Schlagworte
Medienpädagogik
Jahrbuch
Jahrbuch
Zitationsvorschlag
Tulodziecki, Gerhard, Ulrike Gallasch, und Stefan Moll. 2017. „Neue Medien Als Inhalt Und Mittel Der universitären Lehrerausbildung. Ergebnisse Eines Modellvorhabens Im Rahmen Der Initiative ‹BIG-Bildungswege in Der Informationsgesellschaft›“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 2 (Jahrbuch Medienpädagogik):77-90. https://doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.06.05.X.
Lizenz
Copyright (c) 2017 Gerhard Tulodziecki, Ulrike Gallasch, Stefan Moll

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Die Autoren präsentieren Ergebnisse aus dem BIG-Modellvorhaben "Neue Medien und Lehramtsstudium", insbesondere den Rahmenplan und das Lehrangebot mit computerbasierten Medien. Sie geben Empfehlungen für Universitäten, die Veranstaltungsangebote zur Verwendungen von neuen Medien und zu Medienerziehung im Lehramtstudium planen. (DIPF/Orig.).Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Gerhard Tulodziecki, Dimensionen von Medienbildung: Ein konzeptioneller Rahmen für medienpädagogisches Handeln , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2015
- Gerhard Tulodziecki, Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe
- Thomas Knaus, Dorothee M. Meister, Gerhard Tulodziecki, Futurelab Medienpädagogik: Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards. Thesenpapier zum Forum Kommunikationskultur 2017 der GMK , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Thesenpapiere, Statements and Frameworks
- Gerhard Tulodziecki, Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 25: Medienbildung und informatische Bildung – quo vadis?
- Claudia de Witt, Rüdiger Funiok, Dieter Spanhel, Ben Bachmair, Theo Hug, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki, Manfred Lang, Rudolf Kammerl, Medienethik: Werte neu denken. – Gibt es Massstäbe im Informationszeitalter? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2001
- Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe, Medienpädagogische Forschung als gestaltungsorientierte Bildungsforschung vor dem Hintergrund praxis- und theorierelevanter Forschungsansätze in der Erziehungswissenschaft , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2014
- Gerhard Tulodziecki, Zur Situation der Medienpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 11: Media Education: Stand der Medienpädagogik im internationalen Raum
- Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe, Kompetenzerwartungen an Lehrpersonen und Professionalisierung angesichts von Mediatisierung und Digitalisierung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 37: Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
- Gerhard Tulodziecki, Diskurs als konstituierende Grundlage der Medienpädagogik und Folgerungen aus systemtheoretischer Sicht , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 29: Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
- Gerhard Tulodziecki, Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 3