Medienkompetenz – ein Beipackzettel
PDF

Schlagworte

medienkompetenz
medienpädagogische Projekte
Projektarbeit
Baacke
GMK

Zitationsvorschlag

Iske, Stefan, und Alessandro Barberi. 2022. „Medienkompetenz – Ein Beipackzettel“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 50 (Medien - Spiel - Bildung):21-46. https://doi.org/10.21240/mpaed/50/2022.12.02.X.

Lizenz

Copyright (c) 2022 Stefan Iske, Alessandro Barberi

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Abstract

Im Folgenden wird der Beipackzettel des medienpädagogischen Konzeptes Medienkompetenz entfaltet. Diese pharmazeutische Analogie bzw. Metapher zielt darauf ab, ausgehend von der klassischen Bestimmung dieses theoretischen Konzepts durch Dieter Baacke die grundlegenden Charakteristika zusammenfassend darzustellen, um die Haupt- und Nebenwirkungen in den Blick zu nehmen. Insgesamt zielt der Beitrag darauf, Medienkompetenz angesichts der Vielfalt von Begriffsbestimmungen und Verwendungskontexten – und auch angesichts von Diskussionen von Konzepten wie Medienbildung – in eine neue Perspektive zu rücken und mit Blick auf medienpädagogische Grundannahmen und Standards darzustellen und zu diskutieren.

https://doi.org/10.21240/mpaed/50/2022.12.02.X

Literatur

«Arzneimittelzulassung». 2022. In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arzneimittelzulassung&oldid=218792033.

Baacke, Dieter. 1973. Kommunikation und Kompetenz: Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. Weinheim: Beltz Juventa.

Baacke, Dieter, Hrsg. 1974. Kritische Medientheorien: Konzepte und Kommentare. Weinheim: Beltz Juventa.

Baacke, Dieter. 1985. Einführung in die ausserschulische Pädagogik. 2. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.

Baacke, Dieter. 1986. «Zur theoretischen Konstruktion der Medienpädagogik heute». Bildung und Erziehung 39 (4): 405–18. https://doi.org/10.7788/bue.1986.39.4.405.

Baacke, Dieter. 1996a. «Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel». Herausgegeben von Antje von Rein. Medienkompetenz als Schluesselbegriff. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt: 112–124.

Baacke, Dieter. 1996b. «Medienkompetenz als Netzwerk. Reichweite und Fokussierung eines Begriffs, der Konjunktur hat». Medien praktisch 2/96; 4–10.

Baacke, Dieter. 1998a. «Zum Konzept und zur Operationalisierung von Medienkompetenz». 1998. http://www.produktive-medienarbeit.de/ressourcen/bibliothek/fachartikel/baacke_operationalisierung.shtml.

Baacke, Dieter. 1998b. «Medienkompetenz im Informationszeitalter». Bremen, April 28.

Baacke, Dieter. 1999a. «Kevin, Wayne und andere. Kinder und ästhetische Erfahrung in alten und neuen Medien». In Kinder — Kultur. Ästhetische Erfahrungen – Ästhetische Bedürfnisse, herausgegeben von Claudia Bullerjahn, Hans-Joachim Erwe, und Rudolf Weber, 45–65. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95134-2_3.

Baacke, Dieter. 1999b. «Medienkompetenz als zentrales Operationsfeld von Projekten». In Handbuch Medien: Medienkompetenz. Modelle und Projekte, herausgegeben von Dieter Baacke, Susanne Kornblum, Jürgen Lauffer, Lothar Mikos, und Günter A. Thiele, 31–35. Handbuch Medien. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Baacke, Dieter. 1999c. «Projekte als Formen der Medienarbeit». In Handbuch Medien: Medienkompetenz – Modelle und Projekte, herausgegeben von Dieter Baacke, Susanne Kornblum, Jürgen Lauffer, Lothar Mikos, und Günter A. Thiele, 86–93. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Baacke, Dieter. 2010. Videostatement »Medienkompetenz«. CD. Prof. Dr. Dieter Baacke. Eine Collage.

Baacke, Dieter. o. J. Dieter Baacke über Medienkompetenz. Video auf Vimeo. https://vimeo.com/242935944.

Baacke, Dieter, und Wolfgang Heydrich. 1973. «Glück und Geschichte. Anmerkungen zur Lyrik Bertolt Brechts.» In Sonderband: Bertolt Brecht II., herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. Text + Kritik 1973. München: Boorberg.

Baacke, Dieter, und Hans-Dieter Kübler. 1991. «Lernen und Erziehen in der Medienumwelt. Konzepte der Medienpädagogik». In Funkkolleg Medien und Kommunikation: Konstruktionen von Wirklichkeit, Studienbrief 12, herausgegeben von Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen, 15–50. Weinheim: Beltz Juventa.

Barberi, Alessandro. 2017. «Von Kompetenz, Medien und Medienkompetenz. Dieter Baackes interdisziplinäre Diskursbegründung der Medienpädagogik als Subdisziplin einer sozialwissenschaftlich orientierten Kommunikationswissenschaft». In Medienpädagogik, herausgegeben von Christine Trültzsch-Wijnen, 143–62. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845279718-143.

Barberi, Alessandro. 2018. «Performanz und Medienkompetenz: Dieter Baackes Grundlegung der Medienpädagogik als Diskurspragmatik». Dissertation. Aachen: RWTH Aachen University. https://doi.org/10.18154/RWTH-2018-229084.

Barberi, Alessandro, Katharina Kaiser-Müller, und Christian Swertz. Hrsg. 2019. Schwerpunkt Propaganda, Manipulation und »Fake News«. Bd. 3. Medienimpulse. Wien: Medienimpulse.

Barberi, Alessandro, Alexander Schmölz, und Christine Trültzsch-Wijnen. Hrsg. 2018. Schwerpunkt Medienkompetenz und Medienperformanz. Bd. 4. Medienimpulse. Wien: Medienimpulse.

Barberi, Alessandro, Christine Trültzsch-Wijnen, und Christian Swertz. Hrsg. 2013. Schwerpunkt Normen und Normierungen. Bd. 1. Medienimpulse. Wien: Medienimpulse.

Biermann, Ralf. 2021. «Der digitale Habitus – Das Habitus-Konzept unter Berücksichtigung von Digitalität und Algorithmizität». In Digitaler Habitus: zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte, herausgegeben von Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, und Nicole Zillien, 18:69–87. Interaktiva, Band 18. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

Chomsky, Noam. 1971. Cartesianische Linguistik: ein Kapitel in der Geschichte des Rationalismus. Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 5. Berlin: deGruyter. https://doi.org/10.1515/9783110929478.

Gapski, Harald. 2001. Medienkompetenz: eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Iske, Stefan. 2014. «Medienbildung». In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim: Beltz Juventa.

Iske, Stefan. 2015. «Medienbildung». In Medienpädagogik - ein Überblick, herausgegeben von Friederike von Gross, Dorothee M. Meister, und Uwe Sander. Weinheim: Beltz Juventa.

Iske, Stefan. 2016. «Digitale Medien und informelles Lernen». In Handbuch informelles Lernen: interdisziplinäre und internationale Perspektiven, herausgegeben von Marius Harring, Matthias D. Witte, und Timo Burger, 510–32. Weinheim: Beltz Juventa.

Iske, Stefan, und Johannes Fromme. 2021. «Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Informelles Lernen mit digitalen Medien». In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 1–17. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_87-1.

Iske, Stefan, Alexandra Klein, und Dan Verständig. 2016. «Informelles Lernen und digitale Spaltung». In Handbuch Informelles Lernen, herausgegeben von Matthias Rohs, 567–84. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_26.

Jenkins, Henry. 2009. Confronting the challenges of participatory culture: media education for the 21st century. The John D. and Catherine T. MacArthur Foundation Reports on Digital Media and Learning. Cambridge: The MIT Press.

Jörissen, Benjamin, und Winfried Marotzki. 2009. Medienbildung - Eine Einführung: Theorie - Methoden - Analysen. 1. Aufl. Stuttgart: utb GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838531892.

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg – LMZ. o. J. «Definitionen von Medienkompetenz». Zugegriffen 24. März 2022. https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/medienbildung/definitionen-von-medienkompetenz-und-methoden/definitionen-von-medienkompetenz/.

Mollenhauer, Klaus. 1996. Grundfragen ästhetischer Bildung: theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Weinheim: Beltz Juventa.

Neuß, Norbert. 2010. Prof. Dr. Dieter Baacke. Eine Collage. CD.

«Packungsbeilage». 2021. In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Packungsbeilage&oldid=217565221.

Sutter, Tilmann, und Michael Charlton. 2002. «Medienkompetenz - einige Anmerkungen zum Kompetenzbegriff». In Medienkompetenz – Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen, herausgegeben von Norbert Groeben und Bettina Hurrlemann, 129–37. Weinheim: Beltz Juventa.

Treumann, Klaus Peter, Oliver Kurz, Dieter Baacke, Kirsten Haacke, Kai-Uwe Hugger, und Ralf Vollbrecht, Hrsg. 2002. Medienkompetenz im digitalen Zeitalter: wie die neuen Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen 39. Opladen: Leske + Budrich.

Tulodziecki, Gerhard. 1992. Medienerziehung in Schule und Unterricht. 2., neu Bearbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

World Health Organisation (WHO). o. J. «11th Revision of the International Classification of Diseases. ICD-11». Zugegriffen 25. März 2022. https://icd.who.int/en.

«Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels». 2020. In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zusammenfassung_der_Merkmale_des_Arzneimittels&oldid=202798359.