Zitationsvorschlag
Kommer, Sven, und Ralf Biermann. 2005. „Video(technik) in Der Erziehungswissenschaftlichen Forschung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 9 (Visuelle Methoden):1-20. https://doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.03.25.X.
Lizenz
Copyright (c) 2005 Sven Kommer, Ralf Biermann

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Die videogestützte Beobachtung als empirische Methode zur Analyse des Mediennutzungsverhaltens von Jugendlichen ist nur selten in Forschungsprojekte integriert. Die traditionelle Dominanz schriftsprachlicher Verfahren muss vor dem Hintergrund einer stark visuell geprägten Medienwelt mit weiteren methodischen Konzepten erweitert werden. Anhand des Forschungsprojekts «Medienbiographien mit Kompetenzgewinn» wird ein Einblick in die praktische Arbeit der Videografie gewährt.Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Ralf Biermann, Die Bedeutung des Habitus-Konzepts für die Erforschung soziokultureller Unterschiede im Bereich der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 17: Medien und soziokulturelle Unterschiede
- Ilona Andrea Cwielong, Sven Kommer, Alles Simple (Club)? Bildung in der digitalen vernetzten Welt , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 39: Orientierungen in der digitalen Welt
- Ralf Biermann, Video Game (Film-) Essays: Der (etwas andere) Einsatz von Computerspielen zur Unterstützung von Lernprozessen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 15: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten
- Karsten D. Wolf, Ilona Andrea Cwielong, Sven Kommer, Katrin Ellen Klieme, Leistungsoptimierung von Schülerinnen und Schülern durch schulbezogene Erklärvideonutzung auf YouTube , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 42: Optimierung in der Medienpädagogik. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE
- Sven Kommer, Thorsten Olaf Junge, Christiane Rust, Editorial: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 27: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung
- Sven Kommer, Annäherung an Alltagsästhetik und mobile media als letzte Chance für die Schule? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Rezensionen
- Sven Kommer, Ralf Biermann, Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 9
- Ralf Biermann, Dan Verständig, Medienbildung durchgespielt?! , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 50: Medien, Spiel und Bildung. Herausforderungen bildungswissenschaftlicher Reflexions- und Handlungsfelder. Festschrift für Johannes Fromme
- Florian Kiefer, Steffi Rehfeld, Ralf Biermann, Editorial: Aneignung, Lernen und Bildung und warum es nie nur ums Spielen ging , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 50: Medien, Spiel und Bildung. Herausforderungen bildungswissenschaftlicher Reflexions- und Handlungsfelder. Festschrift für Johannes Fromme