Studie: Die Darstellung von künstlichen Lebensformen in Computerspielen
PDF

Schlagworte

Gaming

Zitationsvorschlag

Könitz, Christopher. 2022. „Studie: Die Darstellung Von künstlichen Lebensformen in Computerspielen“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Nr. Künstl. Leben im Computerspiel (Februar): 111-310. https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.ck/2022.02.27.X.

Lizenz

Copyright (c) 2022 Christopher Könitz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Was wäre wenn? Mittels medialer Darstellungen können bestimmte technische und gesellschaftliche Probleme dargestellt und damit reflexiv eingeholt werden. Insofern soll mit Blick auf das Zitat von Hannah Arendt untersucht werden, welche bildungstheoretischen Potenziale durch die Darstellung von künstlichen Lebensformen in Computerspielen eröffnet werden. Aufbauend auf der entwickelten komparativen Methodik, soll durch die Studie deren Funktionsweise dargestellt und überprüft werden. Die Bearbeitung der Fragestellung nach der Darstellung von künstlichen Lebensformen im Computerspiel, wird in der Studie in sieben Teilen vorgenommen. Im ersten Teil soll der Begriff des künstlichen Lebens und seine Relevanz in naturwissenschaftlich-ethischer Hinsicht, wie auch im Kontext medialer Darstellungen und insbesondere im Modus der Science Fiction untersucht werden. Im zweiten Teil wird die Mass-Effect-Trilogie, die den empirischen Ausgangspunkt für die Studie darstellt, hinsichtlich der dargestellten Spielwelt und der dargestellten Geschichte, anhand von Gamemaps rekonstruiert. Im dritten Teil der Studie wird die Medialität der Mass-Effect-Trilogie in den Blick genommen. Hierbei werden allgemeine strukturale Merkmale herausgearbeitet, welche relevant sind für die Kodierprozesse und das Verständnis der strukturalen Differenzen zwischen den drei Spielen der Trilogie. Im vierten Teil werde ich das aus dem offenen Kodieren entstandene Kategoriensystem darstellen und erläutern. Daran anschliessend, werden diese Kategorien und Eigenschaften in ein Darstellungsprofil der dargestellten künstlichen Lebensformen eingebracht. Damit soll die Gegenstandsbezogenheit der Kategorien und Eigenschaften sichtbar gemacht und jene wesentlichen künstlichen Lebensformen, die zur Ergebnisbildung dieser Studie beigetragen haben, konturiert werden. Hierbei werden auch wesentliche Strukturale Aspekte der Darstellung dieser künstlichen Lebensformen mit einbezogen. Im fünften Teil der Studie werden die wesentlichen Strukturalen Phänomene, im Kontext der dargestellten künstlichen Lebensformen herausgearbeitet. Diese sollen mit Blick auf die Darstellungsformen künstlicher Lebewesen, die Voraussetzungen, Mechanismen und Prozesse auf der Mikroebene des Spiels in den Blick nehmen. Daran anschliessend sollen im sechsten Teil der Studie das zentrale strukturale Phänomen und damit verbunden, die Bildungspotenziale herausgearbeitet werden. Im siebten Teil der Studie werden die Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert. Daran anschliessend soll auch ein Ausblick über die möglichen Erweiterungen und Weiterentwicklungen der Studie gegeben werden.

https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.ck/2022.02.27.X

Literatur

Adami, Christoph. 1998. Introduction to Artificial Life. Springer Science & Business Media. https://doi.org/10.1109/TEVC.1998.738989.

Altman, Rick. 1984. «A Semantic/Syntactic Approach to Film Genre». Cinema Journal 23 (3): 6. https://doi.org/10.2307/1225093.

Arendt, Hannah. 2018. Vita activa oder Vom tätigen Leben. 19. Aufl. Piper. München Berlin Zürich: Piper.

Bettinger, Patrick. 2018. «Medien in Bildungsprozessen – Akteur-Netzwerk- und medientheoretische Grundlegung im Anschluss an die praxeologische Bildungstheorie». In Praxeologische Medienbildung: theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen, 67–150. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21849-2_4.

Buxmann, Peter, und Holger Schmidt. 2019. «Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens». In Künstliche Intelligenz: Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg, herausgegeben von Peter Buxmann und Holger Schmidt, 3–19. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57568-0_1.

Damberger, Thomas, und Stefan Iske. 2017. «Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive». In Das umkämpfte Netz, herausgegeben von Ralf Biermann und Dan Verständig, 17–36. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15011-2_2.

Friedman, Batya, und Helen Nissenbaum. 1996. «Bias in Computer Systems». ACM Transactions on Information Systems 14 (3): 330–347. https://doi.org/10.4324/9781315259697-23.

Herzog, Volker. 2010. «Zellbiologie und Lebensentstehung: vom Molekül zur Zelle». In Lebensentstehung und künstliches Leben, herausgegeben von W Alt, U Eibach, V Herzog, S Schleim, und G Schütz, 17–159. Die Graue Edition.

James, Chris. 2015. EA has pulled Mass Effect Infiltrator and Dead Space from the App Store. https://www.pocketgamer.com/articles/067414/ea-has-pulled-mass-effect-infiltrator-and-dead-space-from-the-app-store/.

Jörissen, Benjamin, und Winfried Marotzki. 2009. Medienbildung – Eine Einführung: Theorie – Methoden – Analysen. 1. Aufl. Stuttgart: UTB. https://doi.org/10.36198/9783838531892.

Knoepfler, Paul. 2018. «Eugenik und Transhumanismus». In Genmanipulierte Menschheit, herausgegeben von Paul Knoepfler und Claudia Wiesemann, 159–194. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56001-3_7.

Knorr, Alexander. 2011. Cyberanthropology. ed. Trickster. Wuppertal: Hammer.

Köchy, Kristian. 2012. «Sind die Überlegungen von Hans Jonas Sonderstatus biologischer Technik angesichts der Entwicklung in der Synthetischen Biologie noch haltbar?» In Konzepte des Humanen: ethische und kulturelle Herausforderungen, herausgegeben von Mariacarla Gadebusch Bondio und Hania Siebenpfeiffer, 81–101. Verlag Karl Alber.

Lessig, Lawrence. 1999. Code and other laws of cyberspace. New York: Basic Books.

Marotzki, Winfried, und Benjamin Jörissen. 2008. «Wissen, Artikulation und Biographie: Theoretische Aspekte einer Strukturalen Medienbildung». In Pädagogische Medientheorie, herausgegeben von Johannes Fromme und Werner Sesink, 51–70. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90971-4_4.

Peuker, Birgit. 2010. «Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT)». In Handbuch Netzwerkforschung, herausgegeben von Christian Stegbauer und Roger Häußling, 325–335. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92575-2_29.

Rettberg, Jill Walker. 2014. Seeing ourselves through technology: how we use selfies, blogs and wearable devices to see and shape ourselves. London: Palgrave Macmillan UK. https://doi.org/10.1057/9781137476661.

Searle, John S. 2002. «Geist, Gehirn, Programm». In Künstliche Intelligenz: Philosophische Probleme, herausgegeben von Walther Ch Zimmerli, 232–265. Stuttgart: Reclam.

Siekmann, Jörg H. 1994. «Künstliche Intelligenz». In Geist, Gehirn, künstliche Intelligenz, herausgegeben von Sybille Krämer, 203–222. Walter de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110850505.203.

Spiegel, Simon. 2007. Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. Schüren. https://doi.org/10.5167/uzh-107405.

Strauss, Anselm L, und Juliet M Corbin. 1996. Grounded theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

Todorov, Tzvetan. 2018. Einführung in die fantastische Literatur. 2. Aufl. Wagenbachs Taschenbuch. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

Watson, Richard. 2014. 50 Schlüsselideen der Zukunft. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40744-4.