Schlagworte
Medienpädagogik
Jahrbuch
Jahrbuch
Zitationsvorschlag
Bachmair, Ben. 2017. „Studienprofil: Medienwissenschaft für Die Schule“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 2 (Jahrbuch Medienpädagogik):91-104. https://doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.06.06.X.
Lizenz
Copyright (c) 2017 Ben Bachmair

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Ein anderes Ausbildungskonzept im Rahmen einer notwendigen Reform erziehungswissenschaftlicher Studiengänge stellt dieser Autor vor: das "European Programm in Media, Communication and Cultural Studies", das als ein einjähriges Studium im Rahmen eines internationalen Universitätsnetzwerks konzipiert ist und das Basis eines Ausbildungsprofil "Medienpädagogik/Medienwissenschaften" im Rahmen der Lehramtausbildung an der Universität Kassel werden soll. (DIPF/Orig.).Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Claudia de Witt, Rüdiger Funiok, Dieter Spanhel, Ben Bachmair, Theo Hug, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki, Manfred Lang, Rudolf Kammerl, Medienethik: Werte neu denken. – Gibt es Massstäbe im Informationszeitalter? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2001
- Ben Bachmair, Media socialisation and the culturally dominant mode of representation - On the way from the coherent media to semiotic spaces, the example of Popstars , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2006
- Ben Bachmair, Maren Risch, Katja Friedrich, Katja Mayer, Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens. Operationalisierung im Rahmen eines Schulversuchs , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 19: Mobile Learning in Widening Contexts: Concepts and Cases
- Ben Bachmair, Norbert Pachler, John Cook, Mobile phones as cultural resources for learning – an analysis of mobile expertise, structures and emerging cultural practices , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2009
- Ben Bachmair, Themenfelder der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse
- Ben Bachmair, Norbert Pachler, Ein kulturökologischer Rahmen für Mobilität und Lernen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 24: Educational Media Ecologies
- Ben Bachmair, Mobilität – Innovationsanlässe für Pädagogik und Medienpädagogik in einer disparaten Kultur , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 29: Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
- Ben Bachmair, Peter Diepold, Claudia de Witt, Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse
- Ben Bachmair, Clemens Lambrecht, Claudia Raabe, Klaus Rummler, Judith Seipold, Fernsehprogrammanalyse in der Perspektive kindlicher Fernsehnutzung. Methode des Projektes „Jährliche Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen – qualitative und quantitative Fernsehprogrammanalyse , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse
- Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook, Editorial: Mobile Learning. Towards Curricular Validity in the Maelstrom of the Mobile Complex , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 19: Mobile Learning in Widening Contexts: Concepts and Cases