Schlagworte
Medienpädagogik
Social Media
Rezension
Social Media
Rezension
Zitationsvorschlag
Dander, Valentin. 2017. „Die Politische Ökonomie Von Social Media Durchdringen“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, Nr. Reviews - Rezensionen (Oktober):1-5. https://doi.org/10.21240/mpaed/XX/2017.10.24.X.
Lizenz
Copyright (c) 2017 Valentin Dander

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Rezension zu: Fuchs, Christian. 2017. Social media: a critical introduction. 2nd edition. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Valentin Dander, [DPD] 2015. «Diskurse + Praktiken = Datenhandeln? Eine Akzentverschiebung entlang der praxeologischen Diskursanalyse». medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 3 (Handeln mit Symbolen): 1–10 , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Valentin Dander, [NzE] 2018. ««Das Netz, das zwischen diesen Elementen geknüpft werden kann». Theoretische Verbindungslinien zwischen Netzwerk, Medien und Dispositiven». In Netzwerk als neues Paradigma?, herausgegeben von Florian Kiefer und Jens Holze, 65–81. Medienbildung und Gesellschaft 39. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Valentin Dander, [KPÖ] 2020. «Grundzüge einer Kritischen Politischen Ökonomie von Big Data Analytics – und ihre bildungstheoretischen Implikationen». In Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte, herausgegeben von Stefan Iske et al. Wiesbaden: Springer VS , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Valentin Dander, Editorial: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Valentin Dander, [HGK] 2014a. «How to Gain Knowledge When Data Are Shared? Open Government Data from a Media Pedagogical Perspective». Seminar.Net 10 (1): 1–12 , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Valentin Dander, Digital Citizenship zwischen Datafizierung und Performativität , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Rezensionen
- Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner-Rohs, Editorial: Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 20: Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt. Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld