Zitationsvorschlag
Pietraß, Manuela, Johannes Fromme, Petra Grell, und Theo Hug. 2018. „Der Digitale Raum. Medienpädagogische Konzeptionen Und Perspektiven“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 14 (Jahrbuch Medienpädagogik):7-9. https://www.medienpaed.com/article/view/1022.
Lizenz
Bei Einreichung eines Beitrags stimmen Autorinnen und Autoren den Autor/innenvereinbarungen zu.
Allgemeine Hinweise zu Urheberschaft, Lizenz und Selbst-Archivierung
Autorinnen und Autoren, die in dieser Zeitschrift veröffentlichen, erklären sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
- Die Autorinnen und Autoren behalten das Urheberrecht und gewähren der Zeitschrift das Recht der Erstveröffentlichung mit dem Werk, das gleichzeitig unter einer Creative Commons Attribution Lizenz lizenziert ist, die es anderen ermöglicht, das Werk mit einer Anerkennung der Autorenschaft des Werks und der Erstveröffentlichung in dieser Zeitschrift zu teilen.
- Die Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit, gesonderte, zusätzliche vertragliche Vereinbarungen für die nicht-exklusive Verbreitung der veröffentlichten Version des Werkes der Zeitschrift zu treffen (z.B. Veröffentlichung in einem institutionellen Repositorium oder Veröffentlichung in einem Buch), mit der Bestätigung ihrer erstmaligen Veröffentlichung in dieser Zeitschrift.
- Autorinnen und Autoren ist es gestattet, ihre Arbeiten vor und während des Einreichungsprozesses online (z.B. in institutionellen Repositorien oder auf ihrer Website) zu veröffentlichen, indem sie eine Anerkennung der Autorenschaft des Werkes und die erstmalige Veröffentlichung in dieser Zeitschrift (einschließlich des ursprünglichen DOI) beibehalten.
Abstract
Dem vorliegenden Jahrbuch der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft liegt das Thema der Herbsttagung 2015 „Digitaler Raum – digitale Zeit. Form und Veränderung grundlegender Kategorien von Erfahrung und ihre Bedeutung für die Medienpädagogik“ zugrunde. Die Tagung fand vom 29. bis 30. Oktober 2015 statt, veranstaltet durch die Universität der Bundeswehr München in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Johannes Fromme, Benjamin Jörissen, Alexander Unger, Bildungspotenziale digitaler Spiele und Spielkulturen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 15: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten
- Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben, Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Thesenpapiere, Statements and Frameworks
- Johannes Fromme, Dominik Petko, Editorial: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 15: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten
- Claudia de Witt, Rüdiger Funiok, Dieter Spanhel, Ben Bachmair, Theo Hug, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki, Manfred Lang, Rudolf Kammerl, Medienethik: Werte neu denken. – Gibt es Massstäbe im Informationszeitalter? , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2001
- Petra Grell, Franco Rau, Partizipationslücken - Social Software in der Hochschullehre , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 21: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0
- Johannes Fromme, Berufsfelder von Medienpädagogen/-innen. Befunde einer quantitativ-empirischen Verbleibstudie von Studierenden der ‹Medienbildung› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 27: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung
- Johannes Fromme, Sozialisierung im Zeitalter der neuen Medien , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 11: Media Education: Stand der Medienpädagogik im internationalen Raum
- Manuela Pietraß, Medienkompetenz oder Medienbildung? Zwei unterschiedliche theoretische Positionen und ihre Deutungskraft , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe
- Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto, Vorwort zu Medienbildung und Medienkompetenz , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe
- Dorothee M. Meister, Theo Hug, Norm Friesen, Editorial: Pedagogical Media Ecologies , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 24: Educational Media Ecologies