Abstract
Im März 2020 kam es aufgrund der Covid-19-Pandemie zu landesweiten Schulschliessungen. Lehrkräfte, Eltern und deren schulpflichtige Kinder wurden von dieser Situation völlig unvorbereitet getroffen. Der Beitrag beleuchtet diese erste Phase des Distance Schooling mit Blick auf die damit einhergehenden Anforderungen an Familien und veränderte familiale Interaktionsprozesse. Unter Fokussierung auf medienbezogene Aushandlungsprozesse und veränderte Konstellationen von Medienpraktiken werden die Ergebnisse einer qualitativen Erhebung mit sechs Familien eines bestehenden Längsschnitt-Panels vorgestellt. Zum Erhebungszeitpunkt im April/Mai 2020 befanden sich die Kinder in der sechsten Jahrgangsstufe. Die Interaktionsprozesse werden ausgehend von dem Ansatz kommunikativer Figurationen beschrieben, wobei der Fokus auf familiale Aushandlungsprozesse im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie gelegt wird. Die Ergebnisse veranschaulichen, mit welchen Herausforderungen die (Ausnahme-)Situation des Distance Schooling verbunden ist und wie heterogen Familien mit diesen umgehen. In der familialen Interaktion ergeben sich neue Freiheitsgrade und Anforderungen an ein eigenständiges Handeln der Kinder, die innerhalb der Familie ausgehandelt und bewältigt werden müssen.
Literatur
Andresen, Sabine, Anna Lips, Renate Möller, Tanja Rusack, Wolfgang Schröer, Severine Thomas, und Johanna Wilmes. 2020. «Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie KiCo». https://doi.org/10.18442/121.
BPA, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. 2020a. «Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland». Pressemitteilung 96. https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vereinbarung-zwischen-der-bundesregierung-und-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-bundeslaender-angesichts-der-corona-epidemie-in-deutschland-1730934.
BPA, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. 2020b. «Besprechung von Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zum Coronavirus». Pressemitteilung 104. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/besprechung-von-bundeskanzlerin-merkel-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-zum-coronavirus-1733266.
Elias, Norbert. 1970. Was ist Soziologie? Grundfragen der Soziologie. Weinheim: Juventa.
Fickermann, Detlef, und Benjamin Edelstein. 2020. «Editorial». In ‹Langsam vermisse ich die Schule ...›. Schule während und nach der Corona-Pandemie., herausgegeben von Detlef Fickermann und Benjamin Edelstein, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 16:9–33. Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992318.01.
Gerhardts, Lara, Anna-Maria Kamin, Dorothee M. Meister, Lea Richter, und Jeannine Teichert. 2020a. «Lernen auf Distanz – Einblicke in den familialen Alltag des Homeschoolings und Formen der Bewältigung». Medienimpulse, Juni, 26. https://doi.org/10.21243/MI-02-20-30.
Gerhardts, Lara, Anna-Maria Kamin, Dorothee M. Meister, Lea Richter, und Jeannine Teichert. 2020b. «Entwicklung von Selbstlern- und Medienkompetenz im Homeschooling – Chancen und konzeptionelle Anforderungen». PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. Vol. 2 No. 6: 139–54. https://doi.org/10.4119/PFLB-3909.
Hasebrink, Uwe. 2014. «Die kommunikative Figuration von Familien: Medien, Kommunikation und Informationstechnologie im Familienalltag». In Die Zukunft der Familie. Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft. Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschung, herausgegeben von Marina Rupp, Olaf Kapella, und Norbert F. Schneider, 225–39. Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf01kz.18.
Heller, Sonja, und Oliver Zügel. 2020. «‹Schule zu Hause› in Deutschland. Bestandsaufnahme im Corona-Lockdown aus Perspektive der Schüler-/innen und Eltern». Deutsche Telekom Stiftung. https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/Ergebnisbericht-Homeschooling.pdf.
Hepp, Andreas. 2020. Deep mediatization. Key ideas in media and cultural studies. London: Routledge.
Hepp, Andreas, und Uwe Hasebrink. 2014. «Kommunikative Figurationen. Ein Ansatz zur Analyse der Transformation mediatisierter Gesellschaften und Kulturen». In Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK, herausgegeben von Birgit Stark, Oliver Quiring, Nikolaus Jackob, und Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 343–60. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 41. Konstanz: UVK.
Hepp, Andreas, und Uwe Hasebrink. 2017. «Kommunikative Figurationen. Ein konzeptioneller Rahmen zur Erforschung kommunikativer Konstruktionsprozesse in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung». Medien & Kommunikationswissenschaft 65 (2): 330–47. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2017-2-330.
Huber, Stephan Gerhard, Paula Sophie Günther, Nadine Schneider, Christoph Helm, Maruis Schwander, Julia Schneider, und Jane Pruitt. 2020. COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung: erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. https://doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=45543.
JIMplus. 2020. «JIMplus 2020 - Lernen und Freizeit in der Corona-Krise». mpfs. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/JIMplus_2020/JIMplus_2020_Corona.pdf.
Kammerl, Rudolf, Claudia Lampert, Jane Müller, Marcel Rechlitz, und Katrin Potzel. 2021. «Mediatisierte Sozialisationsprozesse erforschen. Methodologische Implikationen». In Jahrbuch Medienpädagogik 16. Medienpädagogik in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung, herausgegeben von Karsten Wolf, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, und Klaus Rummler. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb16/2021.02.24.X.
Kammerl, Rudolf, Jane Müller, Claudia Lampert, Marcel Rechlitz, und Katrin Potzel. 2020. «Kommunikative Figurationen. Ein theoretisches Konzept zur Beschreibung von Sozialisationsprozessen und deren Wandel in mediatisierten Gesellschaften?». In Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erzieungswissenschaft, herausgegeben von Isabell van Ackeren, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, und Ulrich Salaschek, 377–88. Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv10h9fjc.30.
Kuckartz, Udo. 2020. Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. 4. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Lampert, Claudia, Kira Thiel, und Begüm Güngör. 2021. «Mediennutzung und Schule zur Zeit des ersten Lockdowns während der Covid-19-Pandemie 2020: Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Deutschland». Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts. https://doi.org/10.21241/SSOAR.71712.
Langmeyer, Alexandra, Angelika Guglhör-Rudan, Thorsten Naab, Marc Urlen, und Ursula Winklhofer. 2020. «Kindsein in Zeiten von Corona. Erste Ergebnisse zum veränderten Alltag und zum Wohlbefinden von Kindern». Deutsches Jugendinstitut. https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/dasdji/themen/Familie/DJI_Kindsein_Corona_Erste_Ergebnisse.pdf.
Möhring, Katja, Elias Naumann, Maximiliane Reifenscheid, Annelies G. Blom, Alexander Wenz, Tobais Rettig, Roni Lehrer, u. a. 2020. «Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zu Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung». https://www.uni-mannheim.de/media/Einrichtungen/gip/Corona_Studie/2020-04-05_Schwerpunktbericht_Erwerbstaetigkeit_und_Kinderbetreuung.pdf.
Robert-Bosch-Stiftung. 2020. «Das Deutsche Schulbarometer Spezial Corona-Krise. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT». forsa Politik- und Sozialforschung GmbH. https://www.schulwerk-bayern.de/fileadmin/pics/Aktuelles_2020/20-04-27_Schulentwicklung_Forsat.pdf.
Unger, Valentin, Yoka Krämer, und Albrecht Wacker. 2020. «Unterricht während der Corona-Pandemie». PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. Vol. 2 No. 6: 84–99. https://doi.org/10.4119/PFLB-3907.
Vodafone Stiftung. 2020. «Unter Druck. Die Situation von Eltern und ihren schulpflichtigen Kindern während der Schulschließungen». Eine Befragung der Vodafone Stiftung Deutschland. Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH. http://docs.dpaq.de/16200-studie_vsd_elternbefragung.pdf.
Wacker, Albrecht, Valentin Unger, und Thomas Rey. 2020. «„Sind doch Corona-Ferien, oder nicht?“. Befunde einer Schüler*innenbefragung zum ‹Fernunterricht›». In „Langsam vermisse ich die Schule ...“, herausgegeben von Detlef Fickermann und Benjamin Edelstein, 79–94. Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992318.04.
Wildemann, Anja, und Ingmar Hosenfeld. 2020. «Bundesweite Elternbefragung zu Homeschooling während der Covid 19-Pandemie. Erkenntnisse zur Umsetzung des Homeschoolings in Deutschland». Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter & Zentrum für Empirische pädagogische Forschung. Universität Koblenz-Landau. http://www.zepf.eu/wp-content/uploads/2020/06/Bericht_HOMEschooling2020.pdf.
Wößmann, Ludger, Vera Freundl, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer, Katharina Werner, und Larissa Zierow. 2020. «Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen?» ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 09, 01-17. München: ifo Institut. https://www.ifo.de/en/publikationen/2020/article-journal/bildung-der-coronakrise-wie-haben-die-schulkinder-die-zeit-der.