Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet
PDF

Schlagworte

Gestaltung
Aufgaben
kooperatives Lernen
Grundschule
Tablets
Design-Based Research

Zitationsvorschlag

Ade, Larissa, Sanna Pohlmann-Rother, und Sarah Désirée Lange. 2021. „Kooperative Gestaltungsaufgaben Am Tablet: Entwicklung Und Erprobung Eines Unterrichtsprojekts für Die Grundschule“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 42 (Optimierung): 85-107. https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.04.06.X.

Lizenz

Copyright (c) 2021 Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird für kooperative Arbeitsformen ein Potenzial zur ‹Optimierung› der Lehr-Lernprozesse zugeschrieben. Aus der Perspektive der Unterrichtsforschung ist für grundschulbezogene Lehr-Lernprozesse zu klären, wie kooperatives Arbeiten mit digitalen Medien auf der Tiefenstruktur des Unterrichts durch lernprozessanregende Aufgaben sowie durch individuelle Lernunterstützung mithilfe von Kooperationsskripts unterstützt werden kann. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet entwickelt werden können, um Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter die kreative und reflektierte Gestaltung eines eigenen Medienbeitrags zu ermöglichen. Es wird ein iterativer, am Design-Based-Research-Ansatz angelehnter Entwicklungsprozess eines digital gestützten Unterrichtsprojekts für Kinder der dritten Klasse vorgestellt: Ausgehend von medienpädagogischen Überlegungen wurde eine Gestaltungsaufgabe am Tablet entwickelt und hinsichtlich des Grads der Lernunterstützung in zwei Varianten (V1, V2) mithilfe eines Kooperationsskripts erprobt. Die Ergebnisse der formativen Evaluation mittels halb-standardisierter Beobachtungen in fünf Grundschulklassen verweisen auf die grosse Bedeutsamkeit der Vorstrukturierung der Aufgabenstellung, die je nach Variation des Skripts eine stärkere Fokussierung der Kinder auf die sozialen Aushandlungsprozesse (V1) bzw. die inhaltliche Auseinandersetzung (V2) zeigt. Ausgehend von der Evaluation des Unterrichtsprojekts werden Chancen und Herausforderungen in Bezug auf die Merkmale der digital gestützten Gestaltungsaufgabe sowie hinsichtlich der Potenziale der Kooperationsskripts diskutiert.

https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.04.06.X

Literatur

Bachmann, Thomas, und Michael Becker-Mrotzek. 2017. «Schreibkompetenz und Textproduktion modellieren». In Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik, herausgegeben von Michael Becker-Mrotzek, Joachim Grabowski, und Torsten Steinhoff, 25–54. Münster und New York: Waxmann.

Battistich, Victor, Daniel Solomon, und Kevin Delucchi. 1993. «Interaction Processes and Student Outcomes in Cooperative Learning Groups». The Elementary School Journal 94 (1): 19–32. https://doi.org/10.1086/461748.

Behrens, P., und T. Plankenhorn. 2019. «KIM-Studie 2018. Kindheit, Internet, Medien: Baisuntersuchung zum Medienumgang 6-13-Jähriger in Deutschland». https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2018/KIM-Studie_2018_web.pdf.

Bohl, Thorsten, und Marc Kleinknecht. 2009. «Aufgabenkultur». In Handbuch Schule: Theorie - Organisation - Entwicklung, herausgegeben von Sigrid Blömeke. 1. Auflage, 331–34. utb Schulpädagogik 8392. Bad Heilbrunn: Julius-Klinkhardt.

Böhme, Richard, Meike Munser-Kiefer, und Sarah Prestridge. 2020. «Lernunterstützung mit digitalen Medien in der Grundschule». Zeitschrift für Grundschulforschung 13:1–14. https://doi.org/10.1007/s42278-019-00066-3.

Borsch, Frank, Andreas Gold, und Cornelia Rosebrock. 2015. Kooperatives Lernen: Theorie - Anwendung - Wirksamkeit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Lehren und Lernen. Stuttgart: W. Kohlhammer.

de Boer, Heike. 2012. «Pädagogische Beobachtung». In Beobachtung in der Schule - Beobachten lernen, herausgegeben von Heike de Boer, und Sabine Reh, 65–82. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18938-3_4.

Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet. 2015. «DIVSI U9-Studie Kinder in der digitalen Welt». https://www.divsi.de/wp-content/uploads/2015/06/U9-Studie-DIVSI-web.pdf.

Dinkelacker, Jörg. 2016. «Videoanalysen in der Unterrichtsforschung. Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele». In Videoanalysen in der Unterrichtsforschung: Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele, herausgegeben von Udo Rauin, Matthias Herrle, und Tim Engartner, 50–75. Grundlagentexte Methoden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Döring, Nicola, und Jürgen Bortz. 2016. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Unter Mitarbeit von Sandra Pöschl-Günther. 5. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage. Springer-Lehrbuch. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41089-5.

Eickelmann, Birgit. 2016. «Eine Bilanz zur Medienintegration in Grundschulen aus der Perspektive der Organisationsentwicklung». In Neue Medien in der Grundschule 2.0: Grundlagen - Konzepte - Perspektiven, herausgegeben von Markus Peschel, und Thomas Irion, 79–90. Beiträge zur Reform der Grundschule Band 141. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V.

Ertl, Bernhard, und Heinz Mandl. 2004. «Kooperationsskripts als Lernstrategie: Forschungsbericht Nr. 172». https://doi.org/10.5282/ubm/epub.447.

Euler, Dieter. 2014. «Design-Research - a Paradigm Under Development». In Design-Based Research, herausgegeben von Dieter Euler, und Peter F. Sloane. 1. Aufl., 15–44. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Beiheft 27. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Fischer, Frank, Jörg M. Haake, Ingo Kollar, und Heinz Mandl, Hrsg. 2007. Scripting Computer-Supported Collaborative Learning: Cognitive, Computational and Educational Perspectives. Computer-Supported Collaborative Learning 6. Boston, MA: Springer Science+Business Media LLC; Springer US. https://doi.org/10.1007/978-0-387-36949-5.

Flick, Uwe. 2004. Triangulation: Eine Einführung. Qualitative Sozialforschung 12. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8100-3008-5. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97512-6.

Gniewosz, Burkhard. 2015. «Beobachtung». In Empirische Bildungsforschung: Strukturen und Methoden, herausgegeben von Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, und Burkhard Gniewosz. 2., überarbeitete Auflage, 109–17. Wiesbaden: Springer VS.

Hardy, Ilonca. 2012. «Kognitive Strukturierung - Empirische Zugänge zu einem heterogenen Konstrukt der Unterrichtsforschung». In Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven, herausgegeben von Frank Hellmich, Sabrina Förster, und Fabian Hoya, 51–62. Jahrbuch Grundschulforschung 16. Wiesbaden: Springer VS.

Hattie, John, Wolfgang Beywl, und Klaus Zierer. 2013. Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Heinzel, Friederike. 2012. «Qualitative Methoden in der Kindheitsforschung». In Methoden der Kindheitsforschung: Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive, herausgegeben von Friederike Heinzel. 2., überarbeitete Auflage, 22–35. Kindheiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Helmke, Andreas. 2007. Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern: Dieses Buch ist Franz-Emanuel Weinert gewidmet. Unter Mitarbeit von Franz E. Weinert. 6. Aufl. Schulisches Qualitätsmanagement. Seelze: Klett Kallmeyer.

Helmke, Andreas. 2017. Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts: Franz Emanuel Weinert gewidmet. Unter Mitarbeit von Franz E. Weinert. 7. Auflage. Schule weiterentwickeln, Unterricht verbessern Orientierungsband. Seelze-Velber: Klett Kallmeyer.

Herzig, Bardo. 2020. «Medienbildung in der Grundschule – ein konzeptioneller Beitrag zur Auseinandersetzung mit (digitalen) Medien». Zeitschrift für Grundschulforschung 13 (1): 99–116. https://doi.org/10.1007/s42278-019-00064-5.

Herzig, Bardo, Alexander Martin, und Tilmann-Mathies Klar. 2016. «Smartphone und Tablet: Medienpädagogische und technische Grundlagen, Potenziale für den Deutschunterricht und Beispiele». In Deutsch Digital: Band 1 Theorie, herausgegeben von Julia Knopf, und Ulf Abraham, 69–97. Deutschdidaktik für die Primarstufe Band 3. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Irion, Thomas. 2018. «Wozu digitale Medien in der Grundschule? Sollte das Thema Digitalisierung in Grundschulen tabuisiert werden?». Grundschule aktuell (142): 3-7.

Irion, Thomas, und Rudolf Kammerl. 2018. «Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen.». Die Grundschulzeitschrift 32 (307): 12–17.

Irion, Thomas, und Katharina Scheiter. 2018. «Didaktische Potenziale digitaler Medien. Der Einsatz digitaler Technologien aus grundschul- und mediendidaktischer Sicht.». Grundschule aktuell (142): 8–11.

Johnson, David W., und Roger T. Johnson. 1994. Learning Together and Alone: Cooperative, Competitive, and Individualistic Learning. 4th ed. Boston: Allyn and Bacon.

Jurkowski, Susanne, und Martin Hänze. 2010. «Soziale Kompetenzen, transaktives Interaktionsverhalten und Lernerfolg: Experimenteller Vergleich zweier unterschiedlich gestalteter Gruppenunterrichtsbedingungen und Evaluation eines transaktivitätsbezogenen Kooperationsskripts». Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 24 (3-4): 241–57. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000020.

Kiel, Ewald. 2019. «Aufgabenkultur in der (Grund-)Schule // Aufgabenkultur in der (Grund‑)Schule». Zeitschrift für Grundschulforschung 12 (1): 117–33. https://doi.org/10.1007/s42278-019-00044-9.

King, Alison. 2007. «Scripting Collaborative Learning Process: A Cognitive Perspective». In Scripting Computer-Supported Collaborative Learning: Cognitive, Computational and Educational Perspectives, herausgegeben von Frank Fischer, Jörg M. Haake, Ingo Kollar, und Heinz Mandl, 13–37. Computer-Supported Collaborative Learning 6. Boston, MA: Springer Science+Business Media LLC; Springer US.

Kirch, Michael. 2016. «Klassenraumgestaltung für innovative Lernkonzepte mit digitalen Medien». In Neue Medien in der Grundschule 2.0: Grundlagen - Konzepte - Perspektiven, herausgegeben von Markus Peschel, und Thomas Irion, 91–101. Beiträge zur Reform der Grundschule Band 141. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V.

Knaus, Thomas. 2016. «Kooperatives Lernen. Begründungen - Digitale Potentiale - Konzeptionelle Perspektiven». In Digitale Bildungslandschaften, herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, und Christian Wachter. 1. Auflage, 141–55. Saarbrücken: IMC AG.

Kollar, Ingo, Frank Fischer, Friedrich Hesse, und Friedrich W. Hesse. 2006. «Collaboration Scripts - A Conceptual Analysis». Educational Psychological Review 18 (18 // 2): 159–85. https://doi.org/10.1007/s10648-006-9007-2.

Kuckartz, Udo. 2018. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 4. Auflage. Grundlagentexte Methoden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Kultusministerkonferenz. 2016. «Bildung in der digitalen Welt: Strategie der Kultusministerkonferenz». Unveröffentlichtes Manuskript, zuletzt geprüft am 19. März 2018. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Bildung_digitale_Welt_Webversion.pdf.

Kürzinger, Anja, Sanna Pohlmann-Rother, und Miriam Hess. 2017. «Aufgabenstellung als zentrale Gelenkstelle im Schreibunterricht der ersten Klasse. Eine videogestützte Analyse». Zeitschrift für Pädagogik 63 (5): 636–56. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-185967.

Lipowsky, Frank. 2007. «Unterrichtsqualität in der Grundschule - Ansätze und Befunde der nationalen und internationalen Forschung». In Qualität von Grundschulunterricht: Entwickeln, erfassen und bewerten, herausgegeben von Kornelia Möller, Petra Hanke, Christina Beinbrech, Katharina A. Hein, Thilo Kleickmann, und Ruth Quentmeier. 1. Aufl., 35–50. Jahrbuch Grundschulforschung 11. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90755-0_3.

Lipowsky, Frank. 2009. «Unterricht». In Pädagogische Psychologie, herausgegeben von Elke Wild, und Jens Möller, 73–101. Springer-Lehrbuch. Berlin und Heidelberg: Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88573-3_4.

Martschinke, Sabine, und Bärbel Kopp. 2014. «Kooperatives Lernen». In Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, herausgegeben von Wolfgang Einsiedler. 4. erg. und aktualisierte Aufl., 397–400. utb-studi-e-book 8444. Bad Heilbrunn, Stuttgart: Klinkhardt; UTB.

McKenny, Susan, und Thomas C. Reeves. 2014. «Educational Design Research». In Handbook of Research on Educational Communications and Technology, herausgegeben von J. M. Spector, M. D. Merrill, Jan Elen, und M. J. Bishop. 4th ed. 2014, 131–40. Dordrecht: Springer. https://doi.org/10.1007/978-1-4614-3185-5_11.

Misoch, Sabina. 2019. Qualitative Interviews. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Niesyto, Horst. 2010. «Handlungsorientierte Medienarbeit». In Handbuch Mediensozialisation, herausgegeben von Ralf Vollbrecht, und Claudia Wegener. 1. Auflage, 396–403. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Nieveen, Nienke Martien, und Elvira Folmer. 2013. «Formative Evaluation in Educational Design Research». In Educational design research, herausgegeben von Tjeerd Plomp, 152–69. Enschede: Slo. https://ris.utwente.nl/ws/portalfiles/portal/14472302/Introduction_20to_20education_20design_20research.pdf.

Pauli, Christine, und Kurt Reusser. 2000. «Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen». Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22 (3): 421–42. https://doi.org/10.24452/sjer.22.3.4585.

Preiser, Siegfried. 2019. «Erfassung kreativer Lernumgebungen». In Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben, herausgegeben von Julia S. Haager, und Tanja G. Baudson, 207–17. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22970-2_13.

Reich, Kersten. 2008. Konstruktivistische Didaktik: Lehr- und Studienbuch mit Methodenpool. Weinheim und Basel: Beltz Verlagsgruppe.

Reusser, Kurt, und Christine Pauli. 2010. «Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität: Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht: Einleitung und Überblick». In Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität: Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht, herausgegeben von Kurt Reusser, 9–32. Münster: Waxmann.

Schaumburg, Heike. 2018. «Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens». In Digitalisierung in der schulischen Bildung: Chancen und Herausforderungen, herausgegeben von Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos, und Heinz G. Holtappels, 27–40. IFS-Bildungsdialoge Band 2. Münster, New York: Waxmann.

Schneuwly, Bernard. 2000. «Der Nutzen psychologischer Schreibforschung für die Didaktik des Schreibens». In Schreiben im Umbruch: Schreibforschung und schulisches Schreiben, herausgegeben von Helmuth Feilke, und Paul R. Portmann-Tselikas. 1. Aufl., 5. Druck, 29–39. Stuttgart, München, Düsseldorf, Leipzig: Klett.

Schorb, Bernd. 2017. «Handlungsorientierte Medienpädagogik». In Grundbegriffe Medienpädagogik, herausgegeben von Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg, und Christine Dallmann. 6. neu verfasste Auflage, 134–41. München: kopaed.

Siebert, Horst, Kersten Reich, und Reinhard Voß. 2005. Pädagogischer Konstruktivismus: Lernzentrierte Pädagogik in Schule und Erwachsenenbildung. s.l. Beltz Verlagsgruppe.

Slavin, Robert E. 1996. Education for All. Contexts of learning. Lisse: Swets & Zeitlinger Publishers.

Steinke, Ines. 2007. «Qualitätssicherung in der qualitativen Forschung». In Qualitative Datenanalyse: computergestützt: Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis, herausgegeben von Udo Kuckartz, Heiko Grunenberg, und Thorsten Dresing. 2., überarb. und erw. Aufl., 176–87. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90665-2_11.

Sung, Yao-Ting, Kuo-En Chang, und Tzu-Chien Liu. 2016. «The effects of integrating mobile devices with teaching and learning on students‘ learning performance: A meta-analysis and research synthesis». Computers & Education, Nr. 94: 252–75. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2015.11.008.

Sung, Yao-Ting, Je-Ming Yang, und Han-Yueh Lee. 2017. «The Effects of Mobile-Computer-Supported Collaborative Learning: Meta-Analysis and Critical Synthesis». Review of educational research 87 (4): 768–805. https://doi.org/10.3102/0034654317704307.

Tools for Schools Limited. 2018. «Book Creator App». https://apps.apple.com/de/app/book-creator-for-ipad/id442378070.

Tulodziecki, Gerhard. 2015. «Dimensionen von Medienbildung: Ein konzeptioneller Rahmen für medienpädagogisches Handeln». MedienPädagogik (Occasional Papers): 31–49. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2015.06.05.X.

Tulodziecki, Gerhard, Silke Grafe, und Bardo Herzig. 2019. Medienbildung in Schule und Unterricht: Grundlagen und Beispiele. 2. Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Tulodziecki, Gerhard, Bardo Herzig, und Sigrid Blömeke. 2017. Gestaltung von Unterricht: Eine Einführung in die Didaktik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. UTB Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik, allgemeine Didaktik 3311. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

van Ophuysen, Stefanie, Bea Bloh, und Volker Gehrau. 2017. Die Beobachtung als Methode in der Erziehungswissenschaft. utb Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Bildungswissenschaft 4862. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbh; UVK Lucius.

Velten, Katrin, Sarah Alexi, und Julia Höke. 2018. «Die Erfassung von Kinderperspektiven und ihr Potenzial für Forschung und Professionalisierung». In Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs, herausgegeben von Susanne Miller, Birgit Holler-Nowitzki, Brigitte Kottmann, Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder, und Katrin Velten, 127–37. Jahrbuch Grundschulforschung 22. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13502-7_12.

Vogl, Susanne. 2015. Interviews mit Kindern führen: Eine praxisorientierte Einführung. Grundlagentexte Methoden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Weidner, Margit. 2016. Kooperatives Lernen im Unterricht: Das Arbeitsbuch. 8. Auflage. Seelze-Velber: Klett Kallmeyer.