Schlagworte
Medienpädagogik
Alphabetisierung
Laudatio
Promotionspreis
Alphabetisierung
Laudatio
Promotionspreis
Zitationsvorschlag
Moser, Heinz, und Dieter Spanhel. 2017. „Laudatio: Alphabetisierung Als Aufgabenfeld Der Medienpädagogik“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, Nr. Reviews - Rezensionen (September):1-7. https://doi.org/10.21240/mpaed/XX/2017.09.21.X.
Lizenz
Copyright (c) 2017 Heinz Moser, Dieter Spanhel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Laudatio zur Verleihung des Promotionspreises der Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft am 21.9.2017 in Magdeburg. Koppel, Ilka. 2017. Entwicklung einer Online-Diagnostik für die Alphabetisierung. Eine Design-Based Research-Studie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15769-2.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Heinz Moser, Die Schule auf dem Weg zum eTeaching: Analoge und digitale Medien aus der Sicht von Lehrpersonen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 12: IT im schulischen Kontext
- Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben, Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Thesenpapiere, Statements and Frameworks
- Claudia de Witt, Rüdiger Funiok, Dieter Spanhel, Ben Bachmair, Theo Hug, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki, Manfred Lang, Rudolf Kammerl, Medienethik: Werte neu denken. – Gibt es Massstäbe im Informationszeitalter? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2001
- Dieter Spanhel, Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe
- Dieter Spanhel, Mediale Bildungsräume – Spielräume der Freiheit für Bildungsprozesse in realen und virtuellen Lebenswelten? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2017
- Horst Niesyto, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Editorial: Medien und soziokulturelle Unterschiede , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 17: Medien und soziokulturelle Unterschiede
- Horst Niesyto, Heinz Moser, Editorial: Qualitative Forschung in der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 14: Qualitative Forschung in der Medienpädagogik
- Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto, Editorial: Medienbildung und informatische Bildung – quo vadis? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 25: Medienbildung und informatische Bildung – quo vadis?
- Heinz Moser, Visuelle Forschung – Plädoyer für das Medium Fotografie , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 9: Visuelle Methoden in der Forschung
- Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto, Vorwort zu Medienbildung und Medienkompetenz , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe