Media-Supported Learning in Inclusive Vocational Education for Trainees with Impairments
PDF (Deutsch)

Keywords

inclusive
participation-oriented
model
transformation
digitalization
learning-management-system
moodle
moodle-workplace
vocational training
vocational rehabilitation

How to Cite

Tibbe, Tim, and Anna-Maria Kamin. 2023. “Media-Supported Learning in Inclusive Vocational Education for Trainees With Impairments: A 10-Step Model for the Introduction of Learning Platforms in Participation-Oriented Vocational Education and Training”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 20 (Inklusive Medienbildung): 439-60. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.17.X.

License

Copyright (c) 2023 Tim Tibbe, Anna-Maria Kamin

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

The Berufsbildungswerk Bethel (BBW) would like to introduce the Moodle-Workplace learning platform in order to anchor digitally supported learning in vocational training. For the management of the BBW, this means that technical, personal and conceptual prerequisites must be created. In order to support the instructors during the launch, conceptual indications will be formulated based on the content-analytical evaluation of qualitative interviews with the instructors. The study examines the question of how Moodle-Workplace can be implemented in vocational training at BBW Bethel – and, in the future, in other institutions of inclusive vocational education – in a meaningful and target group-oriented way. The results show that a structured launch is necessary for both the participants and the instructors, as there is a great deal of uncertainty about the launch and its use. The 10-step-model, which was developed by the authors, offers an orientation framework to implement learning platforms progressively and successively in inclusive vocational education. It serves as an example to illustrate a step-by-step approach, which first focuses on the training of the trainers and then on the participants.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.17.X

References

Aprea, Carmela. 2020. «Instruktionsdesign und Unterrichtsplanung». In Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, herausgegeben von Helmut Niegemann und Armin Weinberger, 171–89. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54368-9_10.

Baacke, Dieter. 1996. «Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel». In Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, herausgegeben von Antje von Rein, 112–24. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Ball, Claudia. 2020. «Bildungstechnologie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung». In Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, herausgegeben von Helmut Niegemann und Armin Weinberger, 667–76. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54368-9_54.

Bosse, Ingo, Jan-René Schluchter, und Isabel Zorn. 2019. Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim Basel: Beltz Juventa.

Bosse, Ingo, Nadja Zaynel, und Claudia Lampert. 2019. «Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenstelle in Bremen. Ergebnisse der MeKoBe-Studie». Medien + Erziehung 63 (5): 24-31.

Braungardt, Kathrin. 2018. «Digitalisierungsprozesse zwischen Anpassung und Kritik: Überlegungen zu digitalisierungskritischen Praktiken in der Hochschule». Digitale Transformation im Diskurs: Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen, 179–96. https://doi.org/10.18445/20180305-124711-0.

Breiter, Andreas, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek, VISTAS Verlag, und Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Hrsg. 2013. Medienintegration in Grundschulen: Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 73. Berlin: Vistas.

Döbeli Honegger, Beat. 2016. Mehr als 0 und 1 – Schule in einer digitalisierten Welt. Bern: hep.

Dormann, Markus. 2017. «Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung. Das LERN-Modell der Medienplanung». personalSchweiz 2 (September): 16–18.

European Comission. o.J. «DigCompEdu». DigCompEdu. https://joint-research-centre.ec.europa.eu/digcompedu_en.

Evangelische Stiftung Volmarstein. o. J. «Bildungsportal der Evangelischen Stiftung Volmarstein». https://bildungsportal.esv.de/.

Fasshauer, Uwe. 2020. «Coronakrise als Katalysator für die Weiterentwicklung der Berufsbildung». Berufsbildung, Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 74 (185): 1–2. https://www.zeitschrift-berufsbildung.de/archiv/bildungspersonal-in-der-coronakrise.

Feuser, Georg. 2013. «Die ‹Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand›». Behinderte Menschen, Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 3: 17–35. http://bidok.uibk.ac.at/library/beh-3-13-feuser-kooperation.html.

Frohn, Julia. 2020. «Bildungsbenachteiligung im Ausnahmezustand: Ergebnisse einer Lehrkräftebefragung zur Verschärfung von Bildungsbenachteiligung im Lehren und Lernen auf Distanz». PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 2 (6): 59–83. https://doi.org/10.4119/pflb-3908.

Hammerstein, Svenja, Christoph König, Thomas Dreisörner, und Andreas Frey. 2021. «Effects of COVID-19-Related School Closures on Student Achievement-A Systematic Review». Frontiers in Psychology 12. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.746289.

Hasebrink, Uwe, Sebastian Plischke, Sascha Hölig, Ingo Bosse, und Anne Haage. 2017. «Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Medienbezogene Handlungen, Barrieren und Erwartungen einer heterogenen Zielgruppe». Media Perspektiven 2017 (April): 145–56.

Hasselhorn, Marcus, und Andreas Gold. 2022. Pädagogische Psychologie: Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer.

Höbarth, Ulrike. 2007. «Konstruktivistisches Lernen mit Moodle. Praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen.» E-Learning. Boizenburg: Hülsbusch.

Jochim, Valerie. 2021. «Inklusion durch digitale Medien? Blended-Learning-Weiterbildung für Fachkräfte aus Pädagogik und Heilerziehungspflege». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 41 (Februar): 118–33. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.07.X.

Kaletka, Christoph. 2016. «Das PIKSL Labor. Unterschiedliche Perspektiven auf einen Ort digitaler Inklusion». https://doi.org/10.17877/DE290R-17525.

Kamin, Anna-Maria. 2020. «Medienpädagogik in Theorie und Praxis weiterentwickeln: Der Beitrag der gestaltungs- und entwicklungsorientierten Bildungsforschung und der Grounded Theory». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37 (Juli): 193–209. https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.11.X.

Kamin, Anna-Maria, und Dorothee M. Meister. 2017. «Digital unterstütztes Lernen in Pflegeberufen unter entgrenzten Bedingungen – ein gestaltungs- und entwicklungsorientiertes Forschungsprojekt». In Jahrbuch Medienpädagogik 13: Vernetzt und entgrenzt – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien, herausgegeben von Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, und Theo Hug, 213–29. Jahrbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16432-4_14.

Kerres, Michael. 2020. «Mediendidaktik». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 1–10. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_12-1.

Kohl, Matthias, Thomas Kretschmer, und Ann Marie Wester. 2019. «Medienkompetenz und digital unterstütztes Lernen in der beruflichen Rehabilitation – Status quo und Organisations- und Personalentwicklungsprozesse bei Leistungserbringern». In Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen V: Impulse für die Rehabilitation, herausgegeben von Mario A. Pfannstiel, Patrick Da-Cruz, und Harald Mehlich, 23–49. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23987-9_2.

Korth, Susanne, Svenja Noichl, und Volker Rexing. 2020. «Inklusive Lernumgebungen mit digitalen Medien in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie». In Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung, 151–64. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-206603.

Kunzendorf, Martina. 2019. «Berufsfeld Arbeit/Beruf». In Handbuch Inklusion und Medienbildung, herausgegeben von Ingo Bosse, Jan-René Schluchter, und Isabel Zorn, 146–56. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Lorenz, Sabrina, Ann Marie Wester, und Eva Rothaug. 2020. «Medienkompetenzaufbau in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation – Vom Betreuenden zum Teilnehmenden». In 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 159. https://www.f-bb.de/unsere-arbeit/publikationen/medienkompetenzaufbau-in-einrichtungen-beruflicher-rehabilitation-vom-betreuenden-zum-teilnehmende/.

LVR Zentrum für Medien und Bildung. 2023. «Medienkompetenzrahmen NRW». Medienkompetenzrahmen NRW. 2023. https://medienkompetenzrahmen.nrw/.

Maresch, Günter. 2008. Blended-Learning-Didaktik. Österr. StudienVerlag. https://uni-salzburg.elsevierpure.com/en/publications/blended-learning-didaktik.

Martin, Michael. 2021. «Berufsbildung 4.0 – Alles ist LernBAR!? Konzepte und Perspektiven neuer Lernmethoden». http://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2021/06/LernBAR-Beitrag-Digitale-Unterrichtsmedien_Martin_HSOsnabrueck_neu.pdf.

Mayr, Kerstin, Paul Resinger, und Michael Schratz. 2009. E-Learning im Schulalltag. Eine Studie zum Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.25656/01:2027.

Mayring, Philipp, und Thomas Fenzl. 2019. «Qualitative Inhaltsanalyse». In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, herausgegeben von Nina Baur und Jörg Blasius, 633–48. Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_42.

Meyer, Rita. 2019. «Erosionen und Entgrenzungen – Herausforderungen der digitalen Transformation für Berufsbildung und Berufskonzept». Beruf 4.0, 103–24. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748901488-103.

Moodle. 2018. «Historie – Moodle». 2018. https://docs.moodle.org/311/de/Historie.

Moodle. 2021. «Funktionalitäten – Moodle» 2021. https://docs.moodle.org/311/de/Funktionalit%C3%A4ten.

Moodle. 2023. «Enterprise Learning Management – Moodle Workplace – Unternehmens-LMS». Moodle (blog). 2023. https://moodle.com/de/solutions/arbeitsplatz-2/.

Niegemann, Helmut. 2020. «Instructional Design». In Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, herausgegeben von Helmut Niegemann und Armin Weinberger, 95–151. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54368-9_7.

Niethammer, Manuela, und Marianne Friese. 2017. «Didaktik inklusiver Berufsbildung. Handlungsbezüge und Lehr-Lern-Settings.» Berufsbildung. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1137512.

Perels, Franziska, und Laura Dörrenbächer. 2020. «Selbstreguliertes Lernen und (technologiebasierte) Bildungsmedien». In Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, herausgegeben von Helmut Niegemann und Armin Weinberger, 81–92. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54368-9_5.

Puentedura, Ruben R. 2013. «SAMR: Moving from enhancement to transformation [Slides]». Gehalten auf der Online Teaching and Learning. http://www.hippasus.com/rrpweblog/ archives/2013/05/29/SAMREnhancementToTransformation.pdf.

Salmon, Gilly. 2013. The Key to Active Online Learning. 2. Aufl. New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9780203074640.

Scheiter, Katharina, Juliane Richter, und Alexander Renkl. 2020. «Multimediales Lernen: Lehren und Lernen mit Texten und Bildern». In Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen, herausgegeben von Helmut Niegemann und Armin Weinberger, 31–56. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54368-9_4.

Schwab, Susanne, und Michael Fingerle. 2013. «Resilienz, Ressourcenorientierung und Inklusion». Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik. https://pub.uni-bielefeld.de/record/2734327.

Seel, Norbert M., und Dirk Ifenthaler. 2009. Online lernen und lehren. München: Reinhardt. https://www.reinhardt-verlag.de/50187_seel_online_lernen_und_lehren/.

Vorstand Sektion Medienpädagogik (DGfE), Klaus Rummler, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, und Karsten D. Wolf. 2020. «Stellungnahme Des Vorstands Der Sektion Medienpädagogik Der DGfE Zur Covid-19 Situation: Digitale Medien in Bildung Und Erziehung: Krisenzeiten Verdeutlichen Defizite Und Innovationspotenziale». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Statements and Frameworks): 1-2. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.07.16.X.

Wester, Ann Marie, Sabrina Lorenz, und Eva Rothaug. 2020. Digitalisierung in der beruflichen Rehabilitation: Wie die Implementierung einer digitalen Lernkultur gelingen kann. Bielefeld: wbv. https://www.f-bb.de/unsere-arbeit/publikationen/digitalisierung-in-der-beruflichen-rehabilitation-wie-die-implementierung-einer-digitalen-lernkultu/.

Wiemer, Christian. 2015. «Autorenlernen als Form des Tutoriums – Tablet-Einsatz mit System». herausgegeben von Julia Kastrup, Irmhild Kettschau, Michael Martin, Marie Nölle, und Anne Hoff. bwp@ Spezial 9 – Fachtagung Ernährung und Hauswirtschaft – Herausforderungen und Chancen zwischen Heterogenität, Inklusion und Profilbildung: 1–14. http://www.bwpat.de/spezial9/wiemer_ernaehrung-hauswirtschaft-2015.pdf.