Zitationsvorschlag
Schiefner-Rohs, Mandy. 2012. „Verankerung Von medienpädagogischer Kompetenz in Der universitären Lehrerbildung“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 9 (Jahrbuch Medienpädagogik):359-87. https://www.medienpaed.com/article/view/968.
Lizenz
Bei Einreichung eines Beitrags stimmen Autorinnen und Autoren den Autor/innenvereinbarungen zu.
Allgemeine Hinweise zu Urheberschaft, Lizenz und Selbst-Archivierung
Autorinnen und Autoren, die in dieser Zeitschrift veröffentlichen, erklären sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
- Die Autorinnen und Autoren behalten das Urheberrecht und gewähren der Zeitschrift das Recht der Erstveröffentlichung mit dem Werk, das gleichzeitig unter einer Creative Commons Attribution Lizenz lizenziert ist, die es anderen ermöglicht, das Werk mit einer Anerkennung der Autorenschaft des Werks und der Erstveröffentlichung in dieser Zeitschrift zu teilen.
- Die Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit, gesonderte, zusätzliche vertragliche Vereinbarungen für die nicht-exklusive Verbreitung der veröffentlichten Version des Werkes der Zeitschrift zu treffen (z.B. Veröffentlichung in einem institutionellen Repositorium oder Veröffentlichung in einem Buch), mit der Bestätigung ihrer erstmaligen Veröffentlichung in dieser Zeitschrift.
- Autorinnen und Autoren ist es gestattet, ihre Arbeiten vor und während des Einreichungsprozesses online (z.B. in institutionellen Repositorien oder auf ihrer Website) zu veröffentlichen, indem sie eine Anerkennung der Autorenschaft des Werkes und die erstmalige Veröffentlichung in dieser Zeitschrift (einschließlich des ursprünglichen DOI) beibehalten.
Abstract
Die Bedeutung von Medienkompetenz in einer von Medien geprägten Welt wird mittlerweile kaum mehr bestritten, auch wenn immer noch national wie international Diskussionen um das Begriffsverständnis von Medienkompetenz geführt werden (vgl. z. B. Richardson 2007; Schorb 2009). Medienkompetenz gilt seit mehreren Jahren als wichtige Kompetenz in allen Bereichen der Aus- und Weiterbildung. Schon früh ist dabei auch die Rolle der Schule bei der Vermittlung von Medienkompetenz thematisiert worden und in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses gerückt.Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Mandy Schiefner-Rohs, Richard Heinen, Michael Kerres, Private Computer in der Schule: Zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Einzelbeiträge 2013
- Mandy Schiefner-Rohs, Medienbildung in der Schule. Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 27: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung
- Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Zurück in die Zukunft. Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 31: ‹Digitale Bildung›. Medienbezogene Bildungskonzepte für die ‹nächste Gesellschaft›
- Michael Becker, Ulrike Krein, Mandy Schiefner-Rohs, ‹... dass man denen auch mal 'nen Spiegel vorhalten kann› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 44: Datengetriebene Schule. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE
- Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter, Editorial: Datengetriebene Schule , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 44: Datengetriebene Schule. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE
- Annabell Preußler, Michael Kerres, Mandy Schiefner-Rohs, Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 10: Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung
- Isabel Neto Carvalho, Carina Troxler, Phil Kolbe, Mandy Schiefner-Rohs, ‹Uns geht es ja noch gut. Wir haben ja ein grosses Haus mit einem Garten› , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 52: Gerecht, digital, nachhaltig! Interdisziplinäre Perspektiven auf Lehr- und Lernprozesse in der digitalen Welt
- Benjamin Jörissen, Claudia Roßkopf, Klaus Rummler, Patrick Bettinger, Mandy Schiefner-Rohs, Karsten D. Wolf, Editorial: Ästhetik – Digitalität – Macht , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 18: Ästhetik - Digitalität - Macht. Neue Forschungsperspektiven im Schnittfeld von Kultureller Bildung und Medienpädagogik
- Dorit Günther, Mandy Schiefner-Rohs, Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule: Herausforderung mimetischer Konzeptionen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 14: Der digitale Raum - Medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven
- Sonja Ganguin, Anneke Elsner, Ruth Wendt, Thorsten Naab, Jessica Kühn, Klaus Rummler, Patrick Bettinger, Mandy Schiefner-Rohs, Karsten D. Wolf, Editorial: Gesellschaftlicher Zusammenhalt , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 19: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens