Zitationsvorschlag
Kerres, Michael, Richard Heinen, und Jörg Stratmann. 2012. „Schulische IT-Infrastrukturen: Aktuelle Trends Und Ihre Implikationen für Schulentwicklung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 9 (Jahrbuch Medienpädagogik):161-74. https://www.medienpaed.com/article/view/960.
Lizenz
Bei Einreichung eines Beitrags stimmen Autorinnen und Autoren den Autor/innenvereinbarungen zu.
Allgemeine Hinweise zu Urheberschaft, Lizenz und Selbst-Archivierung
Autorinnen und Autoren, die in dieser Zeitschrift veröffentlichen, erklären sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
- Die Autorinnen und Autoren behalten das Urheberrecht und gewähren der Zeitschrift das Recht der Erstveröffentlichung mit dem Werk, das gleichzeitig unter einer Creative Commons Attribution Lizenz lizenziert ist, die es anderen ermöglicht, das Werk mit einer Anerkennung der Autorenschaft des Werks und der Erstveröffentlichung in dieser Zeitschrift zu teilen.
- Die Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit, gesonderte, zusätzliche vertragliche Vereinbarungen für die nicht-exklusive Verbreitung der veröffentlichten Version des Werkes der Zeitschrift zu treffen (z.B. Veröffentlichung in einem institutionellen Repositorium oder Veröffentlichung in einem Buch), mit der Bestätigung ihrer erstmaligen Veröffentlichung in dieser Zeitschrift.
- Autorinnen und Autoren ist es gestattet, ihre Arbeiten vor und während des Einreichungsprozesses online (z.B. in institutionellen Repositorien oder auf ihrer Website) zu veröffentlichen, indem sie eine Anerkennung der Autorenschaft des Werkes und die erstmalige Veröffentlichung in dieser Zeitschrift (einschließlich des ursprünglichen DOI) beibehalten.
Abstract
Die Ausstattung der Haushalte in Deutschland mit Computern und digitalen Medien steigt kontinuierlich (Infratest 2009). Auch bei Kindern und Jugendlichen ist die Verbreitung enorm angewachsen, so verfügen heute alle Haushalte, in denen Schülerinnen und Schüler zwischen 12 bis 19 Jahren wohnen, über einen Computer und Internetanschluss. Mehr als drei Viertel der Jugendlichen haben einen eigenen Computer oder Laptop (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2010, 25).Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Michael Kerres, Mark Bormann, Marcel Vervenne, Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2009
- Michael Kerres, Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
- Mandy Schiefner-Rohs, Richard Heinen, Michael Kerres, Private Computer in der Schule: Zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2013
- Jörg Stratmann, Annabell Preussler, Michael Kerres, Lernerfolg und Kompetenz bewerten. Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontext , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 18: Neue Medien und individuelle Leistungsdarstellung: Möglichkeiten und Grenzen von ePortfolios und eAssessments
- Michael Kerres, Claudia de Witt, Quo vadis Mediendidaktik? Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 6: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement
- Michael Kerres, Tobias Hölterhof, Axel Nattland, Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2011
- Michael Kerres, Claudia de Witt, Editorial: Medien in der Erziehungswissenschaft , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 7: Medien in der Erziehungswissenschaft
- Michael Kerres, Claudia de Witt, Zur (Neu)Positionierung der Mediendidaktik. Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe
- Michael Kerres, Offene Bildungsressourcen und Open Education , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 34: Forschung und Open Educational Resources – Eine Momentaufnahme für Europa
- Joachim Rottmann, Jörg Stratmann, Michael Kerres, Handlungsorientiertes Prüfen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Eine Herausforderung für computergestützte Testverfahren , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2006