Zitationsvorschlag
Paus-Hasebrink, Ingrid, und Brigitte Hipfl. 2005. „Medienpädagogik in Österreich: Perspektiven, Potenziale Und Probleme“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 11 (Media Education):1-31. https://doi.org/10.21240/mpaed/11/2005.09.28.X.
Lizenz
Copyright (c) 2005 Ingrid Paus-Hasebrink, Brigitte Hipfl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
In Form eines Kaleidoskops in acht Bildern werden Perspektiven, Potenziale und Probleme der österreichischen Medienpädagogik, theoretische Grundlagen und Praxiskonzepte beleuchtet. Dabei kommen Autoren und Autorinnen aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort, ob aus der Universität, dem Ministerium oder der medienpädagogischen Praxis, geprägt von ihren jeweiligen wissenschaftstheoretischen, praxisbezogenen wie zuweilen auch sehr persönlichen Zugängen zur Medienpädagogik.Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Ingrid Paus-Hasebrink, Zur Relevanz von sozialer Ungleichheit im Kontext der Mediensozialisationsforschung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 17: Medien und soziokulturelle Unterschiede
- Ingrid Paus-Hasebrink, Michelle Bichler, Christine W. Wijnen, Kinderfernsehen bei sozial benachteiligten Kindern , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 13: Kinderfernsehen wieder zum Thema machen!
- Theo Hug, Brigitte Hipfl, Medien-Gemeinschaften: Aktuelle Diskurse und konzeptionelle Analysen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2006
- Brigitte Hipfl, Medien - Macht - Pädagogik. Konturen einer Cultural-Studies-basierten Medienpädagogik, illustriert an Reality-TV-Sendungen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 8: Der Beitrag der Cultural Studies für die Medienpädagogik
- Heinz Moser, Brigitte Hipfl, Theo Hug, Dorothee M. Meister, Werner Sesink, Medienpädagogik, Politik und politische Bildung. Eine notwendige Standortbestimmung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 7: Medien. Pädagogik. Politik
- Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine W. Wijnen, Anja Wiesner, Wikis und Weblogs in der Schule , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 8: Medienkompetenz und Web 2.0
- Ingrid Paus-Hasebrink, Medienpädagogik aus der Perspektive der Kommunikationswissenschaft , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 6: Medienpädagogik - Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin
- Ingrid Paus-Hasebrink, Zur politischen Partizipation von Jugendlichen im Kontext neuer Medien , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 7: Medien. Pädagogik. Politik