Hingeschaut – Bilderbuch-Apps zum literarischen Lernen im inklusiven Deutschunterricht
PDF

Schlagworte

Bilderbuch-Apps
digital reading
literarisches Lernen
Inklusion
Digitalisierung

Zitationsvorschlag

Helm, Gerrit, und Juliane Dube. 2024. „Hingeschaut – Bilderbuch-Apps Zum Literarischen Lernen Im Inklusiven Deutschunterricht“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2024 (Occasional Papers): 125-55. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.03.16.X.

Lizenz

Copyright (c) 2024 Gerrit Helm, Juliane Dube

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Zwei Jahre Corona-Pandemie (als systemexterner Faktor) sowie die finanziellen Mittel aus dem DigitalPakt des Bundes (als systeminterner Faktor) haben die lange geforderte Digitalisierung an Bildungseinrichtungen stark vorangetrieben. In den Schulen zählen neben dem klassischen Stand-PC im Computerraum nunmehr zunehmend Tablets etc. zur technischen Grundausstattung. Damit geht die Möglichkeit einher, zahlreiche Anwendungen, die bisher v. a. ausserhalb der Schule genutzt werden konnten, nun auch in den Deutschunterricht einzubinden. Hierzu zählen u. a. auch digitale «Bild-Text-Erzählungen» (Ritter 2013, 4) in Form von Bilderbuch-Apps, die bei Lehrpersonen zunehmend auf Interesse stossen (Müller-Brauers et al. 2021, 1) und z. B. über diverse Plattformen als App bzw. Software zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund der qualitativen Breite des Medienangebots sind Lehrpersonen und das weitere pädagogische Personal jedoch gut darin beraten, das aktuelle Angebot kritisch zu reflektieren, insbesondere wenn die Potenziale der zunehmenden Digitalisierung für die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts genutzt werden sollen. Gegenstand dieses Beitrags ist daher ein empirisch validierter Kriterienkatalog (Cohenʼs Kappa ≥ .78), mit dessen Hilfe solch eine systematische Reflexion über die Eignung ausgewählter Bilderbuch-Apps für den Einsatz in heterogenen Klassen möglich werden soll. Aufbauend auf Überlegungen zur Ästhetik von Computerspielen (vgl. Hunicke, LeBlanc, und Zubek 2004) werden hierzu die Dimensionen: Ästhetik, Dynamisierung und Adaptivität in den Blick genommen.

https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.03.16.X

Literatur

Aguilera, Earl, Dani Kachorsky, Elisabeth Gee, und Frank Serafini. 2016. «Expanding Analytical Perspectives on Children’s Picturebook Apps». Literacy Research: Theory, Method, and Practice 65 (1): 421–35. https://doi.org/10.1177/2381336916661516.

Aliagas, Cristina, und Ana María Margallo. 2017. «Children’s Responses to the Interactivity of Storybook Apps in Family Shared Reading Events Involving the iPad: Children’s Responses Interactivity Storybook». Literacy 51 (1): 44–52. https://doi.org/10.1111/lit.12089.

Bieker, Nadine, und Kirsten Schindler. 2023. Deutschdidaktik und Geschlecht: Konzepte und Materialien für den Unterricht. 1. Aufl. Stuttgart, Deutschland: utb GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838560205.

Boelmann, Jan Michael. 2011. «The book of unwritten tales als Gegenstand literarischen Lernens». In Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, herausgegeben von Axel Krommer und Roland Jost, 14–33.

Boelmann, Jan Michael, und Lisa König. 2020. Literarische Kompetenz messen literarische Bildung fördern. Das BOLIVE-Modell. Hohengehren: Schneider-Verlag. https://phfr.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/864/file/Boelmann_Koenig_LiterarischeKompetenzMessen.pdf.

Bosse, Ingo, und Anna-Maria Kamin. 2019. «Inklusive Medienbildung. Zugehörigkeit und Teilhabe in gegenwärtigen Gesellschaften». In Medienbildung für alle. Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt, 55:35–52. Schriften zur Medienpädagogik. München: kopaed.

Craig, Lindley. 2005. «Story and Narrative Structures in Computer Games». In Developing Interactive Narrative Content sagas-sagasnet reader, herausgegeben von Brunhild Bushoff, 1–27. München: High Text Verlag.

Dalla Longa, Nicol, und Ornella Mich. 2013. «Do Animations in Enhanced Ebooks for Children Favour the Reading Comprehension Process?: A Pilot Study». In Proceedings of the 12th International Conference on Interaction Design and Children, 621–24. New York New York USA: ACM. https://doi.org/10.1145/2485760.2485885.

De Jong, Maria T., und Adriana G. Bus. 2002. «Quality of Book-Reading Matters for Emergent Readers: An Experiment with the Same Book in a Regular or Electronic Format.» Journal of Educational Psychology 94 (1): 145–55. https://doi.org/10.1037/0022-0663.94.1.145.

Dube, Juliane, Gerrit Helm, und Verena Ronge. 2023. «Kindliches Spiel und ästhetische Erfahrungen mit polymodalen Texten am Beispiel von Bilderbuch-Apps». In Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption, herausgegeben von Sebastian Bernhard und Eva-Marie Dichtl, 153–88. Berlin: Frank & Timme.

Emmersberger, Stefan. 2020. «TigerBooks, SuperBuch und Co. Qualitäten und literaturdidaktische Potentiale interaktiv aufbereiteter Bilderbücher in digitalen Medienangeboten». MiDU - Medien im Deutschunterricht, September, 1-18 Seiten. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2020.1.5.

Filek, Jan. 2013. Read/ability. Typografie und Lesbarkeit. Salenstein: Niggli.

Fuchs, Andrea, und Christiane Miosga. 2014. «Eltern-Kind-Interaktionen mit Bilderbüchern und / oder Tablet PC?» https://doi.org/10.25656/01:11867.

Herodotou, C. 2018. «Young Children and Tablets: A Systematic Review of Effects on Learning and Development». Journal of Computer Assisted Learning 34 (1): 1–9. https://doi.org/10.1111/jcal.12220.

Hunicke, Robin, Marc LeBlanc, und Robert Zubek. 2004. «MDA: A Formal Approach to Game Design and Game Research», Proceedings of the AAAI workshop on Challenges in Game, . https://users.cs.northwestern.edu/~hunicke/MDA.pdf.

Kalkavan-Aydın, Zeynep. 2021. «Spot an! Interaktive Erkundungen eines digitalen Bilderbuches am Tablet in der Herkunftssprache Türkisch.» In Von Anapher bis Zweitsprache, herausgegeben von Cana Bayrak, Annika Frank, Jessica Heintges, und Mihail Sotkov. https://www.researchgate.net/publication/352401934_Spot_an_Interaktive_Erkundungen_eines_digitalen_Bilderbuches_am_Tablet_in_der_Herkunftssprache_Turkisch.

Kelley, Elizabeth S., und Kara Kinney. 2017. «Word Learning and Story Comprehension From Digital Storybooks: Does Interaction Make a Difference?» Journal of Educational Computing Research 55 (3): 410–28. https://doi.org/10.1177/0735633116669811.

Kepser, Matthis. 2023. «Gaming. Sprachlich-literarästhetisches Lernen im kulturellen Handlungsfeld digitaler Spiele», Praxis Deutsch, 298: 4–11.

Knopf, Julia. 2016. «Bilderbuch-Apps: Potential zur Förderung literarischen Lernens». In Deutsch digital. 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis, herausgegeben von Julia Knopf und Ulf Abraham, 148–57. Hohengehren: Schneider-Verlag.

Knopf, Julia. 2017. «Bilderbuch-Apps im Kindergarten und in der Primarstufe Potential für das literarische Lernen?!» In Digitalisierung und Bildung, herausgegeben von Silke Ladel, Julia Knopf, und Armin Weinberg, 23–39.

Knopf, Julia, und Kaspar H. Spinner. 2016. «Was bleibt? Literarisches Lernen im Medienverbund. Ein Dialog über den Nutzen von Bilderbuch-Apps», JuLit: Wisch und Weg? Literarisches Lernen im medialen Wandel, 2: 7–15.

Korat, Ofra, Tzlil Graister, und Carmit Altman. 2019. «Contribution of Reading an E-Book with a Dictionary to Word Learning: Comparison between Kindergarteners with and without SLI». Journal of Communication Disorders 79 (Mai): 90–102. https://doi.org/10.1016/j.jcomdis.2019.03.004.

Korat, Ofra, und Daphna Shneor. 2019. «Can E-Books Support Low SES Parental Mediation to Enrich Children’s Vocabulary?» First Language 39 (3): 344–64. https://doi.org/10.1177/0142723718822443.

Kraft, Tania, und Ann-Kristin Müller. 2014. «Bilderbücher im Anfangsunterricht». In BilderBücher. Band 1 Theorie, herausgegeben von Julia Knopf und Ulf Abraham, 138–47. Hohengehren: Schneider-Verlag.

Kraus-Leichert, Ute, und Elisabeth Baumann. 2018. «Appgetaucht in digitale Lesewelten - Woran erkenne ich eine gute Bilderbuch-App?» Hamburg, Juli 13. file:///C:/Users/ghelm/Downloads/APPgetaucht_%20Bibliothekartag_neu.pdf.

Kuhn, Axel, und Svenja Hagenhoff. 2015. «2.2.4 Digitale Lesemedien». In Lesen, herausgegeben von Ursula Rautenberg und Ute Schneider, 361–80. DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110275537-017.

Kümmerling-Meibauer, Bettina. 2012. «Literacy». In KinderundJugendmedien.de. https://www.kinderundjugendmedien.de/index.php/begriffe-und-termini/407-literacy.

Landis, J. Richard, und Gary Koch. 1977. «The measurement of observer agreement for categorical data», Biometrics, , 159–74.

Lohe, Viviane. 2018. Die Entwicklung von Language Awareness bei Grundschulkindern durch mehrsprachige digitale Bilderbücher. Eine quasi-experimentelle Untersuchung zum Einsatz von MuViT in mehrsprachigen Lernumgebungen. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Matuszkiewicz, Kai. 2018. «Zwischen Interaktion und Narration. Ein Kontinuumsmodell zur Analyse hybrider digitaler Spiele».

Mikota, Jana, und Viola Oehme. 2013. Literarisches Lernen mit Kinderliteratur. Siegener Werkstattgespräche mit Kinderbuchautorinnen und -autoren. Schrift-Kultur.

Mishra, Punya, und Matthew Koehler. 2006. «Technological Pedagogical Content Knowledge: A Framework for Teacher Knowledge», Teachers College Record, 108: 1017–1154.

Müller-Brauers, Jan Boelmann, Christiane Miosga, und Ines Potthast. 2020. «Digital children`s literature in the interplay between visuality and animation. A model for analyzing picture book apps and their potential for children`s story comprehension». In International Perspectives on digital media and early literacy, herausgegeben von Katharina J. Rohlfing und Müller-Brauers, 161–79. Routledge.

Müller-Brauers, Claudia, Christiane Miosga, Silke Fischer, Alina Maus, und Ines Potthast. 2020. «Narrative Potential of Picture-Book Apps: A Media- and Interaction-Oriented Study». Frontiers in Psychology 11 (Dezember): 593482. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.593482.

Müller-Brauers, Claudia, Christiane Miosga, und Cornelius Herz. 2021. «Animationen in Bilderbuch-Apps : Überlegungen zur Förderung des literarischen Verstehens und Handelns im inklusiven Deutschunterricht». MiDU - Medien im Deutschunterricht, September, 1-19 Seiten. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2021.1.5.

Neumann, Michelle M, und David L Neumann. 2017. «The Use of Touch-Screen Tablets at Home and Pre-School to Foster Emergent Literacy». Journal of Early Childhood Literacy 17 (2): 203–20. https://doi.org/10.1177/1468798415619773.

Ritter, Alexandra, und Michael Ritter. 2020. Lesepraxen im Medienzeitalter. Vorlesegespräche zu analogen und digitalen Bilderbüchern. Ein Projektbericht. München: kopaed.

Ritter, Michael. 2013. «Innovative Grenzgänge oder oberflächliche Effektheischerei? Tendenzen der Transformation literarischer Welten in Kinderbuch-Apps», Zeitschrift Ästhetische Bildung, 5. http://www.fb10.uni-bremen.de/ag-medien/abstracts/ritter.pdf.

Ritter, Michael. 2016. «Bilderbuch-Apps für Smartphones und Tablets – mehr als eine technologische Spielerei?» In Lesefutter 2016. Literatur aus Sachsen-Anhalt im Unterricht., herausgegeben von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung, 7–12. Elbe Druckerei Wittenberg GmbH.

Ritter, Michael. 2019. «Bilderbuch-Apps». In KinderundJugendmedien.de. http://kinderundjugendmedien.de/index.php/152-fachlexikon/fachdidaktik/2735-bilderbuch-apps.

Rvachew, Susan, Kathrin Rees, Elizabeth Carolan, und Aparna Nadig. 2017. «Improving Emergent Literacy with School-Based Shared Reading: Paper versus Ebooks». International Journal of Child-Computer Interaction 12 (April): 24–29. https://doi.org/10.1016/j.ijcci.2017.01.002.

Schiefele, Christoph. 2018. «Formen und Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien rund um Bilderbücher im inklusiven Deutschunterricht», September. https://doi.org/10.25656/01:15433.

Schlüter, Ann-Katrin, Insa Melle, und Franz B. Wember. 2016. «Unterrichtsgestaltung in Klassen des Gemeinsamen Lernens. Universal Design for Learning.», Sonderpädagogische Förderung heute, , 270–85.

Schwebs, Ture. 2014. «Affordances of an App: A reading of The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore». Barnelitterært forskningstidsskrift 5 (1): blft.v5.24169. https://doi.org/10.3402/blft.v5.24169.

Serafini, Frank, Danielle Kachorsky, und Earl Aguilera. 2016. «Picture Books in the Digital Age». The Reading Teacher 69 (5): 509–12. https://doi.org/10.1002/trtr.1452.

Shamir, Adina, Ofra Korat, und Renat Fellah. 2012. «Promoting Emergent Literacy of Children at Risk for Learning Disabilities: Do E-Books Make a Difference?» In Technology as a Support for Literacy Achievements for Children at Risk, herausgegeben von Adina Shamir und Ofra Korat, 173–85. Dordrecht: Springer Netherlands. https://doi.org/10.1007/978-94-007-5119-4_11.

Shamir, Adina, Ofra Korat, und Inessa Shlafer. 2011. «The Effect of Activity with E-Book on Vocabulary and Story Comprehension: A Comparison between Kindergarteners at Risk of Learning Disabilities and Typically Developing Kindergarteners». European Journal of Special Needs Education 26 (3): 311–22. https://doi.org/10.1080/08856257.2011.593824.

Smeets, D. J. H., und A. G. Bus. 2015. «The Interactive Animated E-Book as a Word Learning Device for Kindergartners». Applied Psycholinguistics 36 (4): 899–920. https://doi.org/10.1017/S0142716413000556.

Smeets, Daisy J. H., Marianne J. Van Dijken, und Adriana G. Bus. 2014. «Using Electronic Storybooks to Support Word Learning in Children With Severe Language Impairments». Journal of Learning Disabilities 47 (5): 435–49. https://doi.org/10.1177/0022219412467069.

Staiger, Michael. 2014. «Erzählen mit Bild-Schrifttext-Kombinationen». In BilderBücher. Band 1 Theorie, herausgegeben von Julia Knopf und Ulf Abraham, 15–25. Schneider Hohengehren.

Strouse, Gabrielle A., und Patricia A. Ganea. 2017. «Parent–Toddler Behavior and Language Differ When Reading Electronic and Print Picture Books». Frontiers in Psychology 8 (Mai): 677. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2017.00677.

Sweller, John. 1988. «Cognitive Load During Problem Solving: Effects on Learning». Cognitive Science 12 (2): 257–85. https://doi.org/10.1207/s15516709cog1202_4.

Takacs, Zsofia K., Elise K. Swart, und Adriana G. Bus. 2014. «Can the computer replace the adult for storybook reading? A meta-analysis on the effects of multimedia stories as compared to sharing print stories with an adult». Frontiers in Psychology 5 (Dezember). https://doi.org/10.3389/fpsyg.2014.01366.

Van Leeuwen, Theo. 2015. «Multimodality». In The Handbook of Discours Analysis, herausgegeben von Deborah Tannen, Heidi E. Hamilton, und Deborah Schiffrin. Bd. 2. John Wiley & Sons, Inc.

Van Leeuwen, Theo. 2021. Multimodality and identity. London ; New York: Routledge.

von Brand, Tilman, und Brandl, Florian. 2018. Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen: Individualisierung - Differenzierung - Inklusion in den Sekundarstufen. 2. Auflage. Praxis Deutsch. Seelze: Kallmeyer.

Walter, Jürgen. 2017. «Effektivität der Förderung der Leseflüssigkeit mit Hilfe von Hörbüchern bei Grundschülern: Zwei Pilotstudien», Zeitschrift für Heilpädagogik, 68: 104–23.

Weidenmann, Bernd. 2015. Handbuch Active Training: die besten Methoden für lebendige Seminare. 3., Aktualisierte und Erweiterte Auflage. Beltz Weiterbildung - Qualifikation. Weinheim Basel: Beltz.

Willberg, Hans Peter, und Friedrich Forssman. 2010. Lesetypografie. 5. Aufl., Studentenausg. Mainz: Schmidt.

Yokota, Junko, und William H. Teale. 2014. «Picture Books and the Digital World: Educators Making Informed Choices». The Reading Teacher 67 (8): 577–85. https://doi.org/10.1002/trtr.1262.

Zhang, Pengchong, und Suzanne Graham. 2020. «Learning Vocabulary Through Listening: The Role of Vocabulary Knowledge and Listening Proficiency». Language Learning 70 (4): 1017–53. https://doi.org/10.1111/lang.12411.

Zipke, Marcy. 2017. «Preschoolers Explore Interactive Storybook Apps: The Effect on Word Recognition and Story Comprehension». Education and Information Technologies 22 (4): 1695–1712. https://doi.org/10.1007/s10639-016-9513-x.

Zucker, Tricia A., Amelia K. Moody, und Michael C. McKenna. 2009. «The Effects of Electronic Books on Pre-Kindergarten-to-Grade 5 Students’ Literacy and Language Outcomes: A Research Synthesis». Journal of Educational Computing Research 40 (1): 47–87. https://doi.org/10.2190/EC.40.1.c.