Zitationsvorschlag
Iske, Stefan, und Christian Swertz. 2005. „Methodologische Fragen Der Verwendung Von Bild-, Ton- Und Textdaten Zur Navigationsanalyse“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 9 (Visuelle Methoden):1-17. https://doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.06.09.X.
Lizenz
Copyright (c) 2005 Stefan Iske, Christian Swertz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Lernende eignen sich bei der Navigation in Online-Lernumgebungen Wissen an. Studien, die diese Aneignung von Wissen untersuchen, stellen dabei häufig die Frage nach dem Resultat des Aneignungsprozesses in den Mittelpunkt. Dieser Zugang mit der Frage nach Effektivität und Effizienz dominiert die gegenwärtige Perspektive auf E-Learning – gerade auch im Vergleich zu traditionellen Medien wie dem Buch.Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Christian Swertz, Gudrun Kern, Erika Kováčová, Der mediale Habitus in der frühen Kindheit , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 22: Frühe Medienbildung
- Christian Swertz, Konzepte und Methoden zur Qualitätssicherung bei der Produktion von hypertextuellen Online-Lernumgebungen , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 5: Lernsoftware - Qualitätsmassstäbe, Angebot, Nutzung und Evaluation
- Christian Swertz, Web-Didaktik. Eine didaktische Ontologie in der Praxis , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 10: Medien in der Erziehungswissenschaft II
- Christian Swertz, Wolfgang B. Ruge, Alexander Schmölz, Alessandro Barberi, Sarah Braun, Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 29: Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
- Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler, Editorial: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 15: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven
- Christian Swertz, Der Wert der Medien in medienpädagogischen Biografien , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 37: Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
- Christian Swertz, Alessandro Barberi, Personal Data für Entscheidungsimpulse setzende Akteurinnen und Akteure , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 15: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven
- Christian Swertz, Big Data als datenbasierte Programmierung , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
- Christian Swertz, Die didaktische und technologische Konzeption der Online-Bildungsplattform für die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Jahrbuch Medienpädagogik 4
- Stefan Iske, Alessandro Barberi, Medienkompetenz – ein Beipackzettel , MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: Heft 50: Medien, Spiel und Bildung. Herausforderungen bildungswissenschaftlicher Reflexions- und Handlungsfelder. Festschrift für Johannes Fromme