‹Ich nenn’ sie einfach Rotzilator›
PDF

Schlagworte

Grundschule
Lesen
Bildungschancen
Digitalität
Kultur der Digitalität

Zitationsvorschlag

Hauck-Thum, Uta, und Fabian Franz. 2023. „‹Ich nenn’ Sie Einfach Rotzilator›: Multimodale Textbegegnung Als Bildungschance für Kinder Mit Heterogenen Lernvoraussetzungen Im Lese- Und Literaturunterricht Der Grundschule“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 52 (gerecht - digital - nachhaltig): 64-84. https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.04.X.

Lizenz

Copyright (c) 2023 Uta Hauck-Thum, Fabian Franz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Der Beitrag geht der Frage nach, wie Lehr- und Lernprozesse im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule in der digitalen Welt gestaltet werden müssen, damit Kinder mit heterogenen Lernvoraussetzungen sich in gemeinschaftliche Aushandlungsprozesse einbringen, individuelle Lernfortschritte machen und relevante Kompetenzen erwerben können (Hauck-Thum 2021, 77). Vorgestellt werden vorläufige qualitative Ergebnisse des Forschungsprojekts Digitale Chancengerechtigkeit (DCG), das den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Lese- und Literaturunterricht unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität untersucht. In den Blick genommen werden Gesprächsrunden zwischen Lernenden aus dritten Klassen während der Auseinandersetzung mit Büchern und multimodalen Texten auf Basis des Buchs «Die Olchis sind da» von Erhardt Dietl. Als Gesprächsanlässe dienen Herausforderungen, die von den Kindern gemeinsam gelöst und medial umgesetzt werden. Erste Auswertungen deuten an, dass Kleingruppengespräche über Literatur allen Kindern Teilhabe ermöglichen, wenn sie herausfordernd sind, an informell erworbene (digitale) Wissensbestände anknüpfen und subjektive Lesarten zulassen. Ein entsprechender Lese- und Literaturunterricht, der individuelle Kenntnisse, Belange, Ideen und Fantasien von Kindern berücksichtigt und fördert sowie sie zu gemeinschaftlichen Reflexionsprozessen anregt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alle Kinder die ihnen gebotenen Lerngelegenheiten zum Kompetenzerwerb nutzen können (Giesinger 2007, 364). Dadurch leistet die Grundschule einen wichtigen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und bereitet Kinder darauf vor, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinschaftlich zu begegnen.

https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.04.X

Literatur

Abraham, Ulf. 2015. «Literarisches Lernen in kulturwissenschaftlicher Sicht». Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung 2 (2): 6–15.

Allert, Heidrun, und Michael Asmussen. 2017. «Bildung als produktive Verwicklung». In Digitalität und Selbst, herausgegeben von Heidrun Allert, Michael Asmussen, und Christoph Richter, 27–68. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839439456-011.

Anselm, Sabine. 2020. «20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?!» Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (1): 34–42. https://doi.org/10.14220/mdge.2020.67.1.34.

Arens, Markus. 2007. «Bildung und soziale Herkunft – die Vererbung der institutionellen Ungleichheit. Gefälligkeitsübersetzung: Education and social background – bequeathing of institutional inequality.» In Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen, herausgegeben von Marius Harring, Carsten Rohlfs, und Christian Palentien, 137–44. Wiesbaden: VS.

Ballis, Anja. 2016. «Phantastische Kinderliteratur. Fiktionalitätsbewusstsein entwickeln». In Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe, herausgegeben von Anja Pompe, 136–48. Baltmannsweiler: Schneider.

Bohnsack, Ralf. 2014. Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. 9., Überarbeitete und Erweiterte Auflage. Opladen: Barbara Budrich.

Bremerich-Vos, Albert, Dietlinde Granzer, Ulrike Behrens, und Olaf Köller. 2018. Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. 6. Auflage. Lehrerbücherei Grundschule. Berlin: Cornelsen.

Brenner, Peter. 2019. «‹Demokratie braucht Bildung› – aber welche?» Das Gymnasium in Bayern 4 (2019), Philologenverband: 10–5.

Brune, Carlo. 2020. Literarästhetische Literalität: Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839450017.

Dalhaus, Eva. 2010. «‹Subjektives Bildungswissen›: Implikationen für die Beschreibung und Analyse herkunftsspezifischer Unterschiede in Bildungspraxis und -vorstellung.» Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2: 166–80.

Dalhaus, Eva. 2011. «Bildung zwischen Institution und Lebenswelt». Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 31 (2): 117–35.

Dalhaus, Eva. 2023. «Digitale Kompetenz-Bildung zwischen institutionellen Anforderungen und lebensweltlichen Zugehörigkeiten». Herausgegeben von Uta Hauck-Thum, Jana Heinz, und Christian Hoiß. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 52 (gerecht-digital-nachhaltig). https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.12.X.

Ecarius, Jutta, Nils Köbel, und Katrin Wahl. 2011. Familie, Erziehung und Sozialisation. Basiswissen Sozialisation, Bd. 2. Wiesbaden: VS.

Franz, Fabian, und Veronika Eichmann. 2022. «Verbesserung der Bildungsteilhabe im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule – Vorstellung des Forschungsprojekts Digitale Chancengerechtigkeit (DCG) – Kurzbeitrag.» Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 17 (2), 230-234.

Frederking, Volker. 2010. «Symmedialer Literaturunterricht». In: Volker Frederking, Hans-Werner Huneke, Axel Krommer, und Christel Meier (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts, 515–45. Baltmannsweiler: Schneider.

Frederking, Volker, und Tanja Römhild. 2016. «Symmediale Texte. Symmediales literarisches Lernen». In Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe, herausgegeben von Anja Pompe, 73–88. Baltmannsweiler: Schneider.

Giesa, Felix. 2016. «Bücher, die die Seiten sprengen. Was wollen wir in Zeiten transmedialen Wandels als Buch verstehen?» JuLit 1: 29–34.

Giesinger, Johannes. 2007. «Was heißt Bildungsgerechtigkeit?» – Zeitschrift für Pädagogik 53 3: 362-381.

Härle, Gerhard. 2016. «Klang – Beziehung – Gespräch. Von den Anfängen des literarischen Lernens». In Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe, herausgegeben von Anja Pompe, 9–25. Baltmannsweiler: Schneider.

Hauck–Thum, Uta. 2018. «Fachspezifische Möglichkeiten und Potentiale von Adaptable Books im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule». Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 65 (3): 294–305. https://doi.org/10.14220/mdge.2018.65.3.294.

Hauck-Thum, Uta, und Jana Heinz. 2021. Die Kultur der Digitalität als Ausgangspunkt co-kreativer Prozesse im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. merzWissenschaft | medien + erziehung 2021 (05): 74–86.

Hauck–Thum, Uta, und Michael Kirch. 2015. Adaptable Books. https://www.adaptablebooks.com.

Heinz, Jana. 2018. «Die Verbindung informellen und formellen digitalen Lernens in Grundschulen». In Informelles Lernen. Standortbestimmungen, herausgegeben von Nina Kahnwald, und Vicki Täubig, 107–23. Wiesbaden: Springer.

Heinz, Jana. 2023. «Bildungsgerechtigkeit in einer digitalen Gesellschaft». Herausgegeben von Uta Hauck-Thum, Jana Heinz, und Christian Hoiß. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 52 (gerecht-digital-nachhaltig). https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.10.X.

Heizmann, Felix. 2011. «‹… weil alles könnte einen Sinn ergeben›. Literarisches Lernen durch Erfahrung mit Alterität im Gespräch mit Grundschulkindern». In «Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander» das Heidelberger Modell des Literarischen Gesprächs in Theorie und Praxis, herausgegeben von Marcus Steinbrenner, Johannes Mayer, und Bernhard Rank, 305–36. Baltmannsweiler: Schneider.

Heizmann, Felix. 2018a. Literarische Lernprozesse in der Grundschule. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den Praktiken und Orientierungen von Kindern in Literarischen Unterrichtsgesprächen über ästhetisch-anspruchsvolle Literatur. Heidelberg: Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Heizmann, Felix. 2018b. «Praxeologische Unterrichtsforschung in der Deutschdidaktik. Eine Typologie von Orientierungsdynamiken auf der Grundlage der Dokumentarischen Methode». In Typenbildung und Dokumentarische Methode. Forschungspraxis und methodologische Grundlagen, herausgegeben von Ralf Bohnsack, Nora Friederike Hoffmann, und Iris Nentwig-Gesemann, 98–116. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

Hörning, Karl H. 2001. Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens. Weilerswist: Velbrück.

Hurrelmann, Bettina. 2002. «Leseleistung – Lesekompetenz». Praxis Deutsch 176: 6–18.

Hußmann, Anke et al. 2017. 8IGLU 2016. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Waxmann: Münster.

Kruse, Iris. 2014. «Brauchen wir eine Medienverbunddidaktik? Zur Funktion kinderliterarischer Medienverbünde im Literaturunterricht der Primar- und frühen Sekundarstufe.» Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung. http://leseräume.de/wp-content/uploads/2015/10/lr-2014-1-kruse.pdf.

Kultusministerkonferenz. Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung. 2021. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2021/2021_09_09-Digitale-Weiterbildung.pdf.

Lauer, Gerhard. 2021. «Lesen digital». In Was ist Digitalität? Philosophische und pädagogische Perspektiven, herausgegeben von Uta Hauck-Thum, und Jörg Noller, 117–26. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62989-5_9.

Lauer-Schmaltz, Marie, Cornelia Rosebrock, und Andreas Gold. 2014. Lautlesetandems in der Grundschule. Bedingungen und Grenzen ihrer Wirksamkeit. Didaktik Deutsch: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (19) 37, 45–61.

MacGilchrist, Felicitas. 2017. «Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts. Digitale Kompetenzen und/oder Critical Digital Citizenship». In Digitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse, herausgegeben von Heidrun Allert, und Christoph Asmussen, 145–68. Bielefeld: transcript.

Nentwig-Gesemann, Iris, und Katharina Nicolai. 2014. «Dokumentarische Videointerpretation typischer Modi der Interaktionsorganisation im Krippenalltag». In Dokumentarische Video- und Filminterpretation, herausgegeben von Ralf Bohnsack, Bettina Fritzsche, und Monika Wagner-Willi, 45–72. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

Peter Ohler, und Gerhild Nieding. 2006: «Der Erwerb von Medienkompetenz zwischen 3 und 7 Jahren». tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien. 10 (4/38): 46–51.

OECD. 2001. Lernen für das Leben. Erster Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA 2000. Paris: OECD.

OECD. 2021. 21st-Century Readers: Developing Literacy Skills in a Digital World. PISA. Paris: OECD. https://doi.org/10.1787/a83d84cb-en1.

Ohlsen, Nele. 2011. «‹Zwischen Stolper- und Meilensteinen›. Probleme und Chancen literarischer Gespräche in der Grundschule». In ‹Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander› das Heidelberger Modell des Literarischen Gesprächs in Theorie und Praxis, herausgegeben von Marcus Steinbrenner, Bernhard Rank, und Johannes Mayer, 337–60. Baltmannsweiler: Schneider.

Pappasabbas, Lena. 2017. Die Generation Global. https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/zukunftsreport/die-generation-global/.

Jambor-Fahlen, Simone, und Maik Philipp. 2022. «Prozess- und Produktperspektiven des Lesens von der Wortebene bis zu multiplen Texten». In Lesen: Prozess- und Produktperspektiven des Lesens von der Wortebene bis zu multiplen Texten, herausgegeben von Maik Philipp, und Simone Jambor-Fahlen, 9–33. Weinheim: Beltz Juventa.

Pompe, Anja. 2016. «Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Didaktische Bedeutung – Einführung». In Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe, herausgegeben von Anja Pompe, 1–8. Baltmannsweiler: Schneider.

Rippl, Gabriele. 2019. Kulturwissenschaft. In Nachhaltigkeit interdisziplinär. Konzepte, Diskurse, Praktiken, herausgegeben von Ursula Kluwick, und Evi Zemanek, 312–29. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

Rosebrock, Cornelia, Carola Rieckmann, Daniel Nix, und Andreas Gold. Leseflüssigkeit fördern. 2013: Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. 2. Aufl. Seelze: Friedrich.

Scheerder, Anique, Alexander van Deursen, und Jan van Dijk. 2017. «Determinants of Internet Skills, Uses and Outcomes. A Systematic Review of the Second- and Third-Level Digital Divide». Telematics and Informatics 34 (8): 1607–24. https://doi.org/10.1016/j.tele.2017.07.007.

Scheerder, Anique, Alexander van Deursen, und Jan van Dijk. 2019. «Taking Advantage of the Internet: A Qualitative Analysis to Explain Why Educational Background Is Decisive in Gaining Positive Outcomes». Poetics 80: 101426. https://doi.org/10.1016/j.poetic.2019.101426.

Schneider, Ute. 2013. «Anomie der Moderne Soziale Norm und kulturelle Praxis des Lesens». In Sinn und Unsinn des Lesens: Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart, herausgegeben von Axel Kuhn, und Sandra Rühr. Göttingen: V&R Unipress. https://doi.org/10.14220/9783737001281.

Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.

Stalder, Felix. 2021. «Was ist Digitalität?» In Was ist Digitalität? Philosophische und pädagogische Perspektiven, herausgegeben von Uta Hauck-Thum, und Jörg Noller, 3–7. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62989-5_1.