Datafizierte Sichtbarkeiten
PDF

Schlagworte

Datafizierung
Lernsoftware
Lehrerinterview
Datenpraktiken
Schule
Visibilität
package sniffing

Zitationsvorschlag

Jornitz, Sieglinde, und Felicitas Macgilchrist. 2021. „Datafizierte Sichtbarkeiten: Vom Panopticon Zum Panspectron in Der Schulischen Praxis“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 45 (Pädagogisches Wissen): 98-122. https://doi.org/10.21240/mpaed/45/2021.12.21.X.

Lizenz

Copyright (c) 2021 Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Der Beitrag widmet sich den Ambivalenzen, von denen Datenpraktiken in der Schule durchzogen sind. Die Autorinnen nutzen hierfür die Metapher der Sichtbarkeit. Sie zeigen eine dreifache Verschiebung der Sichtbarkeit, wenn digitale Datentechnologien im Unterricht eingesetzt werden. Diese werden mit den Begriffen Panopticon, Panperspicon und Panspectron beschrieben. Dabei werden pädagogische und weitere schulische Praxisformen subtil und beiläufig, aber dennoch weitreichend transformiert. Aufgezeigt wird diese Verschiebung anhand der Analyse eines Interviews mit einer Lehrerin, die vom Einsatz digitaler Technologien in ihrem Schulalltag berichtet.

https://doi.org/10.21240/mpaed/45/2021.12.21.X

Literatur

Agar, Michael. 1996. Professional Stranger: An Informal Introduction To Ethnography. 2. Auflage. New York: Academic Press.

Ahlrichs, Johanna. 2020. Die Relevanz des Beiläufigen. Alltägliche Praktiken im Geschichtsunterricht und ihre politischen Implikationen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28896-9.

Allert, Heidrun, Christoph Richter, und Michael Asmussen, Hrsg. 2017. Digitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839439456.

Beer, David. 2018. The Data Gaze: Capitalism, Power and Perception. London: Sage. https://dx.doi.org/10.4135/9781526463210.

Berdelmann, Kathrin, Sabine Reh, und Joachim Scholz. 2018. «Wettbewerb und Ehrtrieb. Die Entstehung des Leistungs-Dispositivs im Schulwesen um 1800». In Leistung als Paradigma. Zur Entstehung und Transformation eines pädagogischen Konzepts, herausgegeben von Sabine Reh, und Norbert Ricken, 137–163. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15799-9.

Berger, Stéphanie, und Urs Moser. 2020. «Adaptives Lernen und Testen». Journal für lehrerInnenbildung 20 (1): 42–52. https://doi.org/10.35468/jlb-01-2020_03.

Biermann, Ralf, und Dan Verständig, Hrsg. 2016. Das umkämpfte Netz: Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15011-2.

Bock, Annekatrin, und Lucia Halder. 2015. «Editorial zum Schwerpunkthema ‹Visuelle Bildungsmedien›». bildungsforschung 12 (1): 3–11. http://bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/view/197.

Brighenti, Andrea M. 2007. «Visibility: A Category for the Social Sciences». Current Sociology 5: 323–342. https://doi.org/10.1177/0011392107076079.

Buolamwini, Joy, und Gebru, Timnit. 2018. «Gender Shades: Intersectional Accuracy Disparities in Commercial Gender Classification». Proceedings of the 1st Conference on Fairness, Accountability and Transparency In Proceedings of Machine Learning Research 81: 1–15. https://proceedings.mlr.press/v81/buolamwini18a/buolamwini18a.pdf.

Chun, Wendy H. K. 2016. Updating to Remain the Same. Habitual New Media. Cambridge, MA: MIT Press.

Couldry, Nick, und Ulises A. Mejias. 2019. The Costs of Connection. How Data is Colonizing Human Life and Appropriating It for Capitalism. Stanford, CA: Stanford University Press. https://doi.org/10.1515/9781503609754.

DeLanda, Manuel. 1991. War in the Time of Intelligent Machines. New York: Zone Books.

Deleuze, Gilles. 1992. «Postscript on the Societies of Control». October 59: 3–7. http://www.jstor.org/stable/778828.

Foucault, Michel. 1976. Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Freinet, Celestin. 1998. «Die moderne französische Schule» (1943/44). In Pädagogische Werke. Celestin Freinet, 479–603. Teil 1. Paderborn et al.: Ferdinand Schöningh.

Han, Byung-Chul. 2012. Transparenzgesellschaft. Berlin: Matthes & Seitz.

Harcourt, Bernard E. 2015. Exposed. Desire and Disobedience in the Digital Age. Cambridge, MA: Harvard University Press. https://doi.org/10.4159/9780674915077.

Hartong, Sigrid, und Annina Förschler. 2019. «Opening the black box of data-based school monitoring: Data infrastructures, flows and practices in state education agencies». Big Data & Society 6 (1): 1–12. https://doi.org/10.1177/2053951719853311.

Hattie, John. 2013. Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Hattie, John, und Klaus Zierer. 2020. Visible Learning Unterrichtsplanung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Hillman, Thomas. 2021. «Shining a light behind the GUI of digital services used in schools». 23 Juli 2021. https://www.edu-digitalinequality.org/2021/07/23/shining-a-light-behind-the-gui-of-digital-services-used-in-schools/.

Iske, Stefan, Johannes Fromme, Dan Verständig, und Katrin Wilde, Hrsg. 2020. Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28398-8.

Jarke, Juliane, und Andreas Breiter. 2019. «Special issue: Datafication of Education» Learning, Media and Technology 44 (1): 1–6. https://doi.org/10.1080/17439884.2019.1573833.

Jörissen, Benjamin. 2011. «Bildung, Visualität, Subjektivierung. Sichtbarkeiten und Selbstverhältnisse in medialen Strukturen». In Kontrolle und Selbstkontrolle: Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen, herausgegeben von Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, und Christina Schwalbe, 57–73. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92722-0_3.

Koopman, Colin. 2019. How We Became Our Data: A Genealogy of the Informational Person. Chicago: University of Chicago. https://doi.org/10.7208/9780226626611.

Mandinach, Ellen Beth, und Gummer, Edith S. 2016. Data Literacy for Educators: Making It Count in Teacher Preparation and Practice. Technology, Education-Connections. New York: Teachers College Press.

Macgilchrist, Felicitas. 2021. «Theories of Postdigital Heterogeneity: Implications for Research on Education and Datafication». Postdigital Science and Education 3: 660–667. https://doi.org/10.1007/s42438-021-00232-w.

Macgilchrist, Felicitas, Hartong, Sigrid, und Jornitz, Sieglinde. 2022/i.E.. «Algorithmische Datafizierung und Schule: kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld». Edition ZfE (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft), herausgegeben von Katharina Schreiter, und Ingrid Gogolin. Wiesbaden: Springer VS.

Magasic, Michelangelo. 2016. «The ‹Selfie Gaze› and ‹Social Media Pilgrimage›: Two Frames for Conceptualising the Experience of Social Media Using Tourists». In Information and Communication Technologies in Tourism 2016, herausgegeben von Alessandro Inversini und Roland Schegg, 173–82. Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-28231-2_13.

Oevermann, Ulrich, Tilmann Allert, Elisabeth Kronau, und Jürgen Krambeck. 1979. «Die Methodologie einer ‹objektiven Hermeneutik› und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften». In Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, herausgegeben von Hans-Georg Soeffner, 352–434. Stuttgart: Metzler.

Perez, Caroline Criado. 2019. Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed For Men. London: Penguin.

Quentel, Nils. 2020. Datenschutz in Bildungsmedien. Eine Netzwerkdatenanalyse von Lernplattformen – und was wir daraus lernen können. Mastersarbeit am Institut für Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.

Silverman, David. 1999. «Warriors or Collaborators: Reworking Methodological Controversies in the Study of Institutional Interaction». In Talk, Work and Institutional Order: Discourse in Medical, Mediation and Management Settings, herausgegeben von Srikant Sarangi and Celia Roberts, 401-425. Berlin: Mouton de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110208375.4.401.

Thompson, John B. 2005. «The New Visibility». Theory, Culture & Society 22 (6): 31–51. https://doi.org/10.1177/0263276405059413.

Twenge, Jean M. 2018. Me, My Selfie and I. Was Jugendliche heute wirklich bewegt. Übersetzt von Nikolaus de Palézieux. München: mosaik.

Viljoen, Salomé. 2020. «Data as Property?». Phenomenal World. https://phenomenalworld.org/analysis/data-as-property.

Wernet, Andreas. 2009. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91729-0.

Williamson, Ben. 2017. Big Data in Education. The digital future of learning, policy and practice. London: Sage. https://doi.org/10.4135/9781529714920.

Williamson, Ben, und Nelli Piattoeva. 2019. «Objectivity as standardization in data-scientific education policy, technology and governance». Learning, Media & Technology 44 (1): 64–76. https://doi.org/10.1080/17439884.2018.1556215.

Žižek, Slavoj. 1989. The Sublime Object of Ideology. London: Verso.

Zuboff, Shoshana. 2019. The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power. London: Profile Books.