Risiken der digitalen Ausgrenzung
PDF (English)

Schlagworte

Digitale Medien
Grundschule
Lernunterstützung
Exklusion
Videografie

Zitationsvorschlag

Böttinger, Traugott, Anja Kürzinger, und Lea Schulz. 2023. „Risiken Der Digitalen Ausgrenzung: Eine Empirische Analyse Der Unterstützung Von Lehrpersonen Bei Der Aktiven Medienarbeit in Grundschulen“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 20 (Inklusive Medienbildung): 183-206. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.08.X.

Lizenz

Copyright (c) 2023 Traugott Böttinger, Anja Kürzinger, Lea Schulz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Unterricht in der Grundschule muss die verschiedenen Heterogenitätsdimensionen der Schüler:innen und damit eine grosse Bandbreite an Lernvoraussetzungen berücksichtigen. Dies gilt ebenso für digital vermittelten Unterricht, da der Einsatz digitaler Medien häufig mit einer grösseren Verantwortung für den eigenen Lernprozess verbunden ist. Um Teilhabemöglichkeiten für alle Lernenden zu eröffnen und Exklusionsrisiken, z. B. für Schüler:innen mit Behinderungen oder im Rahmen des Digital Divide, zu minimieren, kommt der Lernunterstützung durch die Lehrkräfte eine wichtige Rolle zu. Dennoch beschäftigen sich nur wenige Studien mit diesem Thema. Dieser Beitrag stellt eine Videografie-Studie vor, die die Lernunterstützung durch angehende Lehrkräfte während einer aktiven Medienarbeit in der Grundschule analysiert. Die Ergebnisse indizieren, dass die Lernenden vor allem direkt angeleitet werden, da Unterstützungen, die auf den Lernprozess abzielen (diagnostische Unterstützungen), deutlich seltener gegeben werden. Die Annahme, dass digitale Lehr-Lernformate vor allem durch technische und nicht inhaltlich-fachliche Unterstützungen geprägt sind, kann dagegen nicht bestätigt werden. Diese und weitere Ergebnisse der Studie werden vor dem Hintergrund möglicher Exklusionsrisiken diskutiert und Implikationen für die Lehrkräfteprofessionalisierung abgeleitet.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.08.X

Literatur

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020 – Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2020/bildung-in-deutschland-2020.

Bohl, Thorsten. 2009. «Weiterentwicklung des offenen Unterrichts – Mikroprozesse des Lernens berücksichtigen und Gesamtkonzeption optimieren». In Pädagogik 9 (4): 6-10.

Bonfadelli, Heinz, and Werner Meier. 2021. «Dominante Strukturen und Akteure der Digitalisierung: von Digital Divide auf Mikro-Ebene zu Digital Inequality auf Makro-Ebene». In Digitaler Strukturwandel in der Öffentlichkeit – Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen, edited by Mark Eisenegger, Marlis Prinzing, Patrik Ettinger, and Roger Blum, 421-446. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_23.

Bosse, Ingo. 2020. «Schulische Bildung durch Teilhabe in, an und durch Medien inklusiv gestalten». In #schuleDIGITAL. Friedrich Jahresheft, 94-95.

Böttinger, Traugott, and Lea Schulz. 2021. «Diklusive Lernhilfen. Digital-inklusiver Unterricht im Rahmen des Universal-Design for Learnings». Zeitschrift für Heilpädagogik 72, 436–450.

Bourdieu, Pierre. 1996. Die feinen Unterschiede. 8. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bremm, Nina, Kathrin Racherbäumer, and Isabell van Ackeren. 2017. «Bildungsgerechtigkeit als Ausgangspunkt und Ziel ungleichheitsreflexiver Schulentwicklung in sozial deprivierten Kontexten». In Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele, edited by Birgit Lütje-Klose, Susanne Miller, Susanne Schwab, and Bettina Streese, 57-67, Münster: Waxmann.

CAST – Center for Applied Special Technology. 2018. Universal Design for Learning Guidelines, Version 2.2. https://udlguidelines.cast.org.

Deutsche UNESCO-Kommission. 2021. Für eine chancengerechte Gestaltung der digitalen Transformation in der Bildung. Resolution der 81. Mitgliederversammlung. https://www.internationaler-bund.de/fileadmin/user_upload/storage_ib_redaktion/resolution_unesco_digitalisierung-bildung.pdf.

DIVSI – Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet. 2015. DIVSI U9-Studie. Kinder in der digitalen Welt. https://www.divsi.de/publikationen/studien/divsi-u9-studie-kinder-der-digitalen-welt/index.html.

Döbeli Honegger, Beat, Michael Hielscher, and Werner Hartmann. 2018: Lehrmittel in einer digitalen Welt. Expertenbericht im Auftrag der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (ilz). https://edudoc.ch/record/133603?ln=de.

Eickelmann, Birgit, and Julia Gerick. 2020. «Lernen mit digitalen Medien. Zielsetzungen in Zeiten von Corona und unter besonderer Berücksichtigung von sozialen Ungleichheiten». In DDS – Die Deutsche Schule 16. Beiheft «Langsam vermisse ich die Schule...». Schule während und nach der Corona Pandemie, 153-162.

Fraillon, Julian, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, and Daniel Duckworth. 2019. Preparing for life in a digital world. IEA International Computer and Information Literacy Study 2018. International Report. Amsterdam: IEA.

Fuchs, Eckhardt, Inga Niehaus, and Almut Stoleztki. 2014. Das Schulbuch in der Forschung – Analysen und Empfehlungen für die Bildungspraxis. Göttingen: V&R unipress.

Götz, Margarete, Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, et al. 2022. «Didaktik des Sachunterrichts als bildungswissenschaftliche Disziplin». In Handbuch Didaktik des Sachunterrichts, edited by Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz et al., 16-29. 3. Auflage. Stuttgart: Klinkhardt.

Hardy, Ilonca, Silke Hertel, Mareike Kunter, Eckhard Klieme, Jasmin Warwas, Gerhard Büttner, and Anim Lühken. 2011. «Adaptive Lerngelegenheiten in der Grundschule: Merkmale, methodisch-didaktische Schwerpunktsetzungen und erforderliche Lehrerkompetenzen». In Zeitschrift für Pädagogik 57 (6): 819–833.

Hattie, John. 2009. Visible learning. A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. London: Routledge.

Heimlich, Ulrich, and Susanne Bjarsch. 2020. «Inklusiver Unterricht». In Studienbuch Inklusion, edited by Ulrich Heimlich, and Ewald Kiel, 248-294. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hess, Miriam. 2019. «Hoch inferentes Rating: Qualität von Leseübungsphasen». In Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien – Band 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht, edited by Miriam Hess, Ann-Katrin Denn, and Frank Lipowsky, 271–334. Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF).

Irion, Thomas. 2020. «Digitale Grundbildung in der Grundschule. Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt». In Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen, edited by Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, and Thomas Irion, 49–81. München: Kopaed.

Irion, Thomas, Markus Peschel, and Daniela Schmeinck. 2023. «Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele». In Grundschule und Digitalität, edited by Thomas Irion, Markus Peschel, and Daniela Schmeinck, 18-42. Frankfurt a.M.: Grundschulverband.

KMK – Kultusministerkonferenz. 2021. Lehren und Lernen in der digitalen Welt – Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt. https://www.kmk.org/de/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen/bildung-in-der-digitalen-welt.html.

Kobarg, Mareike, and Tina Seidel. 2007. «Prozessorientierte Lernbegleitung – Videoanalysen im Physikunterricht der Sekundarstufe I». In Unterrichtswissenschaft 35 (2): 148–168.

Koller, Hans-Christoph. 2014. «Heterogenität – Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts». In Heterogenität. Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts, edited by Hans-Christoph Koller, Rita Casale, and Norbert Ricken, 9–18. Paderborn: Schöningh.

Kounin, Jacob. 2006. Techniken der Klassenführung. Münster: Waxmann.

Krammer, Kathrin. 2009: Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen. Eine videobasierte Analyse des Unterstützungsverhaltens von Lehrpersonen im Mathematikunterricht. Münster: Waxmann.

Kürzinger, Anja, Traugott Böttinger, and Lea Schulz. 2023, in print. «Kooperatives Lernen mit digitalen Medien im inklusiven Grundschulunterricht – Befunde eines videografischen Forschungsprojekts». In Videografische Forschung zu inklusivem Unterricht: erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, edited by G. Wilm, R. Koßmann, S. Böse, M. Fabel-Lamla and C. Meyer-Jain. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Kunter, Mareike, and Voss, Thamat. 2011. «Das Modell der Unterrichtsqualität in COACTIV: Eine multikriteriale Analyse». In Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften – Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV, edited by Mareike Kunter, Jürgen Baumert, Werner Blum, Uta Klusmann, Stefan Krauss, and Michael Neubrand, 85-113. Münster: Waxmann.

Lange, V. 2017. Inklusive Bildung in Deutschland. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Lipowsky, Frank. 2020. «Unterricht». In Pädagogische Psychologie, edited by Elke Wild, and Jens Möller, 69-118. 3. Auflage. Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61403-7_4.

Lipowsky, Frank, Christine Pauli, and Katrin Rakoczky. 2008. «Schülerbeteiligung und Unterrichtsqualität». In Lehrerexpertise - Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns, edited by Michaela Gläser-Zikuda, and Jürgen Seifried, 67-90. Münster: Waxmann.

Lotz, Miriam. 2016. Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule. Eine Videostudie zur Gestaltung und Qualität von Leseübungen im ersten Schuljahr. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8.

Miller, Susanne. 2022. «Profession und Disziplin: Spezifika und Entwicklungsperspektiven der Grundschulpädagogik». In Professionalisierung von Grundschullehrkräften, ed. Ingelore Mammes, and Carolin Rotter, 17-35. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Pauli, Christine. 2012. «Kodierende Beobachtung». In Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen, edited by Heike de Boer, and Sabine Reh, 45-63. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18938-3_3.

Pauli Christine, and Kurt Reusser. 2000. «Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen». In Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22 (3): 421–442.

Pauli Christine, and Kurt Reusser. 2006. «Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung». In Zeitschrift für Pädagogik 52 (6): 774–798.

Pfister, Mirjam, Elisabeth Moser Opitz, and Christine Pauli. 2015. «Scaffolding for Mathematics Teaching in Inclusive Primary Classrooms: A Video Study». ZDM – Mathematics Education 47 (7): 1079-92. https://doi.org/10.1007/s11858-015-0713-4

Pohlmann-Rother, Sanna, and Anja Kürzinger. 2019. «Die videogestützte Evaluation im Projekt dileg-SL. Leitfragen, Ergebnisse und Perspektiven für die Grundschullehrerbildung». In Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL, edited by Thomas Junge, and Horst Niesyto, 263-276. München: kopaed.

Pohlmann-Rother, Sanna, Anja Kürzinger, and Frank Lipowsky. 2018. «Individuelle Lernunterstützung im schriftsprachlichen Anfangsunterricht: Formen, Verteilungsmuster und Wirksamkeit». In Zeitschrift für Grundschulforschung, 11, 315-332.

Pol, Janneke, Monique van de Volman, and Jos Beishuizen. 2010. «Scaffolding in Teacher-Student Interaction: A Decade of Research». In Educational Psychology Review 22 (3): 271-296.

Praetorius, Anna-Katharina. 2014. Messung von Unterrichtsqualität durch Ratings. Münster: Waxmann.

Rakoczy, Katrin, and Christine Pauli. 2006. «Hoch inferentes Rating: Beurteilung der Qualität unterrichtlicher Prozesse». In Videoanalysen, edited by Isabelle Hugener, Christine Pauli, and Kurt Reusser, 206–233. Frankfurt am Main: DIPF.

Rudolph, Steffen. 2019. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Wiesbaden. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26943-2.

Schaumburg, Heike. 2018. «Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens». In Digitalisierung in der schulischen Bildung, edited by Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos, and Heinz Günther Holtappels, 27–40. Münster, and New York: Waxmann.

Schaumburg, Heike. 2021. «Personalisiertes Lernen Mit Digitalen Medien Als Herausforderung für Die Schulentwicklung: Ein Systematischer Forschungsüberblick». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 41 (Inklusiv-mediale Bildung): 134-66. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.24.X.

Scheiter, Katharina. 2021. «Lernen und Lehren mit digitalen Medien: Eine Standortbestimmung». Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24 (5): 1039-1060.

Schluchter, Jan-Rene. 2019. «Methoden inklusiver Medienbildung». In Handbuch Inklusion und Medienbildung, edited by Ingo Bosse, Jan-Rene Schluchter, and Isabell Zorn, 198-206. Weinheim: Beltz Juventa.

Schmid, U., L. Goertz, and J. Behrens. 2017. Monitor Digitale Bildung. Die Schulen im digitalen Zeitalter. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Schnebel, Stefanie, and Sandra Wagner. 2016. «Kognitiv anregende Lernunterstützung in einem naturwissenschaftlichen Lernsetting». In Zeitschrift für Grundschulforschung 9 (1): 107–120.

Schulz, Lea. 2018. «Digitale Medien im Bereich Inklusion». In Inklusion in Schule und Unterricht, edited by Birgit Lütje-Klose, Thomas Riecke-Baulecke, and Rolf Werning, 344-367. Seelze: Kallmeyer.

Siemon, Jens, Antonia Scholkmann, and Tekla Paulsen. 2018. «Beschreibung von Formen lehrerseitigen Unterstützungsverhaltens im offenen Unterricht». Zeitschrift für Bildungsforschung 8: 19–41.

Stebler, Rita, Kurt Reusser, and Christine Pauli. 2016. «Wie Lehrpersonen Lernen unterstützen können». In Profil: das Magazin für Lehren und Lernen 2 (16): 6-9.

Quast, Jennifer, Charlott Rubach, and Rebecca Lazarides. 2021. «Lehrkräfteeinschätzungen zu Unterrichtsqualität mit digitalen Medien: Zusammenhänge zur wahrgenommenen technischen Schulausstattung, Medienunterstützung, digitalen Kompetenzselbsteinschätzung und Wertüberzeugungen». Zeitschrift für Bildungsforschung 11: 309-341.