Lehren und Lernen mit und über Medien in Kooperation von Schule, Hochschule und Museen
PDF

Schlagworte

Museum
Pädagogik
Lernräume
Schule

Zitationsvorschlag

Autenrieth, Daniel, Claudia Baumbusch, und Anja Marquardt. 2020. „Lehren Und Lernen Mit Und über Medien in Kooperation Von Schule, Hochschule Und Museen: Am Beispiel Des Projekts ‹Reuchlin digital›“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17 (Jahrbuch Medienpädagogik): 531-63. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.21.X.

Lizenz

Copyright (c) 2020 Daniel Autenrieth, Claudia Baumbusch, Anja Marquardt

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Der Beitrag stellt das Entwicklungsprojekt ‹Reuchlin digital› (RD) am Museum Johannes Reuchlin (MJR) in Pforzheim vor, welches im Schnittfeld von kultureller Bildung (in schulischen und ausserschulischen Kontexten), Medienpädagogik und der Lehramtsausbildung verortet ist. Johannes Reuchlin (Humanist und Zeitgenosse der Medienrevolution des Buchdrucks) setzte sich für Toleranz und die Erkundung alles Fremden ein. Seine Botschaften stehen leitmotivisch über dem Projekt. RD ist als praxisbezogenes Entwicklungs- und Modellprojekt mit evaluativen Elementen angelegt. Der Schwerpunkt des Beitrags soll auf der Darstellung theoretisch-konzeptioneller Überlegungen sowie wichtiger Zwischenergebnisse liegen. RD wurde vom Kulturamt Pforzheim initiiert (Förderpartner: Innovationsfonds BW, Arbeitsstelle literarische Museen BW) mit Kooperationspartnern verschiedener Institutionen (PH Ludwigsburg, Medien- und Filmgesellschaft BW, Schulen verschiedener Schularten). Ein zentrales Anliegen von RD ist es, durch die aktiv-produktive, kreative und kritisch-reflexive Nutzung digitaler Medien und insbesondere durch die Vermittlung visueller, auditiver und audiovisueller Ausdrucksformen neue Lernwege zu eröffnen und einen ausserschulischen Lernort unter Einbezug kultureller, ästhetischer und medialer Aspekte handlungsorientiert zu erschliessen.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.21.X

Literatur

Applied Educational Systems (AES). o. J. «What Are 21st Century Skills?». https://www.aeseducation.com/career-readiness/what-are-21st-century-skills.

Assmann, Aleida. 2017. Menschenrechte und Menschenpflichten: auf der Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag: Vortrag im RadioKulturhaus Wien am 22. Juni 2016. Wiener Vorlesungen, Band 188. Wien: Picus Verlag.

Autenrieth, Daniel, Horst Niesyto, Katrin Schlör, und Anja Marquardt. 2018. «Digitales Lernen in der Grunschule - ein Werkstattbericht mit Praxisbeispielen aus dem Projekt dileg-SL». In Spannungen und Potentiale: Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen, von Thomas Knaus, herausgegeben von Olga Engel. München: Kopaed.

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). 2015. «Kulturelle Bildung ist Koproduktion. Außerschulische und schulische Kulturelle Bildung wirksam entfalten». KULTURELLE BILDUNG ONLINE. https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-koproduktion-ausserschulische-schulische-kulturelle-bildung-kinder.

Demmler, Kathrin, und Eike Rösch. 2012. «Aktive Medienarbeit in Zeiten der Digitalisierung». In Medienpädagogik Praxis Handbuch, von Elisabeth Jäcklein-Kreis, herausgegeben von Tobias Albers-Heinemann. München: Kopaed.

Downs, Roger M., und David Stea. 1982. Kognitive Karten: Die Welt in unseren Köpfen. Herausgegeben von Robert Geipel. New York: UTB.

Eickelmann, Birgit, Stefan Aufenanger, und Bardo Herzig. 2014. «Medienbildung entlang der Bildungskette. Ein Rahmenkonzept für eine subjektorientierte Förderung von Medienkompetenz im Bildungsverlauf von Kindern und Jugendlichen». Deutsche Telekom Stiftung. https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/buch_medienbildung.bildungskette_end.pdf.

Eickelmann, Birgit, und Amelie Labusch. 2019. ICILS 2018 #Deutschland auf einen Blick. Münster: Waxmann. https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/Institute/erziehungswissenschaft/Schulpaedagogik/ICILS_2018__Deutschland_Presseinformation.pdf.

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). 2018. «Medienbildung in der Schule ist mehr als digitale Bildung – Medienpädagogik positioniert sich zur Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“». https://www.gmk-net.de/wp-content/uploads/2018/09/gmk-positionspapier_kmk-strategie_27092018.pdf.

Hüther, Gerald. 2013. Kommunale Intelligenz: Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden. Hamburg: Ed. Körber-Stiftung.

Jörissen. 2016. «Hegemoniale Ästhetiken und ästhetische Gegenstrategien in der postdigitalen Kultur». https://joerissen.name/wp-content/uploads/2017/02/Jörissen-Benjamin-2016-preprint.-Hegemoniale-Ästhetiken-und-ästhetische-Gegenstrategien-in-der-postdigitalen-Kultur.pdf.

Jörissen, Bejamin. 2013. «‹Medienbildung› in 5 Sätzen». Education & Culture. 2013. https://joerissen.name/medienbildung/medienbildung-in-5-satzen/.

Knaus, Thomas. 2018. «[Me]nsch – Werkzeug – [I]nteraktion. Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur ‹Digitalen Bildung› und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 31 (‹Digitale Bildung›), 1-35. https://doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.26.X.

Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. 1. Aufl. Medien, Kultur, Kommunikation. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

Kultusministerkonferenz. 2012. «Medienbildung in der Schule». https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_03_08_Medienbildung.pdf.

Lewrick, Michael, Patrick Link, Larry Leifer, und Nadia Langensand, Hrsg. 2018. Das Design Thinking Playbook: mit traditionellen, aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren. 2., überarbeitete Auflage. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.

Mayer-Drawe, Käte. 2010. «Zur Erfahrung des Lernens. Eine phänomenologische Skizze». Santalka 18(3),.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs). 2018. «JIM-Studie 2018. Jugend, Information, Medien». https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2018/Studie/JIM2018_Gesamt.pdf.

Niesyto, Horst. 2018. «Medienkritik - Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen». In Medienkritik im digitalen Zeitalter, herausgegeben von Heinz Moser und Horst Niesyto. Medienpädagogik interdisziplinär 11. München: Kopaed.

Niesyto, Horst. 2019a. «Digitales Lernen Grundschule - Ausgangsüberlegungen, Ziele und Strukturen des Entwicklungsprojekts dileg-SL». In Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL, von Thorsten Junge, herausgegeben von Horst Niesyto, Kopaed. München.

Niesyto, Horst. 2019b. «Ergebnisse des Entwicklungsprojekts dileg-SL. Kernpunkte in teilprojektübergreifender Perspektive». In Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL, von Thorsten Junge, herausgegeben von Horst Niesyto, Kopaed. München.

Niesyto, Horst, Thorsten Junge, und Robert Rymes. 2019. «Überlegungen zur Nachheiltigkeit des Entwicklungsprojekts dileg-SL». In Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL, von Thorsten Junge, herausgegeben von Horst Niesyto, Kopaed. München.

Puentedura, Ruben R. o. J. «SAMR: A Brief Introduction». Zugegriffen 2. Dezember 2019. http://hippasus.com/rrpweblog/archives/2015/10/SAMR_ABriefIntro.pdf.

Rat für Kulturelle Bildung. 2019a. «Jugend / Youtube / Kulturelle Bildung. Horizonte 2019». https://www.rat-kulturelle-bildung.de/fileadmin/user_upload/pdf/Studie_YouTube_Webversion_final.pdf.

Rat für Kulturelle Bildung. 2019b. «Kurztext zur Denkschrift zum Schwerpunktthema „Kulturelle Bildung und Digitalisierung“. Alles immer smart Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule». https://www.rat-kulturelle-bildung.de/fileadmin/user_upload/Kurztext_Denkschrift.pdf.

Schwab, Hans-Rüdiger. 1998. Johannes Reuchlin: Deutschlands erster Humanist: ein biographisches Lesebuch. Orig.-Ausg. dtv 12609. München: Dt. Taschenbuch-Verl.

Simon, Nina. 2010. The Participatory Museum. Santa Cruz, California: Museum 2.0.

Stadt Pforzheim. 2019. «Pforzheimer Bevölkerung 2018. Teil 1: Bevölkerungsentwicklung und Struktur». https://di0pda1wg490s.cloudfront.net/fileadmin/user_upload/statistik/2019/Bevölkerungsheft_2018_-Teil1.pdf.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. 2019. «Ergebnisse der Absolventenbefragung 2018 an den Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg». https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/9i-verw-t-01/user_files/Startseite/2019/2018_PH_Absolventenbefragung_Gesamtbericht.pdf.

Sturm, Patrick. 2018. «Johannes Reuchlin – Werk, Bedeutung, Rezeption. Neue Ausstellung im Lesesaal des Stadtarchivs». Herausgegeben von Stadtarchiv Pforzheim. Archivmagazin 2018/3.

Stute, Dirk, und Gisela Wibbing. 2014. «Kulturelle Bildung als Baustein der Unterrichtsentwicklung». KULTURELLE BILDUNG ONLINE. https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-baustein-unterrichtsentwicklung.

Timm, Christoph. 2018. «Zehn Jahre Museum Johannes Reuchlin». Herausgegeben von Freunde der Schlosskirche. Blickpunkt. Schlosskirche Blickpunkt. Schlosskirche 2018/2019 (28).

Verständig, Dan, Alexandra Klein, und Stefan Iske. 2016. «Zero-Level Digital Divide: Neues Netz und neue Ungleichheiten». Si:So. Analysen – Berichte – Kontroversen, 50–55.

Weibel, Peter. 2007. «Web 2.0 und das Museum». In Vom Betrachter zum Gestalter: neue Medien in Museen-Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung, herausgegeben von Michael Mangold, Peter Weibel, und Julie Woletz, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

Wenzlik, Alexander. 2013. «Schlüsselkompetenzen in der Kulturellen Bildung». KULTURELLE BILDUNG ONLINE. https://www.kubi-online.de/artikel/schluesselkompetenzen-kulturellen-bildung.