Schlagworte
Dissertation
Dig Data
Datafizierung
Dig Data
Datafizierung
Zitationsvorschlag
Aßmann, Sandra, und Valentin Dander. 2018. „[MuD] 2015. «Medienpädagogik Und (Big) Data: Konsequenzen für Die Erziehungswissenschaftliche Medienforschung Und -praxis». In Big Data Und Medienbildung. Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung Und Souveränität in Der Digitalen Welt, Herausgegeben Von Harald Gapski, 33–50. Schriftenreihe Zur Digitalen Gesellschaft NRW 3. Düsseldorf; München: Kopaed“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, Nr. Zurück in die Zukunft (März). https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.vd.07.X.
Lizenz
Copyright (c) 2015 Sandra Aßmann, Valentin Dander

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben, Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Thesenpapiere, Statements and Frameworks
- Valentin Dander, Medienpädagogik im Lichte | im Schatten digitaler Daten. Manteltext , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Valentin Dander, Franco Rau, Patrick Bettinger, Sandra Aßmann, Melanie Abendschein, Prekär, aber glücklich? Wissenschaftlicher ‹Nachwuchs› in der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2016
- Valentin Dander, Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 27: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung
- Valentin Dander, Wie ‹medienkritisch› ist Medienpädagogik? Fragen und mögliche Antworten zu Analyse, Ethik und Selbstreflexion einer ‹Disziplin› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 29: Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
- (DGfE) Vorstand Sektion Medienpädagogik, Klaus Rummler, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf, Stellungnahme des Vorstands der Sektion Medienpädagogik der DGfE zur Covid-19 Situation , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Thesenpapiere, Statements and Frameworks
- David Meinhard, Valentin Dander, Andrea Gumpert, Christoph Rensing, Klaus Rummler, Timo van Treeck, Editorial: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 28: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis
- Patrick Bettinger, Valentin Dander, Potenziale eines ‚Dispositive Turn‘ in der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Rezensionen
- Valentin Dander, [STJ] 2017d. «Self-Tracking als Gegenstand medienpädagogischer Jugendarbeit?» merz - medien+erziehung 5 (Self-Tracking. Lifelogging. Quantified Self) , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik. «Subjekt», «Bildung» und «Medien*Kritik» im Lichte | im Schatten digitaler Daten
- Karsten D. Wolf, Klaus Rummler, Patrick Bettinger, Sandra Aßmann, Editorial: Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 16: Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung