Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird davon ausgegangen, dass die Vorstellungen und Überzeugungen von Lehramtsstudierenden als relevante Lernvoraussetzungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung zu berücksichtigen sind (Blömeke 2004; Gropengiesser 2004). Im englischsprachigen Diskurs sowie in fachdidaktischen Studien werden in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten von Metaphern als Zugang zu den Vorstellungen und Überzeugungen diskutiert (z.B. Saban et al. 2007; de Guerrero und Villamil 2002; Marsch 2009). In der Medienpädagogik sind die Potenziale von Metaphern als Reflexions- und Forschungsinstrument für die Professionalisierung von Lehrpersonen hingegen kaum erforscht. In der vorliegenden empirischen Pilotstudie wird daher die Frage gestellt, mit welchen Metaphern Lehramtsstudierende ihre Vorstellungen von digitalen Medien beschreiben. Als Ergebnis werden fünf metaphorische Konzepte vorgestellt. Studierende beschreiben digitale Medien als Werkzeuge, als Fortschritt, als Gefahr, als lebensnotwendig sowie als Kombination eines Gegensatzpaares, von positiven und negativen Eigenschaften bzw. Folgen. Mit den jeweils gewählten Metaphern sind unterschiedliche Implikationen verbunden, welche Diskussions- und Reflexionsmöglichkeiten für eine medienpädagogische Handlungspraxis eröffnen können.
Literatur
Arslan, Derya, und Zeynep Karatas. 2015. «Mirror of Prospective Teachers’ Mind: Metaphors». Procedia - Social and Behavioral Sciences 197.: 1464-1471. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2015.07.096.
Blömeke, Sigrid. 2004. «Empirische Befunde zur Wirksamkeit der Lehrerbildung.» In Handbuch Lehrerbildung, herausgegeben von Sigrid Blömeke, Peter Reinhold, Gerhard Tulodziecki und Johannes Wildt, 59-91. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhard Verlag.
Bohnsack, Ralf, und Winfried Marotzki. 2010. Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Gropengiesser, Harald. 2004. «Denkfiguren im Lehr-Lernprozess». In Lehren fürs Leben: didaktische Rekonstruktion in der Biologie, herausgegeben von Harald Gropengiesser, 8-24. Köln: Aulis Verlag Deubner.
Gropengiesser, Harald. 2007. «Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens». In Theorien in der biologiedidaktischen Forschung: ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden, herausgegeben von Dirk Krüger und Helmut Voigt, 105-116. Berlin, Heidelberg: Springer.
Guerrero, María C. M. de, und Olga S. Villamil. 2000. «Exploring ESL Teachers’ Roles through Metaphor Analysis». TESOL Quarterly 34 (2), 341–351. https://doi.org/10.2307/3587960.
Guerrero, María C. M. de, und Olga S. Villamil. 2002. «Metaphorical conceptualizations of ESL teaching and learning». Language Teaching Research 6 (2), 95–120. https://doi.org/10.1191/1362168802lr101oa.
Hager, Ulrike. 2013. Metaphern in der Wissensvermittlung. Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0. Hamburg: Diplomica Verlag.
Kalra, Mani B., und Bharati Baveja. 2012. «Teacher Thinking about Knowledge, Learning and Learners: A Metaphor Analysis». Procedia - Social and Behavioral Sciences 55, 317–326. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2012.09.509.
Kerres, Michael. 2017. «Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? Metaphern in der Mediendidaktik.» In Jahrbuch Medienpädagogik 13. Vernetzt und entgrenzt – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien, herausgegeben von Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell und Theo Hug, 15-28. Wiesbaden: Springer VS.
Klenk, Florian C. 2019. «Interdependente Geschlechtervielfalt als un/be/deutende Anforderung an pädagogische Professionalität.» In Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen, herausgegeben von Robert Baar, Jutta Hartmann und Martia Kampshoff, 57-81. Opladen: Barbara Budrich.
Kobak, Mevhibe, und Nazil R. Taskin. 2012. «Prospective Teachers’ Perceptions of using Technology in Three Different Ways». Procedia - Social and Behavioral Sciences 46, 3629–3636. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2012.06.118.
Koc, Mustafa. 2013. «Student teachers’ conceptions of technology: A metaphor analysis». Computers & Education 68, 1-8. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2013.04.024.
Lakoff, George, und Mark Johnson. 1980. Metaphors we live by. Chicago: Univ. of Chicago Press.
Lakoff, George. Und Mark Johnson. 2014. Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. 8. Auflage. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.
Marsch, Sabine. 2009. Metaphern des Lehrens und Lernens. Vom Denken, Reden und Handeln bei Biologielehrern. Dissertation, Berlin: Freie Universität Berlin.
Marsch, Sabine, und Dirk Krüger. 2007. «Vorstellungen von Biologielehrern». In Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften, herausgegeben von Ute Harms und Angela Sandmann, 253–272. Innsbruck: Studienverlag.
Martinez, Maria A., Sauleda, Narcis, und Günter L. Huber. 2001. «Metaphors as blueprints of thinking about teaching and learning». Teaching and Teacher Education 17 (8), 965–977. https://doi.org/10.1016/S0742-051X(01)00043-9.
Moser, Karin S. 2000. «Metaphor analysis in psychology-Method, theory, and fields of application». Forum Qualitative Sozialforschung 1, (2). http://www.qualitativeresearch.net/index.php/fqs/article/view/1090/2388.
Poom-Valickis, Katrin, Oder, Tuuli, und Madis Lepik. 2012. «Teachers’ Beliefs Regarding their Professional Role. A Gardener, Lighthouse or Circus Director?». Procedia - Social and Behavioral Sciences 69, 233–241. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2012.11.404.
Ryter Krebs, Barbara. 2008. ««Rosinen picken» oder «in einer Mine schürfen»? Metaphern des Lernens in Lernberatungsgesprächen.» In Autonomie und Struktur in Selbstlernarchitekturen. Empirische Untersuchung zur Dynamik von Selbstlernprozessen, herausgegeben von Christiane Maier Reinhard und Daniel Wrana, 203-248. Opladen: Budrich UniPress.
Saban, Ahmet, Kocbeker, Beyhan N., und Aslihan Saban. 2007. «Prospective teachers’ conceptions of teaching and learning revealed through metaphor analysis». Learning and Instruction 17 (2), 123–139. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2007.01.003.
Schmitt, Rudolf. 2017. Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung. Görlitz: Springer Verlag.
Terhart, Ewald. 1999. «Sprache der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung in den Thementeil». Zeitschrift für Pädagogik 45 (2), 155–159.
Thomas, Lynn, und Catherine Beauchamp. 2011. «Understanding new teachers’ professional identities through metaphor». Teaching and Teacher Education 27 (4), 762–769. https://doi.org/10.1016/j.tate.2010.12.007.
Tulodziecki, Gerhard, Herzig, Bardo, und Silke Grafe. 2010. Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn u.a.: UTB Klinkhardt.
Wildt, Johannes. 2003. «Reflexives Lernen in der Lehrerbildung – ein Mehrebenenmodell in hochschuldidaktischer Perspektive». In Forschendes Lernen: Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung. herausgegeben von Alexandra Obolenski und Hilbert Meyer. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 71–84.