Establishing Normative Orders as Varieties of Optimized Self-Direction?
PDF (Deutsch)

Keywords

Governmentality
education policy
curriculum
power
education reforms

How to Cite

Bettinger, Patrick. 2021. “Establishing Normative Orders As Varieties of Optimized Self-Direction? The Government of the Pedagogical on the Example of the 4K and 21st Century Skills Discourse”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 45 (Pädagogisches Wissen): 34-58. https://doi.org/10.21240/mpaed/45/2021.12.17.X.

License

Copyright (c) 2021 Patrick Bettinger

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

For some years now, efforts to comprehensively reform the education system have been discernible under the catchwords of ‹21st Century Skills› or ‹4C Skills›, especially in the English-speaking world. In this context, the digital transformation plays a particularly decisive role, as it is cited on the one hand as a reason for the need to reform the education system and, on the other hand, as a significant factor in determining the direction of the content of this desired change. A closer look reveals that behind this reform discourse lies a complex global network of different actors from the education sector, politics and, in particular, economics. This article examines these interrelationships from a governmentality-theoretical perspective and questions the forms of leadership that can be discerned here. Special attention is paid to the techniques of normalization that emerge in this way, which follow a disciplinary logic and exhibit clear characteristics of security technologies designed for prevention.

https://doi.org/10.21240/mpaed/45/2021.12.17.X

References

Alkemeyer, Thomas, Ulrich Bröckling, und Tobias Peter, Hrsg. 2018. Jenseits der Person. Zur Subjektivierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839438428-002.

Anhorn, Roland, Frank Bettinger, und Johannes Stehr, Hrsg. 2007. Foucaults Machtanalytik und soziale Arbeit: eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme. Perspektiven kritischer sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90710-9.

Aufenanger, Stefan. 2017. «21st Century Skills». Computer + Unterricht 28, 4–7.

Battelle or Kids. 2020. «Annual Report 2020». http://static.battelleforkids.org/Documents/BFK/BFK-Annual-Report-2020.pdf.

Bellanca, James, und Ron Brandt, Hrsg. 2010. 21st Century Skills: Rethinking How Students Learn. Bloomington: Solution Tree.

Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Bröckling, Ulrich. 2017. Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Berlin: Suhrkamp.

Bröckling, Ulrich, Susanne Krasmann, und Thomas Lemke, Hrsg. 2012. Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, 6. Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Bühler, Patrick, Edgar Forster, Sascha Neumann, Sabrina Schröder, und Daniel Wrana, Hrsg. 2015. Normalisierungen. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität.

Cheney-Lippold, John. 2019. We are Data. Algorithms an the Making of our Digital Selves. New York: New York University Press. https://doi.org/10.1177/1461444818806495.

Dander, Valentin. 2018. «Medienpädagogik Im Lichte | Im Schatten Digitaler Daten. Manteltext». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 1–134. https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.vd.01.X.

Dzierzbicka, Agnieszka. 2006. Vereinbaren statt anordnen. Neoliberale Gouvernementalität macht Schule. Wien: Löcker.

Esposito, Elena. 2007. Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Fadel, Charles. 2015. «Redesigning the Curriculum for a 21st Century Education. The CCR Foundational White Paper». https://curriculumredesign.org/wp-content/uploads/CCR-FoundationalPaper-Updated-Jan2016.pdf.

Fadel, Charles, Maya Bialik, und Bernie Trilling. 2015. Die Vier Dimensionen Der Bildung. Was Schülerinnen Und Schüler Im 21. Jahrhundert Lernen Müssen [Four-Dimensional Education: The Competencies Learners Need to Succeed]. Übersetzt von Jöran Muuß-Merholz. Boston, MA: Center for Curriculum Redesign.

Fegter, Susann, Fabian Kessl, Antje Langer, Marion Ott, Daniela Rothe, und Daniel Wrana. 2015. «Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Theorien, Methodologien, Gegenstandskonstruktionen». In Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen, herausgegeben von Susann Fegter, Fabian Kessl, Antje Langer, Marion Ott, Daniela Rothe, und Daniel Wrana, 9–55. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18738-9_1.

Forneck, Hermann J., und Daniel Wrana. 2005. «Ein parzelliertes Feld. Eine Einführung in die Erwachsenenbildung». Bielefeld: Bertelsmann. https://doi.org/10.25656/01:19897.

Foucault, Michel. 2012. «Die ‹Gouvernementalität›». In Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, herausgegeben von Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann, und Thomas Lemke, 6.Aufl., 41–67. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Foucault, Michel 2019. «Geschichte der Gouvernementalität I. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978». Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Global Partnership for Education. 2020. «21st-Century Skills: What potential role for the Global Partnership for Education? A Landscape Review». https://www.globalpartnership.org/sites/default/files/document/file/2020-01-GPE-21-century-skills-report.pdf.

Höhne, Thomas. 2015. «Ökonomisierung, Interdiskurs, Bildung. Eine diskursanalytische Perspektive auf die Normalisierung ökonomischer Logiken im Bildungsbereich» In Normalisierungen, herausgegeben von Patrick Bühler, Edgar Forster, Sascha Neumann, Sabrina Schröder und Daniel Wrana, 57–75. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität.

Kauppinen, Kati. 2012. «Subjects of Risk. Neoliberale Gouvernementalität in einer gegenwärtigen Frauenzeitschrift». In Mediendiskursanalyse. Diskurse – Dispositive – Medien – Macht, herausgegeben von Philipp Dreesen, Łukasz Kumięga, und Constanze Spieß, 189–206. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93148-7_8.

Kultusministerkonferenz [KMK]. 2012. «Medienbildung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz». https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_03_08_Medienbildung.pdf.

Kultusministerkonferenz [KMK]. 2017. «Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘». https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf.

Kreß, Jennifer. 2018. «Digitale Bildung aus der Perspektive der USA». Medien + Erziehung 62, 42–44.

Lang, Katarina. 2013. «‹Thank you for not smoking› - Zur Gouvernementalität des Rauchens». Medienwelten – Zeitschrift für Medienpädagogik (1): 1–135. https://doi.org/10.13141/zfm.2013-1.46.

Lemke, Thomas, Susanne Krasmann, und Ulrich Bröckling. 2012. «Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung». In Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, herausgegeben von Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann, und Thomas Lemke, 6. Aufl., 7–40. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Marttila, Tomas. 2014. «Die wissensbasierte Regierung der Bildung – Die Genese einer transnationalen Gouvernementalität in England und Schweden» Berliner Journal für Soziologie 24 (2): 257–287. https://doi.org/10.1007/s11609-014-0247-6.

Maurer, Susanne, und Susanne Weber. 2006. «Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden. Gouvernementalität als Perspektive für die Erziehungswissenschaft». In Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen – Macht – Transformation, herausgegeben von Susanne Weber und Susanne Maurer, 9–36. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-351-90194-7_1.

Mehta, Rohit, Edwin Creely, und Danah Henriksen. 2020. «A Profitable Education: Countering Neoliberalism in 21st Century Skills Discourses.» In Handbook of Research on Literacy and Digital Technology Integration in Teacher Education, herausgegeben von Jared Keengwe und Grace Onchwari, 359–381. Hershey, PA: IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-7998-1461-0.ch020.

Münte-Goussar, Stephan. 2011. «Ambivalente Selbst-Techniken: Portfolio, Ökonomisierung, Selbstbestimmung». In Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozesse, herausgegeben von Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar und Christina Schwalbe, 225–249. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-351-92722-0_20.

Neurath, Wolfgang. 2017. «Von den Dispositiven der Macht und ihrer sozialen Morphologie: Zur Aktualität der Machtanalysen Michel Foucaults». Medienimpulse 54 (4): 1–30. https://doi.org/10.21243/medienimpulse.2016.4.1028.

Niesyto, Horst. 2017. «Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus. Für die Stärkung einer gesellschafts- und medienkritischen Perspektive». MedienPädagogik 27: 1–29. https://doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.01.13.X.

Ntemiris, Nektarios. 2011. «Gouvernementalität und Kindheit. Transformationen generationaler Ordnung in Diskursen und in der Praxis». Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92827-2.

P21. 2019. «Framework for 21st Century Learning Definitions». http://static.battelleforkids.org/documents/p21/P21_Framework_DefinitionsBFK.pdf.

Pongratz, Ludwig. 1988. «Michel Foucault: Seine Bedeutung für die historische Bildungsforschung.» Information zur erziehungs- und bildungshistorischen Forschung (IZEBF) 32, 155–168.

Pongratz, Ludwig. 1990. «Schule als Dispositiv der Macht. Pädagogische Reflexionen im Anschluss an Michel Foucault.» Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 66 (3): 289–308.

Pongratz, Ludwig. 2004. «Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft». In Michel Foucault: pädagogische Lektüren, herausgegeben von Norbert Ricken und Markus Rieger-Ladich, 243–259. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_13.

Pongratz, Ludwig 2007. «Plastikwörter». Notizen zur Bildungsreform, Engagement (3): 161–170.

Pongratz, Ludwig A. 2009. «Pädagogische Gouvernementalität Und Neoliberale Regierungsweise – Gewinn und Grenze pädagogischer Gouvernementalitäts-Studien». Jahrbuch Für Pädagogik (1): 187–99. https://doi.org/10.3726/92148_187.

Pongratz, Ludwig A. 2010. «Freiheit und Kontrollgesellschaft Gouvernementale Strategien der Bildungsreform (2008)». In Sammlung. Fundstücke aus 30 Hochschuljahren, herausgegeben von Ludwig A. Pongratz. Darmstadt: tuprints. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:tuda-tuprints-24395.

Raithelhuber, Eberhard. 2006. «Netzwerk der Politikgestaltung im Sozial- und Bildungssektor – ein Blick durch die Brille der Gouvernementalität». In Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen – Macht – Transformation, herausgegeben von Susanne Weber und Susanne Maurer, 163–179. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90194-7_9.

Ricken, Norbert, und Markus Rieger-Ladich, Hrsg. 2004. Michel Foucault: pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8.

Rieger, Stefan 2018. Freiwillige Fremdkontrolle. Paradoxien der Gouvernementalität. In Unterwachen und Schlafen. Anthropophile Medien nach dem Interface, herausgegeben von Michael Andreas, Dawid Kasprowicz, Stefan Rieger, 49–75. Lüneburg: meson press, https://doi.org/10.25969/mediarep/1571.

Rotherham, Andrew. J., und Daniel Willingham. 2009. «21st Century Skills the Challenges ahead». Educational Leadership 67 (1): 16–21. https://www.ascd.org/el/articles/21st-century-skills-the-challenges-ahead.

Schröder, Sabrina, und Daniel Wrana. 2015. «Normalisierungen– eine Einleitung». In Normalisierungen, herausgegeben von Patrick Bühler, Edgar Forster, Sascha Neumann, Sabrina Schröder und Daniel Wrana, 9–34. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität.

Seyfert, Robert, und Jonathan Roberge, Hrsg. 2017. «Algorithmuskulturen. Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit». Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839438008_001.

Simons, Maarten. 2004. «Lernen, Leben und Investieren: Anmerkungen zur Biopolitik». In Michel Foucault: pädagogische Lektüren, herausgegeben von Norbert Ricken und Markus Rieger-Ladich, 165–185. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_9.

Skrandies, Timo. 2014. «Mediale Gouvernementalität» In Wissen und Leben – Wissen für das Leben, herausgegeben von Vittoria Borsò, 281–304. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839421604.281.

Stauff, Markus. 2005. «Das neue Fernsehen: Machtanalyse, Gouvernementalität und digitale Medien». Münster: Lit.

Stauffer, Bri (2020). «What Are 21st Century Skills?» https://www.aeseducation.com/blog/what-are-21st-century-skills.

Sterel, Saskia, Manfred Pfiffner, und Claudio Caduff. 2018. «Ausbilden nach 4K. Ein Bildungsschritt in die Zukunft». Bern: hep.

Zelinka, Jozef. (i. E.). «Subjects and Subjectivities of the (new) Geopolitics of Knowledge». In Geopolitical Transformations in Higher Education, herausgegeben von Marcelo Parreira do Amaral und Christiane Thompson, Wiesbaden: Springer VS.

Zuboff, Shoshana. 2019. «The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for the Future at the New Frontier of Power». London: Profile Books.