Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?!
PDF

Schlagworte

Unterstützungssystem
Kooperation
Akteure auf Systemebene
Fortbildungssystem
Schulentwicklung

Zitationsvorschlag

Engec, Lara-Idil. 2022. „Unterstützungssysteme: Unterwegs Zu Mehr Kooperation?! Zum (Zusammen-)Wirken Von Akteuren Der Unterstützungssysteme für Schulentwicklungsprozesse Im Kontext Der Digitalisierung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 49 (Schulentwicklung): 204-28. https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.29.X.

Lizenz

Copyright (c) 2022 Lara-Idil Engec

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Dieser Beitrag geht den Fragen nach, welche Potenziale und neuen Wege sich mit Blick auf Kooperation in Unterstützungssystemen abzeichnen und welche Grenzen im Kontext der Digitalisierung für das (Zusammen-)Wirken der Akteure für Schulentwicklung (noch) Bestand haben. Die Verantwortung für die Schulentwicklung trägt zwar die Einzelschule; Akteure auf intermediärer Ebene – Fortbildungs- und Unterstützungssysteme – sind jedoch für die Unterstützung von Schulen und Lehrpersonen in den Bundesländern zuständig und können auf Veränderungsprozesse und Schulqualität vor Ort Einfluss nehmen. Im Kontext der Digitalisierung und darauf ausgerichteter Schulentwicklung stellt sich ferner die Frage, welche Rolle der Kooperation innerhalb dieser Unterstützung zukommt: Schliesslich eint alle das Ziel, Schüler:innen auf das Leben in einer digital geprägten Welt vorzubereiten. Der Beitrag nimmt Ergebnisse einer bundesweiten Bestandsaufnahme des Forschungsprojekts «Fortbildungs- und Unterstützungssysteme für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung (ForUSE-digi)» unter einer neuen, spezifischen Perspektive in den Blick und präsentiert zudem erste Ergebnisse einer Interviewstudie mit Expert:innen aus Unterstützungssystemen ausgewählter Bundesländer. Die Ergebnisse münden in einer Diskussion um mögliche (Steuerungs-)Potenziale von bzw. durch Unterstützungssysteme im Kontext der Digitalisierung. Der Beitrag schliesst mit einem Fazit zu Unterstützungswegen und Kooperationsräumen im Kontext der Digitalisierung und gibt einen Ausblick auf aktuelle Diskurse zu neuen Formen der Zusammenarbeit im Bildungsbereich.

https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.29.X

Literatur

Ackeren, Isabell van, Klaus Klemm, und Svenja Mareike Kühn. 2015. Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems: Eine Einführung. Bd. 3., überarb. u. aktual. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-20000-2.

Adenstedt, Kay. 2016. Schulentwicklungsberatung. Zwischen staatlicher Steuerung und einzelschulischer Entwicklung: Untersuchungen zu Bedarf und Gestalt eines Unterstützungsinstruments. Philosophische Fakultät III Erziehungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

AIV [Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie]. 2007. Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten. Bonn, Berlin: BMBF. https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/ackeren_isabell_van_-_2003_-_vertiefender_vergleich_der_schulsysteme_ausgewaehlter_pisa-teilnehmerstaaten.pdf.

Altrichter, Herbert. 2015. «Governance – Steuerung und Handlungskoordination bei der Transformation von Bildungssystemen». In Governance im Bildungssystem. Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination, herausgegeben von Hermann Josef Abs, Thomas Brüsemeister, Michael Schemmann, und Jochen Wissinger, 21–63. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06523-2_2.

Berkemeyer, Nils. 2011. «Unterstützungssysteme der Schulentwicklung zwischen Konkurrenz, Kooperation und Kontrolle». In Akteure und Instrumente der Schulentwicklung, herausgegeben von Herbert Altrichter und Christoph Helm, 115–27. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren; Zürich: Verlag Pestalozzianum.

Berkemeyer, Nils. 2021. «Unterstützungssysteme im Schulsystem. Beschreibungs- und Systematisierungsversuche», Vortrag im Forum ‹Outside-In und Inside-Out: Welche Unterstützungssysteme für Veränderungsprozesse in Schule?›. Handout». digital. https://www.ieschup.uni-jena.de/ieschupmedia/prof_+dr_+nils+berkemeyer/forum+bmbf_unterstützung_nb_2_cbxx.pdf.

Binder, Karen, und Colin Cramer. 2020. «Digitalisierung im Lehrer*innenberuf. Heuristik der Bestimmung von Begriff und Gegenstand». In Bildung, Schule, Digitalisierung, herausgegeben von Kai Kaspar, M. Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, und Daniela Schmeinck, 401–7. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992462.

Bjarne, Torben, und Alke Martens. 2020. «Zur Mehrdeutigkeit des Begriffs Digitalisierung im schulischen Kontext». In Bildung, Schule, Digitalisierung, herausgegeben von Kai Kaspar, M. Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, und Daniela Schmeinck, 457–63. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992462.

Brinda, Torsten. 2017. «Medienbildung und/oder informatische Bildung?» DDS – Die Deutsche Schule 109 (2): 175–86. https://doi.org/10.31244/dds.2017.02.05.

Brüggemann, Marion, und Andreas Breiter. 2016. «Schulentwicklung mit digitalen Medien». Pädagogik 6: 37–9.

Brüsemeister, Thomas. 2007. «Steuerungsakteure und ihre Handlungslogiken im Mehrebenensystem der Schule». In Governance, Schule und Politik. Zwischen Antagonismus und Kooperation, herausgegeben von Jürgen Kussau und Thomas Brüsemeister, 63–95. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90497-9_3.

Bundesregierung. 2021. «Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021–2025 zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP)». https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf.

Darling-Hammond, Linda, Maria E. Hyler, und Madelyn Gardner. 2017. Effective Teacher Professional Development. Palo Alto, CA: Learning Policy Institute. https://learningpolicyinstitute.org/product/effective-teacher-professional-development-report.

Dedering, K. 2012. Steuerung und Schulentwicklung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19534-6.

Ditton, Hartmut. 2000. «Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Schule und Unterricht. Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung». In Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich; Schule, Sozialpädagogik, Hochschule., herausgegeben von Andreas Helmke, Walter Hornstein, und Ewald Terhart, 73–92. Weinheim: Beltz. https://doi.org/10.25656/01:8486.

Dresing, Thorsten, und Thorsten Pehl. 2018. Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. 8. Aufl. Marburg: presing & pehl. https://www.audiotranskription.de/wp-content/uploads/2020/11/Praxisbuch_08_01_web.pdf.

Drossel, Kerstin, und Melanie Heldt. 2020. «Medienbezogene Lehrerkooperationen. Kooperationsformen und thematische Schwerpunkte». Schulmagazin 5-10 88 (7/8): 11–4.

Eickelmann, Birgit. 2010. «Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren: eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung». Empirische Erziehungswissenschaft. Münster: Waxmann.

Eickelmann, Birgit, und Julia Gerick. 2017. «Lehren und Lernen mit digitalen Medien – Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und Implikationen für die Schulentwicklung». In Schulmanagement Handbuch 164. Lehren und Lernen mit digitalen Medien, herausgegeben von Katharina Scheiter und Thomas Riecke-Baulecke, 54–81. München: Oldenbourg.

Eickelmann, Birgit, und Julia Gerick. 2018. «Herausforderungen und Zielsetzungen im Kontext der Digitalisierung von Schule und Unterricht (II). Fünf Dimensionen der Schulentwicklung zur erfolgreichen Integration digitaler Medien». Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen 29 (4): 111–15.

Endberg, Manuela, Lara-Idil Engec, und van Ackeren. 2021. «‹Optimierung› durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen». MedienPädagogik 42 (Optimierung): 108–33. https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.04.07.X.

Endberg, Manuela, Lisa Gageik, Marco Hasselkuß, Isabell van Ackeren, Michael Kerres, Nina Bremm, Tobias Düttmann, und Kathrin Racherbäumer. 2020. «Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit». Schulverwaltung Niedersachsen 31 (3): 87–90.

Engec, Lara-Idil, Manuela Endberg, und Isabell van Ackeren. 2021. Expertise zur Situation der Fortbildungs- und Unterstützungssysteme für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung in Deutschland. Bundesweite Ergebnisse und grundlegende Einschätzungen aus dem Forschungsprojekt «ForUSE-digi» im Rahmen des Metavorhabens «Digitalisierung im Bildungsbereich». ForUSE-digi. Universität Duisburg-Essen. https://doi.org/10.17185/duepublico/75251.

Feldhoff, Tobias, Stephan Gerhard Huber, und Luzia Durrer. 2011. «Steuerung durch Handlungskoordination im Schulwesen – eine empirische Analyse». In Bildung in der Demokratie II. Tendenzen – Diskurse – Praktiken, herausgegeben von Luise Ludwig, Helga Luckas, Franz Hamburger, und Stefan Aufenanger. Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf02ts.7.

Ferrari, Anusca. 2013. DIGCOMP: A Framework for Developing and Understanding Digital Competence in Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union. http://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC83167/lb-na-26035-enn.pdf.

Fussangel, Kathrin, Matthias Rürup, und Cornelia Gräsel. 2016. «Lehrerfortbildung als Unterstützungssystem». In Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, herausgegeben von Herbert Altrichter und Katharina Maag Merki, 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage: 361–84. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18942-0_13.

Gräsel, Cornelia, Kathrin Fußangel, und Christian Pröbstel. 2006. «Lehrkräfte zur Kooperation anregen – eine Aufgabe für Sisyphos?» Zeitschrift für Pädagogik 52 (2): 205–9. https://doi.org/10.25656/01:4453.

Hartong, Sigrid. 2019. «Bildung 4.0? Kritische Überlegungen zur Digitalisierung von Bildung als erziehungswissenschaftliches Forschungsfeld». Zeitschrift für Pädagogik 65 (3): 424–44. https://doi.org/10.25656/01:23950.

Helfferich, Cornelia. 2019. «Leitfaden- und Experteninterviews». In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von N. Baur und J. Blasius, 669–86. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_44.

Holtappels, Heinz Günter, und Andreas Voss. 2008. «Schulqualität». In Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben ‹Selbstständige Schule› in Nordrhein-Westfalen, herausgegeben von Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm, und Hans-Günter Rolff, 62–76. Münster: Waxmann.

Järvinen, Hanna, Norbert Sendzik, Katharina Sartory, und Johanna Otto. 2015. «Unterstützungssysteme im Kontext von Regionalisierungsprozessen. Eine theoretische und empirische Annäherung». Journal for educational research online 7 (1): 94–124. https://doi.org/10.25656/01:11049.

Kammerl, Rudolf. 2018. «Bildung und Lehrerbildung im digitalen Wandel. Zur Forderung nach einem ‹Primat des Pädagogischen›». In Medienpädagogik. Herausforderungen für Lernen und Bildung im Medienzeitalter, herausgegeben von Theo Hug, 19–32. Innsbruck: innsbruck university press. http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/39639.

KMK [Kultusministerkonferenz]. 2016. Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016, Herausgegeben von Sekretariat der Kultusministerkonferenz.

KMK [Kultusministerkonferenz]. 2017. «Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016 in der Fassung vom 07.12.2017». https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf.

Koehler, Matthew J., und Puny Mishra. 2009. «What is technological pedagogical content knowledge?» Contemporary Issues in Technology and Teacher Education 9 (1): 60–70. https://www.learntechlib.org/primary/p/29544/.

Kussau, Jürgen, und Thomas Brüsemeister. 2007. «Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem der Schule». In Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem, herausgegeben von Herbert Altrichter, Thomas Brüsemeister, und Jochen Wissinger, 14–54. Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_2.

Lipowsky, Frank. 2019. «Wie kommen Befunde der Wissenschaft in die Klassenzimmer? – Impulse der Fortbildungsforschung». In Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer, herausgegeben von C. Donie, F. Foerster, M. Obermayr, A. Deckwerth, G. Kammermeyer, G. Lesnke, M. Leuchter, und A. Wildemann, 144–61. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26231-0_18.

Lorenz, Ramona, Wilfried Bos, Manuela Endberg, und Birgit Eickelmann. 2017. Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017. Münster, New York: Waxmann. https://doi.org/10.25656/01:15656.

Lorenz, Ramona, Sittipan Yotyodying, Birgit Eickelmann, und Manuela Endberg. 2021. «Schule digital – der Länderindikator 2021. Erste Ergebnisse und Analysen im Bundesländervergleich». https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/schule-digital-der-laenderindikator.

Maag Merki, Katharina, und Herbert Altrichter. 2015. «Educational Governance». DDS - Die Deutsche Schule 107 (4): 396–410. https://doi.org/10.31244/dds.2015.04.07.

Mayring, Philipp. 2015. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Bd. 12., überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz.

Mußmann, Frank, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, und Stefan Klötzer. 2021. Digitalisierung im Schulsystem 2021: Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen und Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland; Ergebnisbericht. PDF, 315 Seiten. https://doi.org/10.3249/UGOE-PUBL-10.

Redecker, Christine. 2017. «Digitale Kompetenz Lehrender. Europäischer Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu)». https://ec.europa.eu/jrc/sites/jrcsh/files/digcompedu_leaflet_de-2018-09-21pdf.pdf.

Rolff, Hans-Günter. 2016. Schulentwicklung kompakt: Modelle, Instrumente, Perspektiven. 3., Vollst. überarb. und erw. Auflage. Pädagogik. Weinheim, Basel: Beltz.

SWK [Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz]. 2021. «Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›». https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/KMK/StaewiKo/2021/2021_10_07-SWK_Weiterentwicklung_Digital-Strategie.pdf.