The Intertwining of the Topics of Media Education, Digitization and Inclusion in the Context of Teacher Training
PDF (Deutsch)

Keywords

digitalization
media education
inclusion
subject didactics
participation

How to Cite

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike, Anja Schwedler, and Jessica Süßenbach. 2023. “The Intertwining of the Topics of Media Education, Digitization and Inclusion in the Context of Teacher Training: Perspectives of the Project ‹Education in the Context of Digital Media Considering Inclusion› (BIDI)”. MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education 20 (Inklusive Medienbildung): 231-61. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.10.X.

License

Copyright (c) 2023 Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Anja Schwedler, Jessica Süßenbach

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Abstract

The subject of this article is the linking of the subject areas of media education, digitization and inclusion as well as the associated didactic added value and challenges for teacher development and school learning. As a part of the teaching development project «Education in the Context of Digital Media considering inclusion» at the Faculty of Education at Leuphana University Lüneburg, on the one hand content and goals for inclusive media education were refined and implemented in a study module in the B. A. teacher training course «Teaching and Learning» for primary, lower secondary and intermediate schools. Following on from this, content-related links were explored in a dialogical process with selected teachers of subject didactics and, for example, structurally anchored in the profile studies «Digital Teaching and Learning» in the named course. On the other hand, a multi-perspective explorative qualitative study was conducted as a part of the project, consisting of group discussions with students who will become school teachers and who have completed the media education sub-module, and university teachers of subject didactics. The research interest of the study lies in the perspectives of the respondents on university teaching and on opportunities and challenges in the interaction of digitization and inclusion in teacher training and in school practice. The respondents focus on the topic of participation in the context of digitalization (e.g. with regard to media equipment, access to learning, media representation). Both a necessary critical and reflective examination of digital media and the change in technical learning objects and methods are discussed.

https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.10.X

References

Aufenanger, Stefan. 2022. «Mediensozialisation». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, F., Kai-Uwe Hugger, 59–66. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23578-9_8.

Bourdieu, Pierre. 1983. Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In Soziale Ungleichheiten, herausgegeben von Reinhard Kreckel, (S. 183–98). Göttingen: Schwartz.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (o. J.): «Digitalisierung in der Lehrkräftebildung». https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/lehrerbildung/de/themen/digitalisierung-in-der-lehrkraeftebildung/digitalisierung-in-der-lehrkraeftebildung_node.html.

Damberger, Thomas. 2022. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz. In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 577–84. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23578-9_70.

Dander, Valentin. 2018. «Medienpädagogik im Lichte | im Schatten digitaler Daten. Manteltext». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1–134. https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.vd.01.X.

Eickelmann, Birgit, Wilfried Bos, und Julia Gerick. 2019. ICILS 2018 #Deutschland: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster: Waxmann.

Fabel-Lamla, Melanie, Katharina Kunze, Anna Moldenhauer, und Kerstin Rabenstein 2020. Kasuistik – Lehrer*innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Frederking, Volker, Ralf Romeike. 2022. Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken. Münster, New York: Waxmann.

Fujii, Michi. S., Jana Hüttmann, Nadia Kutscher, und Henrike Friedrichs-Liesenkötter. 2021. «Participation?! Educational Challenges for Young Refugees in Times of the COVID-19 Pandemic». Media Education – Studi, ricerche e buone pratiche 11 (2): 37–47. https://doi.org/10.36253/me-9605.

Ganguin, Sonja, und Uwe Sander. 2015. «Zur Entwicklung von Medienkritik». In: Medienpädagogik – ein Überblick, herausgegeben von Gross, Friederike; Meister, Dorothee M.; Uwe Sander, 229–46. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

GFD – Gesellschaft für Fachdidaktik. 2018. «Fachliche Bildung in der Digitalen Welt – Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik». https://www.fachdidaktik.org/wordpress/wp-content/uploads/2018/07/GFD-Positionspapier-Fachliche-Bildung-in-der-digitalen-Welt-2018-FINAL-HP-Version.pdf.

GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. Fachgruppe Inklusive Medienbildung. 2018. «Medienbildung für alle. ‹Medienbildung inklusiv gestalten! Positionspapier der Fachgruppe Inklusive Medienbildung›». https://www.gmk-net.de/wp-content/uploads/2018/10/positionspapier_medienbildung_fuer_alle_20092018.pdf.

Hartung, Julia, Elsa Zschoch, und Michael Wahl. 2021. «Inklusion und Digitalisierung in der Schule: Gelingensbedingungen aus der Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern». Herausgegeben von Christian Filk und Heike Schaumburg. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 41 (Inklusiv-mediale Bildung): 55–76. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.04.X.

Heidkamp-Kergel, Birte, und David Kergel. 2022. «Diversitätssensible Didaktik mit digitalen Medien. Theoretische Fundierung eines Kompetenzmodells für eine diversitätssensible und digital gestützte Lehre». MedienPädagogik 48 (Digitalisierung als Katalysator): 13–29. https://doi.org/10.21240/mpaed/48/2022.06.04.X.

Kamin, Anna-Maria. 2021. «Teilhabechancen und Exklusionsrisiken – Digitale Bildung unter der Perspektive von Inklusion: Inklusion – Medien – Inklusive Medienbildung». In Digitalisierung zwischen Teilhabe und Spaltung. Dokumentation der Onlinetagung vom 2. Dezember, 20–24. Frankfurt a. M.: GEW.

Kiel, Ewald. 2022. Schulpädagogik. Normen – Theorien – Empirie. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

KMK – Ständige Konferenz der Kultusminister in der Bundesrepublik Deutschland. 2017. Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016 in der Fassung vom 07.12.2017. Berlin. http://www.kmk.org/themen/bildung-in-der-digitalen-welt/strategie-bildung-in-der-digitalen-welt.html.

KMK – Ständige Konferenz der Kultusminister in der Bundesrepublik Deutschland (2021): Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Die ergänzende Empfehlung zur Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.12.2021). Berlin/Bonn. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2021/2021_12_09-Lehren-und-Lernen-Digi.pdf.

Knaus, Thomas, Jennifer Schmidt, und Olga Merz. 2023. «Aktive Medienarbeit als Vorbild. Handlungsorientierte Ansätze zur Förderung einer um digitaltechnische Dimensionen erweiterten Medienbildung». Medien + Erziehung 67 (3), 42-49. https://doi.org/10.25656/01:26533.

Krauthausen, Günter, und Alexandra Pilgrim. 2020. «Zweites Kapitel: Das Projekt APPsicht. Anregungen zur Förderung der Raumvorstellung». In Tablets im Grundschulunterricht. Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatische Bildung, herausgegeben von Krauthausen, G.; Michalik, K.; Krieger, C.; Jastrow, J.; Metzler, C.; Pilgrim, A.; Schwedler-Diesener, A.; Thumel, M., 17–36) Hohengehren: Schneider.

Krotz, Friedrich. 2021. «Medienpädagogik und Mediatisierungsforschung». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger. Wiesbaden: Springer VS.

Kuckartz, Udo, und Stefan Rädiker. 2022. Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 5. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Kuhl, Poldi, Bianca Troll, und Jessica Süßenbach. 2022. «Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg – Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium». In Inklusion in der Lehramtsausbildung: Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse, herausgegeben von A. Schröter, M. Kortmann, S. Schulze, K. Kempfer, S. Anderson, G. Sevdiren, J. Bartz, & C. Kreutchen, 245–56. Münster, New York: Waxmann.

Leidmedien. 2017. Tapferkeit, Leid und Heldentum: Klischees in den Medien. https://www.leidmedien.de/journalistische-tipps/negative-beispiele/.

Leuphana Universität Lüneburg. o. J. «Profilstudium: Lehren und Lernen». http://www.leuphana.de/college/bachelor/lehren-und-lernen/profilstudium.html.

mpfs – Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. 2022. JIM-Studie 2022 – Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2022/JIM_2022_Web_final.pdf.

mpfs – Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. 2023. KIM-Studie 2022 Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2022/KIM-Studie2022_website_final.pdf.

Senkbeil, Martin, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, und Mario Vennemann. 2018. «Soziale Herkunft und computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich». In ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking, herausgegeben von Eickelmann, Birgit; Bos, Wilfired; Gerick, Julia; Goldhammer, Frank; Schaumburg, Heike; Schwippert, Knut; Senkbeil, Martin, und Jan Vahrenhold, 301–33. Münster, New York: Waxmann.

Sierck, Udo. 2021. Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.

Thimm, C. 2022. «Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Hate Speech, Fake News, Filter Bubbles & demokratische Öffentlichkeit». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23578-9_84.

Tulodziecki, Gerhard, Bardo Herzig, und Silke Grafe. 2021. Medienbildung in Schule und Unterricht. Stuttgart: utb.

UNESCO. 2005. «The 2005 Convention on the Protection and Promotion of the diversity of cultural expressions». https://en.unesco.org/creativity/convention.

UNESCO. 2021. «Für eine chancengerechte Gestaltung der digitalen Transformation in der Bildung: Resolution der 81. Mitgliederversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission.» 17. Juni 2021. https://www.unesco.de/sites/default/files/2021-10/Resolution_Digitale_Transformation_Bildung.pdf.

Wahl, D. 2013. Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln 3., Aufl. mit Methodensammlung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Wittek, Doris, Thorid Rabe, und Michael Ritter. 2021. Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Wössmann, Ludger, Vera Freundl, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer, Katharina Werner, und Larissa Zierow. 2020. «Bildung in der Coronakrise: ‹Wie haben Schulkinder die Zeit der Schulschliessungen verbracht, und welche Bildungsmassnahmen befürworten die Deutschen?›». ifo Schuldienst 9 (73): 25–39.

Zimmermann, F., und M. Kohring. 2018. «Fake News als aktuelle Desinformation. Systematische Bestimmung eines heterogenen Begriffs». Medien & Kommunikationswissenschaft 66 (4): 526–41. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2018-4-526.

Zorn, Isabel, Ingo K. Bosse, und Jan-René Schluchter. 2019. Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.