Education. 45(1), 60–72. https://doi.org/10.1080/1743727X.2021.1902981.

Dander, Valentin, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, und Klaus Rummler, Hrsg. 2020. Digitalisierung – Subjekt – Bildung: Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvvb7n3h.4.

Endberg, Manuela, Lisa Gageik, Marco Hasselkuß, Isabell van Ackeren, Michael Kerres, Nina Bremm, Tobias Düttmann, und Kathrin Racherbäumer 2020. «Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit». Schulverwaltung: Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Niedersachsen 31(3): 87–90. https://doi.org/10.25656/01:20488.

Hartong, Sigrid. 2021. Lieber gut als schnell! Plädoyer für eine nachhaltige Digitalisierung der Bildung. Dossier ‹Digitale Schule: Lektionen aus der Pandemie›. Heinrich Böll-Stiftung. https://www.boell.de/de/2021/04/15/lieber-gut-als-schnell-plaedoyer-fuer-eine-nachhaltige-digitalisierung-der-bildung.

Hartong, Sigrid, und Ina Sander. 2021. «Critical Data(fication) Literacy in und durch Bildung». In Whitepaper Datenkompetenz, herausgegeben von André Renz, Bennet Etsiwah, und Ana Teresa Burgueño Hopf, Weizenbaum Institut, 19–20. https://doi.org/10.34669/wi/3.

Jandrić, Petar, Thomas Ryberg, Jeremy Knox, Nataša Lacković, Sarah Hayes, Juha Suoranta, Mark Smith et al. 2019. «Postdigital Dialogue». Postdigital Science and Education 1 (1): 163–89. https://doi.org/10.1007/s42438-018-0011-x.

Kampffmeyer, Nele, Moritz Motschall, Carla-Sophie Scherf, und Jennifer Krauß 2021. Nachhaltigkeit und Regionalität digitaler Plattformen in den Bedürfnisfeldern Ernährung und Mobilität. Freiburg: Öko-Institut.

Lux, Anne M., und Felicitas Macgilchrist. 2021. «Postdigital. Interaktiv. Partizipativ. Mit der PIP-Formel in die Post-Corona-Zeit». HMD 58, 830–41. https://doi.org/10.1365/s40702-021-00737-9.

Niesyto, Horst. 2021. «‹Digitale Bildung› wird zu einer Einflugschneise für die IT-Wirtschaft». https://horst-niesyto.de/wp-content/uploads/2021/02/2021_Niesyto_digitale_Bildung_​IT-Wirtschaft_Langfassung.pdf.

Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung. 2020. Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein Kompass im digitalen Wandel unserer Gesellschaft. https://www.bne-portal.de/bne/shareddocs/downloads/files/positionspapier_BNE_Digi​talisierung_NP.pdf?__blob=publicationFile&v=4.

Puentedura, Ruben. 2006. «Transformation, Technology, and Education». http://​www.hippasus.com/resources/tte/.

Rau, Franco, und Anna Geritan. 2021. «Auf Dem Weg Zu Digital souverän Agierenden Schulen: Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 44 (Data Driven Schools): 160–84. https://doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.11.02.X.

Reich, Justin 2020. Failure to disrupt: Why technology alone canʼt transform education. Harvard University Press.

Rieß, Werner, und Heino Apel. 2006. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90192-3.

Simanowski, Roberto. 2021. Digitale Revolution und Bildung: Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis90/Die Grünen, und Freie Demokratische Partei (FDP). 2021. Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021–2025.

Spoden, Christian, und Josef Schrader. 2021. Gestaltungsorientierte Forschung zu digitalen Lern- und Bildungsmedien: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Bonn: DIE.

Stalder, Felix 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.

van Ackeren, Isabell, Manuela Endberg, und Oliver Locker-Grütjen. 2020. «Chancenausgleich in der Corona-Krise: Die soziale Bildungsschere wieder schließen». DDS – Die Deutsche Schule 112 (2): 245–48. https://doi.org/10.31244/dds.2020.02.10.

Williamson, Ben, Felicitas Macgilchrist, und John Potter. 2021. «Covid-19 controversies and critical research in digital education». Learning, Media and Technology 46 (2): 117–27. https://doi.org/10.1080/17439884.2021.1922437.

Zamenopoulos, Theodore, und Katerina Alexiou 2018. Co-design as collaborative research. Connected Communities Foundation Series. Bristol University/AHRC Connected Communities Programme.

Zierer, Klaus. 2017. Lernen 4.0. Baltmannsweiler: Schneider.