Alles Simple (Club)? Bildung in der digitalen vernetzten Welt
PDF

Schlagworte

Lernen mit Videos
Bildung
Ökonomie
YouTube

Zitationsvorschlag

Cwielong, Ilona Andrea, und Sven Kommer. 2020. „Alles Simple (Club)? Bildung in Der Digitalen Vernetzten Welt: Erste Ergebnisse Einer Marktanalyse Im Feld Der Erklärvideos Und Tutorials“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 39 (Orientierungen): 196-210. https://doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.11.X.

Lizenz

Copyright (c) 2020 Ilona Andrea Cwielong, Sven Kommer

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Jugendliche nutzen viele Möglichkeiten der digitalen Medien, um ausserhalb der Schule zu lernen, etwa durch Erklärvideos und Tutorials. Anders aber als zum Lernen in der Schule gibt es kaum Erkenntnisse darüber, wie Lernen mithilfe digitaler Medien ausserhalb der Schule funktioniert. Gerade das ist aber für die Steuerung von Bildungsprozessen und für eine bestmögliche Lernförderung im Kontext der Digitalisierung relevant. Hier setzt das Verbundprojekt der RWTH Aachen und der Universität Bremen an: Das interdisziplinäre Team untersucht, wie Lernen und Bildung bei Jugendlichen ausserhalb der Schule mit Einsatz von digitalen Medien funktioniert, etwa bei Erklärvideos oder Tutorials, Foren, Blogs auf Youtube. Im Folgenden werden die ersten Erkenntnisse einer Marktanalyse schulbezogener Erklärvideos vorgestellt.

https://doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.11.X

Literatur

Bachmair, Ben. 2009. Medienwissen für Pädagogen. Medienbildung in riskanten Erlebniswelten. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91391-9.

Bitkom, Hrsg. 2014. Jung und vernetzt. Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft. Berlin: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. https://www.bitkom.org/sites/default/files/file/import/BITKOM-Studie-Jung-und-vernetzt-2014.pdf.

Bitkom. 2015. Mehr als jeder Dritte schaut Video-Anleitungen im Internet. Zugriff 11.04.2019. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-jeder-Dritte-schaut-Video-Anleitungen-im-Internet.html.

Bloom, Benjamin Samuel, Hrsg. 1956. Taxonomy of Educational Objectives: The Classification of Educational Goals. Handbook I. Cognitive Domain. New York; London: McKay; Longman.

Brinda, Thorsten, Nils Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, und Andreas Weich. 2019. «Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein Interdisziplinäres Modell». Medienimpulse 57/19. https://doi.org/10.21243/mi-02-19-05.

Feierabend, Sabine, Theresa Plankenhorn, und Thomas Rathgeb. 2017. «JIM 2017. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland». Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2017/JIM_2017.pdf.

Feierabend, Sabine, Thomas Rathgeb, und Theresa Reutter. 2018. «JIM 2018. Jugend, Information, Medien. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland». Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2018/Studie/JIM2018_Gesamt.pdf.

Jörissen, Benjamin, und Winfried Marotzki. 2009. Medienbildung – Eine Einführung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Kommer, Sven. 2020. «Lernen 4.0». In Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft, hrsg. v. Walter Frenz, 1261–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_64.

Niesyto, Horst. 2003. «VideoCulture – Gegenstand, Methoden, Ergebnisse». In VideoCulture. Video und interkulturelle Kommunikation, hrsg. v. Horst Niesyto, 157–172. München: kopaed.

Rat für Kulturelle Bildung, Hrsg. 2019. Jugend/Youtube/Kulturelle Bildung - Horizont 2019 Studie: eine repräsentative Umfrage unter 12- bis 19-jährigen zur Nutzung kultureller Bildungsangebote an digitalen Kulturorten. Essen: Rat für Kulturelle Bildung e.V. https://www.rat-kulturelle-bildung.de/fileadmin/user_upload/pdf/Studie_YouTube_Webversion_final.pdf.

Richard, Birgit, und Birte Philippi. 2016. «Tutorials, Let‘s play und Erklärfilme auf YouTube. Das Internet als neuartiger Bildungsraum». In Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder, hrsg. v. Anne Schippling, Cathleen Gruner und Nicolle Pfaff,180–190. Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf014p.14.

Rummler, Klaus, und Karsten Wolf. 2012. «Lernen mit geteilten Videos: aktuelle Ergebnisse zur Nutzung, Produktion und Publikation von online-Videos durch Jugendliche». In Medien – Wissen – Bildung. Kulturen und Ethiken des Teilens, hrsg. v. Wolfgang Sützl, Felix Stalder, Ronald Maier, Theo Hug, 253–266. Innsbruck: University Press. https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783902811745.pdf.

Valentin, Katrin. 2018. «Subjektorientierte Erforschung des Aneignungsverhaltens von Rezipierenden von Video-Tutorials». Journal for educational research online 10 (1): 52–69. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-154137.

Wolf, Karsten D. 2015a. «Produzieren Jugendliche und junge Erwachsene ihr eigenes Bildungsfernsehen? Erklärvideos auf YouTube». TelevIZIon 28 (1): 35–39. http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/28_2015-1/Wolf-Produzieren_Jugendliche_und_junge_Erwachsene.pdf.

Wolf, Karsten. 2015b. «Bildungspotenziale von Erklärvideos und Tutorials auf YouTube. Audio-Visuelle Enzyklopädie, adressatengerechtes Bildungsfernsehen, Lehr-Lern-Strategie oder partizipative Peer Education?». merz 59/15, 30–36.