Jugend als Mythos – Mythen im Film
PDF

Schlagworte

Jugendlichkeit
Film
Mythenbildung

Zitationsvorschlag

Möller, Renate, und Uwe Sander. 2020. „Jugend Als Mythos – Mythen Im Film: Ein Essay“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37 (Medienpädagogik als Schlüsseld): 101-15. https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.06.X.

Lizenz

Copyright (c) 2020 Renate Möller, Uwe Sander

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Jugend, das ist die These, soll als zentraler Mythos der Moderne angesehen werden. Dabei ist mit Jugend weniger das empirische Phänomen einer eigenständigen und intern ausdifferenzierten Lebensphase gemeint, sondern eher die Konstruktion einer idealen Generationeneinheit, die durch Opposition zur Gegenwart und nicht als Faktum Sinn und Identität vermitteln soll. Als Fiktion und Konstruktion braucht jeder Mythos, auch der der Jugend, ein Trägermedium. Geschichten eignen sich hierzu am besten, sei es in Form von mündlich tradierten Erzählungen, in Form von Romanen oder Filmen. Filme können die narrative und mythengenerierende Tradition der Literatur direkt aufgreifen. Sie bieten Projektionsflächen im eigentlichen, aber auch im übertragenen Sinn und können dem Mythos Jugend eine akustische und optische Form geben. Jugendmythen in Filmen benötigen nicht unbedingt künstlerische Qualität oder aufwendige Inhalte. Vielmehr kommt es darauf an, dass sich Jugendliche mit den Filmen identifizieren und sie als Sprungbrett in alternative Phantasiewelten nutzen können.

https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.06.X

Literatur

Barthes, Roland. 2010. Mythen des Alltags. Berlin: Suhrkamp.

Frank, Manfred. 1989. Kaltes Herz. Unendliche Fahrt. Neue Mythologie. Motiv-Untersuchungen zur Pathogenese der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Luhmann, Niklas. 1982. Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Nietzsche, Friedrich. 1969. Werke in drei Bänden. Herausgegeben von Karl Schlechter. München.

Oelkers, Jürgen. 1989. Reformpädagogik – Eine kritische Dogmengeschichte. Weinheim/München: Beltz.

Sander, Uwe. 2000. «100 Jahre Jugend in Deutschland». DVJJ-Journal. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/200, 167–73.

Stendahl, Marie-Henri Beyle. 2004. Rot und Schwarz. München: Hanser.